Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17
  1. #1
    Foren-As
    Avatar von rabedu
    Registriert seit
    06.10.2013
    Beiträge
    76
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    WLAN--HowTo-DIY Wireless Bridge- Repeater mit Gargoyle oder OpenWRT - Die Alternative by FruttiFresh

    Wir benötigen:

    1x Gargoyle/ OpenWRT fähigen Router
    1x passende Firmware

    5 Minuten unserer wertvollen Zeit


    Mein Lieblingskandidat aktuell ist der TP-LINK TL-WR841N,bis V.7.2 (der TL-WR841ND, bis V.7.2, ist baugleich, hat jedoch abnehmbare Antennen).
    Das Gerät kostet um die 20€ und ist überall im Netz relativ leicht zu bekommen. Kleinere / Größere Modelle kann man selbstverständlich auch benutzen


    Vorbereitung:

    Auf der Gargoyle-Projekt Seite wählen wir im Downloadbereich die für unseren Router passenden Firmware.
    In meinem Fall die Datei gargoyle_1.5.8-ar71xx-generic-tl-wr841nd-v7-squashfs-factory.bin

    Diese Datei sollte man nach dem Download direkt umbenennen, da diese sonst mit diesem langen Dateinamen vom TP-Link nicht akzeptiert wird (Beispiel: factory.bin)


    Bild 1:

    Das TP-Link TL-WR841N Menü ist je nach Firmware unter der IP-Adresse 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 mit dem Benutzernamen admin und das Kennwort admin erreichbar.
    Im Menüpunkt System Tools | Firmware Upgrade wählen wir die Gargoyle Firmware (factory.bin) und bestätigen mit dem Knöpfchen Upgrade unser vorhaben.

    Die Prozedur dauert ca. 2 Minuten



    Bild 2:

    Unter der IP-Adresse 192.168.1.1 ist nach erfolgreicher Aktualisierung die Gargoyle Benutzeroberfläche erreichbar.
    Das Standardkennwort lautet "password" und sollte gleich geändert werden -> Bild 3



    Bild 3:

    Nach Eingabe des neuen Passwortes und setzen der passenden Zeitzone, werden mit Save Settings die Einstellungen übernommen.



    Bild 4:

    Unter Device Configuration wählen wir nun Wireless Bridge/Repeater und passen die sonstigen Einstellungen an unser bestehendes Netzwerk an.

    Bridge IP: Eindeutige IP-Adresse unter der die TP-LINK erreichbar sein soll

    AP/Gateway IP: IP-Adresse des Haupt- Routers / DHCP-Servers (AVM Fritz 192.168.178.1)

    Wan Ethernet Port: Bridge to LAN - damit hat man für 5 Geräte via Netzwerkkabel einen Anschluss


    Sonstige Einstellungen einfach übernehmen!

    Repeater Enabled bedeutet, dass sich die TP-LINK mit dem Haupt- Router verbindet und zusätzlich ein eigenes WLAN Netzwerk aufbaut.
    SSID to Join (Haupt-Drahtlosnetzwerk) und SSID to Broadcast müssen dabei identisch sein! - Password ist der WLAN- Netzwerkschlüssel.



    Zusätzliche Infos:

    Der Funkkanal am Haupt- Router sollte statisch sein, es können nach dieser Variante mehrere TP-Links in einem Haushalt eingesetzt werden (mit jeweils unterschiedlicher Bridge IP)
    Zwei bis max. drei Geräte sollten für ein großes Haus absolut ausreichend sein!

    Bild 5:

    Diagnose



    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    fRUTTiFrESH
    Gast

    HowTo: DIY Wireless Bridge / Repeater mit OpenWRT - Die Alternative

    !!!! Anleitung ist noch in Bearbeitung - Funktioniert aber schon!!!!


    Da das Gargoyle Projekt nicht sonderlich viele und vor allem aktuelle Router unterstützt,
    hilft uns die frei erhältliche Linux-Distribution hier aus der Patsche.


