Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 30
  1. #16
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...in deinem Fall ist das doch auch OK, aber siehst du den Unterschied nicht????
    Er hängt ganz allein an diesem LNB!!!

    In deinem Fall hätte ich sogar auf jeden Fall programmierbare Dosen eingesetzt!

    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    13.02.2015
    Beiträge
    12
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich hhabe auch mal dur line uk 119 direkt(ohne Verteiler angeschlossen...geht auch nix.
    Wis jemand oder Sie, wie man herausfinden kann ob ei LNB überhaubt funktioniert?Gibt es kein Plugin, das erkennt..plug&play was angeschlossen ist für Enigma2?
    Man muss ja wissen, ob das Unicable-LNB überhaubt funktioniert..

  3. #18
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...Antenne mit "normalen" LNB ausrichten, dann Unicable LNB montieren und Antennen Messgerät anschließen...fertig.
    Dann siehst du doch ob das LNB funktioniert.

    Aber ich habe keinen Zweifel dass das LNB OK ist, deine Antenne wird nur nicht richtig eingemessen sein.
    So wie du diesen "Meister seines Fachs" schilderst wundert mich das auch nicht.
    Scheint ja ein toller Fachbetrieb zu sein.
    Geändert von mattmasch (31.08.2017 um 13:13 Uhr)

  4. #19
    kueken
    Gast
    Zitat Zitat von androidix Beitrag anzeigen
    Wis jemand oder Sie, wie man herausfinden kann ob ei LNB überhaubt funktioniert?
    Gibt es kein Plugin, das erkennt..plug&play was angeschlossen ist für Enigma2?
    Man muss ja wissen, ob das Unicable-LNB überhaubt funktioniert..
    Das einfachste wäre dann der Test bei jemand anderem.
    Also LNB mitnehmen und dort kurz austauschen.

    Hab eben nur ein paar solcher aktuellen unicable2 LNB angeschlossen und dort noch kein Ausfall beklagen müssen.
    Bei den ollen Quad LNB hingegen waren recht viele schon von Beginn an defekt.
    Ob das repräsentativ ist? Sicher nicht.
    Ich gehe aber fest davon aus, das dein neues LNB in Ordnung ist.
    Nur eben die Einrichtung bedarf etwas mehr Geduld und manchmal Nerven.

    Grüße

  5. #20
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ..."""Bei den ollen Quad LNB hingegen waren recht viele schon von Beginn an defekt."""

    Auch das hatte ich bei dutzenden verbauten LNB nicht.
    Natürlich geht auch mal ein LNB nach einiger Zeit zum Teufel.

  6. #21
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    13.02.2015
    Beiträge
    12
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich habe mir ein Megasat HD3 -Satmessgerät-zugelegt das Unicable/JESS geeignet ist.
    Der Monoblock wurde erkant mit diseqc, aber nhr 80%Stärke 60%Qualität.
    Der Jenige , der mir die Anlage vom Balkon aufs Dach geschafft hat, hat mir auch Kabelkanäle an der Hauswand angebracht. Der sagte mir schau hier ..Bild wäre gut auf dem Messgerät(von Ihm) fertif..!
    Er sagte auch..mit unicable kennt er sich nicht aus, das sollte" ich" selber machen.

    Nun hab ich ja ein eigenes Messgerät, was mir nicht weiterhalf..
    Wie "gesagt": Monoblock Empfang....aber Unicable LNB wird vom Messgerät nicht erkannt.
    Weil xie LNBs verschiedene Formen und Größen haben müsste der Dur line uk 119 eventuell ein bißchen höher sein
    in der evelation sagte mir jetzt bein Mitarbeiter der Firma DuraSat auf Anfrage.
    Ich wollte eigentlich nur Wissen obder Legacy Anschluss für das Messgerät geeignet ist.

    Leider ist das nur ein Service-Port, wovon aber nirgendwo etwas gescrie en steht.

    Ich bin immer noch RATLOS..

