Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 21 von 21
  1. #16
    König
    Themenstarter
    Avatar von UniGamer
    Registriert seit
    01.09.2014
    Beiträge
    757
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Danke für die Tipps

    Das Best Octo LNB ist fast genauso teuer/günstig wie das Inverto. Beim DiSEqC-Schalter sieht es genauso aus. Aber gut zu wissen dass man auf diese Hersteller ruhigen Gewissens zurückgreifen kann, ist bestimmt nicht das letzte SAT-zeugs was ich kaufen werde

    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Inverto, Alps, Best, Venton, Megasat, Opticum, Octagon.

    Das sind alles Top-Hersteller von LNB's.
    All diese LNB's sind miteinander vergleichbar. (manche sogar fast identisch ! z.B. Megasat Rocket / Venton Rocket)
    Und ebenfalls sind all diese LNB's in der selben Preislage.

    Was DiSEqC-Schalter etc. angeht, schwöre ich persönlich eigentlich auch auf Spaun !

    Aber, es gibt doch noch gute Alternativen.
    Hab mir damals gedacht, teste einfach mal den Vantage-Switch. Ich wurde bis heute nicht enttäuscht.

    Gute Qualität muss nicht unbedingt teuer sein.

    Wenn man bedenkt, was früher ein LNB gekostet hat, und heute... Sind ja nur noch Peanuts...
    Viele Grüße
    Der Doc

  3. #18
    König
    Themenstarter
    Avatar von UniGamer
    Registriert seit
    01.09.2014
    Beiträge
    757
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    So, nicht ganz 2 Tage sind vergangen und ich habe alles zuhause liegen und mal testweise zusammengebastelt. Am 7.5. wird die ganze Geschichte durch eine Fachfirma installiert. Warum ich es nicht selber mache? Ganz einfach, ich fühl mich auf dem Dach nicht wohl (Dachhöhe ist 2. OG), hätte auch keine so hohe Leiter und vor allem keine Messgeräte o.ä.

    Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, vielleicht interessiert es den einen oder anderen ja wie nah die LNBs mit dem Halter zusammen können
    Mit einem Präzisionsmessgerät (Maßband) habe ich den Minimumabstand von Mitte LNBhalter zu Mitte LNBhalter gemessen: ca 6,2 cm
    Wie weit müssen die LNBs denn ungefähr auseinander um 4,3° zu erreichen?

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Ich finde wohl die Wetterschutzkappe des Alps LNBs etwas missraten, man muss erst die Kabel da einführen und dann die Stecker montieren. Alternativ könnte man die Kappe auch etwas misshandeln und die Löcher aufbohren.

    Die DiSEqC-Schalter sehen okay aus, man sieht halt dass sie günstig waren. Aber solange sie vernünftig funktionieren ist es ja okay.

  4. #19
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von UniGamer Beitrag anzeigen
    ..... habe ich den Minimumabstand von Mitte LNBhalter zu Mitte LNBhalter gemessen: ca 6,2 cm.....
    Wie erwähnt stoßen also die Halter aneinander bevor es die LNB-Köpfe tun. Es kommt aber letztendlich auf den Abstand der LNB-Köpfe an und der ist durch die Biegeung des Halters schon etwas geringer als die 6,2cm, was aber auch noch zu viel sein wird.
    Es muß also vermutlich wie schon geschrieben in deiner Draufsicht die Schraube ganz rechts entfernt werden, damit die Schelle so eingedreht werden kann, das die LNB-Köpfe noch weiter zusammen kommen können.

    Zitat Zitat von UniGamer Beitrag anzeigen
    .....Wie weit müssen die LNBs denn ungefähr auseinander um 4,3° zu erreichen?.....
    Naja dazu muß man die Länge des Feedarms des vorhandenen Spiegels (und auch den Standort) kennen und diesen mit ca. 0,1 mutiplizieren.
    Geändert von kanar (27.04.2016 um 20:21 Uhr)
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  5. #20
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich habe diesen Multifeedhalter auch. (nur die 3-fach-Version davon... 2 Stück zu Einem zusammengebaut...)

    Hab auch schon ziemlich oft dran rumgebastelt...

    Nun,
    wenn es die Umstände erfordern, muss man eben ein wenig improvisieren...
    Falls die LNB's nicht nah genug zusammenkommen, könnte man ja auch noch einen LNB-Halter komplett weg lassen, und das 2. LNB mit anständigen Kabelbindern direkt am 1. LNB befestigen...

    Jedenfalls, es gibt echt keinen Winkel, den ich mit diesem Multifeedhalter nicht hinbekomme !
    Diese Teile sind echt voll flexibel !


    Und den genauen Abstand kann Dir wohl leider niemand sagen... Das kann man eigentlich nur vor Ort bestimmen.
    Sowas erfordert immer ein bisschen Zeit und Geduld.
    Ne Tüftelei eben...
    Viele Grüße
    Der Doc

  6. #21
    Kaiser

    Registriert seit
    01.11.2013
    Beiträge
    1.051
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Es kommt letztendlich nicht nur auf die Abstände der LNB an der Feedhalterung an sondern das wichtigste ist der "LNB Arm" oder Offsetfeedhalter welcher von Form und Grösse der Antenne/Schüssel abhängt.


 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 26.10.2016, 22:20
  2. Sat-Schüssel Installation
    Von Graf30 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.02.2016, 11:29
  3. Sat-Schüssel für den Balkon
    Von bountyhunter im Forum Kaufberatung
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 14.04.2015, 20:16
  4. Vox Music TV: Neuer Musiksender bringt die 80er zurück
    Von aloisius im Forum Free-TV News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 14:54

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!