Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 25 von 25
  1. #16
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Man könnte ja auch mal die Nachbarn fragen, ob diese die besagten Frequenzen/Sender empfangen können...
    Hängen ja wohl Alle an der selben Anlage.



    Zitat Zitat von Bacardi Man Beitrag anzeigen
    Ihr meint, dass ich ernsthaft 1.300 Sender per Hand kontrollieren soll?
    Du sollst ja auch nicht die komplette Liste durchpopeln, sondern nur die jeweiligen Transponder, welche Du haben möchtest...

    So viele sind das letztendlich nicht.
    Geändert von Doc (27.03.2018 um 04:12 Uhr)
    Viele Grüße
    Der Doc

    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    35
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Wenn schon uralte Anlage, dann eine steinzeitliche "Analoganlage" mit 10000er LNB. Damit wären im üblichen Eingangsfrequenzbereich der Endgeräte Transponder im Bereich 10950 … 12150 MHz zu empfangen. Für Das Erste HD würde ein Standard-konfigurierter Receiver / TV als Empfangsfreqeunz rund 11244 MHz anzeigen. Allerdings ist schwer vorstellbar, dass heute noch so eine Anlage in Betrieb ist. Dass Empfang mit einer eingespielten Liste möglich ist, spricht ebenfalls eher gegen eine Altanlage und auch gegen ein statsisches System. Leider teilt TE Bacardi Man nicht mit, unter welcher Frequenz Das Erste HD gelistet ist.
    Das Erste HD empfange ich unter der Frequenz 11.494, 22000, 2/3, 8PSK.

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von Doc Beitrag anzeigen
    Man könnte ja auch mal die Nachbarn fragen, ob diese die besagten Frequenzen/Sender empfangen können...
    Hängen ja wohl Alle an der selben Anlage.
    Das ist korrekt, alle haben die selbe Anlage.
    Es ist aber insofern kompliziert, als unter der Frequenz von 11.000Hz laut meinem ersten Check nur Sender laufen, die kein Mensch schaut und dazu viele HD+ Sender, die ich aber in Österreich gar nicht empfangen/entschlüsseln können soll.
    Deswegen tue ich mir auch schwer zur Hausverwaltung zu gehen, weil ich dort nicht argumentieren kann, dass ich RTL HD (Deutschland) in Österreich empfangen möchte.





    Zitat Zitat von Doc Beitrag anzeigen
    Du sollst ja auch nicht die komplette Liste durchpopeln, sondern nur die jeweiligen Transponder, welche Du haben möchtest...

    So viele sind das letztendlich nicht.
    Sorry, das verstehe ich nicht.
    Auslöser war doch, dass jemand erfragt hat, ob ich ALLE Sender auf Frequenzen über 11.000Hz empfangen kann.

    Vielleicht kannst du konkretisieren, was ich genau herausfinden soll?
    Von den Sendern, die mir wichtig sind, scheinen folgende nicht zu gehen:
    RTL HD, VOX HD, RTL II HD, Music Deluxe HD, MTV HD

    LG
    Bacardi Man

  3. #18
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Bacardi Man Beitrag anzeigen
    Das ist korrekt, alle haben die selbe Anlage.
    Es ist aber insofern kompliziert, als unter der Frequenz von 11.000Hz laut meinem ersten Check nur Sender laufen, die kein Mensch schaut und dazu viele HD+ Sender, die ich aber in Österreich gar nicht empfangen/entschlüsseln können soll.
    Deswegen tue ich mir auch schwer zur Hausverwaltung zu gehen, weil ich dort nicht argumentieren kann, dass ich RTL HD (Deutschland) in Österreich empfangen möchte.
    Hm,
    wie wärs dann mit HD-Austria anstatt HD+...?



    Zitat Zitat von Bacardi Man Beitrag anzeigen
    Sorry, das verstehe ich nicht.
    Auslöser war doch, dass jemand erfragt hat, ob ich ALLE Sender auf Frequenzen über 11.000Hz empfangen kann.

    Vielleicht kannst du konkretisieren, was ich genau herausfinden soll?
    Von den Sendern, die mir wichtig sind, scheinen folgende nicht zu gehen:
    RTL HD, VOX HD, RTL II HD, Music Deluxe HD, MTV HD...
    Sorry, aber was gibts denn da nicht zu verstehn...?
    Check die Liste nach den Transpondern, auf denen die Sender liegen die dir wichtig sind (all deine Favoriten), und dann, vergleiche die Transponderfrequenzen in der Liste vom KingofSat mit den Frequenzen in deinem Receiver !
    Wenn eine Frequenz nicht übereinstimmt, dann mach einen manuellen Sendersuchlauf mit exakt den Daten aus der Liste vom King.
    Fertig.