    - - - - - - - - - -

    Was kostet eigentlich so ein LNB einytellen zu lassen vom Fachman.
    Quasi nur ausrichten...Fabrtkosten etc.?

    - - - - - - - - - -

    Die erstinstallation vvom standart LNB war ein Festpreis..aber Unicable, kann der Mann nicht..leider.
    Und auf Grund von Sprache (mein türkische Anleitung) kann er die Betriebsanleitung des Megasat HD3 schlecht verstehen.

    So viele Einstellungen gibts ja auch nicht bei diesen Messgerät, aber irgenwie bekomm bich es auch nicht hin.

    - - - - - - - - - -

    Leider kenn ich keinen bei mir in der Nähe, der mir helfen kann.
    Viele haben nur Unitymedia, oder standart Sat.

  7. #22
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    13.02.2015
    Beiträge
    12
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wie siets eigentlich aus mit Dosn nd Verteiler cür Unicable LNBs Dur Sat UK 119.

    Für die Grundeinstellung...Satempfang einstellen habe ich den Verteiler abgemacht und den Receiver direkt an das Satkabel
    angeschlossen, weil ich erst dachte, das liegt daran...nur mal ggrundsätzlich?:


    1. Vom Unicable LNB ca. 17m bis 18m bis zum TechniSat Verteiler Diodenentkoppelt 4 fach DC Durchlass
    von da an 3x Kabel direkt in die Zimmer an die Receiver....


    1.1 Vom TechniSatVerteiler in 3 Zimmer ...jedes der drei Zimmer eine Antennendose


    Axing Endose 5- 07 (7db)


    Vom TechniSat Verteiler (anvebracht in Platikgehäuse auf Balkon) "gehen" zu
    Zimmer 1, dem Wohnzimmer ca. 7m
    Zimmer 2, Schlafzimmer ca. 4m
    Zimmer 3, Kinderzimmer ca. 4m


    wenn ich 3 von 4 Anschlüssen nutze, muss ich an diese Antenendose am 4tem Anschluss ein
    Abschlusswiederstand anbringen?


    Von jeder Dose bin einen Sat-Receiver...




    1.2 Ich habe vorsichtshalber einen Axing BVS 10-30 Mini Hausanschluss Verstärker Inline fernspeisbar (30 dB)
    mit-bestellt, den kann man 10cm nach LNB-Anschluss dazwischenhängen ..für bessere Leistung.


    Aber der weiteste Weg sind mit Verteiler theoretisch 25 bis zur Antennendose.
    Eigentlich muss doch die Spannung reichen oder?




    Mir hat man im Internet auch einen
    Axing SZU 14-00 DC-Blocker (F-Stecker/F-Buchse)
    empfohlen.


    Das soll den LNB vor zu viel Spannung schützen.


    Achtung, die Grundeinstellung nehme ich weiter mit derekt Anschluss vor...ohne Verteiler und Dose.


    ICH HABE GELESN, WENN ICH KEINEN EMPFANG HABE IST DER SPANNUNGSABFALL DAFÜR VERANTWORTLICH.
    MIT DIODENENTKOPPELTEM VERTEILER VON TECHNISAT UND AXING ENDDOSEN 5-07
    WIRD ALLES DURCH 2 DIODEN HINTEREINANDER BLOCKIERT.
    AM BESTEN WÄRE ENTWEDER...1: Verteier ohne Diodenentkopplung....für bessere Spannung
    2. keine Antennendosen nutzen

    Deshalb habe ich nach ielen Fehlversuchen erstmal den Verteiler und alle Dosen abgemacht.

    Vielleicht noch den Verstärker anschließen...10cm..nach LNB..zwischen Kabel"bauen"
    aber mit Verstärker brau ht man doch mehr Strom? als 13V oder nicht?

    Und nnei gutem Wetter wieder aufs Flachdach.




    Ich bin sehr DANKBAR für jede Hilfe
    Gruß an die Helfer

  8. #23
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...Verstärker verschlimmbessert nur alles.

