Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20
  1. #1
    War ein paarmal hier

    Registriert seit
    30.07.2014
    Beiträge
    23
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Stacker - Destacker Kein Signal

    Hallo Zusammen

    Ich habe jetzt 6 Stunden rumprobiert und mich durch halb Google gelesen.... Doch mein Problem besteht immer noch, nun dazu:

    Ich habe mir einen Vu+ Duo2 Receiver zugelegt. Meine Satanlage besteht aus zwei Quad LNBs. Hotbird und Astra. Leider bekomm ich aber nur ein Kabel zum meinem Receiver gezogen. Ca. 15-20 Meter.
    Also hab ich mir einen Stacker - Destacker gekauft und eben rumprobiert. Ich habe versucht den S-DS wie im Anhang gezeigt anzuschliessen. Meistens ging nichts doch dann kam auf einmal wieder ein Bild rein aber nur auf Astra. Dann wieder was neues vesucht und dann ging wieder nichts mehr auch als ich es wieder so angeschlossen hatte wie da wo ich Empfang hatte auf Astra... Zum verzweifeln..

    Ich habe beide diseqc Schalter getestet, die funktionieren. Zum Schluss habe ich jetzt ein Kabel vom einen LNB und ein Kabel vom anderen LNB auf den Stacker gezogen und dann rein ins Wohnzimmer. So funktioniert es dann auch doch das ist ja nicht der Sinn der Sache, denn wenn ich jetzt auf Astra etwas aufnehme kann ich ja trotzdem nur noch auf Hotbird gleichzeitig TV schauen.

    Hat da jemand einen rat was ich eventuell falsch mache ? Kommt das drauf an wo ich welches LNB am Diseqc und dann am stacker anschliesse ?
    Beim Receiver muss ich ja dann tuner A auf diseqc und Tuner B gleich wie Tuner A einstellen oder ?
    Jetzt mit dem direkten Anschlus der LNBs am stacker habe ich Tuner A auf Astra und Tuner B auf Hotbird.

    HILFE
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.543
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von (SF)Hitman Beitrag anzeigen
    Beim Receiver muss ich ja dann tuner A auf diseqc und Tuner B gleich wie Tuner A einstellen oder ?
    Klarer Fall von "oder". Hinter dem Destacker kommen zwei Kabel raus. Die sind aus Sicht der Tuner unabhängig voneinander. Du hast also keine verbundene Tuner.

    Zum Testen kannst Du erst mal den Stacker/Destacker weglassen. Beide Kabel hinter den beiden DiSEqC-Schaltern müssen sich identisch verhalten. D. h. auf beiden muss an A der gleiche Satellit angeschlossen sein (und an B natürlich auch). Das Gleiche gilt für die Tunerkonfigs. Die müssen als DiSEqC A/B mit den gleichen Satelliten eingestellt sein, aber eben unabhängig voneinander bleiben.
    Geändert von Miese.Ratte (31.07.2014 um 07:11 Uhr)

  3. #3
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    30.07.2014
    Beiträge
    23
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also bei beiden diseqc schaltern die lnbs gleich anschliessen. Darann habe ich vorher schon geachtet. Müsste also stimmen. Halt so wie es oben auf der Zeichung ist. So sollte das funktionieren oder ?
    Könnte es was bringen anstellen von 2 diseqc schaltern das spaun SAR422 zu nehmen ? Ist ja aber eigentlich auch nichts anderes als 2 in 1...

    Danke schon mal für die Hilfe. Ich bin jetzt bis Montag abend ausser haus und melde mich dann wieder. Wäre natürlich froh wenn hier noch jemand seinen Saft dazu geben könnte.

  4. #4
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.543
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von (SF)Hitman Beitrag anzeigen
    so wie es oben auf der Zeichung ist. So sollte das funktionieren oder ?
    Ja. Die Zeichnung passt.

    Zitat Zitat von (SF)Hitman Beitrag anzeigen
    Könnte es was bringen anstellen von 2 diseqc schaltern das spaun SAR422 zu nehmen ? Ist ja aber eigentlich auch nichts anderes als 2 in 1...
    Wie Du es schon vermutest: Ob die zwei Schalter in einem oder in zwei getrennten Gehäusen sind ist Jacke wie Hose.


    Viel Glück!

  5. #5
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    30.07.2014
    Beiträge
    23
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo und danke für die Antwort

    Ich hab mal wieder rumprobiert..

