Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Sat Schüssel

  1. #1
    Mitglied

    Registriert seit
    05.03.2016
    Beiträge
    44
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Sat Schüssel

    Hallo, da ich jetzt umgezogen bin bräuchte ich eine Satelliten Anlage. Ich will folgende Satelliten empfangen können.
    Astra 19.2E; Hotbird 13.0E Turksat 42.0E Astra 28.2E

    Ist es möglich alle 4 auf einer Schüssel zu installieren oder bräuchte ich eine zweite sat Schüssel?
    Wenn ich 2 brauche, wie ist die beste Aufteilung?

    Danke im Voraus

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Kaiser

    Registriert seit
    12.10.2013
    Beiträge
    1.126
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also für Astra 19,2E , Hotbird 13E, Astra 28,2E kannst du mit einer Schüssel empfangen. Für Turksat 42E ist eine zusätzlich Schüssel nötig die in eine andere Richtung ausgerichtet werden muss.

  3. #3
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.242
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    28,2 , wenn der spotbeam für BBC und ITV empfangen werden soll, kommt es darauf an, wo in Deutschland die Schüssel aufgestellt werden soll.

    Und selbst wenn die Lage günstig sein soll, würde ich 28,2 in den Focus setzen, da geht zwar noch 19,2 aber 13 ist dann nicht mehr möglich.
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  4. #4
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.062
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    oder du legst die einen Motor für die Satanlage zu.
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  5. #5
    Kaiser

    Registriert seit
    12.10.2013
    Beiträge
    1.126
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Stimmt, ich hatte vergessen das der Astra 28,2 der Spotbeam für BBC usw. ist. Ich hoffe das du im Westen bis Nord-Westen in Deutschland wohnst, sonst wird es schwierig mit Astra 28,2. Wäre die Wavefrontier T90 zu empfehlen?

  6. #6
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.488
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von torwald12 Beitrag anzeigen
    oder du legst die einen Motor für die Satanlage zu.
    - geht aber nicht, wenn mehrere Teilnehmer an der Anlage hängen ...
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  7. #7
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.062
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von CC9 Beitrag anzeigen
    - geht aber nicht, wenn mehrere Teilnehmer an der Anlage hängen ...
    das ist klar, von mehreren Teilnehmern steht aber nichts im Eröffnungspost
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  8. #8
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.488
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von torwald12 Beitrag anzeigen
    ... von mehreren Teilnehmern steht aber nichts im Eröffnungspost
    Stimmt schon, aber es steht auch nicht da, daß nur ein Teilnehmer dran
    soll ...
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  9. #9
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.062
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ok, die Einschränkung sollte jetzt jedenfalls klar sein
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  10. #10
    vita frui
    Avatar von vadim
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    9.773
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von torwald12 Beitrag anzeigen
    oder du legst die einen Motor für die Satanlage zu.
    Naja,
    Türksat hat einen anderen Winkel. Am besten etwas neigen.
    Ich bekomme mit Gibertini (1 m) Türksat nicht rein.
    Sind meine Vertraunshändler:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  11. #11
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    05.03.2016
    Beiträge
    44
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wow danke erstmal für die super schnelle Antworten. Ich wohne in NRW. Ich glaube dann dürfte ich keine Probleme mit 13.0E und 28.2E haben oder?

    Welche satanlagen würdet ihr mir empfehlen?

  12. #12
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von david0607 Beitrag anzeigen
    ...... Ich wohne in NRW. .........
    Ganz so großzügig ist der UK-Beam nicht, der fällt auch schon im östlichen NRW deutlich ab.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Zitat Zitat von david0607 Beitrag anzeigen
    ......
    Welche satanlagen würdet ihr mir empfehlen?
    Ganz klar eine T90!
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  13. #13
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    T90 ist ne feine Sache, ganz klar.

    Aber, mein Rat wäre,
    falls Du genügend Platz zur Verfügung hast, dann setz Dir für die Problemkandidaten 28,2°E und 42°E jeweils eine separate Schüssel !
    (ist eben meine Einstellung, Multifeed ist nicht schlecht, aber mehr Schüsseln sind definitiv besser ! )

    Also,
    hier wäre dann die Rede von 3 Schüsseln. (wie gesagt, falls Du genügend Platz zur Verfügung hast, wäre das die optimale Lösung)

    So würde ich persönlich das machen. (bezogen auf Empfangsgebiet NRW)
    -Eine 75cm bis 90cm Schüssel, für Astra1 19,2°E + Hotbird 13°E, per Multifeed. (reicht vollkommen...)
    -Eine 90cm Schüssel (mindestens), separat für Astra2 28,2°E (besser 100cm...)
    -Eine 100cm Schüssel (mindestens), separat für Türksat 42°E (evtl. sogar 120cm...)


    Das wäre mein Vorschlag...
    Geändert von Doc (05.07.2016 um 08:43 Uhr)
    Viele Grüße
    Der Doc

  14. #14
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    05.03.2016
    Beiträge
    44
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Doc Beitrag anzeigen
    T90 ist ne feine Sache, ganz klar.

