Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 52
  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    04.03.2016
    Beiträge
    5
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Astra 19.2 und Eutelsat 3 (für zusätzliche Griechische Sender)

    Liebe Spezialistengemeinde,

    ich habe derzeit meine Sat-Schüssel auf Astra 19.2 ausgerichtet.

    Nun würde ich gern zusätzlich unverschlüsselte griechische Sender empfangen.

    Wenn ich seit den letzten 4 Stunden Recherche im Netz alles richtig verstanden habe, brauche ich hierfür den Kollegen Eutelsat 3.1°.

    Meine offenen Fragen wären daher nun:

    1. Gibt es einen Monoblock-LNB für diese beiden Satelliten (immerhin 16.2° Differenz)?
    2. Falls nicht, was für eine Feed-Schiene müßte ich nehmen?
    3. Welchen zusätzlichen LNB für den Eutelsat sollte ich nehmen?
    4. Was hat es mit dem Beam "B", "C", "ku" auf sich und was muß ich diesbezüglich beachten?


    Ich bedanke mich recht herzlich bei jedem, der mir mit dieser - für mich komplizierten - Materie auf die Sprünge helfen kann!

    Schöne Grüsse
    Harvey

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.244
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wie groß ist deine Schüssel?
    Ich glaube nicht, dass es dafür ein Monoblock gibt und ist auch nicht sinnvoll
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  3. #3
    König
    Avatar von tekin67
    Registriert seit
    18.10.2013
    Beiträge
    845
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich mache dir gleich einen Screenshot hier ,Indem du siehst wie du die beiden Satelliten aufbauen musst.
    Eine Monoblock geht leider nicht da die Entfernung nicht ausreicht.

    Monoblock LNB's haben einen Entfernung von 6°
    Z.B Astra 19,2° + Hotbird 13°


    Geändert von tekin67 (04.03.2016 um 22:05 Uhr)

  4. #4
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.244
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    ist das deine anlage?
    sieht gut aus
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  5. #5
    König
    Avatar von tekin67
    Registriert seit
    18.10.2013
    Beiträge
    845
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ja dieses ist im Balkon aufm Dach habe Ich meine T90 mit 22 LNB's noch zusätzlich

  6. #6
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    239
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Harvey17 Beitrag anzeigen
    Liebe Spezialistengemeinde,

    ich habe derzeit meine Sat-Schüssel auf Astra 19.2 ausgerichtet.

    Nun würde ich gern zusätzlich unverschlüsselte griechische Sender empfangen.

    Wenn ich seit den letzten 4 Stunden Recherche im Netz alles richtig verstanden habe, brauche ich hierfür den Kollegen Eutelsat 3.1°.

    Meine offenen Fragen wären daher nun:

    1. Gibt es einen Monoblock-LNB für diese beiden Satelliten (immerhin 16.2° Differenz)?
    2. Falls nicht, was für eine Feed-Schiene müßte ich nehmen?
    3. Welchen zusätzlichen LNB für den Eutelsat sollte ich nehmen?
    4. Was hat es mit dem Beam "B", "C", "ku" auf sich und was muß ich diesbezüglich beachten?


    Ich bedanke mich recht herzlich bei jedem, der mir mit dieser - für mich komplizierten - Materie auf die Sprünge helfen kann!

    Schöne Grüsse
    Harvey
    Es gibt auf dem Sat ca 10 griechische Sender, die sind aber in BISS verschlüsselt. Diese Verschlüsselung ist aber für viele Empfänger kein Problem.
    Du könntest auf der Schiene ein Monoblock-LNB mit 6 Grad Abstand installieren. Bei geschickter Montage lassen sich die Sats auf 3 Grad und 9 Grad Ost (mit mehreren frz. frei empfangbaren Programmen und den geknackten AFN-Programmen) empfangen, und zusätzlich noch der Sat auf 5 Grad Ost. Das klappt bei mir, aber die Empfangsreserven auf 3 Grad Ost und 5 Grad Ost sind dadurch eingeschränkt.

    Als Einzel-LNB ist ein Inverto Black Ultra (evtl. Twin) empfehlenswert.

