Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 46
  1. #31
    Foren-Tripel-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    156
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo raceroad! Wir sind ganz nah dran!!!! Der Drops ist fast gelutscht! Gibt nur noch Kleinigkeiten zu klären!

    Ich kann also beide Erdungsblöcke unten im Abstellraum, wo der Multischalter sitzt machen? Ich brauche den einen nicht direkt hinter der Antenne machen.

    Einen an den Eingängen den anderen an Ausgängen des Multischalters,quasi? Verstehe ich das Richtig? Dann mit jeweils 1 Erdungskabeln an die Potentialausgleichsschiene! Leider 30 Meter weit weg. Also 2 separate Erdungskabel habe ich dann insgesamt.

    Dann muss ich die Erdungsleitungen 1x4mm2 durch die Rohre ziehen, wo auch die Antennenkabel durchlaufen!
    Ich muss da kein Mindesabstand zu anderen Kabeln einhalten? Das Erdungskabel liegt quasi dicht an dicht mit anderen Leitungen!?....
    Geändert von kabaluna (31.03.2016 um 22:32 Uhr)

    •   Alt Advertising

       

  2. #32
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von kabaluna Beitrag anzeigen
    Denn alleine schon 50 Meter, 16mm2, kostet 50 Euro...
    Wenn du sparen willst, solltest du gar keine Schüssel anbauen ...
    ... wenn dir schon 50,- € zu viel sind, kannst du ja auf den nächsten
    Blitzeinschlag warten und dann neue Receiver und TV (und was sonst
    noch alles kaputt geht) holen- kommt bestimmt günstiger als 50,- € ...
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  3. #33
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von kabaluna Beitrag anzeigen
    Ich kann also beide Erdungsblöcke unten im Abstellraum, wo der Multischalter sitzt machen? Ich brauche den einen nicht direkt hinter der Antenne machen.
    Richtig: Sofern die Antenne nicht erdungspflichtig montiert wird, reicht eingangsseitig ein einzelner Erdungsblock / -winkel, der antennenfern direkt beim Multischalter sitzen darf.

    Dann mit jeweils 1 Erdungskabeln an die Potentialausgleichsschiene! Leider 30 Meter weit weg. Also 2 separate Erdungskabel habe ich dann insgesamt.
    Verstehe ich nicht. Wir reden hier vom Potenzialausgleich und damit von einem Potenzialausgleichsleiter. Davon reicht ein einziger, der von der Haupterdungsschiene zum Montageort des Multischalters führt und der dort an alle Erdungsblöcke / -winkel und außerdem dann direkt an den Multischalter angeschlossen wird, wenn der Multischalter ein Netzteil hat. Die Einbeziehung der Antenne selbst in den PA ist bei nicht-erdungspflichtiger Montage freigestellt, d.h., es muss kein PA-Leiter vom Multischalter weiter bis zur Antenne verlegt werden.

    Dann muss ich die Erdungsleitungen 1x4mm2 durch die Rohre ziehen, wo auch die Antennenkabel durchlaufen!
    Ich muss da kein Mindesabstand zu anderen Kabeln einhalten? Das Erdungskabel liegt quasi dicht an dicht mit anderen Leitungen!?....
    Der Potenzialausgleichsleiter (4 mm²) ist nicht Blitzstrom-belastet und muss folglich im Gegensatz zu einem Erdungsleiter keinen Trennungsabstand einhalten.

  4. #34
    Foren-Tripel-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    156
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo Raceroad! ok! verstanden!
    Bin nun davon ausgegangen, das ich doch zwei Erdungsblöcke setzen muss, aber wenn einer reicht am Multischalter Eingang, dann ist es umso besser.
    Die Satschüssel ist nicht Erdungspflichtig. Wie man weiß, ist es nicht immer günstiger, zu viele Trennenstellen zu haben, in der Antennentechnik, wegen Dämpfung, Störanfälligkeit u.s.w

    Wenn ich zwei setzen würde, bräuchte ich diese auch nur durchschleifen! ok, weil kein Blitzschutz, muss ich diese nicht separat ziehen zur PA Schiene.Verstanden.
    Super, was Du für fachkundiges Wissen hast! Du hast mir sehr geholfen!
    Ich danke Dir!!! Wünsche Dir ein schönes Wochenende!!!

    Gruß
    Luna

  5. #35
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...einer reicht eben nicht!!!
    Da gefordert wird das beim Ausbau einer Komponente (Multischalter) der PA für die Anlage weiterhin erhalten bleiben muss!
    Also muss einer nach Eingang der Kabel ins Haus und einer nach dem Multischalter gesetzt werden.

