Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 39
  1. #16
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Klar kann er das mit seinem Messgerät zuordnen !
    Es macht doch keinen Unterschied, ob das Messgerät, mit einer kurzen Strippe, direkt am LNB hängt, oder an einer längeren Zuleitung, die vom LNB zum MS geht...
    Und das Messgerät zeigt selbstverständlich auch alle relevanten Werte an ! (Frequenz, Polarisation, ...)
    Ich denke nicht, dass eine Verfolgung der Leitung erforderlich ist.


    Also, ich würde sagen, entweder ist da irgendwas falsch verkabelt, oder dein MS hat nen Defekt... (wobei ein Defekt, bei einem Kathrein MS, kaum vorstellbar wäre...Sein kann trotzdem Alles.)

    Oder evtl. doch nur deine Receiver-Konfiguration...?
    Aber bei grad mal 2 DiSEqC-Ports, kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen...
    Viele Grüße
    Der Doc

    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.11.2016
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    78
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also ich hab mal einen älteren Kathrein Reciver reaktiviert und angeschlossen, es ergibt sich das gleiche: Astra ok, Hotbird kein Empfang. Ich werde mir jetzt mal ein Messgerät besorgen und die Leitungen, die von den LNB's kommen, messen. Um die F-Stecker werde ich mich auch noch kümmern, dann werde ich hier posten, was dabei herausgekommen ist. Kann aber ein wenig dauern, ich weiß nicht, wie lange ich brauche, bis ich ein Messgerät organisiert habe. Einstweilen aber schon mal herzlichen Dank an alle, die mich bei der Lösung meines Problems unterstützt haben

  3. #18
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...dazu brauchste erst mal kein Messgerät.
    Klingle mal die 4 Strippen vom LNB zum Multischalter auf Durchgang und Schluss durch, dann haste schon den 1. Anhaltspunkt.

    Dazu entfernst du die Kabel vom LNB und Multischalter und schliesst ein Kabel nach dem anderen auf einer Seite kurz und suchst das kurzgeschlossene Kabel auf der anderen Seite.
    Dann diesen Kurzschluss entfernen und mit den nächsten Kabel fortfahren.
    Dabei auch alle 4 Kabel hinten und vorn ordentlich mit einem Permanent-Marker beschriften.
    Geändert von mattmasch (21.07.2017 um 16:39 Uhr)

  4. #19
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.11.2016
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    78
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,

    ich habe alle Ausgänge der beiden LNB's gemessen, beide LNB's scheinen OK zu sein. Hier Bilder der Anzeige des Messgerätes für Hotbird, das vierte Bild ist mir leider irgendwie abhanden gekommen

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. .

    Was nicht stimmt: für Astra kann ich die gleichen Frequenzen am Ausgang des Multischalter erfolgreich messen, für Hotbird kann ich kein Signal messen. Es scheint tatsächlich am Multischalter zu liegen, denn die F-Stecker sind richtig installiert. Oder kann es noch eine andere Ursache haben, das am Ausgang des Mulischalter kein Signal für Hotbird zu messen ist? Die Multischalter und die LNB's sind ca. 14 Jahre alt, gibt es für Multischalter eine durchschnittliche "Haltbarkeit"?

    Grüße Micha

  5. #20
    King of the Board
    Avatar von hammer2323
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    NRW
    Beiträge
    16.465
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ein Bild von der Anlage machen. Ist die denn richtig eingestellt?

  6. #21
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.11.2016
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    78
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. : hier die BilderLink nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Ich gehe davon aus, dass die Schüssel richtig ausgerichtet ist. Der örtliche Anlagenbauer war ja schon da, nach seiner Aussage ist alles OK. Nicht das ein falscher Eindruck entsteht, er hat die Anlage nicht gebaut, hab ihn nur zur Überprüfung geholt.

  7. #22
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Birdy20 Beitrag anzeigen
    .....Am Port A wird Astra gefunden am Port B bekomme ich: nichts Installiert. Beim Programmsuchlauf werden trotzdem Hotbird-Sender gefunden,.......
    Kannst mal nacheinander die 4 Kabel die am MS in "Sat Position B" rein gehen direkt am Receiver anschließen (oder mittels F-Kupplung zum Reci durchleiten) und testen welche Sender auf welchen Frequenzen durch welches Kabel ankommen. So können wir Kabeldreher entlarven, sollte aber alles Passen hat wohl der MS ne Macke beim Sat umschalten.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  8. #23
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.11.2016
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    78
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. : mach ich, werde mir nur ein langes Kabel beschaffen, ist einfacher als alles vom EG in das 2. OG zu verfrachten

  9. #24
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Brauchst kein separates Kabel, einfach mittels so einem
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Verbinder verbindest nacheinander ein vom Hotbird-LNB am MS ankommendes Kabel mit dem Kabel das vom MS zu deinem Reci geht.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  10. #25
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.11.2016
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    78
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. : klar, so geht es natürlich einfacher, hätt ich auch drauf kommen können, danke

  11. #26
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.11.2016
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    78
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,

    ich habe heute die einzelnen Leitungen des Hotbird LNB nacheinander mit dem Receiver verbunden und dann die Suchläufe durchgeführt. Die Leitungen konnte ich dann den entsprechenden Bändern zuordnen, entsprechende Sender konnten gefunden und dargestellt werden. Ganz sauber liefen die Suchläufe jedoch nicht durch, im Suchlauf des LH Bandes wurden Sender aus der TG24 Gruppe auf Frequenz 12713V gefunden und Sender der Frequenz 12592V. Im HV Band wurden Sender auf der Frequenz 11034V gefunden, die eigentlich ins LV Band gehören. Sind solche "Unschärfen" normal oder kann das am LNB liegen?
    Ich habe dann die Leitungen wieder entsprechend ihrer Zuordnung am Multischalter angeschlossen, beim anschließenden Suchlauf wurden keine Sender gefunden! Daraus schließe ich jetzt mal, dass der Multischalter einen Defekt hat. Ich werde ihn demnächst gegen einen Spaun Multischalter austauschen. Das dauert aber etwas, weil ich Ende der Woche für zwei Wochen weg bin. Werde das Ergebnis dann hier posten.
    Ist es vielleicht sinnvoll, die 15 Jahre alten LNB's auch auszutauschen oder erst, wenn sie definitiv hinüber sind?

