Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17
  1. #1
    War ein paarmal hier

    Registriert seit
    12.02.2021
    Beiträge
    15
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Experiment: Hamburg, 90cm Antenne und Astra 28.2 (UK)

    Liebe Nachtfalken,
    ich erhielt neulich die Möglichkeit eine eigene Satellitenanlage auf dem Dach hier in Hamburg-Eilbek zu installieren. Diese sollte hauptsächlich einen Unicable-LNB auf Astra 19.2 antreiben.

    Da ich Lust auf Experimente hatte, habe ich kurzerhand noch einen zweiten Single-LNB gekauft. Das Ziel: 90cm Schüssel auf 28.2 fokussieren und schauen was dabei rumkommt, der Unicable-LNB schielt auf Astra 19,2 - das funktioniert ausgezeichnet. Die Anlage habe ich heute aufgebaut und möchte gern von meinen Erfahrungen berichten:

    28,2° E: Es funktioniert! Nunja, zumindest teilweise. Beim Einrichten heute mittag habe ich NHK World als Sender eingestellt, da dieser wohl auf dem Europa-Beam liegt und ich die Antenne so erstmal ausrichten konnte. Das ging auch relativ zügig, das Signal war kräftig und das Bild klar. Es stellte sich aber schnell die erste Ernüchterung ein: Kein BBC, kein iTV. 0.0dB auf all diesen Kanälen. Ich freute mich über kleine Erfolge, so konnte ich zum Beispiel bei einem ersten Versuch Channel 4 +1 (SD) fehlerfrei empfangen.

    Also wieder auf's Dach geklettert, LNB und Schüssel feinjustiert für maximalen Pegel auf meinem "Referenzsender" NHK World. Dabei musste ich den Skew von den im Vorfeld errechneten -13° auf ca. 0° begradigen, um bei NHK World von 80% SNR auf 99% zu kommen.

    Leider musste ich feststellen, dass Channel 4 +1 SD nun auch wieder nur noch 0.0 dB anzeigt - so wie die BBCs und iTVs. Ich weiß leider nicht, ob dieser Sender auf dem UK-Beam ist. Im Laufe des Tages fiel mir außerdem auf, dass Smithsonian HD gegen Abend ein seltsames Verhalten zeigte: Die SNR pendelte permanent zwischen 90% und 0%, dabei kam es zu massiver Klötzchenbildung. Mir fehlt derzeit leider eine Erklärung für dieses Phänomen, heute mittag ging der Sender noch stabil.

    Morgen werde ich auf jeden Fall gegen Mittag nochmal auf's Dach klettern und den Skew wieder auf die ca. 13 Grad bringen - das kostet mich zwar scheinbar Pegel bei den ohnehin starken Europabeam-Sendern, aber vielleicht kann ich dann zumindest wieder Channel 4 +1 empfangen. Ein Sendersuchlauf bringt bei mir heute ca. 450 Sender (TV+Radio) als Ergebnis. Es wäre schon schön, wenn da noch ein bisschen was ginge.

    Falls jemand noch Tipps hat wie ich meine "Ausbeute" mit der eigentlich für 28.2° E zu kleinen Antenne maximieren kann, freue ich mich über jede Anregung und jeden Vorschlag. Viele Grüße und Frohe Ostern!

    Equipment:
    DUR-Line 90cm Offset-Antenne, Fokus auf 28.2°E
    Inverto Single LNB HGLN Ultra @28.2E
    DUR-Line UK 124 SCR LNB @19.2E (schielend)
    Edision Os Mio 4k Plus

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.256
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Schaue mal auf Satzentrale...

    Da kannst du deine Werte eingeben, damit du die Schüssel ausrichten kannst.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  3. #3
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    12.02.2021
    Beiträge
    15
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich habe eben nochmal geschaut: Der kurze Moment (vor der Feinjustage) Channel 4+1 war auf 10936 V und somit laut Lyngsat UK-Beam von Astra 2E!

    Es besteht also noch Hoffnung auf zumindest zeitweisen Empfang des UK-Spotbeams auch mit 90cm. Ich werde es, sofern es nicht regnet, morgen zur Mittagszeit nochmals probieren.

