Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 24
  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    01.05.2018
    Beiträge
    5
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    SAT-Installation verstehen

    Hallo zusammen,

    wir bewohnen seit kurzem die Haushälfte eines Doppelhauses zur Miete.
    Ich habe von Sat-Technik keine Ahnung (hatte immer Kabel) und würde jetzt gerne verstehen, was hier so gebaut wurde.

    Beide Haushälften werden über eine Sat-Schüssel versorgt, von der Schüssel gehen nur 4 Kabel ins Dach (auf der Seite des Nachbarn).
    Bei uns im Dachgeschoss befindet sich ein Multiswitch (siehe Bild) - der Nachbar hat auf seiner Seite auch einen.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    1. Frage:
    Kann es sein, dass die 2 Multiswitches hintereinander geschaltet sind? Sprich, die 4 Kabel der Schüssel gehen in den MS unseres Nachbarn und von dort aus in unseren?

    2. Frage:
    An unserem Multiswitch sind 4 Ausgänge, die in 4 verschiedene Räume führen.
    Damit unterliege ich ja vermutlich der Ebenenbeschränkung, da pro Zimmer nur 1 Signal verfügbar ist?

    Ich würde aber im WZ gerne einen vernünftigen (Linux-)Receiver mit mehrern Tunern + Festplatte verwenden.

    Habe ich da überhaupt eine Chance?
    Was wäre technisch möglich?
    Umrüstungen an der Schüssel und auf Nachbarseite scheiden aus.

    Gruß
    Hitman72

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...schleife doch in die 4 Stammleitungen einfach einen kaskadierbaren Unicablemultischalter ein.
    Geändert von mattmasch (20.01.2019 um 12:02 Uhr)

  3. #3
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.627
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von mattmasch Beitrag anzeigen
    ...schleife doch in die 4 Stammleitungen einfach einen Unicablemultischalter ein.
    Mit diesem Hinweis wäre mir nicht geholfen; bin da auch ein Ahnungsloser.
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. wird wahrscheinlich ebenfalls nachfragen und um genauere Erklärung bitten oder er beliest sich derart, dass er hernach weiß in welchen Kabeln er was einzuschleifen hat und danach zumindest im Wohnzimmer 2 Aufnahmen auf unterschiedlichen Transpondern machen kann.

  4. #4
    Premium User

    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    3.791
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    hallo

    Und vil Beantworten ob der Nachbar davon etwas bemerkt,oder Nachteile vil hat.
    Auch wäre es vil Interessant wem die Schüssel letzentlich überhaupt gehört.

    gruss langer
    OS Mega--VU+Solo SE V2 Kabel--LX1xLX2--2xET9200--Formuler F1
    Xpeed Class C mit UM..
    2Play50 und HD+über Sat

  5. #5
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das ist aber wirklich einfach. Die Kabeln welche vom LNB oder anderen Multischalter kommen, vom eigenen Multischalter aufmachen und diese dann auf einen entsprechend programmierten Unicable2 Multischalter aufschalten. Dieser hat auch einen Ausgang für weitere Multischalter und da kannst den momentanen drann hängen.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  6. #6
    Kaiser

    Registriert seit
    14.06.2015
    Beiträge
    1.143
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von suggus Beitrag anzeigen
    Mit diesem Hinweis wäre mir nicht geholfen; bin da auch ein Ahnungsloser. ...
    Dann schau dir doch mal die Infos auf der JULTEC-Internetseite an, z.B. der JULTEC JPS0502-8+4T Einkabel-Universalmultischalter wäre bestens für die Erweiterung deiner TV-Versorgung geeignet.
    Geändert von CodeFree (20.01.2019 um 12:46 Uhr)

  7. #7
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.627
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    Das ist aber wirklich einfach. Die Kabeln welche vom LNB oder anderen Multischalter kommen, vom eigenen Multischalter aufmachen und diese dann auf einen entsprechend programmierten Unicable2 Multischalter aufschalten. Dieser hat auch einen Ausgang für weitere Multischalter und da kannst den momentanen drann hängen.
    Also die 4 Kabel, die im Bild in#1 von links in den vorhandenen 'Ankaro Sat-Einschleus-Matrix Multiswitch SEM 5x4 AN Art.-No.: 1249' rein gehen, abschrauben und dann sowas Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. zum Dazwischen-ein-schleifen benutzen¿
    Welche Kabel wo rein und raus gehen, würde ich dann beim Installieren herausfinden.
    Zitat Zitat von CodeFree Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von suggus Beitrag anzeigen
    Dann schau dir doch mal die Infos auf der JULTEC-Internetseite an, z.B. der JULTEC JPS0502-8+4T Einkabel-Universalmultischalter wäre bestens für die Erweiterung deiner TV-Versorgung geeignet.
    Ja, danke, dann könnte ich @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. aber auch nicht wirklich helfen.
    Der "Jultec JPS0502-8+4T Einkabelumsetzer | 1 Satellit | 16 + 4 Teilnehmer" kostest bei Amazon 279,- Euro.
    Ich bin nicht der TE (ThreadErsteller)! und froh, dass ich den Unterschied zwischen Quad- und Quattro-LNB immer neu nachschlagen kann. Ich habe ein Quad-LNB (heute abend habe ich das schon wieder vergessen, wenn mich einer fragen sollte).
    "Quad- oder Quattro-Switch-LNB mit 4 unabhängigen Anschlüssen zum Anschluss von 4 Receivern. Der Multischalter ist dabei integriert.
    Quattro-LNB mit 4 verschiedenen Anschlüssen. Bei dieser Variante ohne eingebauten Multischalter werden horizontal und vertikal polarisierte Signale jeweils getrennt für Lowband und Highband herausgeführt. Über einen nachgeschalteten Multischalter kann dann eine Verteilung an nahezu beliebig viele Satellitenreceiver erfolgen (bis zu einigen hundert)."

