Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 65
  1. #31
    Kaiser
    Avatar von Backo
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Saxony-Anhalt
    Beiträge
    1.224
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von kanar Beitrag anzeigen




    Wie kommst du denn da drauf?

    Nich so dolle . Empfohlen wird laut einiger Seiten ne 1 Meter Antenne bzw. Reflektor für Frankfurt am Main. Und da ich von schielendem Empfang ausgegangen bin halt noch etwas Reserve oben drauf. Zumal auch die örtlichen Gegebenheiten, die Güte des LNB's etc. nicht bekannt sind.



    MfG
    Geändert von Backo (24.05.2018 um 12:50 Uhr)

    •   Alt Advertising

       

  2. #32
    .
    Avatar von ndh
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    2.149
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Eine 1 Meter Antenne ist eine " Grundgröße " für solche Sender " Satelitten " da hat man Spielraum und empfang . Hier aus Deutschland , eine 60 Antenne hole ich mir wenn ich Astra und Hotbird emfangen will !

    Edit : Süd Ost Europa Sender , problemlos sehen mit 1 Meter Antenne ............ Devinitiv .................... Hier aus Deutschland ................

    Mehr Blech mehr Musik ..

  3. #33
    Routinier

    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    250
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Mal so nebenbei:
    Lassen sich mit solch einem einfachen Satmotor (ab 40 €)
    die anderen Satelliten direkt und relativ genau ansteuern, wenn man einen Satellit (z.B. Astra) bereits gut eingestellt hat ?
    Stellt der Motor dann jeweils Azimut und Elevation für die angesteuerten Satelliten ein ?
    Geändert von krebs8 (25.05.2018 um 09:10 Uhr)

  4. #34
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Eine ordentlich ausgerichteten Drehanlage fährt die gewünschten Satelliten schon genau an.
    Sofern die Blechgröße reicht gibts dann auch Empfang.
    Das Ausrichten ist aber schon etwas Tricky.
    Kannst hier mal lesen:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    PS:
    Dein Link ist nicht erlaubt. Editier das mal lieber.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  5. #35
    Routinier

    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    250
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    So, Bulgariasat geht endlich, ArenaSport hell.

    Stecker, Kabel, Einstellungen unverändert.
    Satschüssel ist nur 60 cm, einfaches Universal-LNB, 120km östlich von Frankfurt, AGC 96%, SNR 57%, 9.2 dB bei leichter Bewölkung.

    Schuld war das vorherige LNB, das schon älter war und zwar DVB-S2, aber u.a. nur Lowband beherrscht.
    Danke allen.

  6. #36
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von krebs8 Beitrag anzeigen
    So, Bulgariasat geht endlich,.....
    Na dann

    Zitat Zitat von krebs8 Beitrag anzeigen
    .....Habe eine 60cm-Schüssel auf Höhe Frankfurt......
    Zitat Zitat von krebs8 Beitrag anzeigen
    .... 120km östlich von Frankfurt,.....
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  7. #37
    .
    Avatar von ndh
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    2.149
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Bei diesen schönen Wetter SNR 57 % , dann schön hoffen das das Wetter so bleibt . Wenns umschlägt das Wetter ist aber Essig mit Arena Sport ..

  8. #38
    Routinier

    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    250
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Es war bedeckt, mal sehen. Das ist erstmal meine Zweitschüssel zum herumspielen.

    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. : "Höhe" Frankfurt war natürlich von der NordSüd-Richtung her gemeint. Somit paßt 120 km östlich doch einwandfrei.

  9. #39
    Kaiser
    Avatar von Backo
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Saxony-Anhalt
    Beiträge
    1.224
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich habe vorhin auch mal etwas versucht mit meiner 60 cm Experimentierschüssel. 40 km südlich von Magdeburg keine Chance.


    MfG

  10. #40
    Routinier

    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    250
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Interessant, daß es dann bei mir mit den 60cm und noch ohne Feinjustierung rel. gut geht.

  11. #41
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Man darf die Satbeams - Angaben zwar nicht überbewerten, aber meist passt das schon.
    Demnach ist die Region südlich von Magdeburg noch mit 60cm angegeben, oberhalb Magdeburg aber schon 70cm.

    Und im Raum Frankfurt-M. und auch 120km östlich davon brauchts nur 50cm.

    Gugst du:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Quelle: Satbeams
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  12. #42
    Kaiser
    Avatar von Backo
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Saxony-Anhalt
    Beiträge
    1.224
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Jaja diese seltsamen Angaben. Eventuell erinnert sich jemand an den älteren Herren, der in Brasilien Astra 19,2° Ost empfangen hat zu gewissen Tageszeiten, was eigentlich völlig unmöglich ist. Den Herrn hatte auch mal Dr. Dish interviewt. Mit der 60er bekommt man 4,8° Ost und auch Thor 0,8° West ohne Probleme. Übrigens hab ich schon mehrfach Satantennen installiert und ausgerichtet, auch viele Multifeedanlagen.


    MfG

  13. #43
    Routinier

    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    250
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Habe heute bei bestem Wetter noch etwas herumprobiert. BulgariaSat geht aber auch nicht besser als bisher, auch mit Skew nicht.
    Auch Hellassat (39°E) mit empfohlenen 50cm laut Satbeam geht.

    Eutelsat 7 (7°E) und Telstar 12V (15°W) habe ich trotz richtiger Einstellungen (Az,El,Skew) noch nicht gefunden, geht beides hier angeblich auch mit 60cm.
    Habe aber mal einen Motor bestellt, bin gespannt.

  14. #44
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.541
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    7E ist aber ziemlich laut. Hol mal die Schüssel aus dem Keller und stell die draußen hin.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  15. #45
    Routinier

    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    250
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Eben nochmal versucht und nun Eutelsat 7 gefunden. Wieder max. AGC 96%, SNR 57%, 9.2 dB bei leichter Bewölkung.
    Receiver fiindet 318 Kanäle, nur "Fox Sports Europe" 12556 MHz nicht, egal ob mit automat. o. manuellem Suchlauf, Netzwerksuche o. Blindscan.

    Gehört aber ja nicht hier ins Thema. Schreibe daher woanders (Emu-Ampel) weiter.
    Geändert von krebs8 (27.05.2018 um 21:17 Uhr)


 
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Senderliste Sendersuchlauf für Bulgariasat 1.9 Ost
    Von pethep im Forum Spinner, Bootlogos, Senderlisten und Picons für alle e2-Receiver
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.12.2017, 09:03
  2. Empfang 13.0 e
    Von Nikon im Forum BCM7362: Gigablue HD Ultra UE / HD X1 / HD X3
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.07.2017, 15:34
  3. DVB-T2 Empfang
    Von Black-Unicorn im Forum Out of topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.09.2015, 23:22

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!