    Das ist auch kein Service-Port, sondern der Eingang für eine terrestrische Antenne.


    Und wie isch schon schrieb, Antenne mit SINGLE- LNB ausrichten, dann weist du erst mal das die Antenne stimmt.
    Dann alle Abzweiger und Verteiler raus.
    Dann UNICABLE LNB montieren.

    Frequenzen für deinen Receiver vergeben.
    Der ist ja
    EN 50607 fähig, also nimm dafür diese Frequenzen und lasse die anderen 8 frei für Receiver die nur EN 50494 verstehen.
    Geändert von mattmasch (31.08.2017 um 15:19 Uhr)

  9. #24
    kueken
    Gast
    @ androidix
    hmm
    viel Text, aber sehe ich das richtig?
    Du warst noch nicht am LNB oder Schüssel direkt? So ließt es sich jedenfalls.
    Wie willst du ein LNB und die Ausrichtung checken, wenn du nicht direkt da anfängst.
    Das ganz Dosen und Splitter Gedönse ist nicetohave nur spielt es ja der Ausrichtung null Rolle.

    Was die Einrichtung seitens des Handwerker angeht klingt das alles mysteriös.
    Bringt aber hier auch nix.
    Jetzt ist das Ding auf dem Dach und offensichtlich (wie so oft) macht es da mehr Ärger als es nutzt.

  10. #25
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ..."""Was die Einrichtung seitens des Handwerker angeht klingt das alles mysteriös. """

    Hmmmm, war wahrscheinlich eine "Fachfirma"...man weiß eben nur nicht von welchem Fach.
    Auf jeden Fall wüsste ich das der Herr bei mir nicht seine Rente erreicht hätte.
    Geht ja gar nicht, einem Kunden die Antenne montieren und dann zu sagen "von allem anderen habe ich keine Ahnung"
    Wer soll denn dann seinen Mist in Ordnung bringen.
    Ist als wenn eine Kunde mit einem zerlegten Gerät in einem Schuhkarton kommt weil er es nicht mehr zusammen kriegt.
    Geändert von mattmasch (31.08.2017 um 18:29 Uhr)

  11. #26
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    13.02.2015
    Beiträge
    12
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Vielen Euch allen..wie gesagt wenns trocken ist bin ich "oben"...!!!
    übrigens ob mans "glaubt oder nicht" wo legacy draufsteht ist ein Service Port.
    Das ist auch der einzige Port, wo eine Metallkape dran ist..,die anderenbeiden..Plastikkappen.
    Komischer Weise ist dieser Port weder im Netz noch auf der Anleitung erwähnt oder ein Bild..
    In meiner "Verzweiflung" habe die Herstellerfirma anverufen und nachgefragt, wegen Messmöglichkeit und musste mich dann auch wundern über die Aussage des Supports.
    Der sagte mir auch das, was ich hier im Forum erfahren habe.

    Für die DVBT2 Antenne ist der Anschluss:terrestrisch...steht am Anschluss natürlich drauf.

    Man fragr sichnatürlich, warum auf keinem.Bild 3 Porta zu sehen sind!!!

    - - - - - - - - - -

    Einmal war ich an der Schüssel noch mal oben und habe den alten Monoblock wieder drangeschraubt und musste feststellen, das mein Receiver nur 80% Stärke und 60% Qualität anzeigt.
    Ich musste schauen, ob ein Kabel xurch einen zu starken Kni k vielleicht kaputt ist und unten kein Signal ankommt.
    Aber daran lag ist nicht. Den Technisat Verteiler mit Diodenentkopplung und DC Durchlass und die Dosen sind jetz ab.
    Direkter Anschluss ist geschaltet.
    So, weiter gehts.

    Danke nnochmal für Eure Hilfe.

  12. #27
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wenn du also jetzt Empfang hast, dann halte mal abwechselnd je einen der beiden LNB-Köpfe mit der Hand zu und schreib uns mal bei welchem Abdecken der Empfang verschwindet.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  13. #28
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    13.02.2015
    Beiträge
    12
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo , da bkn ich wieder..t.

