Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23
  1. #1
    Boarderoberer

    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    50
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Umzug!! Neue Sat verkabelung !

    Hallo Zusammen,
    Bei mir steht im nächsten monat ein umzug bevor...
    Dabei würde ich mich gerne so einrichten das ich in jedem Zimmer Sat-Tv empfangen kann...

    Die Fernseher in meinen Räumlichkeiten besitzen alle einen Sat-Tuner....

    Jetzt stellt sich mir folgendes Problem...
    Vom Vermiter aus kommt in meine Wohnung ein Astra Sat-Anschluss...
    Zusätzlich habe ich mir für Hotbird eine Selfsat H30D4 besorgt die ich bei mir auf dem Balkon anbringen werde...

    Ich bin jetzt bisschen am zweifeln wie ich das am besten löse, das ich das Signal der Astra Antenne auf alle 3 Räume verteile + Hotbird...

    Ich würde gerne in meiner wohnung einen Knotenpunkt erstellen wovon ich dann zu jedem Raum mit nur einem kabel ankomme...

    Was Benötige ich dafür und wie verschalte ich das am besten?

    Diseqc
    Multischalter
    Prio-Switch....
    Hoffe ihr könnt mir helfen...
    Sorry falls es etwas verwirrend formuliert ist hab momentan leider ein großes fragezeichen vor mir...

    Hab das ganze mal nach meiner vorstellung auf papier gezeichnet, eventuell hilft das um mir zu erklären was ich dafür benötigen würde, und ob es überhaupt so realisierbar wäre...

    Vielen Dank für die mühe vor ab.
    Grüße aus München
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Hexagon
    Gast
    Ich bezweifele ja schon das du mit der Selfsat H30D4 ordentlich Hotbird empfangen wirst. Für diesen Satelliten brauchst du schon eine ordentlich Schüssel von mindestens 80cm Durchmesser. Alles andere garantiert dir nur Frust. Auch kannst du mit einem Astra-Anschluss auf allen drei TV-Geräten nur einen Transponder gleichzeitig empfangen. Egal wie du es anstellst, es wird nur ein Provisorium sein.

  3. #3
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.543
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Hexagon Beitrag anzeigen
    [Hotbird] Für diesen Satelliten brauchst du schon eine ordentlich Schüssel von mindestens 80cm Durchmesser.

    Nö. Das Ding heißt nicht aus Spaß "Hotbird". Der ist schön laut. Ich würde zwar auch nicht unter 80cm gehen wollen, aber nur weil es mehr Schlechtwetterreserve bereithält.

    Zitat Zitat von Hexagon Beitrag anzeigen
    Auch kannst du mit einem Astra-Anschluss auf allen drei TV-Geräten nur einen Transponder gleichzeitig empfangen.
    Nicht ganz. Man kann schon eine komplette Ebene verteilen. Aber mit dem Provisorium hast du natürlich vollkommen Recht. Spaß macht so'n Murx nicht.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  4. #4
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    50
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Erst mal danke für eure Zeit.

    In der tat hat eine Bekannte von mir diese Antenne bereits seit längerem installiert und keine großen Propleme damit, ich denke man könnte sich bei schlechtem Wetter damit abfinden, hoffe ich zumindest .
    Dazu kommt das in der neuen Wohnung weit und breit nichts im Wege steht außer ein leeres Feld, hoffe das hilft mir zusätzlich noch.

    Es es wäre für mich auch ok wenn ich im Schlafzimmer nur deutsches TV hätte und im dritten Zimmer, bzw ist die Wahrscheinlichkeit das in zwei räumen gleichzeitig geschaut wird sehr gering.

    Ich habe z.B in meiner Aktuellen Wohnung zwei Antennen Astra und Hotbird, Grund dafür ein Kabel kommt vom Nachbarn weiter oben da bei mir direkt Bäume davor sind, und ich somit im Sommer schlechtes Signal habe. Bis jetzt konnte ich im Winter auf Astra verzichten....
    Da hab ich das einfach mit einem Prio Switch gelöst da das Hotbird Signal auf die anderen Zimmer auch verteilt ist, aktuell hab ich eben nur die Einbuße das ich kein Kanal auf der selben Frequenz sehen kann.
    Damit könnte ich gut leben, ich würde nur gerne alles so verkabeln das es "Funktioniert" ohne das ich immer was umstecken muss, das ich dann z.B im Schlafzimmer und Wohnzimmer nicht gleichzeitig schauen kann oder den selben Sender (gleiche Frequenz) nicht schauen kann damit muss ich dann einfach leben auch wenns keine schöne Lösung ist....

