Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 29
  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    12.12.2016
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Wer stellt seine Satantenne selber ein?

    Ich habe heute oder morgen vor meine Satantenne vom Hotbird LNB zu befreien und den Astra LNB mittig zu setzen. Derzeit sind beide schielend angebracht, keiner ist voll im Ziel. Trotz 85 cm Gibertini Antenne habe ich bei mittelstarkem Regen schon kein Bild mehr, weder bei Astra noch bei Hotbird.
    Manchmal reichen schon schwarze Wolken ohne Niederschlag aus für Klötzchen und keinen Ton. Wurde 2008 von einem Fernsehtechniker ausgerichtet die Antenne.
    Da Hotbird nichts mehr in Deutsch hat ausser Das Erste und ZDF kann der weg.
    Jetzt habe ich mir so ein Gerät bestellt zum Einrichten der Antenne, zwar ohne Livebild aber mit Signalanzeige für 65 Euro. Neues Kathrein Kabel und Kompressionsstecker und entsprechende Zange dafür, Abisolierer.
    An die Antenne komme ich gut ran, ist an der Balkonwand.
    Derzeit gehen die 2 Kabel durch das Holz des Balkontürenrahmens an einen Axing DiseqC Schalter, muß ich jetzt verlegen und durch die Mauer bohren. Der Axing Schalter kann dann auch weg. Nächstes Jahr bekomme ich neue Fenster, die darf ich nicht anbohren.
    Wie sind die Erfahrungen mit so einem Gerät von Satlink falls das jemand hat? WS-6933 SEC HD Color
    Ist der Umgang damit schwer? Ich kann es erst heute nachmittag vom Paketshop abholen.
    Bin gespannt wie ich damit zurecht komme, habe eigentlich keine Ahnung davon. Auf welchem Programm stellt man so eine Schüssel ein, oder auf welchen Transponder für optimale Einstellung?

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...lass alles so wie es ist und messe mal deine Antenne neu ein.
    Bei 85cm Blech ... 13°und 19,2° schielend müsstest du mit deiner Antenne noch Bild haben wenn es Bindfäden regnet!
    Richte sie erst so wie sie ist auf 19,2° ordentlich aus, dann Mast festziehen und nicht mehr verändern.
    Dann richtest du 13° aus, indem du nur das LNB selbst veränderst, aber nicht mehr den Mast.
    LNB auch mal vor und zurück schieben und auch mal leicht seitlich drehen (Tilt)

    Ich möchte 13° nicht missen, hast verschiedene interessante Musiksender und nicht zu vergessen unsere lieben Eidgenossenmit 3 HD Sendern (deutsch) .

    """Nächstes Jahr bekomme ich neue Fenster, die darf ich nicht anbohren."""
    Dann lass dir vom Fensterbauer gleich ein Stück PVC-Rohr mit einschäumen.

    Warum hast du 2 Kabel in die Wohnung gehen und dann erst das DiseqC?
    DiseqC montiert man eigentlich gleich an der Antenne.
    Geändert von mattmasch (12.12.2016 um 09:26 Uhr)

  3. #3
    Mitglied

    Registriert seit
    16.06.2014
    Beiträge
    39
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Welschen Receiver hast du ,und hängt er am Internet??
    Ich richte meine Schüssel immer mit einer Ab auf dem Smartphone aus super einfach und selbsterklärend. Der Name der Ab ist DMSatFinder.

  4. #4
    Technisat
    Avatar von Satreiter
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    919
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Packe das Gerät erst einmal aus, bei Satlink wird alles gut erklärt.
    Um eine Schüssel einzustellen ist es einem Messgerät völlig egal, welchen Transponder man wählt.
    Es gibt nur eine optimale Richtung und das trifft dann für alle Transponder zu.

  5. #5
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo und willkommen beim Falken.

    Dein Anliegen passt aber besser hier hin: Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Vielleicht verschiebt es ein netter Mod.

    Zitat Zitat von coroll Beitrag anzeigen
    .....Trotz 85 cm Gibertini Antenne habe ich bei mittelstarkem Regen schon kein Bild mehr, weder bei Astra noch bei Hotbird.
    Manchmal reichen schon schwarze Wolken ohne Niederschlag aus für Klötzchen und keinen Ton. Wurde 2008 von einem Fernsehtechniker ausgerichtet die Antenne. ......
    Da machst du mit nachjustieren erst mal nichts verkehrt, jedoch auch mal prüfen ob die Sicht des Spiegels zu Astra 19,2 noch frei ist, oder vielleicht allmählich ein Baum oder so rein wächst.

