Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 60
  1. #1
    Foren-Doppel-As

    Registriert seit
    01.09.2014
    Beiträge
    114
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Kein Sat-Empfang bei schlechtem Wetter

    Seit paar Jahren besitze ich Sat-Schlüssel. Bei gutem und leichtem Regenfalls verträgt das Signal gut.

    Anders sieht es bei richtigem Regen und Starkregen aus dann ist der Empfang weg. Feinjustierung und dem Trick mit feuchtem Handtuch funktioniert leider bei mir nicht.
    In meiner altem Ex-Wohnung hatte ich ungefähr 92% Signalstärke und Qualität 74-77%.

    In meiner Umzug vor 4 Jahren hatte ich dann nur noch Signalstärke 91% und Qualität 64-68%. Noch mehr ist leider nicht rauszuholen. Der Baum ist doch weit entfernt da blockiert er eigentlich nicht dem Empfang siehe Screenshot.

    Kann man irgendwas wegen dem Schlecht- und Unwetter etwas tun? Ein anderer behauptet mir dass er bei Schlechtwetter ein Prima Empfang hat. Ob ich das glaube?
    Mein Onkel der ältere Digital Satellit im Garten hat sagte mir wenn es richtig regnet hat er auch kein Empfang.

    Es müsste doch auch Satellit geben der bei Unwetter aushält und gut empfängt. Denkt man wenn es bei Navi, NASA oder Behörden wenn es Unwetter gibt können sie doch super Empfangen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Lotus
    Gast
    Du schreibst zwar viel, gibts aber keine weiter helfenden Infos - z.B. welcher Spiegel, welche(r) LNB, welcher Standort, welche Sats (nur Astra?), DiseqC dran ...

  3. #3
    Foren-Doppel-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    01.09.2014
    Beiträge
    114
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Selfsat-H10D, LNB hab ich keine Ahnung ist festverbaut mit Flachsatellit. Standort Leipzig (Astra 19,2E), DiseqC keine Ahnung. Hab Programmliste hier geholt und eingefügt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Naja, ist halt ne kleine Antenne so ne Selfsat. Mit größerer Schüssel würdest auch bei Schlechtwetter längeren Empfang haben. Wenn es hagelt, oder ganz dichter Regen ist, dann ist auch bei größeren Schüsseln kein Empfang möglich. Das ist aber dann selten.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  5. #5
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.946
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die (viel zu) lange Fensterdurchführung ist schon mal schlecht fürs Signal. Wenn das dann noch ein Metallrahmenfenster ist, ist diese Fläche Fensterdurchführung auch nicht besonders gut geeignet. Da wäre dann eine kürzere Fensterdurchführung in anderer Ausführung schon mal besser.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  6. #6
    Foren-Doppel-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    01.09.2014
    Beiträge
    114
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    An die Wände durchboren dürfte ich nicht. Eigentlich dürfte ich Satellit nicht auf dem Balkon anbringen. Die Vermietern erlaubt es nicht. Aber ich und viele andere Nachbarn ignorieren es und haben trotzdem Satellit auf dem Balkon angebracht. Kabel TV Anschluss und noch GEZ Gebühr ist für 50-60€ im Monat viel Geld. Lieber nur GEZ Zwangsgebühr Mafia zahlen und das wars und die Satellit TV angucken kostet nichts da man nur 1x zahlt.

  7. #7
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Deafmobil Beitrag anzeigen
    An die Wände durchboren dürfte ich nicht.
    Es gibt aber wesentlich bessere Fensterdurchführungen. Dies flachen bieten Null Schirmung. Suche mal nach "DUR-line Profi – Fensterdurchführung". Die ist notgedrungen dicker, schützt dafür aber das zwar dünne, aber geschirmte Antennenkabel durch einen Metallkern.


    Zitat Zitat von Deafmobil Beitrag anzeigen
    Der Baum ist doch weit entfernt da blockiert er eigentlich nicht dem Empfang siehe Screenshot.
    Ich sehe den Baum in dem Bereich, in dem sich aus Sicht des Phones der Satellit befinden könnte. Mit der Entfernung alleine hat das per se doch nichts zu tun. Hat man denn im Sommer (mit Laub) weniger Reserve als im Winter? Aufschluss könnte während des nächsten Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ein Check mit Hilfe der Sonne bringen. Dauert aber noch bis Mitte Oktober.

