Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16
  1. #1
    Boarderoberer
    Avatar von luigi13
    Registriert seit
    04.10.2013
    Ort
    Norge
    Beiträge
    52
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    helft mir mal auf die mutter (t90)

    hei hei,...

    bin grad im bregenzer-wald und wollte die bestehende t90 ausbessern, weil viele transponder nicht gingen,...
    die jungen leute hier wollen 4 lnbs` 0.8°w, 4.8°e, 13°e und 19.2°e,... der 0.8°w soll recht zentral stehen sonst
    gibt es bei nicht so schönen tagen keinen empfang,...

    hab heute 9 std. damit rumgeeiert, absolut ohne erfolg,... ich habe schon mehrere t90 und auch t55 ausgerichtet,
    bin dabei immer wie folgt vorgegangen:
    -den mittlersten sat (0 position) immer best-möglich eingestellt nach dem vorher skew und elevation nach satlex
    ausgerichtet waren,... aber heute nix zu finden, absolut nix, jetzt grad zum schluss hatte ich mal einen und den ein-
    zigen grünen haken bei 9°e zentral,... anbei mal ein paar fotos:

    für den elevationswinkel habe ich dieses schöne plastikteil (foto), elevationswinkel sollte kein problem sein
    ich gebe den vu-boxen mittlerweile die schuld, weil sowas hatte ich bisher noch nicht,... 4 sats hatte ich zentral,
    0.8°w, 4.8°e, 7°e nur exoten und 9°e,.... nirgends den hauch eines empfangs,...

    evtl. habt ihr noch einen tip für mich, sonntag reise ich heim, da muss das ding hängen,... dank schon mal,...

    luigi13
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Boarderoberer
    Themenstarter
    Avatar von luigi13
    Registriert seit
    04.10.2013
    Ort
    Norge
    Beiträge
    52
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    hab grad noch mal schnell den 19.2°e zentral mit nem quad-lnb gesucht,... zack,... nach 4 sekunden schüssel drehen bild da auf ARD,...
    hab dann das quattro-lnb fürs quad ersetzt --> nix bild
    hab auf die schnelle noch 0.8°w auf 22.6 aussen auffe schiene mit quad-lnb getested,... zack,... nach 30 sekunden bild durch lnb hin und
    her schieben,...
    das sagt mir: ich kann nach wie vor schüsseln einrichten ,... i.-etwas läuft quer mit den quattro-lnbs` oder dem spaun-multiswitch,....
    morgen nochmal dran, wahrscheinlich mit quad-lnbs`,... war etwas verzweifelt,... vllt. hat noch jemand einen tip parat,... -gruss-

    luigi13

  3. #3
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    hei hei,...
    Zitat Zitat von luigi13 Beitrag anzeigen
    ....für den elevationswinkel habe ich dieses schöne plastikteil (foto)....
    Hmm im Zeitalter des Smartphones ->
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Zitat Zitat von luigi13 Beitrag anzeigen
    hab grad noch mal schnell den 19.2°e zentral mit nem quad-lnb gesucht,... zack,... nach 4 sekunden schüssel drehen bild da auf ARD,.......
    Hab mal mit Standort Bregenz gerechnet, die Neigung von 0,8°W und 19,2°E ist nur 0,2° Differenz, somit dürfte sie zum auffinden des Signals eines stärkeren Transponders erst mal einigermaßen passen.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Zitat Zitat von luigi13 Beitrag anzeigen
    hab grad noch mal schnell den 19.2°e zentral mit nem quad-lnb gesucht,... zack,... nach 4 sekunden schüssel drehen bild da auf ARD,...
    hab dann das quattro-lnb fürs quad ersetzt --> nix bild .........
    Damit ist doch schon mal klar das das Problem beim MS bzw. der Verkabelung ist und nicht beim Ausrichten ansich.
    Deshalb ist es am besten beim ausrichten immer direkt am LNB anzuschließen um einfach Probleme mit anderen Komponenten wie Multisschalter, Stecker und Kabeldreher zu vermeiden. Wenn es dann später über den MS nicht klappt, ist die Antenne jedenfalls richtig ausgerichtet und der Fehler an den anderen Komponenten zu suchen.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  4. #4
    Boarderoberer
    Themenstarter
    Avatar von luigi13
    Registriert seit
    04.10.2013
    Ort
    Norge
    Beiträge
    52
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    hei kanar,... schön dich zu lesen hab schon gedacht die spezies sind alle nicht mehr da,...

