Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Spezialist
    Avatar von Megamanwwh
    Registriert seit
    16.10.2013
    Ort
    Aufm Berg
    Beiträge
    590
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Satschüssel über Receiver ins Lan (VPN) und wieder an einen Receiver?

    Hallo Zusammen,

    Ich habe mit einem Bekannten darum gekämpft eine Selfsat hinter einem Fenster aufzustellen. Nach langem Hin und her ist es jetzt erledigt und wird nicht gemacht.

    Jetzt habe ich davon erfahren das eine Enigma-Box von Gigablue kommen soll die das Signal einer anderen Enigma-Box über das Lan abgreifen kann und man so einen Vollwertigen Clone des Sat-Signals hat.

    Meint ihr ob ich kann das mit einer VU machen kann und dann über ein VPN und über eine 15km Entfernung?
    Geändert von Megamanwwh (26.08.2014 um 09:08 Uhr)

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    VIP User
    Avatar von Smiley007
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    16.620
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    soweit ich gelesen habe, kann die GigaBlueIP nur auf eine GigaBlue zugreifen.

    Davon abgesehen, benötigst du eine Internetverbindung mit einem hohen Upload. Der Video-Datenstream liegt zwischen 2-10 Mbit/s und die muss deine Internetleitung auch senden können

    Testen kannst man das aber auch so. Du musst ein paar Ports über deinen Router freigeben. Dann kann dein Kumpel über einen PC auf dein WebIP und per VLC den Stream am PC testen. Gerade bei HD-Programmen wird er keine Freude daran haben
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Oscam:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. /Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Fragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach - Danke


  3. #3
    Spezialist
    Themenstarter
    Avatar von Megamanwwh
    Registriert seit
    16.10.2013
    Ort
    Aufm Berg
    Beiträge
    590
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also wird quasi garnicht das Sat-Signal übertragen sondern das reine Bild? Die andere Variante ist nicht bekannt oder gibt es wahrscheinlich garnicht...

  4. #4
    Foren-Gott
    Avatar von Jamal1312
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    4.280
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das Satsignal kann nicht übers Inet übertragen werden.
    Wie @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. schon schrieb,du kannst nur den Sender streamen.
    Gruß
    Jamal

    Fuck the Virus!!!!


  5. #5
    Spezialist
    Themenstarter
    Avatar von Megamanwwh
    Registriert seit
    16.10.2013
    Ort
    Aufm Berg
    Beiträge
    590
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Schade, theoretisch ist es aber doch schon möglich. Also ohne das bisher etwas in der Art existiert kann man das Signal doch bestimmt hinter dem Tuner abgreifen und dann ins Netz bringen... (theoretisch)

  6. #6
    Routinier
    Avatar von NDM
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Bavarian Forest
    Beiträge
    481
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Megamanwwh Beitrag anzeigen
    Meint ihr ob ich kann das mit einer VU machen kann und dann über ein VPN und über eine 15km Entfernung?
    Kurzum ----> Nein

    Dieses Plugin das dafür zuständig ist liegt in den Händen von GigaBlue und die werden verständlicherweise es nicht freigeben.
    Also funktioniert das nur zwischen der IP-Box von GigaBlue und einen anderen GigaBlue E2-Receiver.

  7. #7
    VIP User
    Avatar von Smiley007
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    16.620
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Megamanwwh Beitrag anzeigen
    ... kann man das Signal doch bestimmt hinter dem Tuner abgreifen und dann ins Netz bringen... (theoretisch)
    Der war gut

    ich kenne mich mit dem Internet noch nicht so gut aus, ist halt Neuland, aber ich meine mal gehört zu haben, dass das Internet im Grunde nur aus 01010101010100 besteht.

    Und auch wenn die Satellitensignale digital sind, benötigen sie aber eine Trägerfrequenz. Diese werden aber schon nach wenigen Metern so schwach, dass sie nach 100 m nicht mehr zu gebrauchen sind. Also auch auch dieser Sicht sind 15km aussichtslos.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Oscam:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. /Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Fragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach - Danke


  8. #8
    Kaiser
    Avatar von Rimini
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.454
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    "Hinterm Tuner" kommt ohne weitere Verarbeitung auch "nur" der gesamte Transport-Stream eines SAT-Transponders einer bestimmten Frequenz, Polarisation eines Satelliten "raus". "Nur" deshalb, weil das je nach Satelliten-Transonder ca. 40...80MBit/sec sind. Den digitalen Transportstream eines Transonders könnte man bei ausreichender Internet-Transferrate auch über eine Internet-Verbindung streamen und am anderen Ende dann erst aus dem Transportstream des einen Transponders eines der über den Transponder empfangbaren Programms oder alle mit einem geeigneten Empfangsgerät (Receiver ohne eigenen Tuner) aufnehem bzw. wiedergeben. Alles nur theoretisch, weil ich glaube, das macht bisher (außer kommerziell vielleicht) noch niemand, weil es an entsprechenden Internetanbindungen (im privaten) Umfeld fehlt.

    Aber über das Internet einen entfernten Receiver bedienen und ein von ihm empfangenes Programm bzw. dessen Programmstream mitca. 8...20MBit/sec (je nach Programm) kann man schon heute mit jedem Enigma2-Receiver machen. Entweder über das Web-Frontend des entfernten Receiver, über ein Partnerbox-Plugin und ähnliches, was eben bei einem bestimmten Enigma2-Receiver gerade so zur Verfügung steht. Aber die hohen Upload-Datenraten auf der Seite des empfangenden Receiver mit den Tunern hat auch kaum jemand privat als Internet-Verbindung zur Verfügung. Deshalb gibt es ja Receiver (z.B. Vu+ Solo² bzw. Duo²) die den empfangenen Programm-Stream transcodieren können, um bei Verlust an Bildqualität geringere Datenraten streamen zu können. Für kleine Displays von SmarPhones und eventuell auch och Tablets ist das durchaus ausreichend, aber für einen 50"+ TV im Wohnzimmer ist die Bild-Qualität dann eher unzureichend.
    Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.


 

Ähnliche Themen

  1. Suche einen Receiver
    Von ivandivan im Forum Sat-Receiver
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 01.08.2015, 06:06
  2. Receiver 7700HD SE kein Jahr alt suchen einen neuen der altet Bootet nicht mehr
    Von Ploeki im Forum Receiverempfehlungen - Kaufberatung - Receiversuche
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 18:38
  3. Du suchst einen Receiver? Bitte hier lesen!! <<-
    Von overice im Forum Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 13:40
  4. Receiver zu Receiver Daten überspielen ( Receiver clonen )
    Von Peppner im Forum Vantage 2xx Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.2013, 17:10

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!