  8. #8
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    01.05.2018
    Beiträge
    5
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Erstmal vielen Dank für Eure Antworten - bin anscheinend im richtigen Forum gelandet!

    Wenn ich das also richtig verstanden habe, muss ich folgendes tun:

    - die 4 Kabel, die momentan an den Eingängen (vertikal low/high & horizontal low/high) meines Ankaro MS angeschlossen sind, an die Eingänge eines kaskadierbaren Unicable MS anschließen
    - die Ausgänge des Unicable MS mit den Eingängen des vorhandenen Ankaro MS verbinden
    - von da aus geht es wie vorher auch in die Hausverteilung

    Ist das vom Prinzip her korrekt?
    Könnt Ihr außer dem Jultec noch andere (preisgünstigere) Unicable MS empfehlen?
    Geändert von Hitman72 (21.01.2019 um 21:56 Uhr)

  9. #9
    Kaiser

    Registriert seit
    01.11.2013
    Beiträge
    1.051
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Günstiger gehts eigentlich nicht, Unicable2 ist kein Massenmüll.

  10. #10
    Technisat
    Avatar von Satreiter
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    919
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Bedenke aber bitte auch, dass die Geräte, welche an den Unicable Multischalter angeschlossen werden sollen, auch Unicable tauglich sind,
    sonst musst du auch noch neue Geräte anschaffen.
    Eine günstige Variante gibt es auch bei TechniSat
    "Techni Router 5/1x16" .
    Geändert von Satreiter (22.01.2019 um 09:18 Uhr)

  11. #11
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Schaue dir mal die Multischalter von Inverto an. Die sind doch um einiges billiger und auch in Ordnung.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  12. #12
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Hitman72 Beitrag anzeigen
    Ist das vom Prinzip her korrekt?
    Ich könnte das nicht sicher beantworten, weil mir dazu Infos fehlen:

    1. Ist der Ankaro SEM 5x4 AN Quad-tauglich (… und falls ja, wird über ein Quad-LNB zugeführt)?
    2. Hat der SEM 5x4 AN eine Standby-Funktion?
    3. Ist der SEM 5x4 AN rückspeisefest?

    [ 1) und 2) treffen auf den SEM 5x4 N (… ohne Zusatz A) zu, vom ... AN weiß ich das aber nicht. ]

    Denn ganz so trivial ist es nicht, vor dem vorhandenen Multischalter eine Einkabelkaskade einzufügen. In diesem Fall könnte es außerdem so sein, dass auch der Nachbar an den vier Stammleitungen hängt, also keine ideale Basis für Experimente.

    Eine sichere Variante wäre die, vor dem LNB eine Kaskade einzufügen, die sich in Bezug auf die LNB-Versorgung neutral verhält, also weder Strom aus dem Stammleitungen zieht, noch eine belastbare Spannung auf die Stämme gibt und dabei die LNB-Spannung des Ankaro unabhängig voneinander über alle vier LNB-Stämme weiterleitet. Das geht aber (ohne Trick) nur, wenn der Ankaro keinen Standby hat.

  13. #13
    Technisat
    Avatar von Satreiter
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    919
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Dieser TECHNIROUTER 5/1x16 wird einfach nur vor den Ankaro Multischalter gesetzt und schon ist alles erledigt.

  14. #14
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das ist mit den anderen genannten Multischaltern auch so.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  15. #15
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    01.05.2018
    Beiträge
    5
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Satreiter Beitrag anzeigen
    Bedenke aber bitte auch, dass die Geräte, welche an den Unicable Multischalter angeschlossen werden sollen, auch Unicable tauglich sind,
    sonst musst du auch noch neue Geräte anschaffen.

    Ok. Momentan hängt da nur der "nackte" TV dran - ein entsprechender Receiver kommt aber noch. ;-)

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Ich könnte das nicht sicher beantworten, weil mir dazu Infos fehlen:

    1. Ist der Ankaro SEM 5x4 AN Quad-tauglich (… und falls ja, wird über ein Quad-LNB zugeführt)?
    2. Hat der SEM 5x4 AN eine Standby-Funktion?
    3. Ist der SEM 5x4 AN rückspeisefest?

    [ 1) und 2) treffen auf den SEM 5x4 N (… ohne Zusatz A) zu, vom ... AN weiß ich das aber nicht. ]

    Denn ganz so trivial ist es nicht, vor dem vorhandenen Multischalter eine Einkabelkaskade einzufügen. In diesem Fall könnte es außerdem so sein, dass auch der Nachbar an den vier Stammleitungen hängt, also keine ideale Basis für Experimente.

    Eine sichere Variante wäre die, vor dem LNB eine Kaskade einzufügen, die sich in Bezug auf die LNB-Versorgung neutral verhält, also weder Strom aus dem Stammleitungen zieht, noch eine belastbare Spannung auf die Stämme gibt und dabei die LNB-Spannung des Ankaro unabhängig voneinander über alle vier LNB-Stämme weiterleitet. Das geht aber (ohne Trick) nur, wenn der Ankaro keinen Standby hat.
    Oha, da fragst du den richtigen
    Kann man anhand des Bildes von der Schüssel irgendwas erkennen?
    Würde ein Foto vom Multischalter des Nachbarn etwas bringen?

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Geändert von Hitman72 (22.01.2019 um 21:06 Uhr)


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.06.2018, 18:39

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!