    also,... ich habe heute gedreht wie ein weltmeister mit versch. zentralen satelliten um das bestmögliche rauszuholen,... mit quad-lnbs`,
    so weit so gut,... habe aussen 19.2°e und 0.8°w (dazwischen noch 4.8°e und 13°e, die spielen aber erstmal keine rolle)

    ich habe auf den äusseren sats guten empfang, mit quad-lnbs` wie gesagt,... schliesse ich dann die quattro-lnbs` an habe ich nur auf
    astra 19.2°e empfang, der 0.8°w ist quasi nicht vorhanden/tot,... meine sat.-cfg.:


    LNB 1

    - Konfiguration: Erweitert
    - Satellit: 19.2°e
    - Spannungs-Modus: Polarisation
    - Tone Modus: Band
    - LNB: LNB 1
    - DISEqC-Modus: 1.1
    - Toneburst: Keins
    - DISEqC-Befehl übertragen: AA
    - Schelles DISEqC: nein
    - Sequenz-Wiederholung: nein
    - Befehlsfolge: uncommitted, committed, toneburst
    - Uncommitted DISEqC-Befehl: input 1
    - DISEqC-Wiederholungen: Keins
    - LOF: Universal-LNB
    - Erhöhte Spannung: nein


    LNB 2

    - Konfiguration: Erweitert
    - Satellit: 0.8w
    - Spannungs-Modus: Polarisation
    - Tone Modus: Band
    - LNB: LNB 2
    - DISEqC-Modus: 1.1
    - Toneburst: Keins
    - DISEqC-Befehl übertragen: AB
    - Schelles DISEqC: nein
    - Sequenz-Wiederholung: nein
    - Befehlsfolge: uncommitted, committed, toneburst
    - Uncommitted DISEqC-Befehl: input 1
    - DISEqC-Wiederholungen: Keins
    - LOF: Universal-LNB
    - Erhöhte Spannung: nein

    wenn ich dann jetzt das astra-lnb nehme, welches ja funzt und auf thor setze (natürlich auch mit der geänderten sat.-cfg.)
    ist alles tot, was ich überhaupt nicht verstehe,...
    habe mir dann gedacht, vllt. ist i.-was defekt am "eingang 2", wo das thor-lnb war und habe die kabel auf lnb 3 gesetzt
    (s.pic.) wo ich mir dann aber nicht sicher war wie die sat.-cfg. auszusehen hat, weil es ja auf lnb 3 angeschlossen ist,
    habe viel getestet, aber absolut nix auch auf lnb 3
    die kabel rechts am spaun nicht beachten, sind nicht montiert,....

    wie/womit kann ich den spaun-multiswitch am schnellsten durchchecken?

    was noch komisch ist,... als ich die sat.-cfg. das erste mal sah, lief sie auf "einfach", "diseque A und B" obwohl die kabel
    im spaun angeschlossen waren,... -gruss-

    luigi13

    edit: hab grad noch einen geistesblitz,... die lampe am spaun muss die nicht grün sein? ich habe ja den gleichen zuhause
    und meine dass die lampe grün ist (bin aber zu selten im keller)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von luigi13 (27.06.2017 um 23:08 Uhr)

  5. #5
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von luigi13 Beitrag anzeigen
    - Konfiguration: Erweitert...........

    als ich die sat.-cfg. das erste mal sah, lief sie auf "einfach", "diseque A und B" ............
    Konfiguration "Einfach" ist auch richtig, da es ja nur um 4 Satelliten geht, also Diseqc 1.0!
    Allerdings dann nicht nur "A und B" wählen sondern "A,B,C,D," und diese in der Reihenfolge auch so verteilen wie die LNBs am Multischalter angeschlossen sind.