    ...ich habe heute eine Zeit auf dem Flachdach verbracht um meinen Unicable-2 LNB einzustellen(Dur Line Uk 119)
    Erst einmal habe ich den normalen LNB nachjustiert..(Monoblock Megasat-Diablo)
    So. das alles mit meinem neuen Satmessgerät: Megasat HD3 Kompakt.

    Dann tauschte ich den Monoblock gegen das Unicable-LNB aus und schloss wieder das HD3-Kompakt Meessgerät an.
    Natürlich habe ich das Satmessgerät richtig eingestellt auf
    Das Satmessgerät(nur 1 Anschluss da) und das LNB habe ich am Anschluss: Dcss mit dem Kabel verbunden.
    Die Voreinstellungen sind :

    SCD(unicable-1)
    Position: Port A
    User Band: A
    User Freq: CH01: 1076 MHz

    Nix passiert.....kein Empfang mit Dur Line UK119

    Die anderen Frquenzen habe ich auch durchprobiert

    CH02: 1178 MHz
    CH03: 1280 MHz
    CH04: 1382 MHz
    CH05: 1484 MHz
    CH06: 1586 MHz
    CH07: 1688 MHz
    CH08: 1790 MHz

    Unicable-2 Jess(im Messherät steht SCD2) habe ich auch mal kurz eine Freq. "probiert" .. CH09 975 MHz.

    ging auch nichts.


    Da das Messgerät mir den Univ.-LNB Monoblock mit Werten angezeigt hat, gehe ich davon aus, dS dieses
    Megasat HD3 Kompakt Messgerät gut funktioniert.

    Dur Line uk119 halte bich für kaputt...!!! so ein Mist...!!!!

    Mit dem.Messgerät, kann man ni ht viel falsch macben, da die Einstellungen übersicjtlich und wenig sind.


    1.Bei Astra steht da noch zusätzl. 12544/H/22000 1/8 (1 von 8 wählbaren)

    und 12324/V/29700 2/8 ( 2 von8 wählbaren)

    2. darunter 5150-5750
    5150
    9750
    10750
    11300
    10700
    Indivuduell

    um die Punkte 1. und 2., habe ich mich noch nicht gekümmert.
    Beim Monoblock , brauchte ich das nicht zu änder.. habe auch keine Ahnung...


    Was meint Ihr dazu bzw. Sie?

    Danke und Vruß an alle, die mir helfen .!!!!

  14. #29
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von androidix Beitrag anzeigen
    ....Erst einmal habe ich den normalen LNB nachjustiert..(Monoblock Megasat-Diablo)......
    Zitat Zitat von kanar Beitrag anzeigen
    Wenn du also jetzt Empfang hast, dann halte mal abwechselnd je einen der beiden LNB-Köpfe mit der Hand zu und schreib uns mal bei welchem Abdecken der Empfang verschwindet.


    Zitat Zitat von androidix Beitrag anzeigen
    ...So. das alles mit meinem neuen Satmessgerät: Megasat HD3 Kompakt........
    Ist das nicht ein Gerät das kein TV-Bild anzeigt? Da stellt sich dann auch noch die Frage auf welchen Sat du nachjustiert hast
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  15. #30
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    13.02.2015
    Beiträge
    12
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das mit dem tauschen habe ich ja probiert...
    Mit Monoblock ausgerichtet...Messgerät zeigt auch die Werte an...Hotbitd/Eutelsat und Astra , mit dieqc...

    Am Receiver bekam ich auch Empfang..aber keinen guten 80% und 60% bei Regen gibts Störungen..
    so...
    nach dem autauschen des LNBs , habe ich wieder das Messgerät angeschlossen.

    Natürlich in der Mitte am dCSS-Anschluss, der auch richtig ist!

