Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Routinier
    Avatar von Gizeh
    Registriert seit
    17.10.2013
    Ort
    27.985937, 86.923580
    Beiträge
    347
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    SAT-Signal im LAN streamen

    Hallo,


    ein Kumpel fragte mich vor kurzem, wie er am besten sein SAT-Signal per LAN in seiner Wohnung streamen kann.
    Vorhanden sind ein Quattro LNB und ein 5/8 Multischalter. Da ich bei mir zuhause per Remote Channel auf meine VU+ zugreife,
    dachte ich an folgende Lösung:

    Vom Multischalter gehen zwei Ausgänge an einen Technisat Technirouter um das SAT-Signal in Unicable umwandelt.
    Das Unicable-Signal geht nun auf einen Verteiler und von dort auf einen VU+ UNO mit FBC Twin Tuner.


    Würde das so funktionieren? Habe ich an der VU+ dann wirklich alle 8 Kanäle (FBC Twin Tuner)?

    Ich danke im voraus.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Wenn man mich nicht zwingen würde, hätte ich das hier nie geschrieben ....

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.060
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ist dann wohl eher ein Thema für diesen Bereich Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  3. #3
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Nein, mit diesem Technisatrouter hast du nur 2 SCR, sprich 2 Transponder für deine Box zur Verfügung.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  4. #4
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...da müsstest du schon einen kaskadierbaren Unicablerouter in die Stammleitungen des LNB hängen.
    Dann kannste den Technisatrouter weglassen.


    Oder du machst gleich alles auf Unicable, da kannste auch deinen alten Multischalter mit entfernen...ist sowieso die beste Lösung
    Geändert von mattmasch (21.12.2017 um 09:21 Uhr)

  5. #5
    Routinier
    Themenstarter
    Avatar von Gizeh
    Registriert seit
    17.10.2013
    Ort
    27.985937, 86.923580
    Beiträge
    347
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,

    eine Komplettumstellung auf Unicable wird nicht so einfach werden,
    da alle Leitungen Sternförmig verlegt sind. Aber mal sehen was er dazu meint.

    Vorläufig wäre er schon zufrieden, wenn er an die vom Technirouter
    ausgehende Unicable-Leitung, zwei Unicable-Endgeräte
    anschließen könnte und das müsste ja mit diesem Aufbau funktionieren.
    Vom Technirouter geht das einzelne Kabel an eine SAT-Dose. Liege ich richtig,
    dass diese Dose eine SAT-Enddose (z.B. Axing SSD 5-07) sein müsste?

    Gruß Gizeh
    Wenn man mich nicht zwingen würde, hätte ich das hier nie geschrieben ....

  6. #6
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...einfacher geht es da doch gar nicht, Axing SVE 8-01, rein und schon haste 8 Leitungen versorgt, und wenn das nicht reicht, dann eben noch einen dahinter.
    oder einen 1/2 noch davor und dann die 2 1/8, je nach Leitungslängen wie es mit der Dämpfung auf geht.
    Geändert von mattmasch (22.12.2017 um 16:23 Uhr)

  7. #7
    User ohne Email Bestätigung

    Registriert seit
    25.07.2014
    Beiträge
    86
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    wie er am besten sein SAT-Signal per LAN in seiner Wohnung streamen kann.
    Verkaufe diese Idee hoffentlich noch in diesem Winter. Eine wahrliche Schnaps-Idee für die kalte Jahreszeit.

    Wenn du das kleine 1 x 1 bemühst, und dazu deine Gedankenwindungen in Bewegung versetzt, wirst du schnell feststellen, dass es da einen seeeeehr großen Konflikt gibt.

    Warum wohl, wird das vom LNB zum Receiver geschickte (1. ZF) Frequenzband in vier Ebenen (High - Low + H / V) gesplittet, und das noch durch zusätzliche Umschaltung der Oszillatorfrequenz.
    Das Sat-ZF Signal wird mit einer Bandbreite von ca. 1,5 GHz (900 bis 2150 MHz) zum Receiver übertragen, und da dies nur ein viertel der benötigten Bandbreite ist, wird es durch Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. in die oben erwähnten vier Bereiche gesplittet.

    Da du jrdoch "ein SAT-Signal per LAN in seiner Wohnung streamen willst" und er sich sicherlich mit einem willkürlich gewählten (High - Low + H / V) Bereich nicht zufrieden geben wird, wirst du noch seeeeehr lange warten müssen, ehe dir "Mutti FDJ Sekretärin A. Merkel" im Zuge der allseits angedrohten Digitalisierung eine 10 GB Netzbandbreite zur Verfügung stellt.

  8. #8
    Routinier
    Themenstarter
    Avatar von Gizeh
    Registriert seit
    17.10.2013
    Ort
    27.985937, 86.923580
    Beiträge
    347
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Ok, ich glaube es verstanden zu haben.

    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Es geht hier wirklich nur ums LAN. Es soll nichts übers Internet "gestreamt" werden.
    Oder bist du der Meinung, dass die Bandbreite eines 100/1000MB LANs nicht ausreichen würde
    um HD Sender ohne Transcoding zu streamen? Ich möchte meinen dass es geht.

    Oder geht es um die Überschrift? Ja, die ist etwas missverständlich.

    Gruß Gizeh
    Geändert von Gizeh (22.12.2017 um 17:26 Uhr)
    Wenn man mich nicht zwingen würde, hätte ich das hier nie geschrieben ....

  9. #9
    User ohne Email Bestätigung

    Registriert seit
    25.07.2014
    Beiträge
    86
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Oder bist du der Meinung, dass die Bandbreite eines 100/1000MB LANs nicht ausreichen würde
    um HD Sender ohne Transcoding zu streamen? Ich möchte meinen dass es geht.
    Entwerder das Satsignal der Antennenleitung oder nur einen Sender über LAN streamen. sind wie Stiefel gegen Sandale.

    Einen HD Transponder "Discovery HD 1920 x 1080 Auflösung" ca 13 MB/s schaft problrmlos mein 52 MB/s WLAN Adapter.
    Das aus vier Ebenen bestehende Sat Signal von >>> 6 GHz/s scaft nicht mal ein Koaxkabel.

  10. #10
    Routinier
    Themenstarter
    Avatar von Gizeh
    Registriert seit
    17.10.2013
    Ort
    27.985937, 86.923580
    Beiträge
    347
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ok. Darum sagte ich, dass die Überschrift missverständlich ist
    Wenn man mich nicht zwingen würde, hätte ich das hier nie geschrieben ....

  11. #11
    User ohne Email Bestätigung

    Registriert seit
    05.05.2016
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    warum kein sat>ip server ?


 

Ähnliche Themen

  1. OS mini plus Streamen von dvb-t2 HD (ARD ZDF)
    Von rene73 im Forum Edision OS (Plus/Mini/Mini+/Mega/NINO/NINO+/NINO PRO)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2016, 16:36
  2. OS 1 plus Streamen
    Von willisdl im Forum Edision OS (Plus/Mini/Mini+/Mega/NINO/NINO+/NINO PRO)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.01.2016, 15:54
  3. Streamen von Pc auf Box
    Von mettwurst01 im Forum Pingulux/Pingulux Plus/Pingulux Mini
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 15:35
  4. Von Unibox TV Signal im LAN streamen: Wie geht das?
    Von FranzTTTTT im Forum Unibox Eco+
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2015, 15:10

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!