Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    novice404
    Gast

    Hotelbetrieb - DVBT -Umstellung auf- DVBT2 SAT - HEADED ASTRO -

    Guten Abend,

    wir führen ein kleines Hotel und haben den Umstieg auf DVBT2 durch Falschberatung leider versäumt.

    Nun benötigen wir dringend einen Kontakt, der uns bei der Umstellung des Systems von DVBT auf DVBT2 bei Seite steht.

    Der Mischer ist wie erwähnt ein SAT-HEADED Astro V16. Wir betreiben damit 21 Endgeräte.

    Sollte sich hier jemand befinden der mir in der Hinsicht wenigstens ein paar Infos geben kann wäre das schon super, da ich von dieser Hardware relativ wenig Ahnung haben bezüglich Schnittstellen/Produkten/Software.
    Gerne auch ein Fachmann im Raum Frankfurt/Hanau der sich der Sache annehmen möchte.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    VIP User
    Avatar von Smiley007
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    16.619
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Sat-Headend
    wird denn wirklich DVB-T als Eingangssignal genutzt oder eine Satschüssel?
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Oscam:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. /Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Fragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach - Danke


  3. #3
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...soviel mir bekannt ist, ist das eine Kopfstation für 10 Sat-Programme auf PAL umzusetzen, und hat nichts mit DVB-T/2 zu tun.
    Kann mich aber auch irren.

  4. #4
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.066
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    mit dem Namen "Sat-Headend" bekomme ich auch keine Treffer bezüglich DVB-T2
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  5. #5
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...sagt ja eigentlich auch schon der Name, dass das Gerät nichts mit terr. TV zu tun hat, sondern mit Sat.
    Also auch keinerlei Bezug zur Umstellung auf T2.

  6. #6
    Kaiser
    Avatar von Backo
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Saxony-Anhalt
    Beiträge
    1.224
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hauptsächlich dient diese Kopfstelle zum Modulieren von DVB-S nach DVB-C, extern kann auch Terrestrik (PAL, UKW, DVB-T) eingeschleift werden. DVB-T2 wird wohl an der Verschlüsselungsproblematik scheitern. Am besten wäre es bei:

    ASTRO Strobel
    Kommunikationssysteme GmbH
    Olefant 1–3
    D-51427 Bergisch Gladbach (Bensberg)
    Tel. 0 22 04 / 405-0
    Fax 0 22 04 / 405 10

    anzufragen ob es eventuell Steckkarten für DVB-S2 gibt mit 1, 2 CI-Schächte um auch die privaten HD Sender oder MTV Unlimited etc. entschlüsseln zu können. Wieviele Endgeräte (TV's / Receiver) sind an der Anlage angeschlossen? Kabelkopfstationen gibts ja mittlerweile schon recht preiswert um 1400€, von z.B. Polytron die es ermöglihen 8 Sat T Transponder auf DVB-C oder DVB-T umzusetzen. Eventuelle wäre Unicable noch denkbar, falls die Endgeräte über unicablefähige Sat Tuner verfügen.


    MfG

  7. #7
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.943
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    21 TVs mit DVB-T2 betreiben zu wollen, ist dann aber sehr teuer, weil es wohl keine zentrale Entschlüsselung der verschlüsselten Programme (in Deutschland alle Privat-Programme wie Pro7/SAT1, RTL usw. Und in Österreich fast überall alle Programme, auch die ORFFS-Programme) gibt.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  8. #8
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...an die Kiste eine Sat-Antenne ran (wenn nicht eine schon dran hängt) und fertig.

  9. #9
    Foren-Doppel-As

    Registriert seit
    02.11.2013
    Ort
    Raum Stuttgart
    Beiträge
    149
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von novice404 Beitrag anzeigen
    ... wir führen ein kleines Hotel und haben den Umstieg auf DVBT2 durch Falschberatung leider versäumt.
    Es wurden aber bei DVB-T-Empfang lange genug die "Bauchbinden" mit Hinweis auf die Abschaltung gesendet.

    Mit abgenommenen Deckel und freien Blick auf die Bestückung wüsste man mehr. Für eine seriöse Beratung sollte man auch wissen ob und wie viele alte 4:3 Röhren-TV noch in Betrieb sind und ob die Flachbildfernseher im Bestand über einen DVB-C- (QAM) oder DVB-T- (OFDM) Tuner verfügen.

    Zitat Zitat von mattmasch Beitrag anzeigen
    ...an die Kiste eine Sat-Antenne ran (wenn nicht eine schon dran hängt) und fertig.
    Dann verrate doch bitte mal welche Karten und Modulatoren in der V 16 Kopfstelle stecken. Mit der Kartentype wird das aber nix:

    Zitat Zitat von ASTRO;
    X- DVBT-PAL CI

    Die X-DVBT-PAL – Karte dient zur Aufbereitung eines digitalen terrestrischen-TV-Programmes in ein normgerechtes PAL- Signal im Frequenzbereich 47-862 MHz. Das Gerät ist mit einer Common Interface-Schnittstelle ausgestattet, die es dem Anwender gestattet, in Verbindung mit einem CAModul und einer Smart-Card eines Diensteanbieters, verschlüsselte Programme zu empfangen. CA-Modul und Smart-Card gehören nicht zum Lieferumfang der X-DVBT-PAL- Aufbereitungskarte. Zur Pegelanpassung der einzelnen Steckkarten auf gleichen Ausgangspegel besitzt jede Karte einen von außen zugänglichen Pegelsteller

    EDIT: Der für ausreichende Belüftung und gegen Überhitzung von ASTRO verlangte Mindestabstand von 0,30 m gegen die Decke ist hier sicherlich nicht eingehalten. Ist denn wenigstens der Mast normkonform geerdet und die Kopfstelle in den Potenzialausgleich einbezogen?
    Geändert von Dipol (04.04.2017 um 19:28 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. dvbt2 und orf karte
    Von haiflosse im Forum BCM7356: Gigablue Quad / Quad Plus
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.09.2017, 06:34
  2. Edison osmini und dvbt2?
    Von der-erich im Forum Kaufberatung CI-Module
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.03.2017, 19:54
  3. Umstellung DVBT auf DVBT2 unter Debian 8.4 Jessie
    Von henrystauder im Forum Linux
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2017, 18:34
  4. DVBT2 Linux-Receiver
    Von Hr.Zimmerbeutel im Forum Receiverempfehlungen - Kaufberatung - Receiversuche
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.08.2016, 10:17
  5. VU+Duo2 mit Sat und DVBT
    Von Kurt im Forum Vu+ Duo 2
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.01.2014, 08:23

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!