    B, C und KU sind verschiedene Bänder. Die Griechen sind auf dem KU-Band.

  7. #7
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    04.03.2016
    Beiträge
    5
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo und Guten Morgen, liebe Leute!

    Zunächst vielen Dank für Eure Hilfestellung, die zumindest schon mal etwas Licht in mein Dunkel gebracht hat!

    Meine Schüssel hat übrigens einen Durchmesser von 80cm.

    Nun folgende Nachfrage bzgl. Tekin67: Der sagt, es gibt keinen Monoblock für mein Vorhaben. Aber Knat empfiehl eine Monoblock-LNB mit 6 Grad Abstand zu installieren. Was verstehe ich hier nicht? Und was würden mir die Satelliten auf 5 und 9 Grad bringen?

    Es ist doch so, dass ich für jeden Satelliten (bei mir halt Astra und Eutelsat 3) 2 LNB (bzw. einen Monoblock) brauche, oder? Und wenn es nun keinen Monoblock gbit, nehme ich eine Feedschiene für 2 Einzel-LNB, richig? Nur, was muß ich bei der Schiene beachten? Sitzen die beiden LNB´s parallel auf der Schiene, oder 16° versetzt?

    Ich danke Euch schon einmal vorab und wünsche ein wundervolles Wochenende.

    Gruß
    Harvey

  8. #8
    King of the Board
    Avatar von hammer2323
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    NRW
    Beiträge
    16.465
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Du brauchst eine Multischiene für den Empfang von 19,2 und 3,0. Dazu zwei Einzel-LNB`S und ein DiseqC-Schalter. Das ist die beste Lösung.

  9. #9
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.244
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Knat Beitrag anzeigen
    Es gibt auf dem Sat ca 10 griechische Sender, die sind aber in BISS verschlüsselt. Diese Verschlüsselung ist aber für viele Empfänger kein Problem.
    Du könntest auf der Schiene ein Monoblock-LNB mit 6 Grad Abstand installieren. Bei geschickter Montage lassen sich die Sats auf 3 Grad und 9 Grad Ost (mit mehreren frz. frei empfangbaren Programmen und den geknackten AFN-Programmen) empfangen, und zusätzlich noch der Sat auf 5 Grad Ost. Das klappt bei mir, aber die Empfangsreserven auf 3 Grad Ost und 5 Grad Ost sind dadurch eingeschränkt.

    Als Einzel-LNB ist ein Inverto Black Ultra (evtl. Twin) empfehlenswert.

    B, C und KU sind verschiedene Bänder. Die Griechen sind auf dem KU-Band.
    also was ist das für eine bastellei?
    was soll diese flickschusterei?
    selbst wenn es funktionieren sollte, dauert das ewig bis das eingestellt ist.

    am einfachsten und die saubere lösung ist multifeedschiene ( am besten sowas, wo die höhe der lnb einjustieren kann) zwei LNB (oder bei bedarf mehrere)

    das system von @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. bzw. was @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. vorgeschlagen hat, ist eine saubere lösung.
    Geändert von anmado (05.03.2016 um 09:59 Uhr)
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  10. #10
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    04.03.2016
    Beiträge
    5
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von anmado Beitrag anzeigen
    also was ist das für eine bastellei?
    was soll diese flickschusterei?
    selbst wenn es funktionieren sollte, dauert das ewig bis das eingestellt ist.

    am einfachsten und die saubere lösung ist multifeedschiene ( am besten sowas, wo die höhe der lnb einjustieren kann) zwei LNB (oder bei bedarf mehrere)

    das system von @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. bzw. was @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. vorgeschlagen hat, ist eine saubere lösung.
    Okay anmado, Danke für die klare Ansage. Und auch Dir hammer2323

    Jetzt noch eine letzte Frage, dann seit Ihr mich wieder los:

    Muß ich auf irgendetwas bzgl. dieser Multifeedschiene beachten (wegen des Versatzes der 2 LNB von 16°), oder sind die alle gleich?

    Danke Euch nochmals herzlich.

