Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 61 bis 65 von 65
  1. #61
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von kanar Beitrag anzeigen
    Am besten druckst du mal Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. aus und reibst es dem Installateur unter die Nase!
    Deine Aussage aus Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Zitat Zitat von kanar Beitrag anzeigen
    Der LNB schaltet nur in den Quattro-Modus wenn richtig verkabelt wurde, das geschieht dann, indem nur der HL-Anschluss mit Spannung versorgt!
    ist zweifelsohne richtig, trifft aber dennoch nicht auf die Anlage zu, um die es hier ging:

    Mit der Vertauschung der Kabel für HL + VH war die Bedingung für die Verwendung eines UAS 585 als Quattro-LNB ja gar nicht erfüllt. Der einzig spannungsführende LNB-Anschluss H low des EXR 15x war effektiv mit dem VH-Ausgang des LNBs verbunden.

    Mit Wahl von "11630 MHz, Symbolrate 27500 kS/s, Polarisation horizontal" steuert man den H low Eingang des Multischalters an. Egal wie man die Ausgänge eines UAS 585 den Eingängen eines EXR 15x zuordnet: Ein UAS 585 muss an jedem mit 18 V / 0 kHz versorgten Ausgang für die eigentliche Verwendung als Quad-LNB Ebene HL ausgeben. Dass mit den gen. Einstellungen TP 104 aus dem vertikalen Hochband zu empfangen war, ist nur dadurch zu erklären, dass entgegen

    Zitat Zitat von Danyo Beitrag anzeigen
    Hab den Installateur noch mal gefragt.

    LNB: UAS 585 Quad
    gar kein Quad UAS 585, sondern ein Quattro-LNB (aktueller KATHREIN-Typ wäre UAS 584) installiert ist.


    Wenn man ganz argwöhnisch ist und nicht an eine Verwechslung der Typbezeichnungen glaubt, müsste man dem offenbar wenig kompetenten Installateur unterstellen, dass er ein UAS 584 montiert, aber ein etwas teureres UAS 585 berechnet hat.


    ****

    Zitat Zitat von Danyo Beitrag anzeigen
    Hm...also der Nachbar bekommt nun scheinbar kein Eurosport und DMAX mehr. Ergibt das irgendeinen Sinn?
    Sinn macht das nicht für Eurosport, sondern für Sport 1 und DMAX:

    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Vorteil dieser Methode: Nachbarn könnten die VH-/HL-Programme über Blindcan-fähige Geräte trotz falsch angeschlossenen Kabeln empfangen. Denen nähme man mit einem Tausch diese Programme weg, weswegen man auch mit verifiziertem Falschanschluss nicht so einfach an einer Fremdanlage Kabel umklemmen darf. Formal ist das eh nicht erlaubt.
    Wenn der Nachbar früher im Gegensatz zu Dir hat DMAX (SD-Version) empfangen können, dann hat sich dessen Empfänger an den falschen Anlagenaufbau angepasst. Der nun korrekte Aufbau passt nicht mehr zur eigentlich falschen Senderliste des Nachbarn. Es muss die Sender löschen und neu suchen (lassen).

    •   Alt Advertising

       

  2. #62
    NFR-Kobold
    Avatar von Pumuckel
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    16.092
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Danyo Beitrag anzeigen
    Ergibt das irgendeinen Sinn?
    Ja, denn wenn er vorher DMAX (12480, V, 27500, 3/4) empfangen hat, hat er dies auf der falschen (angepassten) Frequenz --> Suchlauf auf dem richtigen Transponder durchführen und alles sollte i.O sein (betrifft auch Sport1 und Tele5, liegen auf dem selben Transponder). Auf Eurosport dürfte dies keine Auswirkungen haben, da dieser Sender im H-High-Band übertragen wird und hier keine Veränderung vorgenommen wurde.


    ... Pumuckel

  3. #63
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    22.08.2014
    Beiträge
    21
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Okay. Vielen Dank! Dann gehe ich nachher noch mal runter und starte einen neuen Suchlauf!

    Nebenbei: Wie ist es zu erklären , dass ich zB bei RTL HD eine Signalstärke von sage und schreibe "1" habe!?

  4. #64
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.543
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ganz einfach! Die Anzeige ist nicht besonders ernst zu nehmen. Ansonsten ist es völlig normal, dass Transponder unterschiedlich laut sind. Auf 19.2E ist z. B. der ORF relativ leise.

    Bei dem wundersamen Hausmeisterservice würde mich auch eine schlechte Justage der Schüssel nicht wirklich wundern.

    Ach ja... lass Dir von Deinen Nachbarn einen ausgeben, weil Du ihnen neue Programme gebracht hast.

  5. #65
    Foren-Doppel-As
    Avatar von Ecki-No1
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    82031 im geilen Süden
    Beiträge
    135
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Lustige Story.
    Aber cool, dass es jetzt funktioniert.
    Viele Grüße
    Maik

    Vu+ UNO 4K SE VTi 15.0.02 mit HD+ am 60" Sharp AQUOS, Teufel Concept E Magnum 5.1 & Decoderstation 5
    Vu+ UNO VTi 11.0.2 am 26" Samsung
    Vu+ UNO VTi 11.0.2 am 23" Samsung
    WISI Orbit OA 38, Inverto Quad universal Premium LNB


 
Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Ähnliche Themen

  1. nach Mediaportal keine HD Sender mehr
    Von djtarzan im Forum E2 Plugins
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.09.2014, 22:08
  2. Werkseinstellung zurückgesetzt neuer Sendersuchlauf keine HD Sender mehr
    Von SiroMike00 im Forum Medi@link Black Panther HDTV-Reihe
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.05.2014, 17:59
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.01.2014, 23:32
  4. Nach Patch keine Vertikalen Sender
    Von luisaragones im Forum Smart MX04L
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.01.2014, 17:02
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.11.2013, 08:45

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!