Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 69
  1. #1
    Foren-As

    Registriert seit
    28.11.2018
    Beiträge
    86
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Ein Sat Kabel zwei Receiver geht das

    Im Wohnzimmer hab ich ein Sat Kabelanschluss dieser geht zum Receiver. Im Nachbar Raum haben wir nun auch ein TV kann ich mit einen Verteiler. Denn Eingang dort rein und von dort aus ein Kabel Wohnzimmer und das andere ins neben Zimmer legen. Und gleichzeitig schauen? Verschiedene Sender ohne Qualität Verlust?

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Dazu musst du dir einen Satsplitter mit Master/Slave Ausgang kaufen. Allerdings kannst du dann am Slaveausgang nur jene Sender angucken, welche auf der gleichen Satebene liegen wie am Masterausgang gerade geguckt wird. Also kannst nicht wirklich unabhängig schauen.

    Weitaus besser ist es ein weiteres Kabel vom LNB bzw. Multischalter zu legen. Das bedingt aber natürlich auch, dass am LNB, oder auch am Multischlter noch ein Ausgang frei ist.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  3. #3
    Winny
    Gast
    geht mit einem diseqc schalter zu verwirklichen.

  4. #4
    NFR-Kobold
    Avatar von Pumuckel
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    16.088
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Winny Beitrag anzeigen
    geht mit einem diseqc schalter zu verwirklichen.
    Wie willst Du bei parallelem Betrieb dann realisieren, dass der eine Receiver einen horizontalen Sender empfängt und der andere Receiver euinen vertikalen Sender? ... der horizontale (18V) gewinnt


    ... Pumuckel
    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrecht erhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


  5. #5
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    28.11.2018
    Beiträge
    86
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also geht's nur über ein weiteres Kabel.

    Also in denn Dachboden gehen 4 Sat Kabel rein vom LNB.

    Eines geht runter ins Erdgeschoss Wohnzimmer ein weiteres oben in das Kinderzimmer.
    Bei denn anderen Kabel verliert sich die Spur.

    Da muss ich erstmal die Isolierung weg machen um mehr sehen zu können.

    Vielleicht bekomme ich ja ein Kabel runter gezogen wo das andere schon runter geht. Wobei ich glaub da ist zu wenig Platz.

    Außen an der Außenwand will ich alleine schon aus optischen Gründen ungern ein Kabel rüber ziehen.

  6. #6
    Mitglied

    Registriert seit
    14.01.2017
    Beiträge
    39
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Versuch‘s mal mit Unicable. Ich selbst nutze ein solches System und habe derzeit drei Empfänger an einem Kabel angeschlossen. LNB muss aber Unicable-fähig sein.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  7. #7
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Winny Beitrag anzeigen
    geht mit einem diseqc schalter zu verwirklichen.
    Damit kann man genau den umgekehrten Weg realisieren. Das heißt 2 Satelliten auf einen Receiver zusammenführen.

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von Marcus_KA Beitrag anzeigen
    Versuch‘s mal mit Unicable. Ich selbst nutze ein solches System und habe derzeit drei Empfänger an einem Kabel angeschlossen. LNB muss aber Unicable-fähig sein.
    Ja, das wäre eine Möglichkeit. Und nachdem wir deine Verkabelung nun kennen, würde ich das mit diesem Unicable-LNB realisieren.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Wobei aber alle Geräte welche auf den Unicableausgang angeschlossen werden sollen, unicablefähig sein müssen. Enigma2 Receiber beherrschen das alle.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  8. #8
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    28.11.2018
    Beiträge
    86
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also wenn ich einen Unicable LNB habe kann ich die Kabel wie Verteiler teilen. Und unterschiedliche TV Sender gleichzeitig sehen.

  9. #9
    Kaiser
    Avatar von Darkangel
    Registriert seit
    01.01.2020
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    1.362
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Und für die möglicherweise nicht unicable-fähigen Receiver hat verlinkter LNB
    von @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. noch 2 Legacy-Anschlüsse. Damit ersparst du dir jegliches Neuziehen
    von Koaxkabeln, musst nur den LNB tauschen und die Einstellungen in den
    Gräten bezgl. Unicable anpassen
    Lebe jeden Tag, als wenn es dein letzter sein könnte; eines Tages trifft es zu.
    Keine Anfragen über PN - was zu klären ist, bitte direkt ins Forum posten.

  10. #10
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Genau so ist dass.
    Z.B. mit einem DUR-line UK 104-4+3 LNB kannst du an dem einen Kabel 4 Unicable Geräte mittels Verteiler anschließen und die 3 weiteren Kabel wie bisher.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  11. #11
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    28.11.2018
    Beiträge
    86
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Okay danke für die Tipps.
    Habe das eben zufällig gefunden.
    Könnte das auch reichen ohne das ich denn LNB tauschen muss?

    Durasat Durline UKS146 | Einkabelsysteme | Verbinden+Verteilen | Seh1

    editvon overice
    Bitte die Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. beachten!
    Keine Links zu Shops welche keine Boardsponsoren sind.
    Gilt auch für inaktive Links und Links zu Preisvergleichsseiten.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. oder Shopname + Artikelnummer oder Hinweise für Suchmaschinen sind erlaubt
    Geändert von overice (28.11.2021 um 23:03 Uhr) Grund: Link Editiert

  12. #12
    Mitglied

    Registriert seit
    14.01.2017
    Beiträge
    39
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ob der Durline für dich das richtige ist, kann ich dir nicht sagen. Suche bitte einmal, es gibt sicher auch die Möglichkeit, die vier Kabel eines LNB in einem Spezialmodul zusammen zu führen und dann als Unicable weiterzugeben. Das spart zwar den LNB Tausch, eine neue Komponente wird aber benötigt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  13. #13
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ja, das geht auch, zumindest mit 2 LNB-Abgängen (z.B. TechniSat TECHNIROUTER MINI 2/1x2 - Einkabellösung). Aber ich rate davon ab. Ist teurer wie ein Unicable-LNB, und kannst nur ein zweites Gerät mit einem Kabel versorgen. Mit dem von mir empfohlenen Unicable-LNB 24 Geräte mit Unicable und 2 normale weitere)
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  14. #14
    Mitglied

    Registriert seit
    14.01.2017
    Beiträge
    39
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @ zeini: Falke300 scheint einen Grund zu haben, warum er das LNB nicht tauschen möchte. Er ist eher bereit, gut 100 Euro für ein weiteres Gerät auszugeben.
    Gibt es die Möglichkeit, aus einem Quad-LNB ein Unicable-Signal zu erzeugen? Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden.
    Aus einem Quttro-LNB (!) kann man das z.B. mit einem DUR-line DCS 552-16 machen, richtig?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  15. #15
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ja, nach einem Quattro-LNB kann man einen Unicablemultischalter schalten.
    Bei nur einem Satelliten kann man aber ruhig auch gleich ein Unicable-LNB nehmen. Ist billiger und kann auch fast alles gleich. Wenn man aber mehrere Parteien versorgen will, dann ist ein Unidablemultischalter sicher die bessere Wahl. Zumindest einer, der mehr Abgänge hat.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB



 
Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.04.2018, 17:41
  2. Ein Sat Kabel auf zwei Receiver verteilen.
    Von Tayfun07 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.02.2017, 20:35
  3. OpenNfr 4.4, zwei Tuner Sat und Kabel Problem
    Von willi6 im Forum Atemio Nemesis
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.03.2015, 20:11
  4. SKY -Receiver Zwei-Kabel-Lösung
    Von Fuzzi1001 im Forum Sky Deutschland
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.2013, 09:14

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!