Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Bart70
    Gast

    Wavefrontier T 55 Einstellen

    Hallo Mitglieder hier im Forum,

    ich hab einen Wavefrontier T 55 geschenkt bekommen nun, möchte ich das Ding gerne ein bzw. ausrichten, ich hab schon so einiges gelesen das mann zb. bei Satlex die Daten angeben muss. Nun ich komme damit nicht ganz klar, was ich bei --> Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. [Ost] Orbitalposition und Satellit und bei --> [West] Orbitalposition und Satellit angeben muss. Mein Breitengrad: 48.6.... -- Längengrad: 9.2.... ist mir bekannt.

    Also Ich würde gerne Astra 19,2 Ost -- Hotbird 13,0 Ost -- Eutelsat wenn es noch 1 oder 2 andere gute gibt die noch dazu nehmen. Ich komme blos mit dem Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    nicht klar

    Soll ich den Sat erst mal auf Astra ausrichten??

    Währe toll wenn mir jemand dabei helfen könnte

    Gruß
    Geändert von overice (13.11.2014 um 19:04 Uhr) Grund: Geodaten ungenauer gemacht

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Spezialist
    Avatar von Freebe
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    559
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Eutelsat gib't es viel.
    Besser ist wann du uns genau sags't was für programm das du haben wills't.
    Dann kann man dir besser helfen.

  3. #3
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hi, > Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    - - - - - - - - - -

    Nach dieser Berechnung würde der LNB für Astra 19,2 auf Pos. "R 1,4" sitzen. Man kann sich das auch so merken, das die Positionen die mit "R" benannt sind, Rechts sind, wenn man in den Spiegel guckt (entsprechend "L" für Links). Die gelisteten Satpositionen die du nicht haben willst, einfach übersehen. Wichtig ist vorm Ausrichten den Kippwinkel (97,77°) einzustellen, dann kannst du erst mal Astra 19,2 suchen.

    - - - - - - - - - -

    Übrigens, ich würde die genaue Angabe deiner Koordinaten mal etwas entschärfen (Eine Stelle hinterm Komma reicht vollkommen). Oder soll jeder genau wissen wo du wohnst?
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  4. #4
    Bart70
    Gast
    Hallo,

    DANKE DANKE für eure Teilnahme, nun natürlich Astra 19,2 & würde gern auch Italienische Programme empfangen, ich hab nicht so viel Ahnung was währe denn noch so zu empfehlen auf jedenfall sollte Hauptsächlich deutsche Programme empfangen werden kann ja bis zu 5 LNB anschließen

    MfG

    PS Kanar danke für das entschärfen der Koordinaten & für den oberen Link
    Geändert von Bart70 (13.11.2014 um 19:58 Uhr)

  5. #5
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Bart70 Beitrag anzeigen
    ..... natürlich Astra 19,2 & würde gern auch Italienische Programme empfangen,...... auf jedenfall sollte Hauptsächlich deutsche Programme empfangen werden kann ja bis zu 5 LNB anschließen....
    Deutsche und italienische Programme hast du mit 19,2°E und 13°E weitgehend erschlagen.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Kannst in den Links oben mal die Satelliten durchklicken um zu sehen was für dich interessant ist, den das ist ne sehr individuelle Sache.
    Kommt evtl. auch noch auf Abos, Emus oder CS an.

    Zitat Zitat von Bart70 Beitrag anzeigen
    ......PS Kanar danke für das entschärfen der Koordinaten ......
    Von mir war nur die Anregung , entschäft hat der Mod "overice".
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  6. #6
    Bart70
    Gast
    Hallo,
    Ich habe den T55 erst mal den T55 aufgestellt so das Astra ( Astra 1KR/L/M/N (19.2° O) mittig ausgrichtet ganz normal, nun erbeiten wir uns gerade durch und zwar geht es um diese Einstellungen

    MEIN STANDORT
    Breitengrad: 48.6° N (48° 36' 0")
    Längengrad: 9.2° O (9° 11' 59")
    Stadt: [unbekannt]
    Land: Deutschland