    Zitat Zitat von luigi13 Beitrag anzeigen
    ........ die lampe am spaun muss die nicht grün sein? ....
    Grün = aktiv / orange = Standby / rot = DC - Fehler.

    Hinweis: bei Signalisierung „rot“ schaltet das Gerät ab.
    Jo auf deinem Bild leuchtet sie rot. Da ist also was faul mit der Spannungsversorgung.
    Also gut möglich das eines der angeschlossenen Kabel einen Kurzschluss inne hat. Am einfachsten eins nach dem anderen abschrauben (Spannungsfrei!!!) und schauen ob die Diode auf grün, bzw gelb wechselt und schon hast su den Täter. Alternatv natürlich mit Multimeter durchmessen.

    Du schreibst das es mit Quads funktioniert, stellst du bei Verwendung der Quattros auch die "LNB-Fernspeisung" (Schalter und somit Stellung leider auf deinem Bild nicht zu sehen) auch auf 12V um?
    Geändert von kanar (28.06.2017 um 10:15 Uhr)
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  6. #6
    Boarderoberer
    Themenstarter
    Avatar von luigi13
    Registriert seit
    04.10.2013
    Ort
    Norge
    Beiträge
    52
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    meinste das LNB-Mode-rädchen oben rechts? das steht immer auf 12V,....

    was bedeutet "dc-fehler"?

    sieht die sat.-cfg. genau so aus wie die meine gepostete nur mit disque 1.0???
    oder ist da noch mehr zu ändern? sry,.. habe noch nie mit 1.0 gearbeitet,...

    danke für den tip der fehlersuche,... werd mich jetzt mal daran machen,...

    luigi13
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #7
    Kaiser
    Avatar von Backo
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Saxony-Anhalt
    Beiträge
    1.224
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zur Sicherheit kannst du ja mal die Kabel mit einem Durchgangsprüfer(Multimeter) durchmessen. Vielleicht ist nur ein kleines Aderchen der Schirmung an die Seele gekommen. Ist bei den alten F-Steckern zum aufschrauben mal schnell passiert.

    Was sollen denn dort für Receiver angeschlossen werden?


    MfG

  8. #8
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von luigi13 Beitrag anzeigen
    meinste das LNB-Mode-rädchen oben rechts? das steht immer auf 12V,..........
    Ja genau, die Stellung ist dann zwar Ok, aber in dieser Position gibt es kein Stanby. Im Zeitalter des Energiesparens würde ich die die 12V Position oben links einstellen, dann kann er auch in Standby gehen. Das hat aber nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun.

    Zitat Zitat von luigi13 Beitrag anzeigen
    ........was bedeutet "dc-fehler"?.....
    Naja der MS hat eben irgendein Fehler in der Spannung festgestellt und schaltet um Schäden zu vermeiden ab.

    Zitat Zitat von luigi13 Beitrag anzeigen
    ......sieht die sat.-cfg. genau so aus wie die meine gepostete nur mit disque 1.0???
    oder ist da noch mehr zu ändern? sry,.. habe noch nie mit 1.0 gearbeitet,.......
    Je nach Image etwa so:

    Konfiguration: einfach
    Modus: DiSEqC A/B/C/D
    Port A: Astra 19.2E
    Port B: Hotbird 13.0E
    Port C: Sirius 4,8E
    Port D: Intel 0,8W
    Spannung und 22KHz setzen: ja

    Zitat Zitat von luigi13 Beitrag anzeigen
    .......danke für den tip der fehlersuche,... ......
    Gerne, dafür haben wir auch Buttons unter jedem Beitrag
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  9. #9
    Boarderoberer
    Themenstarter
    Avatar von luigi13
    Registriert seit
    04.10.2013
    Ort
    Norge
    Beiträge
    52
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ok leute,... ich bin hier echt am verzweifeln,....