  4. #4
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.256
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Spar dir die Mühe, laut Karte benötigst du zwischen 120 und 150 cm Blech
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  5. #5
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    12.02.2021
    Beiträge
    15
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ja, ich kenne die Karte. Vielen Dank. Da es mir aber nicht auf 24/7-Empfang inkl. Schlechtwetterreserve ankommt, werde ich mein kleines Experiment trotz der Angaben auf dieser Karte mit meiner 90er Schüssel fortführen (eine größere kann und will ich nicht auf meinem Dach montieren). Gelegentlich bei gutem Wetter mal einen SD-Sender vom UK-Spotbeam empfangen können wäre schon ein guter Erfolg - ich nehm' das sportlich

  6. #6
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.256
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Der Empfang hat aber nicht immer mit dem Wetter zu tun.
    Ich hab selber 28,2 drauf, nähe Frankfurt, 60 werden empfohlen aber je nach Tageszeit verschwinden die Sender.
    Ich hab dann damals auf 90 cm hochgerüstet und hatte ruhe damit.

    Je weiter du im Osten bist desto mehr fällt der Empfang stark ab....
    Auch wenn du es sportlich siehst aber mit deiner 90er kommst du nicht weit....
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  7. #7
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.541
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die Karte ist Käse! Auch 150 cm reichen bei weitem nicht. Schließlich will man 24/7 und nicht nur am Tag ein Signal zum angeben haben. Abends geht das Signal aber gegenüber dem Mittagswert um bis zu satte 7 dB in den Keller. Ja, 7 dB. Richtig gelesen.

    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. :
    Auf Astra 2E hast du noch das beste Signal. Nutze z. B. BBC One HD zum optimieren. Stelle Focus und Skew nach Signal und nicht nach Tabelle ein. Das bringt ein paar zusätzliche Krümel. Mit 90 cm hast du allerdings überhaupt keine Chance auf 24/7 auf dem UK-Beam in deiner Gegend.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  8. #8
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...mache deinen nächsten Test mal mit einem High Gain LNB, z.B. einem Megasat High Gain Single LNB
    gibt natürlich auch noch andere Hersteller, wenn du wirklich mit dem kleinen Blech weitere Versuche starten willst
    Geändert von mattmasch (05.04.2021 um 07:26 Uhr)

  9. #9
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.541
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Der UK-Beam füllt ganze Foren.

    Viele setzen auf aus IBU (Inverto Black Ultra). Damit kann man ein bis zwei dB dazu zaubern. Das hängt vom jeweiligen IBU ab (Streuung der Qualität innerhalb der Serie) und natürlich der Qualität des vorherigen LNBs. Allerdings kann auch ein IBU nicht zaubern. Die Physik lässt sich nicht bequatschen. Da hilft auch bestes Marketing nicht. Das ist rund um LNBs nämlich z. T. ausufernd unseriös. Glaube also nicht den Märchen der Händlerseiten!
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  10. #10
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.256
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Miese.Ratte Beitrag anzeigen
    Die Karte ist Käse! Auch 150 cm reichen bei weitem nicht. Schließlich will man 24/7 und nicht nur am Tag ein Signal zum angeben haben. Abends geht das Signal aber gegenüber dem Mittagswert um bis zu satte 7 dB in den Keller. Ja, 7 dB. Richtig gelesen.
    Stimmt, die habe ich auch nur als Anhaltspunkt hochgeladen.
    Bei mir sind 60 cm dort angezeigt und habe wie bereits geschrieben auf 90 cm hochgerüstet, damit der Empfang stabil bleibt.

    Egal was für Wetter und LNB befriedigend wird der Empfang nicht.
    Positiv ist aber dass der User sehr viel Coronafreie frische Luft auf dem Dach tankt.
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  11. #11
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    12.02.2021
    Beiträge
    15
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich darf vermelden, dass mein Experiment bis hierhin ziemlich erfolgreich verlaufen ist. Nach einer Neujustage der Antenne und des LNB heute Mittag konnte ich bis ca. 18 Uhr sogar BBC, iTV und Channel 4 in SD stabil empfangen (außer während der vorübergehenden Schneeschauer). Die HD-Kanäle sowie die Teile des UK-Beams von Astra 2G konnte ich nichtmal im Sendersuchlauf aufstöbern. EU-Beam läuft auch jetzt noch mit sehr guter Signalqualität - selbst während des Schneetreibens.

    Ehrlich gesagt habe ich bis hierhin schon deutlich mehr erreicht als erwartet. Ich werde bei Gelegenheit nochmal schauen, ob sich da noch etwas herausholen lässt. Insbesondere Channel 5 mag ich eigentlich sehr gern und würde mich über ein „Lebenszeichen“ sehr freuen.