    Gruß
    Harvey

  11. #11
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    239
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Harvey17 Beitrag anzeigen
    Hallo und Guten Morgen, liebe Leute!

    Zunächst vielen Dank für Eure Hilfestellung, die zumindest schon mal etwas Licht in mein Dunkel gebracht hat!

    Meine Schüssel hat übrigens einen Durchmesser von 80cm.

    Nun folgende Nachfrage bzgl. Tekin67: Der sagt, es gibt keinen Monoblock für mein Vorhaben. Aber Knat empfiehl eine Monoblock-LNB mit 6 Grad Abstand zu installieren. Was verstehe ich hier nicht? Und was würden mir die Satelliten auf 5 und 9 Grad bringen?

    Es ist doch so, dass ich für jeden Satelliten (bei mir halt Astra und Eutelsat 3) 2 LNB (bzw. einen Monoblock) brauche, oder? Und wenn es nun keinen Monoblock gbit, nehme ich eine Feedschiene für 2 Einzel-LNB, richig? Nur, was muß ich bei der Schiene beachten? Sitzen die beiden LNB´s parallel auf der Schiene, oder 16° versetzt?

    Ich danke Euch schon einmal vorab und wünsche ein wundervolles Wochenende.

    Gruß
    Harvey
    Monoblock ist aus einem Stück gemacht mit zwei Hälsen. Ich kenne Monoblocks für 3, 4 und 6 Grad - die sind meist für Schüsseln mit 80cm gedacht. Wenn die zwei Sats zu weit auseinander liegen, funktioniert das nicht mehr : da gibt es z.B. den Skew/Tilt, d.h. eine Verdrehung der LNB-Achse in der Halterung etc. 6 Grad Abstand dürfte das Höchste sein, dafür gibt es auch noch genug Abnehmer, damit sich das lohnt (Astra und Hotbird).

    Mein Vorschlag zu dem Sat auf 9 Grad (Monoblock mit 6 Grad) bezog sich auf die Möglichkeit, dort unverschüsselt französische Programme zu empfangen: TF1, M6, 6ter, NT1, TMC, W9.
    Natürlich wird das ein bißchen Frickelei. Ich hab sowas auf dem Balkon stehen. Auf dem Dach möchte ich das nicht installieren müssen.

    Auch Hotbird würde ich mir mit einem Monoblock noch dazuholen.
    Ein Vorteil beim Monoblock ist die Einkabellösung.
    Geändert von Knat (05.03.2016 um 12:52 Uhr)

  12. #12
    Routinier

    Registriert seit
    12.10.2013
    Beiträge
    308
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Kann man eigentlich einen Monoblock (die haben ja einen intigrierten Diseqc Schalter) zusätzlich um einen einzelnen LNB erweitern und diese dann wiederrum mit einem Diseqc Schalter zu verbinden? Oder funktioniert so eine Kaskade nicht?

  13. #13
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Mit einem Optionsschalter wie Spaun Sur 211 geht das!
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  14. #14
    Kaiser

    Registriert seit
    01.11.2013
    Beiträge
    1.051
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Monoblock ist da natürlich totaler Quatsch!

    Die gr Sender kommen via 3 Grad Ost!

    B C und Ku hat absolut nix mit einem beam zu tun!!!!!!!!!!!!!!!

    Und für alle Ignoranten: 3e kann man auch mit einem auf 5e ausgerichteten LNB prima empfangen.
    Geändert von MD²³ (05.03.2016 um 21:28 Uhr)

  15. #15
    Spezialist

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    687
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Naja vielleicht funktioniert das noch bei kleineren Schüsseln mit recht großem Öffnungswinkel.
    Meine 125cm drehbare Schüssel muss schon genau auf 3°Ost, damit da die meisten Sender und Feeds halbwegs Empfang haben.
    Bei den paar Sendern für Hellas geht es noch etwas leichter.


 
Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Griechische Sender freischalten ?
    Von merryblack2 im Forum Argus Progressiv
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.11.2021, 13:11
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2015, 10:56
  3. IPTV udn Griechische Sender ?
    Von BabyBoy im Forum IPTV
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 06:43

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!