    Aber, mein Rat wäre,
    falls Du genügend Platz zur Verfügung hast, dann setz Dir für die Problemkandidaten 28,2°E und 42°E jeweils eine separate Schüssel !
    (ist eben meine Einstellung, Multifeed ist nicht schlecht, aber mehr Schüsseln sind definitiv besser ! )

    Also,
    hier wäre dann die Rede von 3 Schüsseln. (wie gesagt, falls Du genügend Platz zur Verfügung hast, wäre das die optimale Lösung)

    So würde ich persönlich das machen. (bezogen auf Empfangsgebiet NRW)
    -Eine 75cm bis 90cm Schüssel, für Astra1 19,2°E + Hotbird 13°E, per Multifeed. (reicht vollkommen...)
    -Eine 90cm Schüssel (mindestens), separat für Astra2 28,2°E (besser 100cm...)
    -Eine 100cm Schüssel (mindestens), separat für Türksat 42°E (evtl. sogar 120cm...)


    Das wäre mein Vorschlag...

    Leider habe ich keine möglichkeit für eine 3. Schüssel. Mit der 2. habe ich vielleicht schon probleme.
    Wie würdest du die Aufteileung mit 2 Schüssel machen?

  15. #15
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also, wenn Du mich fragst, dann würde ich ganz klar sagen, für dein Vorhaben sind 2 Schüsseln absolutes Minimum !

    Im Grunde reicht auch eine T90. Damit kannst Du wirklich einen großen Teil der "Sat-Kurve" abdecken.
    Aber,
    was Türksat 42°E und vor allem den UK-Beam von 28,2°E betrifft, da müsstest Du mit einer T90 mit deutlichen Einschränkungen leben !

    Um wirklich sämtliche Problem-Transponder von 42°E und 28,2° empfangen zu können, braucht es ganz einfach deutlich mehr Blech !

    Nun,
    zu deiner Frage der Aufteilung mit 2 Schüsseln : (falls Du wirklich keine Möglichkeit hast, eine 3. zu setzen...)

    Dafür muss dir erstmal klar sein, dass Du dafür 2 wirklich große Schüsseln brauchst...!!! (2mal 100-120cm !)

    Variante 1
    -Erste Schüssel (mindestens 100, besser 120cm) für 13°E, 19,2°E, 28,2°E :
    Du nimmst am Besten Astra3 23,5°E in den "imaginären Fokus".

    Somit hättest Du 4,7° Azimut zum Fokus, auf UK-Sat. (muss man testen, ob's langt...)
    Azimut auf Astra1 wären 4,3°. (sollte vollkommen ausreichen, da 19,2°E ein absoluter Power-Sat ist... inkl. etwas Schlechtwetterreserve)
    Azimut auf Hotbird wären dann 10,5°. (Hotbird ist ähnlich wie Astra1 ein absoluter Power-Sat. Abstand sollte demnach noch passen. Schlechtwetterreserve ist vom jeweiligen Transponder abhängig...)

    Das wäre für diese 3 Sat's, mit einer Schüssel, wohl die beste Lösung...
    Alternativ dazu,
    Variante 2
    -Du setzt 28,2°E in den Fokus (was eigentlich auch optimal wäre...). Für Astra1 19,2°E sollte es dann ebenfalls noch ausreichen (9° Azimut)
    Aber, Hotbird (je nach Transponder) wird dann langsam zu schwach werden... (15,2° Azimut...)

    Das wäre eben mal zu testen !

    Nur mal als kleines Beispiel :
    Ich habe bei mir zu Hause (Oberbayern), mit einer 85er Schüssel, Multifeed 0,8°W/15°W/30°W (15°W Fokus) realisiert...
    Das sind jeweils 15° Azimut zu den "Schielern".
    Und Fazit :
    Empfang absolut erste Sahne ! (bei jedem Wetter !!!)

    Dazu muss gesagt werden, dass 13°E und 19,2°E ähnlich starke Power-Sat's sind, wie 0,8°W und 30°W !
    Demnach sollte also ein Azimut-Abstand, von bis zu 15° realisierbar sein ! (+ einigermaßen Schlechtwetterreserve !)

    Ich würde erstmal Variante 1 ausprobieren. (das muss man einfach selber mal austesten...)

    Und,
    zu Schüssel Nr. 2 (100-120cm)

    Diese wird komplett separat auf Türksat ausgerichtet !


    Danach dann Alles zusammengefügt, mit einem 4x1 DiSEqC-Schalter (z.B. SPAUN SAR 411 F).




    Alle Angaben (bis auf den DiSEqC-Schalter ) sind keine Garantie für den gewünschten Erfolg !

    In diesem (doch etwas speziellerem) Fall, ist eben etwas Eigeninitiative gefragt.

    Ich kann auch nur die Anhaltspunkte angeben...


    Wie pfleg ich immer so schön zu sagen,

    Testen macht den Meister !




    PS:
    Das "Optimum" wäre in diesem Fall, nach wie vor, 3 Schüsseln !
    Geändert von Doc (08.07.2016 um 11:06 Uhr)
    Viele Grüße
    Der Doc


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 80er Schüssel mit 19,2° & 23,5°
    Von UniGamer im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.05.2016, 21:29
  2. Hilfe für Kaufempfehlung Sat Schüssel
    Von sedat43tr im Forum Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 01:59
  3. Sat-Schüssel Installation
    Von Graf30 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.02.2016, 11:29
  4. Sat-Schüssel für den Balkon
    Von bountyhunter im Forum Kaufberatung
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 14.04.2015, 20:16

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!