    Hab mich im Netz noch bisschen umgeschaut und habe mir mal was zusammen gestellt

    Astra Signal auf einen 4/1 Switch dann von dem Switch auf einen Diseqc 2/1 dort von meiner Selfsat vom Quad LNB ein Kabel einspeisen, und das gleiche nochmal für die anderen räume....

    Würde sowas funktionieren ?
    Auch wenn es nicht das ideale ist... Leider wohne ich dort nur zur Miete und kann nicht so viel umbauen.
    Geändert von Elite12 (01.03.2017 um 18:55 Uhr)

  5. #5
    Co Administrator
    Avatar von overice
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    2.914
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    shifted von overice aus Out of Topic Bereich.
    Hier passt das Thema besser
    Mit freundlichem Gruß
    Ice
    Info: seit März 2024 bin ich nicht mehr "aktiv" im Forum bzw. in der Administration tätig!

    Mit der Ausnahme des Militärs, ist eine Bitte immer erfolgversprechender, als ein Befehl.
    (Kahlenberg)

    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ

  6. #6
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Elite12 Beitrag anzeigen
    Astra Signal auf einen 4/1 Switch dann von dem Switch auf einen Diseqc 2/1 dort von meiner Selfsat vom Quad LNB ein Kabel einspeisen, und das gleiche nochmal für die anderen räume....
    Siehe:
    Zitat Zitat von Miese.Ratte Beitrag anzeigen
    Nicht ganz. Man kann schon eine komplette Ebene verteilen. Aber mit dem Provisorium hast du natürlich vollkommen Recht. Spaß macht so'n Murx nicht.
    Ebensowenig wie eine Selfsat nur mit D-Endung (nicht D2 oder D4) zum unabhängigen Betrieb von vier Empfängern reicht, kann der eine von der Gemeinschaftsanlage bereitgestellte Anschluss vier Receiver / TVs mit freier Programmwahl versorgen. Denn über ein Kabel kommt von einer "normalen" Anlage auch nur eine von vier Ebenen.

    Anders sähe das für Astra aus, wenn ein Einkabelsignal mit mind. vier Userbändern zur Verfügung stünde. Dieses wiederum kann man aber nur in Ausnahmefällen mit den Signalen einer eigenen Selfsat verschalten.

  7. #7
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    50
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Verstehe ich das dann richtig, das ich Quasi weder mit der gekauften Selfsat, noch in irgend einer anderen weiße das Astra u. Hotbird signal in die Zimmer verteilen kann ?

    Bedeutet ich kann mit den mir gegebenen vorraussetzungen nichts anfangen ....

    Was der vermieter genau drinnen hat kann ich leider nicht sagen da ich erst ab dem 01.04 dort wohne, wollte vor ab mich schon informieren und einrichten damit ich das vor dem Großen rumräumen vorbereitet hätte.
    Geändert von Elite12 (01.03.2017 um 21:33 Uhr)

  8. #8
    Spezialist

    Registriert seit
    18.12.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    683
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    kannst du dir nichst ne schüssel mit 2 unicable lnbs aufn Balkon stellen für beide Sateliten?

    oder habe ich gerade nen Denkfehler?
    Geändert von StefanBD (01.03.2017 um 21:44 Uhr)

  9. #9
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    50
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Würde ich gerne, problem ist nur ich konnte grad so mit mühe und not den vermieter überzeugen die Selfsat antenne anzubringen...
    Da sie ja relativ flach und unauffällig ist....

    Darum war ich eigentlich froh und dachte mir perfekt Astra ist vorhanden mit der Selfsat mach ich Hotbird und dann wäre alles gut "Hab ich gedacht...vermutlich falsch gedacht "

    Würde eben gerne das ganze zum Laufen bringen damit meine Frau ihre Heimatkanäle anschauen kann und ich meine...