    SAR 411-switch-verteilung: 1 = 0.8°w, 2 = 4.8°e, 3 = 13°e, 4 = 19.2°e

    ich habe nun alles "quad"-lnbs`,... jeder sat für sich `direkt` in den receiver hab ich bild oder guten empfang,...
    nehme ich nun einen spaun-switch Sar 411 gehen max. 3 satelliten,...
    0.8, 4,8, 13 auf pos. 1,2,3 dann geht auf 4 astra 19,2 nicht,...
    wechsel ich pos. 3 hotbird auf pos. 4 geht hotbird = bild,.... dann geht 19.2 auf pos. 3 wo ja vorher hotbird lief nicht,...

    sat.-cfg. wird/ist dementsprechend immer angepasst!!!

    gestern ging dann mal auf pos. 4 astra 19.2, dafür ging dann auf pos. 1 thor 0.8 nicht und so geht das weiter, das ganze mit
    3 spaun-switchen getestet,....

    es liegt ja nun nahe zu sagen: irgendwo ist ein kabel/anschluss defekt,... ja kann sein,...
    ich habe aber draussen (an der schüssel) 4 neue kabel von jedem lnb angefertigt und dort draussen direkt an der schüssel das
    selbe resultat,...

    meine erkenntnis bisher: alle 4 quad-lnbs` sind ok und sind richtig auf den sat ausgerichtet
    bei den 3 spaun-schaltern kann man evtl. zweifeln,... aber alle 3 defekt???

    evtl. hat die firma die das hier mal zusammen gebaut hat einen kräftigen kurzschluss in die anlage gejagt, ich weiss es nicht

    für jeden noch so kleinen tip wäre ich sehr dankbar,... --gruss--

    luigi13

    ach,.. am grossen MS 17089 NF im keller sind alle kabel raus,... --> rotes licht,... immer noch
    Geändert von luigi13 (29.06.2017 um 08:09 Uhr)

  10. #10
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    - Hast du auch mal einen anderen Receiver dran versucht?

    - Kannst auch mal in der erweiterten Konfiguration mit "Erhöhte Spannung -> ja" testen.


    Zitat Zitat von luigi13 Beitrag anzeigen
    .......ach,.. am grossen MS 17089 NF im keller sind alle kabel raus,... --> rotes licht,... immer noch
    Abschlusswiderstände auch mal testweise weg gemacht?
    Grundsätzlich sind alle nicht genutzten Ein- und Ausgänge mit 75 Ohm Abschlußwiderständen abzuschließen.
    Dabei ist folgendes zu beachten:
    Nicht genutzte Stammleitungseingänge/-ausgänge müssen mit DC entkoppelten Abschlußwiderständen abgeschlossen werden. Ebenfalls die Eingänge vom LNB dürfen nur mit DC-entkoppelten Abschlußwiderständen (Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ) abgeschlossen werden. Dies muss unbedingt beachtet werden, denn diese Anschlüsse führen eine DC-Spannung und diese würde bei Verwendung von normalen Abschlußwiderständen kurzgeschlossen.
    Nicht genutzte Teilnehmeranschlüsse können mit normalen 75 Ohm Abschlußwiderständen ( Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ) abgeschlossen werden, da an den Teilnehmerausgängen keine Gleichspannung vorhanden ist.
    Quelle Spaun
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  11. #11
    Boarderoberer
    Themenstarter
    Avatar von luigi13
    Registriert seit
    04.10.2013
    Ort
    Norge
    Beiträge
    52
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    so,... hab alle f-stecker erneuert,... guckt euch mal die bisherige verkabelung an (s.pic.),... läuft jetzt mit switch auf einer
    vu-solo mit der sat.-cfg. so wie sie @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. in #8 gepostet hat,... yeah

    schliess ich die DM900 mit gleicher sat.-cfg. an, hab ich nur thor 0.8°w,... lol ,... aber mit der box stimmt eh etwas nicht.
    die box ist nagelneu (extra bestellt) und so nebenbei eingerichtet,... braucht beim booten 2 min. mit zahnrädern,...