    WaveFrontier Kippwinkel (Skew): 97.77° ( Schrägwinkel )
    Machen Sie die Einstellung des Schräglagenwinkels (Skew), indem Sie die Antenne 7.77° nach Osten drehen.
    Dies entspricht genau dem Wert 97.77° auf der aufgeprägten Skala!!! (gesehen von hinter der Antenne)
    WaveFrontier Elevationswinkel: 33.21° (mittlerer Satellit) ( Einstellung hoch oder runter )
    WaveFrontier Azimutbereich: 43° (42.0° O -> 1.0° W)

    Mit diesem Azimutbereich hab ich so meine Probleme, von dem Standort aus wo ich wohne, wie stelle ich 43° Ost ein. Wir bekommen immer 2 Ergebnisse einmal währe das in fast in gegengesetzter Richtung normal müsste ich die Schüssel von derzeit auf mittig Astra ausgerichtet nicht weit nach rechts drehen um die 43 Grad zu erreichen oder. Gibt es ein Handy APP?

    Derzeit müsste ja der Imaginärer mittlerer Satellit: bei mir der Astra sein

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  7. #7
    Lotus
    Gast
    Wird wohl eher schwierig mit einer T55 - 42.0° O -> 1.0° W

    Ich habe bei meiner T55 28.2° (Astra) bis 0.8° (Thor) - das geht gerade noch gut!

    Dein Vorhaben würde ich eigentlich verneinen.

  8. #8
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Bart70 Beitrag anzeigen
    ...WaveFrontier Azimutbereich: 43° (42.0° O -> 1.0° W)

    Mit diesem Azimutbereich hab ich so meine Probleme, von dem Standort aus wo ich wohne, wie stelle ich 43° Ost ein....
    Da wird nichts extra eingestellt!
    Da ist lediglich ein Hinweis wie weit die zur Berechnung zu Grunde gelegten Satelliten maximal auseinander sind.
    Ob die wirklich zu realisieren sind ist aber ein ganz andere Sache.

    Zitat Zitat von Bart70 Beitrag anzeigen
    ...Derzeit müsste ja der Imaginärer mittlerer Satellit: bei mir der Astra sein........
    Auch das ist nur Ergebnis der Berechnung und gibt lediglich an, was genau in der Mitte des Azimuts ist.
    Da sitzt dann auch nicht der Astra 19,2 LNB, sondern auf Pos. "R 1,4" !
    Geändert von kanar (06.12.2014 um 16:15 Uhr)

  9. #9
    Bart70
    Gast
    [QUOTE=kanar;275627][QUOTE=Bart70;275493]...WaveFrontier Azimutbereich: 43° (42.0° O -> 1.0° W)

    Mit diesem Azimutbereich hab ich so meine Probleme, von dem Standort aus wo ich wohne, wie stelle ich 43° Ost ein....
    [QUOTE]

    Da wird nichts extra eingestellt!
    Da ist lediglich ein Hinweis wie weit die zur Berechnung zu Grunde gelegten Satelliten maximal auseinander sind.
    Ob die wirklich zu realisieren sind ist aber ein ganz andere Sache.

    [QUOTE=Bart70;275493]...Derzeit müsste ja der Imaginärer mittlerer Satellit: bei mir der Astra sein........
    Auch das ist nur Ergebnis der Berechnung und gibt lediglich an, was genau in der Mitte des Azimuts ist.
    Da sitzt dann auch nicht der Astra 19,2 LNB, sondern auf Pos. "R 1,4" !


    Hallo Freunde,

    ich bedanke mich wirklich für eure Unterstützung, ich bin auf diesem Gebiet kein Profie OK, was währe den am einfachsten ein zu stellen von meinem Standpungt aus



    so das ich Astra 19,2 und
    Hotbird 13.0° Ost und möglicherweise was annderes Interesantesn rein bekomme, Lotus hat ja schon geschrieben das dass kaum zu realisieren währe.
    Geändert von Bart70 (08.12.2014 um 09:45 Uhr)

  10. #10
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von kanar Beitrag anzeigen
    Deutsche und italienische Programme hast du mit 19,2°E und 13°E weitgehend erschlagen.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Kannst in den Links oben mal die Satelliten durchklicken um zu sehen was für dich interessant ist, den das ist ne sehr individuelle Sache.
    Kommt evtl. auch noch auf Abos, Emus oder CS an. ........
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ging wohl davon aus das du 42°E - 1°W (was hier nur zur Berechnung dient) wirklich auch empfangen willst, was in der Tat für die T55 etwas zu viel wäre.