    Wir wollten ja lediglich herausfinden, welche Frequenzen Du empfangen kannst...
    Und da Das Erste HD bei Dir auf der richtigen Frequenz ist, "sollte" die Anlage eigentlich passen.

    Wie gesagt, Ferndiagnose ist immer schwierig... Besonders dann, wenn man die verbauten Komponenten nicht kennt...

    Hast Du evtl. ne Möglichkeit, in den Dachboden zu kommen, wo sich höchstwahrscheinlich die ominöse Anlage befindet ?
    Viele Grüße
    Der Doc

  4. #19
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Bacardi Man Beitrag anzeigen
    Auslöser war doch, dass jemand erfragt hat, ob ich ALLE Sender auf Frequenzen über 11.000Hz empfangen kann.
    Ich hatte danach gefragt, wobei Du meine Frage zu wörtlich genommen hast. Meinetwegen habe ich sie auch falsch formuliert . Selbstredend kann man mit vertretbarem Aufwand nicht nachschauen, ob ausnahmslos alle Transponder empfangen werden. Aber man kann Stichproben machen.

    Gerade weil Du nach Dir wichtigen Programmen differenzierst,

    Von den Sendern, die mir wichtig sind, scheinen folgende nicht zu gehen:
    RTL HD, VOX HD, RTL II HD, Music Deluxe HD, MTV HD
    ist einfach unklar, was von der Anlage kommt.


    Das Erste HD empfange ich unter der Frequenz 11.494, 22000, 2/3, 8PSK.
    Das ist zwar Nennfrequenz, es könnte aber immer noch ein statisches System sein, in welches man diesen Transponder so einspeist, dass man ihn mit den üblichen Parametern empfangen kann. Im Gegenzug fehlten dann Transponder aus dem Highband.

    Man kann auf statisches System auch checken, indem man die Einstellungen des Receivers ändert. Du hattest in Beitrag #4 einen Screen eingestellt. Fällt (u.a.) Das Erste HD aus, wenn man in diesen Einstellungen 'Spannungs-Modus' auf '13 V' setzt? An einer 'normalen' Anlage wäre das der Fall, während diese Änderung an einem statischen System nichts am Empfang änderte.

  5. #20
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    35
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Doc Beitrag anzeigen
    Hast Du evtl. ne Möglichkeit, in den Dachboden zu kommen, wo sich höchstwahrscheinlich die ominöse Anlage befindet ?
    Ich werde das bei Gelegenheit checken, glaube aber, dass die Leiter versperrt und auch der Ausgang zum Dach versperrt ist.

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Das ist zwar Nennfrequenz, es könnte aber immer noch ein statisches System sein, in welches man diesen Transponder so einspeist, dass man ihn mit den üblichen Parametern empfangen kann. Im Gegenzug fehlten dann Transponder aus dem Highband.

    Man kann auf statisches System auch checken, indem man die Einstellungen des Receivers ändert. Du hattest in Beitrag #4 einen Screen eingestellt. Fällt (u.a.) Das Erste HD aus, wenn man in diesen Einstellungen 'Spannungs-Modus' auf '13 V' setzt? An einer 'normalen' Anlage wäre das der Fall, während diese Änderung an einem statischen System nichts am Empfang änderte.
    Wenn ich diese Änderung vornehme sind plötzlich viele Kanäle schwarz. Zum Beispiel Erste HD, ZDF HD, RTL, Sat.1.
    3satHD ist dafür weiterhin hell.

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von Doc Beitrag anzeigen
    Check die Liste nach den Transpondern, auf denen die Sender liegen die dir wichtig sind (all deine Favoriten), und dann, vergleiche die Transponderfrequenzen in der Liste vom KingofSat mit den Frequenzen in deinem Receiver !
    Wenn eine Frequenz nicht übereinstimmt, dann mach einen manuellen Sendersuchlauf mit exakt den Daten aus der Liste vom King.
    Fertig.
    Ich habe einen automatischen Sendersuchlauf gemacht.
    Dabei hat er RTL HD nicht gefunden.
    Auch wenn ich die Daten von KingofSat einstelle, sagt er mir, dass er keinen Kanal findet.
    Ich stelle dabei folgendes ein: Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    LG
    Bacardi Man

  6. #21
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Bacardi Man Beitrag anzeigen
    Wenn ich diese Änderung vornehme sind plötzlich viele Kanäle schwarz. Zum Beispiel Erste HD, ZDF HD, RTL, Sat.1.
    3satHD ist dafür weiterhin hell.
    Das ist an sich ein gutes Zeichen, weil damit klar ist, dass es sich um eine "normale" (= konventionell Ebenen-gesteuerte) Anlage handelt, an der eigentlich alle Transponder zu empfangen sein müssten. Nur klappt das leider nicht.