    Durchgangsprüfer (Multimeter) hab ich hier nicht @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ,... was meinst du mit "Abschlusswiderstände"? und wie soll die sat.-cfg. aussehen wenn in der "erweiterten Konfiguration
    die "Erhöhte Spannung -> auf ja gesetzt wurde?
    als beispiel meine für thor mit diseqC-Modus 1.1,... kannste ja kopieren, bearbeiten und wieder reinstellen dank`

    luigi13


    LNB 1

    - Konfiguration: Erweitert
    - Satellit: 19.2°e
    - Spannungs-Modus: Polarisation
    - Tone Modus: Band
    - LNB: LNB 1
    - DISEqC-Modus: 1.1
    - Toneburst: Keins
    - DISEqC-Befehl übertragen: AA
    - Schelles DISEqC: nein
    - Sequenz-Wiederholung: nein
    - Befehlsfolge: uncommitted, committed, toneburst
    - Uncommitted DISEqC-Befehl: input 1
    - DISEqC-Wiederholungen: Keins
    - LOF: Universal-LNB
    - Erhöhte Spannung: nein
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von luigi13 (29.06.2017 um 20:15 Uhr)

  12. #12
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von luigi13 Beitrag anzeigen
    ......was meinst du mit "Abschlusswiderstände"? .........
    An dem kaskadierbaren MS sind unten an den 16 Kaskadenabgängen eine Art "Enkappen" aufgeschraubt.

    Zitat Zitat von luigi13 Beitrag anzeigen
    .....wie soll die sat.-cfg. aussehen wenn in der "erweiterten Konfiguration
    die "Erhöhte Spannung -> auf ja gesetzt wurde?
    LNB 1

    - Konfiguration: Erweitert
    - Satellit: 19.2°e
    - Spannungs-Modus: Polarisation
    - Tone Modus: Band
    - LNB: LNB 1 # für die andern Sats hier hoch zählen, also LNB 2, LNB 3, LNB 4,
    - DISEqC-Modus: 1.1
    - Toneburst: Keins
    - DISEqC-Befehl übertragen: AA #AA sofern am Schalter auch an Port 1 angeschlossen
    - Schelles DISEqC: nein
    - Sequenz-Wiederholung: nein # kann man auch mal mit "ja" probieren
    - Befehlsfolge: committed, uncommitted, toneburst
    - Uncommitted DISEqC-Befehl: input 1 # dieser Eintag ist unnötig, schadet aber auch nicht
    - DISEqC-Wiederholungen: Keins # kann man auch mal mit "1" oder "2" probieren
    - LOF: Universal-LNB
    - Erhöhte Spannung: ja
    [/QUOTE]
    Vieleicht wäre es aber auch einfacher der DM ein aktuelles Image zu verpassen. Schau doch mal ob es das hiesige NFR für drauf gibt.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  13. #13
    King of the Board
    Avatar von hammer2323
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    NRW
    Beiträge
    16.465
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    spaun-switch Sar 411 DiseqC 2.0, könnte es was damit was zu tun haben.

  14. #14
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Spaun steht bei den Schaltern eher dafür das sie mit "allen" Recis harmonieren. Während es bei NoName-Schalter öfter vor kommt das sich beide nicht mögen.
    Diseqc 2.0 ist komplett abwärtskompatibel zu 1.0.

    Ausschließen würde dennoch nichts.

    Ich würde mal mit anderen Images auf der DM testen, wenn das auch nix bringt die DM zurück schicken.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  15. #15
    King of the Board
    Avatar von hammer2323
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    NRW
    Beiträge
    16.465
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich würde sagen eine satellites.xml in der auch die Sats drinstehen die man empfangen möchte, sollte reichen.
    Oder eine fertige Senderliste in der die Sats enthalten sind.


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.04.2017, 19:50
  2. Neueinstieg Bitte helft mir
    Von Dirk Hentze im Forum Diablo WiFi/LAN/GSM & Cardsharing
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.12.2015, 18:00

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!