    Aber kein Empfang..
    Für den Fall, dass anstatt Astra19.2e der Hotbird/Eitelsat angepeilt ist, habe ich nach Astra auf Hotbird gestellt .
    Aber trotzdem kein Empfang..alles Bockmist!

    Nochma....muss ich sagen.. mit ich weis, dass es nicht an Antennendosen oder Verteiler liegt, und das Satmessgerät
    nicht richtig eingestellt ist, habe ich den 4 Fach Verteiler und die Antennendosen aus dem Sstem ausheschlossen
    und das LNB mit dem.Receiver direkt verbunden in das Zimmer, was am.nächsten liegt.
    _______________________________________________________________________________
    (so nebenbei mal...:
    Kabelmontage mit Kanal außen:

    Flachdach-mittich-am Rand bis ganz nach vorne ca. 5m
    dann
    3 Stockwerke nach unten, zr ersten Etage-Balkon ca. 9m

    Dachrinnen und Nachbarbalkons und andere Umwege
    mit Hindernissen(unten,rechts,unten links...nochmal ca. 2m

    Auf Balkon alle Zimme links durch Wände verlegt.
    Das nächste Zimmer vom Balkonanfang links ca. 1m ins Zimmer zum Receiver ca.3m

    So,..höcjstens 20m..oder weniger.

    Das muss, bbei der Länge, auch ohne zusätlichen Strom durch externes Netzteil funktionieren.
    20m sind ja "nix" zur Dreambox7020hd, die genug Strom , durche den Tuner liefert.
    _______________________________________________________________________________

    1.
    So, mit em Austausch des LNbs wurde nicht. Ich hätte über Stra oder Hotbird Empfang bekommen
    müssen, beim direktem Anschluss vvom LNB zur Dreambox7020HD-Sat-Receiver.

    und ohne Rwceiver..einstellen mit Satmessgerät
    2.

    Das Megasat-HD3-Kompakt-Messgerät, dass auch ein sehr gutes Testergebnis durch dei Testzeitschrift bekam,
    zeigt bbeim.Dur-line uk 119 Unicable-LNB keinen Empfang an, mit Astra oder Hotbird/Eutelsat.

    DAs LNB habe ich reklamiert...zurück geschickt per Retoureschein bund warte noch auf Ersatz.

    SO Probleme hatte ich noch nie, das kotzt einen total an, wenn die Technik nicht funktioniert.


    Für den "Fall der Fälle", habe ich mir ein externes Netzteil im Set bestellt das empfohlen wird, wenn man mehrere Receiver
    anschließen möchte...ZWISCHEN DEM 4-FACH VERTEILER UND LNB..!!
    Ob ich das brache, bin ich mir nicht sicher, weil die weiteste Strecke knapp unter 25m ist.
    Außerdem nie vom TV-Tuner , sonder immer vom Tuner des Sat-Receivern der Strom kommt.

    Natürlich habe ich für den 4 fach Verteiler dc durchlass NICHT DIODENENTKOPPELT bei 3 Receivern ein Schutzwiederstand zum drarauf schrauben.
    Die Antennedosen sind alles Enddosen-DIODENENTKOPPELT.


 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. OS mini OS Mini Unicable -> Kein Unicable unter LOF
    Von drdos im Forum Edision OS (Plus/Mini/Mini+/Mega/NINO/NINO+/NINO PRO)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.08.2017, 15:18
  2. DM7020HD: Empfang Transponder 73 nicht möglich
    Von Adler8 im Forum DM7020 HD (V1/V2)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2017, 00:20
  3. Kein Durchblick bei Unicable!!!
    Von knarf13 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.04.2017, 19:11
  4. Ultimo 4K Unicable FBC kein Empfang...?
    Von diebreiten24 im Forum Vu+ Ultimo 4K
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.03.2017, 17:01
  5. Ariva 102E und Unicable Empfang
    Von Propaganda im Forum Ariva 53, 103, 203, 52E, 102E, 202E, 100, 200, Mini, Combo und Cable-Geräte
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.10.2015, 20:39

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!