Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    06.01.2015
    Beiträge
    9
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Kaskadierung Kathrein Mutlischalter -> Unicable Multischalter nachschaltbar

    Hallo zusammen,

    es gibt ein ähnliches Thema hier schon. Der User benötigte Hilfestellung zum Vorschalten eines Unicable-fähigen Multischalters in eine bestehende Kaskade.

    Bei mir ist der Fall etwas anders gelagert.

    Die Anlage besteht aktuell aus Kathrein EXR 2558 in einer Kaskade (siehe Bild)
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Meine Frage bezieht sich nunmehr darauf:
    kann ich einen Unicable-fähigen Kathrein Multischalter z.b. EXD 158 Twin einfach dahinter schalten?
    Wie man in der Abb. sieht, sind die Befestigungslöcher bereits vorhanden.
    Verbindung über Steckverbinderbrücke Kathrein EMU 250 5-fach.
    Meine 2 Satleitungen an den neuem Unicable-fähigen Multischalter anschließen und auf die freiwerdenden
    Anschlüsse jeweils einen Endwiderstand EMK 05 75 Ohm drauf.

    Funktioniert das so, wie ich mir das laienhaft denke?

    Viele Grüße

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Oalf_Nieman_2006 Beitrag anzeigen
    kann ich einen Unicable-fähigen Kathrein Multischalter z.b. EXD 158 Twin einfach dahinter schalten?
    Wie man in der Abb. sieht, sind die Befestigungslöcher bereits vorhanden.
    Verbindung über Steckverbinderbrücke Kathrein EMU 250 5-fach.
    Grundsätzlich kann man das machen. Die Frage wäre auch: Darfst Du das? Es sieht nach einer größeren Gemeinschaftsanlage aus.

    Die ist, wenn man sich an den Abschlusswiderständen orientiert, die am rechten EXR 2558 angeschlossen sind, so aufgebaut, dass auch auf den Sat-Stammleitungen keine Gleichspannung liegt. Dabei würde ich, wenn man schon in die Anlage eingreift, auch bleiben. Bedeutet: Einen EXR 158 Twin dürfte man nicht direkt aufstecken, sondern man müsste in die Stammleitung H-low einen DC-Block einfügen. Oder man nimmt statt EXR 158 Twin die Version EXR 258 Twin. Auch wenn dem Aufbau nach die LNB-Versorgung sichergestellt ist, kann selbst für den Betrieb eines EXR 258 ein Netzteil nötig sein. Dürfte am Montageort überhaupt auf Netzstrom zugegriffen werden?

  3. #3
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    06.01.2015
    Beiträge
    9
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    ...Die Frage wäre auch: Darfst Du das?...
    Wenn Du so fragst, vermute ich mal "Nein"

    Ich finde das aber bedauerlich, dass die Damen und Herren bei der Errichtung der Anlage vor 2 Jahren, noch nix von Unicable gehört hatten.

    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    ...Dürfte am Montageort überhaupt auf Netzstrom zugegriffen werden?...
    Steckdose ist vorhanden.

    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    …Oder man nimmt statt EXR 158 Twin die Version EXR 258 Twin...
    Also die vorhandenen Endwiderstände dann auf dem EXR 258 Twin montieren, Netzteil NFC 18 mit erwerben und sollte rein technisch gehen.
    Dosen in der Wohnung müssten halt zuvor getauscht werden.

    Danke für diese erste Antwort.

  4. #4
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Oalf_Nieman_2006 Beitrag anzeigen
    lso die vorhandenen Endwiderstände dann auf dem EXR 258 Twin montieren, [..]
    Ja, die wanderten für den Fall, dass man noch einen EXR 258 anhängt, an dessen Stammausgänge.

    Netzteil NFC 18 mit erwerben [...]
    Vom Funktionsprinzip her ist ein Netzteil nicht nötig. Aber die digitalen Einkabelumsetzer verursachen eine recht hohe Stromlast (> KATHREIN nennt max. 450 mA.), so dass die Endgeräte damit überfordert sein können.

    Dosen in der Wohnung müssten halt zuvor getauscht werden.
    Vorhandene Dosen, an denen bisher über den EXR 2558 Sat-Empfang möglich war, können grundsätzlich bleiben. Nur muss man für Sat den Pegel reduzieren. Das kann auch nach der Dose etwa durch ein Dämpfungsglied geschehen.


 

Ähnliche Themen

  1. Kaskadierung Kathrein Mutlischalter -> Unicable Multischalter vorschaltbar
    Von satman2015 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 17.06.2018, 14:27
  2. Hilfe-Kathrein EXD 2532 Unicable Multischalter Solo einbauen
    Von sati239 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2018, 13:49
  3. Kathrein Einkabel Multischalter EXe 156 bzw. EXD 1532
    Von charly101 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.06.2017, 17:33
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.04.2016, 09:55
  5. Sat Installation Humax LNB > Kathrein Multischalter > Kathrein SAT-IP Server
    Von fisk86 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.09.2014, 10:15

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!