    Auch wenn ich die Daten von KingofSat einstelle, sagt er mir, dass er keinen Kanal findet.
    Die Modulationsart ist falsch auf QPSK eingestellt, der Transponder arbeitet mit 8PSK. Allerdings stört sich mein E²-Receiver daran nicht. Du könntest testweise statt auf 10832 MHz noch leicht abweichend auf z.B. 10829 MHz bzw. 10835 MHz suchen lassen. Damit würde man einem LNB-Fehler auf die Spur kommen, der allerdings keine Grenze bei 11000 MHz zieht (= geringe Erfolgsaussichten).

    Waren mit dem Receiver an einer anderen Anlage alle Transponder zu empfangen?

  7. #22
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Es wäre wirklich sehr hilfreich, wenn man wüsste, ob dieses Problem nur Dich betrifft, oder Alle, die an dieser Anlage hängen !

    Hast doch bestimmt nen netten Nachbarn in dem Haus, mit dem Du dich gut verstehst...?
    Hock dich halt mal mit einem zam, auf'n Bierchen, und dann stell nebenbei mal die Frage wegen den diversen Sendern...

    Wenn es tatsächlich am LNB liegt, dann müssten ja logischerweise alle Teilnehmer davon betroffen sein.

    Wäre auch sehr interessant zu wissen, welcher Multischalter da verbaut wurde !

    Ich seh schon,
    wir kommen hier nicht wirklich weiter, ohne erstmal diverse Fragen zur installierten Anlage zu klären...
    Viele Grüße
    Der Doc

  8. #23
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Doc Beitrag anzeigen
    Es wäre wirklich sehr hilfreich, wenn man wüsste, ob dieses Problem nur Dich betrifft, oder Alle, die an dieser Anlage hängen !
    Klare Zustimmung dazu, dass es hilfreich wäre zu wissen, ob die Mitbewohner ähnliche Schwierigkeiten haben. Wäre das der Fall, müsste man hier nicht weiter grübeln, dann wäre der Betreiber in der Pflicht. Ohne diese Info könnte es auch an der Technik des TEs liegen.


    Wenn es tatsächlich am LNB liegt, dann müssten ja logischerweise alle Teilnehmer davon betroffen sein.
    Ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass ein Frequenzfehler ursächlich ist. Aber da man einen solchen leicht verifizieren kann, würde ich es tun. Falls tatsächlich die LOF des LNBs abweichen würde, beträfe das zwar alle Teilnehmer, aber nicht alle Receiver / TVs in gleichem Maße. Denn der AFC-Fangbereich der Endgeräte ist nicht gleich groß. Ich kenne zig Fälle, in denen a) nur ein bestimmter Transponder (aus dem Highband) ausgefallen war und dies b) nur an Receivern von TechniSat.

  9. #24
    Kaiser
    Avatar von Sammy303
    Registriert seit
    03.12.2017
    Beiträge
    1.240
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hi, Frequenz schieflage des lnb dürfte es eigentlich nicht sein, weil sein snr auf den nicht empfangbaren sendern runter geht, ist bei schieflage des lnb nicht der Fall.

  10. #25
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    So pauschal teile ich das nicht. Ich kenne es zwar überwiegend auch so, dass man mit Frequenzfehler entweder noch volle oder gar keine Signalqualität mehr hat. Zumindest die älteren Receiver von TechniSat verhalten sich aber anders. An denen fällt, wenn man sich sukzessive in 1 MHz-Schritten an die Grenzen herantastet, mit jedem Schritt die angezeigte Signalqualität.

    Wie sich die Dreambox des TEs verhält, weiß ich nicht, wohl aber, dass sich ihr Verhalten von dem meines E²-Receivers unterschiedet. Denn der würde mit SNR 30 % die Programme sicher noch einlesen. Aber selbst das scheint beim TE nicht der Fall zu sein.


 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. kein Empfang
    Von goru im Forum GigaBlue HD Quad Plus Images
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.08.2015, 22:15
  2. Sehr schlechte signal empfang unter Open ATV 4.2
    Von Efendi im Forum Amiko/Sonstige Clone
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.01.2015, 18:53

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!