    Edit:
    Was würde denn passieren wenn ich das Astra signal auf einen 4/1 Switch lege von dort aus auf einen 2/1 Diseqc gehe und am anderen eingang das Hotbird signal anlege und dann zum Receiver gehe ?
    Geändert von Elite12 (01.03.2017 um 21:51 Uhr)

  10. #10
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Elite12 Beitrag anzeigen
    ..... ich konnte grad so mit mühe und not den vermieter überzeugen die Selfsat antenne anzubringen...
    Da sie ja relativ flach und unauffällig ist.......
    Tausche doch die Vorhandene gegen die "Selfsat H50M4 Dual Flachantenne für Astra / Hotbird (Quad)".
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  11. #11
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    50
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das hab ich mir auch noch überlegt als letzte Lösung eventuell hmm...

  12. #12
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Elite12 Beitrag anzeigen
    Edit:
    Was würde denn passieren wenn ich das Astra signal auf einen 4/1 Switch lege von dort aus auf einen 2/1 Diseqc gehe und am anderen eingang das Hotbird signal anlege und dann zum Receiver gehe ?
    Ich kann nicht genau nachvollziehen, wie Du das meinst...

    Was meinst Du mit einem 4/1 Switch ??? Etwa einen 4/1 DiSEqC-Switch ??? Was willst Du damit ???

    Ich kann nur den 2/1 DiSEqC-Switch nachvollziehen.
    Du willst ja schließlich nur 2 Satelliten. Astra und Hotbird.
    Diese kannst Du dann jeweils in den 2/1 einspeisen, und somit dann zu einem Fernseher/Receiver gehen. Nicht mehr, nicht weniger !
    Wenn Du das Gleiche für die anderen beiden TV's machen willst, benötigst Du 2 Quad-LNB's.
    Deine Selfsat, für Hotbird, hat ja ein Quad.
    Aber, für Astra hast Du wohl nur 1 Anschlusskabel zur Verfügung...
    Nun, SO wird Das jedenfalls nix !
    Entweder, Du findest eine Möglichkeit, noch 2 komplett belegte (mit allen Ebenen) Leitungen von Astra in deine Wohnung zu führen (evtl. Multischalter vorhanden, der noch ein paar Anschlüsse frei hat ???)
    oder,
    Du hältst dich an den Vorschlag von kanar ! Das wäre wohl auch die einfachste Lösung von Allen...
    Viele Grüße
    Der Doc

  13. #13
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    50
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Im Prinzip, wollte ich quasi das Astra Signal über einen Switch mit einem eingang 4 ausgänge vervielfältigen damit ich 4x das Astra signal zu verfügung habe.

    Dann das Ganze pro Zimmer über einen Diseqc 2/1 verteilen, sprich Astra und Hotbird in den Diseqc einspeissen und von dort mit einem Kabel auf den TV nummer 1 von mir aus, und dann vom Switch wieder über einen Diseqc Astra / Hotbird über zweiten ausgang von der Selfsat einspeissen und an Tv nummer 2.

    An sowas hätte ich als zwischenlösung wenigstens gedacht..., würde das ansatzweise gehen bzw was würde passieren wenn ich das so machen würde ?

  14. #14
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Aha, alles klar.

    Du meinst also einen stinknormalen 4-fach Verteiler...

    Nun,
    vom Prinzip her würde es funktionieren, wenn immer nur ein Fernseher/Receiver läuft !
    Alle gleichzeitig,
    Viele Grüße
    Der Doc

  15. #15
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    50
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Danke

    Genau also ein normaler verteiler, das es nicht die Optimale lösung ist bin ich mir bewusst...
    Leider hab ich diese Selfsat 30d4 schon und würd sie halt gerne nutzen bis ich sie los bekomme, und dann auf die 50m4 umsteigen...

    Das ich in zwei räumen gleichzeitig schaue ist eigentlich eher nicht der fall...

    Sollte es mal dazu kommen das der Fernseher z.B im schlafzimmer an vergessen wurde und ich z.B im Wohnzimmer einschalte, könnte das Irgend ein gerät beschädigen ?
    Und wie sieht es aus wenn ich z.B im Wohnzimmer Hotbird schaue von mir aus Rai 1 und im Schlafzimmer Astra schauen würde RTL oder sowas, würde das funktionieren rein fürs verständnis.


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Verkabelung und Funktionalität eines Dualtuners
    Von lrt13305 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2016, 15:40
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 16:11
  3. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.01.2015, 15:51
  4. Verkabelung Wohnung
    Von Watch im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 26.09.2014, 00:40
  5. Umzug !!!!!
    Von Gronn im Forum Vorstellungen unserer neuen Mitglieder
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.12.2013, 19:23

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!