    Wir benötigen:


    1x OpenWRT unterstützten Router
    1x PC (Betriebssystem egal)
    1x Webbrowser, Telnetverbindung (unter Windows Putty), Internetverbindung


    Zeitaufwand: ca. 30 Minuten






    1. Schritt - Die Vorbereitung


    Wir notieren uns alle netzwerkspezifischen Daten unserer bestehenden Umgebung!


    Dazu gehören:


    - IP-Adresse (Haupt-) Router
    - Bezeichnung der drahtlosen Netzwerkkennung (SSID)
    - Passphrase (Netzwerkschlüssel) und die Verschlüsselungsart
    - Funkkanal (dieser muss fest sein und darf nicht automatisch vom Haupt- Router verwaltet werden)




    In meinem Fall:


    Router: AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7141


    IP-Adresse: 192.168.178.1
    SSID: FRITZ!BoxFonWLAN7141
    Netzwerkschlüssel: dU9K1CixQ8uWtLv4d6dfOjLkcwPXOx0w
    Verschlüsselungsart: WPA2 (CCMP)
    Funkkanal: 3















    2. Schritt - Die passende OpenWRT Firmware herunterladen und installieren


    Unter der OpenWRT Projektseite und im Forum findet man tonenweise Informationen zu allen möglichen Routern.
    Hier sollte man sich bereits vor dem Kauf eines Routers schlau machen ob das gewünschte Gerät kompatibel ist und unterstützt wird!


    Im Downloadbereich findet man mehrere Kategorien vor:


    - /snapshots/trunk/ - hier findet man täglich die aktuellsten Versionen
    - /attitude_adjustment/12.09-rc1/ - letzte stabile Version (risikoärmer in der Verwendung wie die trunk)


    Bei meinem Versuchsobjekt handelt es sich um den TP-Link TL-WR841ND (Ver. 7.2)
    und für mein Modell gibt es mehrere Varianten (unter /ar71xx/generic/):


    - openwrt-ar71xx-generic-tl-wr841nd-v7-squashfs-factory.bin (für die Installation über die original TP-Link Firmware)
    - openwrt-ar71xx-generic-tl-wr841nd-v7-squashfs-sysupgrade.bin (dient als Update sofern OpenWRT bereits aufgespielt ist)





    Das TP-Link TL-WR841ND Menü ist je nach Firmware unter der IP-Adresse 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 mit dem Benutzernamen admin und das Kennwort admin erreichbar.
    Im Menüpunkt System Tools | Firmware Upgrade wählen wir die OpenWRT Firmware (openwrt-ar71xx-generic-tl-wr841nd-v7-squashfs-factory.bin) und bestätigen mit dem Knöpfchen Upgrade unser vorhaben.


    Die Prozedur dauert ca. 2 Minuten




    Da wir für die weitere Einrichtung eine Internetverbindung benötigen, verbinden wir den TP-Link Router mit dessen WAN- Anschluss auf
    der Rückseite mit unserem (Haupt-) Router.
    Unseren PC verbinden wir via Netzwerkkabel mit dem TP-Link Router an eines der vier LAN- Anschlüsse auf der Rückseite.
    Der Router ist von nun an unter der IP-Adresse 192.168.1.1 via Telnet und Webbrowser erreichbar (Benutzername root / kein Passwort!)







    3. Schritt - Konfiguration des OpenWRT Routers


    Für eine schnelle und Schritt für Schritt durchführbare Konfiguration verwende ich nun eine Telnet- Verbindung (Putty)
    Die Kommandos können via Copy & Paste übernommen werden (im Putty Terminal- Fenster dient die rechte Maustaste zum Einfügen, Enter zum Ausführen)





    Bild: OpenWRT Willkommensbildschirm





    Bild: Aktualisierung der OpenWRT Pakete




    PHP-Code:
    opkg update 

    Für unser Vorhaben benötigen wir zusätzlich die Pakete relayd und luci-proto-relay, wir setzen beide Kommandos hintereinander ab:


