Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 19 von 19
  1. #16
    Kaiser
    Avatar von Darkangel
    Registriert seit
    01.01.2020
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    1.364
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Kurz und knapp: danke für deine Belehrung, die ich nicht brauche und du dir hättest schenken können.
    Lebe jeden Tag, als wenn es dein letzter sein könnte; eines Tages trifft es zu.
    Keine Anfragen über PN - was zu klären ist, bitte direkt ins Forum posten.

    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    28.05.2020
    Beiträge
    15
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Im Moment ist das mit dem JRM0512A ein komplett receivergespeistes System.


    Hierauf könnte man mit Nein antworten. Denn nur mit einem JPS0501-8T2/M2 lastet man das FBC-Frontend des VU+ dann gar nicht aus, wenn nicht wenigstens ein am JRM... betriebenes Endgerät aktiv ist und das LNB versorgt. Für den Alleinbetrieb des VU+ wäre zwingend ein Netzteil am JPS... nötig.
    Beim Mutlischalter steht "Unicable Multischalter 5/1/8, 8 Receiver/Tuner an einer Ableitung/ an einem Strang/Kabel " - bei der VU+ steht "Ein DVB-S2 FBC Twin Tuner besitzt 8 Demodulatoren". Davon ab das ich natürlich dann ein Gerät mit Spannung versorgen muss - wo ist denn der Denkfehler wieso das mit Nein zu beantworten ist?

    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Zwei Optionen, wie das – falls gewünscht – ein komplett receivergespeistes System bleiben könnte:

    1. Die zwei Kabel zum Empfangsplatz machen es möglich, statt des JPS0501-8.. einen Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. zu verwenden.
    2. Bei einem Händler nachfragen, wann statt des JPS0501-8.. der im aktuellen Katalog angekündigte JRS0501-8.. lieferbar sein wird.
    Wieso der JRS0502-4M/T? Warum nicht zB. Jultec JPS0501-8T2? Ich brauche doch nur ein Kabel? Sollten andere, weitere UC Receiver ans Netz müsste es dann nur mehr Userbänder haben, wie z.B. JPS0501-16TN. Richtig oder falsch gedacht?

    Also nochmal meine aktuelle Planung:
    JRM0512A bleibt bestehen, versorgt weiter entsprechende Endgeräte nach altem Muster
    JPS0501-16TN kommt an die 4 Trunks des JRM, dazu Spannung per JNT19-800 und verteilt per UC/UC2 erstmal nur an den einen Tuner der Vu+. Bei Bedarf abzweigung rein und weitere 8UBs stehen für andere Empfänger bereit.
    Korrekt?

    ... generell fand ich bisher alle Antworten hilfreich. Das Thema ist komplex, komme selbst aus der IT und denoch gibt es hier viele Feinheiten und Konstellationen die sich nicht "mal so eben" erschließen.

    Danke an alle für die Unterstützung!
    VG

    Edit: Ok ich glaube ich verstehe, dein Bezug ging auf die Receivergespeisten Geräte und da gibt es keinen 501...
    Geändert von darkat8 (10.09.2020 um 10:11 Uhr)

  3. #18
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von darkat8 Beitrag anzeigen
    Davon ab das ich natürlich dann ein Gerät mit Spannung versorgen muss - wo ist denn der Denkfehler wieso das mit Nein zu beantworten ist?
    Kein Denkfehler dann, wenn der erste - für mich nicht so ganz verständliche - Satz aus dem Zitat heißen soll, dass am JPS... noch ein Netzteil fehlt. Aber von einem Netzteil am JPS.. war vor meinem Beitrag nicht die Rede. Zur Klarstellung: Der JPS0501-8.. braucht für sich selbst kein Netzteil. Der Anschluss eines Netzteils änderte auch nichts an der Stromentnahme aus dem VU+, die Umsetzungen werden – mit oder ohne Netzteil am JPS... - grundsätzlich vom Endgerät versorgt. Aber an einem JPS... versorgen die Endgeräte nicht das LNB. Also hätte man von den acht virtuellen Tunern des VU+ nur dann etwas, wenn mit wenigstens einem am JRM0512 aktiven Receiver das LNB ein Signal zum JPS... schickt.


    Wieso der JRS0502-4M/T? Warum nicht zB. Jultec JPS0501-8T2? Ich brauche doch nur ein Kabel?
    Kein Widerspruch: Mit dem 1x8-Router würde ein Kabel reichen. Ich hatte JRS0502-4M/T als Alternative in die Diskussion eingeworfen, falls gewünscht wird, dass die Anlage wie bisher ohne Netzteil auskommt. Mit zwei Kabeln hätte man die Option dazu.

  4. #19
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    28.05.2020
    Beiträge
    15
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Sry da habe ich mich natürlich nicht vollumfänglich artikuliert und das Netzteil unterschlagen.

    Aber perfekt - dann passt nun alles, auch in meinem Kopf

    Vielen Dank!
    VG


 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Umrüstung auf Unicable
    Von hermanmaier im Forum Kaufberatung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.07.2019, 14:04
  2. Teilweise Umrüstung auf Unicable
    Von Feedy im Forum Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.11.2018, 17:16
  3. Empfangsprobleme nach Umrüstung auf Unicable 2
    Von Andy311 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 27.12.2017, 09:44
  4. Umrüstung auf Unicable-LNB
    Von Yorki im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.08.2017, 17:47
  5. Umrüstung von Monoblock auf 2x Unicable II LNB
    Von racer3001 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 20:49

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!