    Zitat Zitat von coroll Beitrag anzeigen
    .......Auf welchem Programm stellt man so eine Schüssel ein, oder auf welchen Transponder für optimale Einstellung?
    Ich habe das Gerät nicht, würde dir aber zur Feinjustage ZDF-HD empfehlen. Den LNB im Halter auch mal etwas drehen (wobei der Kabelabgang am Ende eigentlich unten stehen sollte) und axial schieben, bis die maximale Signalquallität erreicht ist.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  6. #6
    vita frui
    Avatar von vadim
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    9.773
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Aus OT

    shifted
    vadim
    Sind meine Vertraunshändler:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  7. #7
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    12.12.2016
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich versuche es erst gar nicht mit zitieren @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. , ich habe den Axing spu 21-01 DiseqC und der ist nicht wetterfest. Ist ja auch kein Problem die beiden Kabel da rein zu bekommen.
    Ich habe aktuell bei dem neuen Fernseher das Problem das "Das Erste HD" nach Einschalten des Fernsehers nicht sichtbar ist. Schwarzes Bild, aber nicht der Hinweis Kein Signal.
    Wenn ich dann am Axing von Tone burst auf DiseqC schalte und wieder zurück auf Tone Burst ist Bild da. Bleibt es auch wenn ich auf andere Sender schalte und zurück auf Das Erste alles okay.
    Auch nach ausschalten des Fernsehers in Standby und danach wieder an ist Bild da bei Das Erste HD. Schalte ich den Fernseher ganz aus, danach wieder an nach Wartezeit ist wieder schwarzes Bild. Dachte es liegt am Axing, der den ich jetzt habe ist 6 Wochen alt, der vorige gleiche ist von 2008, beide gleiches Verhalten.
    Bei Arte HD ist auch nur schwarzes Bild, ZDF Info HD ebenso, alles ohne fehlermeldung. Also ohne "Kein Signal" Meldung. @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. , einen Medion Life X18066 (MD31146) Ultra HD Smart TV Triple tuner von Oktober diesen Jahres. @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. , vielen Dank ich hatte irgendwo gelesen es gibt schwache Transponder, die man dafür nimmt und um sie noch mehr zu schwächen muß man ein Handtuch über den LNB hängen, mindestens ein nasses Tempotuch. @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. , vielen Dank ich kann es leider nicht verschieben, ich wohne am Hang Dachgeschoß 2. OG und brauche keine Gardinen, es kann mir von aussen nur jemand an die Decke sehen, der Satellit ist frei für beide LNB, kein Baum, kein Haus. Ländliche Kleinstadt Gegend, keine Gefahr für Neubauten oder schnell wachsende Bäume derzeit.

  8. #8
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...mache Tuner kommen nicht mit allen DiseqC zurecht, aber der SPAUN 2/1 DiSEqC SAR 212 F funktioniert immer.
    Hast du mal alle Stecker neu gemacht????
    Könnte auch die Ursache sein.

  9. #9
    Technisat
    Avatar von Satreiter
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    919
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wie hier schon von anderen erwähnt wurde, steht deine Schüssel schon immer falsch. In dieser Konstellation laufen viele Anlagen ohne Probleme.
    Schön wenn du dir ein Messgerät leisten willst, wegen einer Einstellung, aber damit kann man eine Schüssel auf den Millimeter genau einstellen.
    Da braucht man auch keinen Waschlappen. Man sollte jedoch ein bisschen von der Materie verstehen.
    Alle Hinweise hier waren gut und beachte das bitte alles.
    Du kannst auch den ZDF Transponder 11363 GHz mit Symbolrate 22000, horizontal wählen, aber es klappt auch mit jedem anderen.
    Bei dem Satlink werden mehrer wichtige Daten angezeigt. Wenn alle Werter maximal angezeigt werden, stimmt sie Antenne.
    Das betrifft "PWR" , "CN", "MER" und "BER", wobei mit BER auf die Stellung des LNB im Halter ( nach links-rechts-vor-zurück) eingestellt wird.
    Mit ein bisschen Geduld und Übung bekommst du das hin.
    Wenn nicht, hast du uns.

  10. #10
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    239
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Millionen sind glücklich mit Monoblock-LNBs. Warum auch nicht hier?

  11. #11
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...weil die Monoblock Lösung nur eine Notlösung ist!
    Oder kennt der Hersteller des Monoblock-LNB die Parameter deiner Antenne und den geografischen Ort wo die Antenne steht?
    Ich glaube kaum!
    Und somit ist es mit einem Monoblock-LNB unmöglich beide Satelliten optimal einzustellen.
    Die Lösung mit 2 getrennten LNB und DiseqC ist die bedeutend optimalere Lösung.

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von Luxan Beitrag anzeigen
    Welschen Receiver hast du ,und hängt er am Internet??
    Ich richte meine Schüssel immer mit einer Ab auf dem Smartphone aus super einfach und selbsterklärend. Der Name der Ab ist DMSatFinder.