    PHP-Code:
    opkg install relayd 

    PHP-Code:
    opkg install http://downloads.openwrt.org/attitude_adjustment/12.09-rc1/ar71xx/generic/packages/luci-proto-relay_0.11%2bsvn9425-1_ar71xx.ipk 

    Um das relayd Paket zu aktivieren, verwenden wir folgendes Kommando:


    PHP-Code:
    /etc/init.d/relayd enable 



    Da die WLAN- Schnittstelle standardmässig deaktiviert ist, wird diese durch folgendes Kommando aktiviert
    (Zeilenweise Copy & Paste + Return)


    PHP-Code:
    uci set wireless.@wifi-device[0].disabled=0uci commit wirelesswifi 



    Für den Repeater / Bridge Betrieb benötigen wir zwei zusätzliche Netzwerkschnitstellen
    (Zeilenweise Copy & Paste + Return)


    PHP-Code:
    uci set network.wwan=interfaceuci set network.wwan.proto=dhcpuci commit network 

    PHP-Code:
    uci set network.stabridge=interfaceuci set network.stabridge.proto=relayuci set network.stabridge.network="lan wwan"uci commit network 



    Für die Konfiguration der WLAN- Schnittstelle kommen nun die Information aus dem 1. Schritt zu gute
    (Anpassen und Zeilenweise Copy & Paste + Return)


    PHP-Code:
    uci set wireless.radio0.channel=3uci set wireless.@wifi-iface[0].network=wwanuci set wireless.@wifi-iface[0].mode=stauci set wireless.@wifi-iface[0].ssid=FRITZ!BoxFonWLAN7141uci set wireless.@wifi-iface[0].encryption=psk2uci set wireless.@wifi-iface[0].key=dU9K1CixQ8uWtLv4d6dfOjLkcwPXOx0wuci commit wireless 

    PHP-Code:
    uci add wireless wifi-ifaceuci set wireless.@wifi-iface[-1].device=radio0uci set wireless.@wifi-iface[-1].network=lanuci set wireless.@wifi-iface[-1].mode=apuci set wireless.@wifi-iface[-1].ssid=FRITZ!BoxFonWLAN7141uci set wireless.@wifi-iface[-1].encryption=psk2uci set wireless.@wifi-iface[-1].key=dU9K1CixQ8uWtLv4d6dfOjLkcwPXOx0wuci commit wireless 

    Da der (Haupt-) Router zukünftig als DHCP- Server dienen soll, müssen wir den zzt. laufenden Dienst auf dem Router deaktivieren:
    (Zeilenweise Copy & Paste + Return)


    PHP-Code:
    uci set dhcp.lan.ignore=1uci commit dhcp 



    Die zusätzliche Netzwerkschnitstelle benötigt noch folgenden Eintrag in der Firewall:
    (Zeilenweise Copy & Paste + Return)


    PHP-Code:
    uci set firewall.@zone[0].forward=ACCEPTuci set firewall.@zone[0].network="lan wwan"uci commit firewall 



    Die Dienste DHCP und Firewall müssen nun neu gestartet werden:
    (Zeilenweise Copy & Paste + Return)


    PHP-Code:
    /etc/init.d/dnsmasq restart/etc/init.d/firewall restart 

    Die Konfiguration der Netzwerkschnittstelle erfolgt über den OpenWRT eingebauten Editor "vi".
    Zur Bedienung:


    Die Cursor Tasten hoch/runter/links/rechts steuern den Cursor
    Die Taste i aktiviert den Schreibmodus, die ESC-Taste beendet diesen wieder


    :wq - schreibt die durchgeführten Änderungen und beendet den Editor "vi"
    :q - beendet den Editor (falls man nur nachschauen wollte)
    :q! - beendet den Editor und verwirft die gemachten Änderungen


    Los geht´s - das Kommando lautet:


    PHP-Code:
    vi /etc/config/network 



    Es erscheint folgende Konfiguration, die wir nun nach unseren Bedürfnissen anpassen:


    PHP-Code:
    config interface 'loopback'        option ifname 'lo'        option proto 'static'        option ipaddr '127.0.0.1'        option netmask '255.0.0.0'
    config interface 'lan'        option ifname 'eth0'        option type 'bridge'        option proto 'static'        option ipaddr '192.168.178.2'        option netmask '255.255.255.0'    option gateway '192.168.178.1'    option dns '192.168.178.1'
    config interface 'wan'        option ifname 'eth1'        option proto 'dhcp'
    config switch        option name 'eth0'        option reset '1'        option enable_vlan '1'
    config switch_vlan        option device 'eth0'        option vlan '1'        option ports '0 1 2 3 4'
    config interface 'wwan'        option proto 'dhcp'
    config interface 'stabridge'        option proto 'relay'        option network 'lan wwan' 

    Der TP-Link Router ist nach einem Neustart unter der neuen Adresse 192.168.178.2 erreichbar,
    das Kommando dafür lautet:


    PHP-Code:
    reboot 

    Während der Router neu startet (~45 Sekunden) öffnen wir ein DOS- Fenster und kontrollieren die Verbindung mit einem Ping Befehl zur Fritzbox:


    PHP-Code:
    ping 192.168.178.1 -






    Bonus (optional):


    WAN- Port als LAN- Port benutzen:


    Da der TP-Link nun als Bridge/Repeater fungiert, ist die WAN- Schnittstelle ohne Funktion.
    Mit wenigen Handgriffen lässt sich jedoch der WAN- Anschluss in einen vollwertigen LAN- Anschluss umwandeln!
    Dazu benötigen wir wieder eine Telnet Verbindung und den in OpenWRT eingebauten Editor "vi"
    Die Datei /etc/config/network sollte folgendermaßen konfiguriert werden:


    PHP-Code:
    vi /etc/config/network 

    PHP-Code:
    config interface 'loopback'        option ifname 'lo'        option proto 'static'        option ipaddr '127.0.0.1'        option netmask '255.0.0.0'
    config interface 'lan'        option ifname 'eth0 eth1'        option type 'bridge'        option proto 'static'        option ipaddr '192.168.178.2'        option netmask '255.255.255.0'        option gateway '192.168.178.1'        option dns '192.168.178.1'
    config interface 'wwan'        option proto 'dhcp'
    config interface 'stabridge'        option proto 'relay'        option network 'lan wwan' 



    Kennwort setzen:


    Das setzen eines Kennwortes erfolgt über den Webbrowser oder über Telnet (Putty)
    Das Kommando dafür lautet:


    PHP-Code:
    passwd 

    Der Zugriff über Putty erfolgt nach setzten eine Kennwortes über SSH und nicht mehr über Telnet!
    Die Anmeldedaten lauten - Benutzername: root und das neu vergebene Kennwort


    ACHTUNG:


    Die Verwendung der Anleitungen geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung.

  3. #3
    Mitglied

    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    46
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Schöne Anleitung! Aber für was genau benötige ich einen gemoddeten Router? Nur für cardsharing über WLAN? Ich nutze das nicht und kenn mich daher nicht damit aus...

  4. #4
    fRUTTiFrESH
    Gast
    Nein, du bekommst hier für unter 20 Euronen (für die Hardware!) WLan Delikatessen, die Du woanders (möglicherweise aus Bequemlichkeit!?) teuer bezahlen musst

  5. #5
    Anfänger

    Registriert seit
    27.10.2013
    Beiträge
    9
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hi.
    Warum geht dieser einfache weg nur mit alten Versionen des Routers?
    Ich habe v9.2: Funktioniert die 2. Variante auch bei diesem Model?
    LG edizius

  6. #6
    König
    Avatar von schrauber71
    Registriert seit
    05.10.2013
    Ort
    Austria
    Beiträge
    820
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von fRUTTiFrESH Beitrag anzeigen
    Nein, du bekommst hier für unter 20 Euronen (für die Hardware!) WLan Delikatessen, die Du woanders (möglicherweise aus Bequemlichkeit!?) teuer bezahlen musst
    Sorry und was genau sind das für Deliktessen

  7. #7
    fRUTTiFrESH
    Gast
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    man kann unter der alternativen Firmware an 1000 +1 Schräubchen drehen (was man sonst nicht kann oder teuer bezahlen muss!) - und das wollen wir, oder?

