Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 37
  1. #16
    User ohne Email Bestätigung

    Registriert seit
    11.09.2015
    Beiträge
    24
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich würde den Multischalter weiterhin Verdächtigen.

    Klemme mal dort wo jetzt Hotbird ist - Astra an.
    Und schaue wie sich Sie Signalqualität von Astra ändert wenn du hotbird anschließt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Heisenberg2 Beitrag anzeigen
    Klemme mal dort wo jetzt Hotbird ist - Astra an.
    Und schaue wie sich Sie Signalqualität von Astra ändert wenn du hotbird anschließt.
    Ohne Messtechnik würde ich das auch genau so machen.

    Mein Tipp ist allerdings, dass sich in dem Sinn nichts ändert, dass Astra weiter funzt, aber Hotbird auch in der anderen Belegung nicht. Denn für mich klingt das eher nach einem grottenschlecht eingerichteten (oder defekten) Hotbird LNB. Dass der Techniker direkt am HB-LNB-Empfang hatte, jedoch nicht über den Multischalter, steht dazu nicht im Widerspruch (> Übersprechen gibt dem schlechten Signal den Rest). Dass mit jedem hinzukommenden Astra-Kabel die Signalqualität (> Wobei der TE allerdings von Signalstärke schreibt.) schlechter wird, wäre absolut typisch dafür.
    Geändert von raceroad (11.12.2017 um 09:31 Uhr)

  3. #18
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    04.12.2017
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Ohne Messtechnik würde ich das auch genau so machen.

    Mein Tipp ist allerdings, dass sich in dem Sinn nichts ändert, dass Astra weiter funzt, aber Hotbird auch in der anderen Belegung nicht. Denn für mich klingt das eher nach einem grottenschlecht eingerichteten (oder defekten) Hotbird LNB. Dass der Techniker direkt am HB-LNB-Empfang hatte, jedoch nicht über den Multischalter, steht dazu nicht im Widerspruch (> Übersprechen gibt dem schlechten Signal den Rest). Dass mit jedem hinzukommenden Astra-Kabel die Signalqualität (> Wobei der TE allerdings von Signalstärke schreibt.) schlechter wird, wäre absolut typisch dafür.
    Danke für den Hinweis! Ich denke das ist es, zumindest klingt das plausibel.

    Inzwischen habe ich nicht mal mehr Empfang wenn nur der Hotbird am Multischalter dran hängt oder ich ein Kabel vom HB-LNB direkt an den TV anschließe.

    Ich hole mir daher heute lieber einen anderen Techniker ins Haus, der das Ganze neu ausrichten soll.
    Ist es in dem Sinne dann ggf. nicht besser Hotbird direkt und Astra schielend einzurichten oder wie bisher beide schielend?

    Danke und viele Grüße
    Chris

    Edit: Warum ist es typisch, dass durch das Anklemmen von den Astra Kabeln das Signal schlechter wird?

  4. #19
    User ohne Email Bestätigung

    Registriert seit
    11.09.2015
    Beiträge
    24
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Empfangsprobleme mit Hotbird Sendern

    Kommt darauf an.
    Ich habe eine Satman 850 auf dem Dach mit original Technisat Wetterschutz LNB‘s.
    Astra Zentral und Hotbird schielend. Gerade stark bewölkt und regnerisch.
    ARD: SNR 100% / AGC 96%
    Polsat HD: SNR 85% / AGC 96%

    Ausfälle noch nie zu beklagen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  5. #20
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...diese beiden Satelliten sind gleich stark, deshalb richte ich immer beide schielend ein.
    Das sind dann ganze 3° für jeden Satelliten....also zu vernachlässigen
    Geändert von mattmasch (11.12.2017 um 11:59 Uhr)