    Ich habe die beiden Diseqc schalter einen nach dem anderen direkt am receiver angeschlossen und da bekam ich auch bei beiden astra und hotbird rein. Dann habe ich den destacker nach draussen genommen und ihn mit einem Meter langen kabel am stacker angeschlossen um auszuschliessen dass das kabel bis ins wohnzimmer zu lang sein könnte. Ging auch nicht so wirklich, nach mehrmaligem umstecken der Anschlüsse am Tuner und stacker (was ja eigentlich sowieso nichts bringen sollte) war ich dann plötzlich soweit dass ich ein bild reinbekam. Von hotbird (4funtv) konnte ich auf astra mit sky wechseln und das signal war immer noch da. Als ich dann aber wieder auf hotbird zurück wollte war das Signal wieder weg. Wenn ich dann das Satkabel aus dem tuner nehme kommt wieder ein signal, bis ich wieder von hotbird auf astra und zurück wechsle. DIe Tuner einstellungen habe ich beide auf diseqc astra und hotbird (spielt das da ne rolle ob hotbird oder astra an erster stelle steht ? )

    Was ist denn nun noch falsch?? Krieg langsam die Krise hier..

  6. #6
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hi,

    Zitat Zitat von (SF)Hitman Beitrag anzeigen
    ......hab ich mir einen Stacker - Destacker gekauft ....
    welchen genau?
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  7. #7
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    30.07.2014
    Beiträge
    23
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo Kanar

    einen von Invacom da steht drauf neu auch diseqc tauglich....

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Könnte es mit dem ein Problem geben ?

    - - - - - - - - - -

    Vorhin hab ich jetzt das ganze wieder im wohnzimmer installiert. Eingeschaltet und 4funtv lief auf anhieb. dann gleich mal festplatte angeschlossen und aufnahme gestartet auf 4funtv. dann umgeschaltet und der receiver hat tiptop auf tuner b geschaltet.
    Dann sateliten gewechselt und wieder das selbe spiel. Alle sender weg ausser 4funtv da lief die aufnahme noch und auch das bild ging. Dann hab ich die Aufnahme beendet und von da an war auch das Bild auf 4funtv. weg...

  8. #8
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Welche Signalquallität und Signalstärke wird den angezeigt, wenn wenn Sender funktionieren?

    Hast du Spaun Diseqc-Schalter, oder andere?
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  9. #9
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    30.07.2014
    Beiträge
    23
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die Diseqc schalter sind axing spu 21-02

    Hmm ich hatte ja vorher ne dreambox dm800 und da wurde die Signalstärke ja in DB angezeigt aber bei vu+ sehe ich auf anhieb nur %. auch wenn ich auf kanal info gehe sehe ich kene db anzeige oder wo müsste ich suchen ?
    Hier mal zwei bilder da sieht man ja die prozent zahlen. Hab für das Bild übrigens wieder kabel aus dem destacker rausgeschraubt und wieder angeschlossen. Bild da --> sat. gewechselt und wieder zurück --> Bild weg.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  10. #10
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Vorsicht mit Kabel rein/raus, damit schrottet man schnell was.

    Also dieses Anschluss-Variation (wie bei dir und entsprechend der Zeichnung oben), gibt es von Invacom so nicht. (Soll aber mit Johansson und Spaun funktionieren).
    Die Invacom Diseqc-Variante ist einmal ohne Diseqc-Schalter, so das einer der beiden Satelliten hochgestackt wird, zu anderen über Multischalter 9/x ,was Verstärkung im Ausgang bringt und für lange Kabelwege einen zusätzlichen Verstärker braucht.
    In deinem Fall fehlt die Verstärkung. Auch wenn das Schalttechnisch gleich ist, fehlt es an Leistung.

    Weiter gib es auch immer mal Probleme mit der Unverträglichkeit von Diseqc-Schaltern mit dem anderen Equipment.
    Am wenigsten machen da eben die Spaun-Schalter Kummer.

    Kannst du noch umtauschen?
    Geändert von kanar (03.08.2014 um 12:46 Uhr)
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  11. #11
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    30.07.2014
    Beiträge
    23
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also du denkst mit einem johansson stacker/destacker und spaun diseqc schaltern würde es gehen ?

    Umtauschen geht wohl ned, den stacker destacker habe ich im november 2013 gekauft der lag jetzt einfach rum bis ich mal zeit hatte mich darum zu kümmern und auch den entsprechenden receiver hatte. Die diseqc schalter sind ja kein problem die kosten ja nicht viel.
    Wenn das mit einem johanson funktioniert dann kauf ich mir halt so ein teil und versuche dann den von invacom wieder zu verkaufen.

    oder wie sieht es mit einem verstärker aus ? was müsste ich genau kaufen damit die leistung stimmt ?

    Vielen dank schon mal kanar

  12. #12
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von (SF)Hitman Beitrag anzeigen
    ...Vielen dank schon mal kanar
    Schau mal meine Signatur.




    Ist das Koaxkabel zwischen Stacker und Destacker auch sicher nicht gestückelt?