    @eziduz

    leider kann man keine allgemeine Anleitung für alle (und nachfolgende) Geräte schreiben.... man sollte es als Wegweiser sehen - die Anleitungen / Anweisungen sind oft übertragbar!?

    Saludos
    Geändert von fRUTTiFrESH (16.02.2015 um 21:02 Uhr)
    Unterstützung Wenn Du sehr gerne die Informationen unsere Community liest, dann klicke bitte auf die Grafik und unterstütze uns mit einer Spende.
    Click Here To Contribute To Our Site


  8. #8
    Anfänger
    Avatar von SK112
    Registriert seit
    06.03.2016
    Beiträge
    4
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    kurze Nachfrage ...

    Hallo @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. und allen anderen Mitlesenden :-)

    folgende Ausgangssituation:

    Provider und Leitung: Kabel Deutschland 200Mbit

    Der KD Router wurde von mir im Bridge Modus gesetzt (also reine Modemfunktion!) und die Router Funktion übernimmt der ASUS RT-AC68U.
    Nun plane ich von der ausgehenden Verbindung aus dem KD Modem ein Switch zu setzen und von dort dann die Leitung zu teilen ->

    1. ASUS RT-AC68U

    2. gemoddeten TP-LINK TL-WR841N

    Ist das so möglich, dass man dann beide Router unabhängig betreiben kann oder zu was kannst Du mir raten?

    Über eine Antwort freue ich mich & danke schon mal für den Support
    Geändert von SK112 (06.03.2016 um 15:55 Uhr)

  9. #9
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.533
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Da antwortet niemand. Schade. Vielleicht pusht meine es wenigstens¿
    Vielleicht kennen zu wenige den ASUS RT-AC68U, der ein guter WLan-Router sein soll.
    Anscheinend kennst du dich eh vorzüglich aus und schreibst was du geschafft hast und den Einsatzzweck.

  10. #10
    Anfänger
    Avatar von SK112
    Registriert seit
    06.03.2016
    Beiträge
    4
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    evtl. interessiert es ja den einen oder anderen ...

    Ich habe nun einen TP-Link WR1043ND v2.1 mit der Gargoyle 1.8.1 Firmware erfolgreich geflasht und habe nun 2 Möglichkeiten diesen zu nutzen:

    1. als W-LAN Bridge
    2. als eigenständiges Netzwerk

    Bei Variante 1 muss der nach dem Flashen nur einmal konfiguriert werden und nimmt das Signal vom W-LAN Hauptrouter auf und nutzt / leitet dieses weiter ...
    Dazu muss der nach der Konfiguration einfach nur per Stromanschluss in der W-LAN Reichweite des Hauptrouters sein.

    Bei Variante 2 habe ich den TP-Link WR1043ND v2.1 mit dem ASUS RT-AC68U verbunden (LAN Kabel vom ASUS in den WAN Port vom TP-Link) und somit ein eigenständiges Netzwerk zur Verfügung.
    In diesem habe ich nun TOR installiert und konfiguriert und kann nun Lines, die auf TOR Basis das Signal zuleiten im Kabelreceiver nutzen :-)

    Infos & Hilfe findet Ihr auf der Gargoyle Seite (gargoyle-router.com) insbes. dort im englischsprachigen Board ...
    Wenn ich evtl. weiterhelfen kann, dann könnt Ihr mir gerne ne PN schicken ...
    Geändert von SK112 (14.03.2016 um 20:11 Uhr)
    Minga Oida & ... immer weiter!

  11. #11
    fRUTTiFrESH
    Gast
    Bis Weihnachten werde ich versuchen eine aktualisierte Version auf Basis von LEDE (Linux Embedded Development Environment) auf die Beine zu stellen... erst mal frische Hardware bestellen!

    Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen... geteilter Leid, ist halber Leid!