  6. #21
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von ChrisK83 Beitrag anzeigen
    Ist es in dem Sinne dann ggf. nicht besser Hotbird direkt und Astra schielend einzurichten oder wie bisher beide schielend?
    Ich würde beide LNBs schielen lassen und dabei je nach Priorität vorgehen. Denn der Unterschied zwischen gar nicht und leicht schielen ist größer als zwischen leicht und volle 6° schielen, dazu sind Astra und Hotbird – salopp formuliert – etwa "gleich stark". Für mich hat Astra die viel größere Priorität, so dass ich mich beim Umbau von nur 19° auf 19° + 13° dazu entschied, das Astra-LNB leicht (ca. 2° von 6°) schielen zu lassen. Das hat so gut wie nichts an Signalqualität gekostet, und ohne das gemessen zu haben bin ich mir sicher, dass für Hotbird der Unterschied zwischen nur 4° oder volle 6° schielen deutlich größer wäre.

    Edit: Warum ist es typisch, dass durch das Anklemmen von den Astra Kabeln das Signal schlechter wird?
    Jeder noch so gute und voll intakte Multischalter mischt ungewollt auch Signal von allen anderen Sat-Eingängen ins Ausgangssignal. Das nennt man – den Begriff hatte ich oben schon gebraucht – "Übersprechen". Wenn in der Zuführung alle Pegel etwa gleich sind (Signale "gleich stark"), stört das so gut wie nicht. Aber wenn ein Sat mit viel niedrigerem Pegel zugeführt wird als der andere, mischt sich mit jedem Kabel etwas mehr "schlechtes" Signal ins angeforderte. Das Übersprechen des starken Signals macht das schwache "platt". Auch für einen Sat kann das passieren, etwa wenn eines von vier Kabeln eine Macke hat.

  7. #22
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Meiner Meinung nach ist es vollkommen schnuppe, welcher der beiden Satelliten schielen soll, oder auch beide. Das sind beides Powersatelliten, die eigentlich immer funzen sollten.
    Das heißt aber nicht, dass man die nicht auch optimal ausrichten muss.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  8. #23
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    04.12.2017
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also das Verhalten ist wie ursprünglich beschrieben...

    Astra (hier das Erste) funktioniert einwandfrei.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Der Hotbird Sender entgegen mit mangelnder Qualität...
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Klemme ich den Astra ab, empfange ich den Hotbird besser (zumindest aktuell, ist von Zeit zu Zeit unterschiedlich)
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  9. #24
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Im Gegensatz zum älteren Beitrag

    Zitat Zitat von ChrisK83 Beitrag anzeigen
    Sobald ich Kabel vom Astra LNB auf den Multischalter hänge, geht die Signalstärke vom Hotbird runter.
    Nach dem ersten Astra Kabel aufstecken = 80% beim Hotbird
    Nach dem zweiten Astra Kabel aufstecken = 60% beim Hotbird
    Nach dem dritten Astra Kabel aufstecken = 40% beim Hotbird
    Nach dem vierten Astra Kabel aufstecken = 10% beim Hotbird
    schreibst Du jetzt, dass die Signalqualität nach unten gezogen wird. Dazu hatte ich ja bereits ausgeführt, dass unterschiedliche Pegel in der Zuführung dies zur Folge haben.

    Die Screens zeigen, auch wenn die Anzeigen des TVs kein Messgerät ersetzen, dass der Pegel für Hotbird (Signalstärke "nur" 90) niedriger als für Astra (Anzeige 100) liegt. Man könnte fast meinen, der Techniker hätte zwei unterschiedliche LNB-Typen montiert. Der für Astra höher angezeigte Pegel passt jedenfalls ebenfalls zum Fehlerbild, was auch bedeutet, dass es als Zwischenlösung ohne nötigen Zugang zu LNB helfen könnte, den Astra-Pegel durch Festdämpfungsglieder zu reduzieren. Schließlich meldet der TV, wenn der Schalter nur mit Hotbird belegt wird, eine optimale Signalqualität 100. C/N liegt jedoch deutlich niedriger, insofern sind die Anzeigen nicht konsistent.