    Ich schätze mal, dass das mit einer größeren Antenne auch durchaus möglich wäre. Aber diese Variante scheidet leider aus, da ich die Antenne nur an einem Schornstein anbringen kann. Den hätte ich bzw. mein Vermieter gern auch noch über den nächsten norddeutschen Sturm hinaus.

    Vielleicht hat ja jemand Lust das mal nachzumachen. Ich finde das Resultat für eine eigentlich zu kleine Antenne in Hamburg schon gar nicht schlecht und habe mich über die Mittagsstunden sehr gefreut, dass ich doch so einiges empfangen konnte. Jetzt ist halt erstmal das erwartete Abendloch - vielleicht klappt‘s ja morgen früh dann wieder und ich kann britisches Frühstücksfernsehen schauen.

    Lasst euch auf jeden Fall nicht von irgendwelchen Karten und Schwarzmalern entmutigen, falls ihr etwas Ähnliches probieren wollt. „Versuch macht kluch.“.

  12. #12
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.541
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die Leckereien gibt es leider immer erst Abends. Wenn es dir nur um Frühstücks- und Mittagsfernsehen in SD seht, hast du jetzt deine Lösung. Nenne es aber bitte nicht echten Empfang des UK-Spots.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  13. #13
    Anfänger

    Registriert seit
    08.04.2021
    Beiträge
    5
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    dvbs2/hd, genauer 8psk frisst nochmal 2-5 db, nicht in der leistung, aber dem c/n, kann bei schlechtem empfang das genick brechen, deswegen werden die hd
    sender nicht ausgewertet.
    ohne vernünftiges messgerät ist das vor ort nur schätzerei...

  14. #14
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.541
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Jepp, die Modulation bestimmt die für einen störungsfreien Empfang erforderliche SNR.

    Man braucht aber kein Messgerät, um schwachen Empfang feststellen zu können. Das merkt man auch so. Die Optimierung der Anlage klappt mit einem E2-Empfänger und einer App, die die aktuelle SNR anzeigt ausreichend gut. Ein Messgerät reagiert nur zügiger. Im Profibereich ist das wichtig. Als Bastler muss man dafür nicht unbedingt zusätzliches Geld investieren. Man nimmt sich eben ein wenig mehr Zeit beim Einstellen. Es ist ja ein Hobby.

    Die benötigte SNR für einen Lock kann man z. B. bei Lyngsat nachschauen. Mit etwa 0.4 dB darüber hat man dann auch ein störungsfreies Bild. Das ist mein Erfahrungswert. So einen Pegel nennt man dann "kurz über der Grasnarbe" , da noch keine Reserve für schlechtes Wetter vorhanden ist.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  15. #15
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Miese.Ratte Beitrag anzeigen
    Jepp, die Modulation bestimmt die für einen störungsfreien Empfang erforderliche SNR.
    Das stimmt zwar. Aber was vor wenigen Jahren (... Weiß nicht mehr genau, wann das war.) die Situation verschärft hat, war innerhalb von DVB-S2 mit Modulation 8 PSK der erst von ITV, später aber auch von der BBC vollzogene Wechsel von FEC 2/3 auf FEC 3/4. Mit dem so geringeren Anteil für die Fehlerkorrektur stieg das nominell nötige Mindest-C/N von 6,6 dB auf 7,9 dB. Das macht bei eh schon zu wenig Reserve 'ne Menge aus.


    Die Optimierung der Anlage klappt mit einem E2-Empfänger und einer App, die die aktuelle SNR anzeigt ausreichend gut. Ein Messgerät reagiert nur zügiger. Im Profibereich ist das wichtig.
    Zustimmung. Wenn ich für 28,2° noch einmal Skew optimieren muss, klappt das mit der SNR-Anzeige auf den Telefon nicht schlechter als mit meinem Messgerät. Das brauche mit Blick auf Ausrichtung eher für 19,2°, weil die SNR-Anzeige meines Receiver gedeckelt ist.


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kleine flache Sat-Antenne für Astra
    Von dualfeeduser im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 23.08.2020, 21:58
  2. Hallo aus Hamburg
    Von Tiklike im Forum Vorstellungen unserer neuen Mitglieder
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.09.2017, 09:55
  3. Gruß aus Hamburg
    Von Butze1979 im Forum Vorstellungen unserer neuen Mitglieder
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.07.2014, 20:38
  4. ProSieben Maxx auch in Hamburg via DVB-T verfügbar
    Von angel54 im Forum Free-TV News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2014, 08:35

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!