  12. #12
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.533
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. : Wo sind denn die Bilder zu # 1?
    Ich erlaube mir mal diese im Spoiler abzulegen. Vielleicht baust du oder @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. die ein.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    <Verstecken Ende>
    Edit: Die ersten vier Bilder sind original 1680 × 1050 px groß und werden automatisiert verkleinert.

    Habe ich die ersten 4 Bilder bearbeitet (beschnitten) direkt im Spoiler abgelegt.
    Die Namen sind gargoyle01s.jpg bis ~04s.jpg. Das 5. Bild kann unverändert bleiben.

    Hier im Zip sind alle Größen-Versionen drin.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von suggus (01.12.2016 um 03:32 Uhr)

  13. #13
    fRUTTiFrESH
    Gast
    @all

    Ich habe mir ein 11´er Version zugelegt (Kostenpunkt um die 15 € / Amazon) und aktuelle LEDE Firmware Builds sind die Tage auch erschienen....

    Es folgt demnächst ein Update mit aktueller Hard- und Software

  14. #14
    Anfänger

    Registriert seit
    31.10.2016
    Beiträge
    4
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,
    ich erstelle mir gerade eine WLAN Brücke mit einem TP-Link Router. Ich verbinde zwar mit einem Asus Router, das Prinzip der OpenWrt Brücke solte das gleiche sein.

    In den offiziellen Anleitungen steht überall, dass die LAN IP in OpenWRT auf einem ANDEREN SUbnet liegen MUSS. zb 192.168.2.1
    Ich habe dies ausprobiert. Die Brücke funktioniert mit beiden IPs. Im selben subnetz 192,168,1,2 und anderes Subnetz 192.168.2.1. Lediglich kommt der TPlink Router/die Brücke bei anderem Subnetz selbst nicht mehr ins Internet. (zb. für paketupdate).

    kann jemand erklären warum OpenWRT sagt, dass die LAN IP der Brücke in einem anderen Subnetz stehen muß, hier jedoch das selbe verwendet wird?

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  15. #15
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.533
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Für mich schwer verständlich beschrieben, aber ich habe wenig Ahnung davon. Also sollte ich vielleicht die Klappe halten.

    Ist dein Begriff "Subnet(z)" hier richtig? Ein Subnetz wird über die Subnetzmaske vorgegeben, die meist mit 255.255.255.0 angegeben wird.
    Wenn IPs bei IPv4 die beiden ersten Octete gleich haben, aber das dritte unterschiedlich ist, dann spricht man von einem anderen Adressraum¿
    192.168.1.x und 192.168.2.x

    Ist es bei dir so?:

    • Asus RT-AC68U Router hat die IP 192.168.1.1 (hat auch WLan), stellt DSL-Verbindung zum Internet her, ist per Lankabel an einen PC angeschlossen und auch ein Laptop hat per WLan zu ihm Verbindung. PC und Laptop bekommen ihre IPs per DHCP (oder haben feste IPs zugewiesen).
    •TP-Link TL-WR841N Router mit Originalfirmware, kein OpenWRT hat die Lan-IP 192.168.2.1
    - Der TP soll als WLanbrücke funktionieren, damit ein dritter Laptop auch in's Internet kommt und der TP soll selbst auch in's Internet kommen …

    … die Sonne scheint. Ich gehe mal an die Luft, vielleicht hilft der Sauerstoff. Glaube nicht, dass ich dazu weiter schreiben werde.
    Geändert von suggus (08.02.2017 um 04:09 Uhr) Grund: Tippfehler im 2. Oktett-Adressraum


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tipps zu WLAN und funktionierende WLAN-Sticks
    Von vadim im Forum SPARK-Allgemein
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.08.2014, 13:04
  2. Hama Router 00062743-V2 als Universal-Repeater
    Von Gizeh im Forum Sonstige Router
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 19:33
  3. Stealth 2.54 [für das Diablo Light & Wireless]
    Von Zaara im Forum Diablo Cams
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.2013, 02:50

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!