    Dagegen spricht jedoch, dass wohl zwischenzeitlich selbst direkt am Hotbird-LNB kein Empfang möglich war. Allerdings ist direkt an den Zuführungen von einem Quattro-LNB (> Das SP44EN ist entgegen Deinem Eingangsbeitrag kein Quad!) nur ein Vierteil der Programme zu empfangen, vielleicht warst Du am falschen.
    Geändert von raceroad (11.12.2017 um 21:33 Uhr)

  10. #25
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    04.12.2017
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Tach zusammen,

    kurzes Update. Gestern war der Techniker da und hat es nicht hinbekommen. Er meinte dass das LNB ggf. einen Schuss hat!?
    Er war mit seinem Messgerät am Multischalter und meinte das Signal wäre in Ordnung.
    Astra:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Hotbird:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Ich habe aber darauf bestanden, dennoch das LNB besser auszurichten, da ich der Meinung bin, dass die Problematik sicher wieder auftreten wird. Nachdem er auf dem Dach war und versuchte das LNB besser auszurichten, ging danach gar nichts mehr...
    Er Meinte er hätte ein gutes Signal und nach dem Festziehen der Schraube wieder nicht.
    Daher der Verdacht, das LNB wäre defekt. Darüber hinaus empfahl er mir ein Kathrein LNB zu verwenden, da er gute Erfahrung damit gemacht hat.
    Am Freitag kommt die Firma nochmal, diesmal jedoch mit einem erfahreneren Antennenspezialisten...

    Was meint Ihr? Totaler Quatsch oder der Herr gestern hatte keine Ahnung?

    Viele Grüße
    Chris

  11. #26
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...er hat einfach keine Ahnung!
    Und ein KATHREIN LNB passt überhaupt nicht in deine 40mm Halterung!

  12. #27
    VIP User
    Avatar von Smiley007
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    16.619
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das große Problem ist, einen wirklichen Fachmann zu finden, der obendrein auch Erfahrungen bei der Fehlersuche hat.

    Bei den meisten Elektrofirmen ist es oft leider so, dass der "Antennenkram" ebenso mit gemacht wird, obwohl die Monteure teilweise nicht einmal einen Einstiegskurs mitgemacht haben.

    Daher holen sich diese Firmen dann wenn sie nicht mehr weiter kommen, tatsächlich externe Spezialisten
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Oscam:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. /Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Fragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach - Danke


  13. #28
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...obwohl ich sagen muss das bei vielen Firmen sich ein Mann auf "Schwachstrom" spezialisiert hat, sprich Sprechanlagen, Antennen und den ganzen Smart kram.
    Ist meist einer wo das auch sein Hobby ist.

  14. #29
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von ChrisK83 Beitrag anzeigen
    Er war mit seinem Messgerät am Multischalter und meinte das Signal wäre in Ordnung.
    Lachhaft. Der (selbsternannte ?) Techniker weiß wohl nur wenig mit dem anzufangen, was ihm das Messgerät mitzuteilen versucht: Ein C/N von 13,2 db für Astra ist keine Glanzleistung, aber noch o.K.. Die nur 7,5 db C/N für Hotbird sind jedoch ganz klar indiskutabel.

  15. #30
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    04.12.2017
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Der Unterschied ist mir auch aufgefallen.
    Er meinte daraufhin nur, das ist ok. Ab 5 db funktioniert es


 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Empfangsprobleme bei Tuner 1
    Von matle_27 im Forum DM900 ultraHD
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.02.2017, 22:15
  2. Empfangsprobleme mit Unicable
    Von fusle im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.08.2015, 13:21
  3. Technisat HDTV 40 - Empfangsprobleme auf Hotbird
    Von Kali12 im Forum Sonstige Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.10.2014, 09:13
  4. Empfangsprobleme Pro7
    Von Harry1208 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2014, 13:51

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!