    Zitat Zitat von (SF)Hitman Beitrag anzeigen
    Also du denkst mit einem johansson stacker/destacker und spaun diseqc schaltern würde es gehen ?.......
    Naja, es müsste ja jetzt schon funktionieren, allerdings nicht offiziell mit Invacom, die wissen wahrscheinlich auch warum.

    Für Johansson schau mal in der PDF, die ich angehängt habe, die letzte Grafik, da ist dein Fall dargestellt.
    Beachte das die ihren eigenen Diseqc-Schalter vorgesehen haben.
    Wenn das Johansson so bewirbt, sollte es auch bei dir funzen.


    Zitat Zitat von (SF)Hitman Beitrag anzeigen
    .........oder wie sieht es mit einem verstärker aus ? was müsste ich genau kaufen damit die leistung stimmt ?.....
    Das wäre nochmal für Invacom.
    Naja, die Leistung wird verstärkt, ob sie damit stimmt ist eine andere Frage.
    Google mal nach "SDS Line Amplifier". Soll bei Kabellängen größer 30m hinter der eh schon verstärkenden Multischaltervariante verwendet werden.
    Dann kann es aber immer noch mit den Diseqc-Schaltern rumzicken.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von kanar (03.08.2014 um 15:12 Uhr)
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  13. #13
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    30.07.2014
    Beiträge
    23
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von (SF)Hitman Beitrag anzeigen
    Dann habe ich den destacker nach draussen genommen und ihn mit einem Meter langen kabel am stacker angeschlossen um auszuschliessen dass das kabel bis ins wohnzimmer zu lang sein könnte.
    Das hat ja auch nicht mit einem kurzen kabel funktioniert. War genau der selbe Mist. Würde das dann eher darauf zurückführen dass die diseqc schalter rumzicken ?

    Was würdest du denn an meiner Stelle tun. Ist das Stacker Destacker Zeugs doch nicht so das gelbe vom Ei?

    Ich werd mal googeln nach dem "SDS Line Amplifier"

    - - - - - - - - - -

    Also dieser line amplifier wird ja sogar offiziell als Zubehör angeboten von invacom. 16 euro.... Das wäre wohl ein versuch wert...

    Ich habe gesehen dass der johansson stacker bei einem ein/ausgang 5-2159 MHz hat. Der von Invacom hat aber nur 47-2150 MHz, kann das einen Unterschied machen ?
    Der stacker von johansson frisst auch mehr strom (kann nicht direkt vom Receiver gespeist werden wie der von Invacom).

    - - - - - - - - - -

    und der johansson ist 20 euro günstiger....

  14. #14
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von (SF)Hitman Beitrag anzeigen
    ......Was würdest du denn an meiner Stelle tun. Ist das Stacker Destacker Zeugs doch nicht so das gelbe vom Ei?......
    Einkabelsysteme sehe ich grundsätzlich als Notlösung. Ich würde nochmal überdenken ob der sicherste Weg (ein zusätzliches Kabel zu ziehen) nicht doch irgendwie machbar ist. Wenn nicht, den Invacom verticken und den Johansson, mit dem in der Grafik dargestellten Diseqc-Schalter kaufen.

    Zitat Zitat von (SF)Hitman Beitrag anzeigen
    .......Ich habe gesehen dass der johansson stacker bei einem ein/ausgang 5-2159 MHz hat. Der von Invacom hat aber nur 47-2150 MHz, kann das einen Unterschied machen ?.....
    Nö!

    Zitat Zitat von (SF)Hitman Beitrag anzeigen
    .......Der Stacker von johansson frisst auch mehr strom (kann nicht direkt vom Receiver gespeist werden wie der von Invacom).......
    Irgendwo muß die Mehrleistung des Johansson ja herkommen.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  15. #15
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    30.07.2014
    Beiträge
    23
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ne da geht leider wirlich nichts mehr durch das Rohr und ein 20 m langer kabelkanal kommt mir nicht ins Haus...

    Dann hol ich mir jetzt zuerst den amplifier und wenn das ned geht den johansson mit dem diseqc schalter. UND WENN DAS NICHT GEHT

    Also ich meld mich dann.


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Monoblock und Stacker Destacker
    Von Blaubart im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.2014, 23:46
  2. Kein Hotbird Signal
    Von viktorial im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.06.2014, 09:19
  3. TP hat kein Signal ?
    Von bmw.darek im Forum Clarke Tech Full HD 3100/ 4100/ 4100 Plus/ 5100 Combo Plus/ 6600 Plus SST/ C-Tech One
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 18:25
  4. Stacker De-Stacker Anleitung
    Von cherrycola im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.10.2013, 19:01

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!