    Damit kann man wirklich nur eine grobe Ausrichtung vornehmen, aber ein genaues einmessen der Antenne ist damit nicht möglich!

  12. #12
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    239
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von mattmasch Beitrag anzeigen
    ...weil die Monoblock Lösung nur eine Notlösung ist!
    Oder kennt der Hersteller des Monoblock-LNB die Parameter deiner Antenne und den geografischen Ort wo die Antenne steht?
    Ich glaube kaum!
    Und somit ist es mit einem Monoblock-LNB unmöglich beide Satelliten optimal einzustellen.
    Die Lösung mit 2 getrennten LNB und DiseqC ist die bedeutend optimalere Lösung.
    Genau die Antenne, um die es geht, ist hier in einem Händler-Angebot.zusammen mit einem Inverto-Monoblock.
    Also, was sagste nu?

    "85 CM GIBERTINI ALU SAT-SPIEGEL + INVERTO MONOBLOCK TWIN LNB 6° ASTRA/HOTBIRD"

  13. #13
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...entweder ich bin blind, oder du hast ein anderes Thema!
    Wo geht es hier in diesem Thema um ein Händlerangebot?????


    Der User besitzt eine Antenne mit 2 LNB und DiseqC!!!
    Was auch gut ist.
    Nix mit Monoblockschrott!!!

    Und weiß der Händler der dir sein Monoblock verkauft wo du wohnst, und biegt danach das Monblock, damit es den richtigen Abstand für deinen Wohnort hat?
    Geändert von mattmasch (12.12.2016 um 21:14 Uhr)

  14. #14
    Routinier

    Registriert seit
    02.10.2013
    Beiträge
    293
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das gleiche Gerät habe ich auch, für das Geld ein gutes Gerät.
    Sowie Gibertini 85 cm mit Astra 19,2° + Hotbird 13°
    Da Astra für mich wichtiger ist habe ich den mittig und Hotbird schielend.
    Im Frühjahr diesen Jahres nach den ganzen Stürmen habe ich die Schüssel nachjustiert und etwas mehr Schlechtwetterreseve herausgeholt.
    Die genauen db Werte habe ich nicht mehr im Kopf.
    Meine Duo2 zeigt bei den Astrasendern überwiegend 95-99% SNR an, auf den relevanten HB Sendern 75-87% SNR.
    Astra ist dieses Jahr 1x für ca 10 min ausgefallen bei Gewitter mit extremen Starkregen im August.
    Hotbird fällt etwas früher aus, aber auch nur bei stärkeren Gewittern oder Nass Schnee.
    Geändert von jogibaer1 (12.12.2016 um 21:20 Uhr)

  15. #15
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    239
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von mattmasch Beitrag anzeigen
    ...entweder ich bin blind, oder du hast ein anderes Thema!
    Wo geht es hier in diesem Thema um ein Händlerangebot?????


    Der User besitzt eine Antenne mit 2 LNB und DiseqC!!!
    Was auch gut ist.
    Nix mit Monoblockschrott!!!

    Und weiß der Händler der dir sein Monoblock verkauft wo du wohnst, und biegt danach das Monblock, damit es den richtigen Abstand für deinen Wohnort hat?
    Da wird gar nichts gebogen. Die in D angebotenen Monoblocks sind genau für den Fall Astra Hotbird ausgelegt. Außerdem braucht man nur noch ein Kabel.

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von jogibaer1 Beitrag anzeigen
    Das gleiche Gerät habe ich auch, für das Geld ein gutes Gerät.
    Sowie Gibertini 85 cm mit Astra 19,2° + Hotbird 13°
    Da Astra für mich wichtiger ist habe ich den mittig und Hotbird schielend.
    Im Frühjahr diesen Jahres nach den ganzen Stürmen habe ich die Schüssel nachjustiert und etwas mehr Schlechtwetterreseve herausgeholt.
    Die genauen db Werte habe ich nicht mehr im Kopf.
    Meine Duo2 zeigt bei den Astrasendern überwiegend 95-99% SNR an, auf den relevanten HB Sendern 75-87% SNR.
    Astra ist dieses Jahr 1x für ca 10 min ausgefallen bei Gewitter mit extremen Starkregen im August.
    Hotbird fällt etwas früher aus, aber auch nur bei stärkeren Gewittern oder Nass Schnee.
    Was meinst Du mit "Gerät"?EinMonoblock-LNB?


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der neue ET8500 und seine DVB-S2-Tuner
    Von barracuda im Forum ET Serie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2016, 10:58
  2. MRT Sat hat seine Sendungen über 13° Ost eingestellt
    Von Wolfgang. im Forum Free-TV News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 06:49
  3. Satantenne und LNB für 19,2E + 28,8E
    Von Mustang84 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 18:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!