    Ich würde mal nach verlinkter Berechnung ausrichten. wenn das ordentlich gemacht ist, brauchst ja nur die LNBs zu verschieben um zu testen welche Satelliten (im Azimutbereich) noch funzen und dir gefallen.
    Mann könnte natürlich auch einen weiter westlich orientierten Azimut berechnen/ausrichten.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Übrigens: Hast die Koordinatenschärfe ja wieder drin!
    Geändert von kanar (06.12.2014 um 16:24 Uhr)
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  11. #11
    Lotus
    Gast
    Ups, ja, da bin ich wohl über die Berechnung gestolpert.

    Ich kann dir sagen, dass ich an meiner T55 8-Sat ansteuere. Das ist dann aber wohl ziemlich das 'Ende der Fahnenstange' - 28.2°, 23.5°, 19.2°, 16°, 13°, 9°, 4.5°, 0.8°. Dabei verwende ich unterschiedliche LNB's - IBU, IMC, MS, Alps.
    Geändert von Lotus (06.12.2014 um 16:59 Uhr)

  12. #12
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Lotus Beitrag anzeigen
    ......19.2°, 16°, 13°.......
    Uhhhh, enge Kiste. Hast du von dieser LNB-Bastelei mal ein Bild für uns?
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  13. #13
    Bart70
    Gast
    Zitat Zitat von kanar Beitrag anzeigen
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ging wohl davon aus das du 42°E - 1°W (was hier nur zur Berechnung dient) wirklich auch empfangen willst, was in der Tat für die T55 etwas zu viel wäre.

    Ich würde mal nach verlinkter Berechnung ausrichten. wenn das ordentlich gemacht ist, brauchst ja nur die LNBs zu verschieben um zu testen welche Satelliten (im Azimutbereich) noch funzen und dir gefallen.
    Mann könnte natürlich auch einen weiter westlich orientierten Azimut berechnen/ausrichten.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Übrigens: Hast die Koordinatenschärfe ja wieder drin!

    Hallo,

    ich hab es soweit kapiert denke ich :-))) nun wenn ich den Schüssel ausgerichtet habe und Astra als erste drin habe und suche jetzt den Eutelsat Hot Bird 13B/C/D (13.0° O) ich kann am Receiver ja angeben welchen Sat ich anpeile, nur wie ist das mit den Sender sind die bereits vorprogrammiert, es geht darum um zu schauen das ich auch den LMB richtig ausrichte sonst mach ich da rum und nichts geht.

    Gruß

  14. #14
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hab das in einem anderen Thread kürzlich beschrieben.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Bei der zweiten Ausrichtvariante kannst auch Hotbird zuerst nehmen, für die Erste eher Astra 19,2.

    Umstecken auf einen anderen LNB immer Stromlos!!!!

    Erst wenn alles fertig ausgerichtet ist, den Diseqc-Schalter einbauen.
    Geändert von kanar (08.12.2014 um 13:47 Uhr)
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W


 

Ähnliche Themen

  1. Brauche DRINGEND Hilfe bei Wavefrontier 90 Einstellung im Saarland
    Von Hanja im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.12.2014, 20:20
  2. Unicable einstellen
    Von mccs im Forum Opticum HD (TS) 9600 PRIMA
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.11.2014, 11:39
  3. Ton einstellen.
    Von McFlyVirus im Forum Vu+ Solo 2
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.10.2014, 20:32
  4. Startkanal einstellen
    Von charly-7 im Forum Octagon SF2028 Twin HD 3D Optima
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.07.2014, 17:05

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!