Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    07.09.2014
    Beiträge
    3
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Drehanlage aufrüsten

    Hallo zusammen,

    ich habe seit etwa 2 Jahren eine Gibertini 125 cm, ein Inverto Black Ultra Single-LNB und den Motor Stab HH120.
    Ja, ich weiß, der Spiegel stösst an den Motor, die Schüssel ist zu schwer. Trotzdem hat mir das bisher nichts ausgemacht.
    Da ich allerdings gerne auf verschiedenen Satelliten Feeds empfange, und manchmal das Signal doch noch sehr schwach ist, habe ich mir überlegt, ob ich mir aus diesem Grund einen größeren Spiegel (etwa 150 cm) anschaffen soll.
    Das heißt dann: Tschüss Disecq-Motor, und bei starkem Wind…naja.

    Wenn ich aber lese, dass z.Bsp. der Laminas mit 120 cm vom Empfang her super sein soll (besser als die Gibertini ?), und es Disecq-Motoren mit wenig Spiel und großem Drehbereich gibt (GT DM 14), überlege ich mir, vielleicht diese Variante auszuprobieren. Ich hätte dann auch das Anstoßproblem nicht, einen leichteren Spiegel und weniger Spiel beim Motor. Nur, habe ich durch die Laminas auch einen Empfangsgewinn oder ändert sich nichts, weil ich ja einen 125 cm gegen einen 120 cm Spiegel tausche (nach gesundem Menschenverstand eigentlich Blödsinn) ?
    Und wenn das Blödsinn ist, gibt es eigentlich etwas größere Spiegel, die der GT DM 14 Motor noch ohne Probleme drehen kann (habe hier im Forum gelesen, dass er wohl Spiegel bis 140 cm drehen können soll) ?

    Ich bin - wie ihr seht - etwas ratlos und hoffe auf Erfahrungswerte und Tipps von euch.
    Vielen Dank.

    Gruß
    dribo

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hi,

    Zitat Zitat von dribo Beitrag anzeigen
    .....habe ich durch die Laminas auch einen Empfangsgewinn oder ändert sich nichts, weil ich ja einen 125 cm gegen einen 120 cm Spiegel tausche (nach gesundem Menschenverstand eigentlich Blödsinn) ?...........
    Nicht nur danach!
    Vergleicht man den Antennengewinn hat die Gib je nach Frequenz bis zu ca. 1dBi mehr Leistung.

    Wenn du sicher bist das an der Feinjustage nicht mehr raus zu holen ist (z.B. Brennpunktabstand) stellt sich noch die Frage ob das Spiel des HH120 ursächlich ist. Hier würde ein Rotor mit Metallgetriebe (z.B. z.B. Jäger/Motek 2500A) sicher länger durchhalten. Wobei offiziell eben nur 100cm Blech dran dürfen und wie du schon erwähnst, geht nicht nur ums Gewicht, sondern auch um die Windlast.

    Alternativ wäre dann ein Komplettset 150er Laminas mit Schubstangenmotor wie es satshop24 anbietet.
    Kost halt ne Kleinigkeit, aber "wenns schee macht".........
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  3. #3
    Foren-Doppel-As

    Registriert seit
    05.01.2014
    Beiträge
    134
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo dribo, aus meiner Sicht kann ich dir die Anschaffung einer 120er Laminas für den Drehanlagenbetrieb an einem DisEqC- Motor wärmstens empfehlen!
    Die läuft bei mir schon seit mehreren Jahren + IBU an einem DG 380 fehlerfrei. Von 75°E bis 45°W geht im Prinzip alles, sogar einige schlecht empfangbare Sats wie z.B. Yahsat 1A auf 52.5°E und ES 25 auf 25.5°E sind dabei.
    Mit der umgearbeiteten/rückwärtige Halterung /125er Gibertini(obwohl sie sehr gute Empfangsleistungen hat) hatte ich an der Drehanlage schlechte Erfahrungen, sie war schlichtweg gesagt ein Motorkiller.
    Verspreche dir auch nicht zuviel von einem 150er Spiegel- so viel mehr an Empfangsleistung kommt dabei für das KU-Band nicht heraus, dass es die Anschaffung rechtfertigt.
    Die Empfehlung von Kanar stimmt, aber ist auch mit höheren Anschaffungskosten und Installationsaufwand verbunden. Zudem dreht die Anlage mit einem Aktuator wesentlich langsamer und du kannst nur mit D 1.2. arbeiten(brauchst einen Positioner als Steuergerät)- USALS fällt also flach.
    Nur mal so am Rande: Ich betreibe auch für das KU-Band noch eine DA mit Schubstangenmotor(Technisat 180cm+ Invacom- LNB), nun rate mal, welche Anlage mehr in Betrieb ist
    Gruß M98
    Geändert von Maritza98 (10.02.2015 um 17:55 Uhr)

  4. #4
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    07.09.2014
    Beiträge
    3
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure sehr ausführlichen Antworten.
    Das hilft mir schon etwas weiter. Also entweder Komplettset 150cm mit Schubst.-Motor oder doch die Laminas probieren oder lassen wie es ist.

    Es dürfen gerne noch weitere Meinungen gepostet werden.

    Gruß dribo

  5. #5
    Foren-Doppel-As
    Avatar von graupe
    Registriert seit
    22.10.2013
    Ort
    ML
    Beiträge
    118
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    wie du siehst habe ich schon eine waver t90 aber mein ziel ist es auf jedenfall noch eine laminas 120 neueren stills um vieleich noch das c band oder ka band zu integrieren,bei den paket was dort angeboten wird ist schon ein guter disqc motor dabei.bei einen bekanten habe ich sie montiert ,er möchte sie nicht mehr missen
    gruß graupe



    Wavefrontier T 90 19,2°E/13,0°E/9,0°E/16,0°E/4,8°E/23,5°E/28,2°E/08°W/5,0°W


 

Ähnliche Themen

  1. Muss von VU+Duo aufrüsten
    Von Tozupi im Forum Atemio Nemesis
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 03.01.2015, 17:16
  2. Axas E3HD zum Twin aufrüsten
    Von McFlyVirus im Forum E3HD / E3HD-C
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.08.2014, 22:45
  3. Acer Aspire 7520 aufrüsten? [erledigt]
    Von McFlyVirus im Forum Hardware
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 22:15

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!