  8. #8
    Lotus
    Gast
    An die Wände durchboren dürfte ich nicht.
    Aber ein kleines 8-er Loch für ein Koax-Kabel in das Fensterfutter - an einem ganz diskreten Ort -, den sieht niemand und ist jederzeit mit etwas überstreichbarem Acryl (ev. Silikon) wieder zu zumachen.
    Geändert von Lotus (01.08.2019 um 09:58 Uhr)

  9. #9
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...der Vermieter kann sagen und meinen was er will!
    Der Balkon gehört zur Mietsache, da kannst du hinstellen was du willst.
    Es darf nur nicht über den Balkon rausragen und du darfst die Bausubstanz nicht beschädigen(anbohren oder durchbohren.
    Ansonsten kannst du, wenn du möchtest, dir eine Antenne hinstellen so groß du willst.
    Nimm einen Balkonständer und montiere eine größere Antenne, richte sie perfekt aus, dann eine bessere Fensterdurchführung....schon ist dein Problem gelöst


    """Aber ein kleines 8-er Loch für ein Koax-Kabel in den Fensterrahmen """

    Dir würde ich als Vermieter das Fenster bezahlen lassen (kann bei einem guten Fenster richtig Geld kosten!)....so was geht gar nicht, das Fenster ist nicht dein Eigentum
    So etwas sollte man hier wirklich niemanden empfehlen, das ist großer Ärger vorprogrammiert!!!


    """
    Ich sehe den Baum in dem Bereich, in dem sich aus Sicht des Phones der Satellit befinden könnte."""

    Sat fällt mit einem Winkel von ca.30° ein.
    Mit 3 Latten einen 30° Winkel bauen und mal darüber peilen.
    Geändert von mattmasch (01.08.2019 um 10:02 Uhr)

  10. #10
    Lotus
    Gast
    Dir würde ich als Vermieter das Fenster bezahlen lassen (kann bei einem guten Fenster richtig Geld kosten!)....so was geht gar nicht, das Fenster ist nicht dein Eigentum
    So etwas sollte man hier wirklich niemanden empfehlen, das ist großer Ärger vorprogrammiert!!!
    OK, ok! Habe ich gemacht - sieht niemand, stört niemand (Holzfutter). Und sollte ich einmal ausziehen, ist das 'Löchlein' schnell wieder unsichtbar.

    Aber gut, muss jeder selbst verantworten.

  11. #11
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...die meisten Fenster haben aber gut isolierte, mit mehreren Kammern versehene Kunststoffrahmen, und mit einer Bohrung durchbrichst du diese Isolation!

  12. #12
    Lotus
    Gast
    Ach, erzähl doch ...

    Deine 'Isolation' ist nichts Anderes als Schaumstoff!

    Wie meinst du - grosser Isolationsverlust bei einem 7-8-er Löchlein, das dann wieder geschlossen wird!?

    Da gibt es wohl bei Fenstern von einigen Jahren bei den Gummidichtungen grössere Verluste.

    Aber streiten wir nicht - in Sachen Haustechnik und Isolation musst du mich wirklich nicht belehren.

    Wo du aber recht hast, hast du recht! Was nicht erlaubt ist, kann nur auf eigenes Risiko realisiert werden.

  13. #13
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.543
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Es geht in diesem Forum um Sat-Empfang und nicht Fenster durchbohren! Zu diesem Thema gab es einen Meinungsaustausch. Das soll reichen.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  14. #14
    Lotus
    Gast
    Gut gebrüllt, Löwe

  15. #15
    VIP User
    Avatar von Smiley007
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    16.620
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Aber noch ein Wort zur Fensterdurchführung.

    Falls vorhanden, würde ich statt das Kabel durch die Balkontür, besser durch ein nicht genutztes Fenster führen.

    Diese Durchführungen "leiden" mit jedem Öffnen und Schließen.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Oscam:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. /Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Fragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach - Danke



 
Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bei manchen Sky Sender kein Empfang (kein SNR)
    Von fireball im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.01.2019, 18:59
  2. HD+ kein empfang
    Von wujack im Forum Octagon SF4008 4K UHD
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.03.2017, 07:50
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 12:49
  4. ip-tv kein empfang
    Von karabela im Forum Ariva 53, 103, 203, 52E, 102E, 202E, 100, 200, Mini, Combo und Cable-Geräte
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 19:14

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!