Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 1 von 1
  1. #1
    King of the Board

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    5.402
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    JESS (Jultec Enhanced Stacking System / DIN EN 50607)

    Moin!

    Was für die Zukunft, um das zwei SAT Limit bei UNIcable Systemen zu überwinden.
    Glossar -> JESS (Jultec Enhanced Stacking System):

    Einsatzgebiet:
    Teilnehmergesteuerte Einkabelsysteme werden heute noch überwiegend mit Steuerbefehlen nach der EN 50494 betrieben. Die in diesem Standard definierten Möglichkeiten reichen aber für viele heutige Anwendungen nicht mehr aus. JULTEC hat daher zusammen mit mehreren Partnerfirmen den Nachfolgestandard
    JESS
    (Jultec Enhanced Stacking System) definiert.

    Möglichkeiten:
    JESSermöglicht es, bis zu 64 Satellitensysteme anzusteuern (bisher zwei).
    Mit
    JESS
    können bis zu 32 Empfänger an einer Ableitung betrieben werden (bisher 8).
    Die Frequenzabstimmung erfolgt genauer als bisher (1MHz statt 4MHz bei EN 50494).
    JESS ermöglicht bi-direktionale Datenübertragung (zuverlässigere Installation).

    Funktionsprinzip:
    JESSfunktioniert ähnlich wie die EN 50494. Die Datenübertragung basiert auch auf DiSEqC-Befehlen, jedoch ist der Dateninhalt für die Einkabel-Anwendung optimiert. Trotz des größeren Funktionsumfangs ist die Datenübertragung mit JESS schneller als nach der EN 50494.

    Wichtig zu wissen:
    Es gelten die gleichen Prinzipien wie bei allen teilnehmergesteuerten Einkabelsystemen.
    JESS-Umsetzer sind abwärtskompatibel zur EN 50494. Das bedeutet, daß Empfänger mit EN 50494 zumindest den Funktionsumfang der Umsetzer nutzen können, den die EN 50494 zulässt (beispielsweise nur Zugriff auf zwei statt vier Satellitensysteme).
    Empfänger mit EN 50494 und Empfänger mit
    JESS
    können auch gemischt an der gleichen Ableitung betrieben werden.
    JULTEC hat die
    JESS
    -Funktionalität mittlerweile in alle bestehenden Geräte integriert.


    Die Spezifikation von JESS kann nebenstehend als PDF heruntergeladen werden.


    Eine Übersicht über verfügbare Empfangsgeräte mit JESS ist hier erhältlich:
    JESS



    JESS ist auf dem Weg zur Europanorm EN 50607. Derzeit ist es bereits eine Technische Spezifikation des CENELEC (CLC/TS 50607).
    Einige Receiverhersteller verwenden die Bezeichnung "SCD2" für JESS.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Sollte sich eigentlich zumindest bei den Linux Receivern zügig umsetzten lassen.
    Geändert von MiRoMOMO (27.10.2013 um 23:44 Uhr)

    •   Alt Advertising

       


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.11.2013, 17:45
  2. Enhanced Movie Center Plugin
    Von beckersbester im Forum Edision OS (Plus/Mini/Mini+/Mega/NINO/NINO+/NINO PRO)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 17:06
  3. Windows-7-Patch befreit System von Update-Resten
    Von pleuel im Forum Betriebssystem WINDOWS 7
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.10.2013, 10:52
  4. Das "RAPS" System auch bei Smart-Boxen
    Von okay im Forum Smart MX04 / MX03 / M40 / M50 / Imperial DB1
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.10.2013, 15:05
  5. Video: UniBox-Egami Image mit NAS-System verbinden
    Von pixicom im Forum Anleitungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2013, 13:53

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!