    Micha

  12. #27
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...ein LNB ist keine riesige Investition mehr, ein Tausch kann nicht schaden.

  13. #28
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.11.2016
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    78
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    So, es hat zwar aus beruflichen Gründen und witterungbedingt ein paar Wochen gedauert, aber jetzt habe ich folgendes erledigt.

    Ich habe den Kathi Multischalter gegen einen Spaun ersetzt, immer noch kein Signal vom Hotbird am Receiver empfangbar. Dann alle Leitungen der beiden LNB's von der Schüssel zum Multischalter durchgeklingelt, alle Zuordnungen richtig. Den LNB vom Hotbird einschließlich der F-Stecker erneuert (Astra LNB konnte nicht erneuert werden, habe die Schrauben nicht losbekommen), immer noch kein Hotbird Empfang am Receiver.

    Dann habe ich zum Test mal alle vier Leitungen des Astra LNB vom Multischalter abgeschraubt und habe dann auf Hotbird einen Sendersuchlauf gemacht. Dabei wurden 15 Sender auf den Frequenzen 11334H und 11737H gefunden, eindeutig Hotbird Sender und alle am TV empfangbar. Jetzt kommt etwas, das ich nicht verstehe: habe die Astra Leitungen wieder am Multischalter aufgelegt und den Empfang der genannten Sender geprüft. Auf ein Mal sind sie nicht mehr empfangbar, es wird eine Signalstärke von 0 angezeigt.

    Könnte der Astra-LNB diese Störung verursachen? Den kann ich leider nicht so einfach austauschen, weil die Schrauben total verrostet sind und ich bezweifle, dass ich einen entsprechenden Duofeed für das verbaute Vierkantrohr finde. Gibt es eine Methode um den LNB zu prüfen?

  14. #29
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Birdy20 Beitrag anzeigen
    .....alle Leitungen der beiden LNB's von der Schüssel zum Multischalter durchgeklingelt, alle Zuordnungen richtig. .......wurden 15 Sender auf den Frequenzen 11334H und 11737H gefunden, eindeutig Hotbird Sender .....
    Da es keinen TP 11737 auf HB gibt wäre es um so wichtiger dass du die Sender-Namen nennst.

    Zitat Zitat von Birdy20 Beitrag anzeigen
    .... habe heute die einzelnen Leitungen des Hotbird LNB nacheinander mit dem Receiver verbunden und dann die Suchläufe durchgeführt. Die Leitungen konnte ich dann den entsprechenden Bändern zuordnen,.....
    Nach welcher Regel?

    Zitat Zitat von Birdy20 Beitrag anzeigen
    .... .entsprechende Sender konnten gefunden und dargestellt werden. ....... im Suchlauf des LH Bandes wurden Sender aus der TG24 Gruppe auf Frequenz 12713V gefunden und Sender der Frequenz 12592V. Im HV Band wurden Sender auf der Frequenz 11034V gefunden, die eigentlich ins LV Band gehören. ......
    Mögliche Ursachen Kabeldreher, falsche LNB-Frequenz, falsche Einstellung für 22KHz ..........
    Hier könnten Screenshots der Menüeinstellungen helfen.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  15. #30
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.11.2016
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    78
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Zitat von Birdy20
    .....alle Leitungen der beiden LNB's von der Schüssel zum Multischalter durchgeklingelt, alle Zuordnungen richtig. .......wurden 15 Sender auf den Frequenzen 11334H und 11737H gefunden, eindeutig Hotbird Sender .....

    Da es keinen TP 11737 auf HB gibt wäre es um so wichtiger dass du die Sender-Namen nennst.


    Die gefundenen Sender habe ich leider nicht notiert, ich werde die Aktion noch einmal durchführen und das Ergebnis posten.



    Zitat von Birdy20
    .... habe heute die einzelnen Leitungen des Hotbird LNB nacheinander mit dem Receiver verbunden und dann die Suchläufe durchgeführt. Die Leitungen konnte ich dann den entsprechenden Bändern zuordnen,.....


    Nach welcher Regel?

    Die Zuordnung der Leitungen erfolgte entsprechend der Kennzeichnung an LNB und MS, HH LNB an HH MS, LH LNB an LH MS,usw.


    Zitat von Birdy20
    .... .entsprechende Sender konnten gefunden und dargestellt werden. ....... im Suchlauf des LH Bandes wurden Sender aus der TG24 Gruppe auf Frequenz 12713V gefunden und Sender der Frequenz 12592V. Im HV Band wurden Sender auf der Frequenz 11034V gefunden, die eigentlich ins LV Band gehören. ......

    Mögliche Ursachen Kabeldreher, falsche LNB-Frequenz, falsche Einstellung für 22KHz ..........
    Hier könnten Screenshots der Menüeinstellungen helfen.
    Hier die Screenshots der Einstellungen

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mini Hilfe zum beim einrichten
    Von misterx6x im Forum Opticum Actus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.09.2015, 18:13
  2. Hilfe beim Einrichten der AM 6000
    Von käfer im Forum Atemio AM 6X00 HD
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 27.04.2015, 18:46

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!