  6. #36
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von kabaluna Beitrag anzeigen
    Bin nun davon ausgegangen, das ich doch zwei Erdungsblöcke setzen muss, aber wenn einer reicht am Multischalter Eingang, dann ist es umso besser.
    Es hat wirklich niemand geschrieben, dass alleine ein Erdungsblock auf der Eingangsseite reicht:

    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kabaluna Beitrag anzeigen
    Ich kann also beide Erdungsblöcke unten im Abstellraum, wo der Multischalter sitzt machen? Ich brauche den einen nicht direkt hinter der Antenne machen.
    Richtig: Sofern die Antenne nicht erdungspflichtig montiert wird, reicht eingangsseitig ein einzelner Erdungsblock / -winkel, der antennenfern direkt beim Multischalter sitzen darf.
    Erstens hatte ich Deine Frage nach beiden Erdungsblöcken mit "Richtig" beantwortet und dann zweitens nicht etwa ergänzt, dass ein Erdungsblock eingangsseitig reicht, sondern dass (feiner, aber entscheidender (!) Unterschied) eingangsseitig ein Erdungsblock reicht.


    Noch einmal zur Erinnerung: Auf der Eingangsseite wolltest Du einen Erdungsblock antennennah nach Eintritt der Kabel ins Haus installieren. Das wäre entweder falsch, weil je nach Gesamtsituation alleine auf der Eingangsseite zwei Erdungsblöcke (1x antennennah + 1x beim Multischalter) nötig sind, oder dann unüblich, wenn einer reicht, der dann besser beim Multischalter installiert wird.

  7. #37
    Foren-Tripel-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    156
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Frage nochmal! An Raceroad und Mattmasch! Wir sind bald fertig..
    Gibt es auch Multischalter wo man eine Erdung anschließen kann, und somit, damit, der Erdungsblock wegfällt? Quasi der Multischalter der Erdungsblock ist?
    z.B für die Ausgangsseite?

    Also man braucht doch zwei Erdungsblöcke? Verstehe ich das Richtig?
    Einen Antennennah (nach Mauererntritt, eingang Multischalter quasi) und einen am Multischalter (Ausgang)...

    ok! Ist machbar so! Muss ich nur wissen ob es so nun richtig ist?

    Das ist nartürlich eine üble "auftrennerrei"! F-Stecker Verbrauch enorm.

    Denke ich habe es verstanden!....
    Geändert von kabaluna (01.04.2016 um 12:43 Uhr)

  8. #38
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...der Multischalter muss natürlich auch geerdet werden.
    Nach Mauereintritt ist richtig, dort musst du ja sowieso einen Übergang machen von LCD115 auf LCD111, da sich LCD115 schlechter verlegen lässt (Biegeradien).
    Und dort setzt du den 2. Erdungswinkel.

    Du gehst am besten von der Potischiene im Keller mit NYM 1x4mm² auf den 1. Erdungswinkel (Ausgang Multischalter), von da aus auf den 2. Erdungswinkel ( Hauseingang der Kabel).
    Außerdem verbindest du den Multischalter mit dem 1. Erdungswinkel.


    F-Stecker sind doch auch kein Vermögen!
    Aber auf keinen Fall diese Aufdrehstecker verwenden!!!
    Entweder Self install Stecker oder F-Crimp/Kompressionsstecker, wofür du aber eine Zange benötigst
    Geändert von mattmasch (01.04.2016 um 14:30 Uhr)

  9. #39
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von kabaluna Beitrag anzeigen
    Wir sind bald fertig..
    Gibt es auch Multischalter wo man eine Erdung anschließen kann, und somit, damit, der Erdungsblock wegfällt? Quasi der Multischalter der Erdungsblock ist?
    Sag' mal, liest Du eigentlich, was geschrieben wird?
    Zitat Zitat von mattmasch Beitrag anzeigen
    Da gefordert wird das beim Ausbau einer Komponente (Multischalter) der PA für die Anlage weiterhin erhalten bleiben muss!
    Also muss einer nach Eingang der Kabel ins Haus und einer nach dem Multischalter gesetzt werden.
    Der PA dient nicht nur der Funktion, sondern auch dem Arbeitsschutz. Wenn auf einem Teilnehmerkabel ein zu hoher Ableitstrom liegt, bringt der Erdungsanschluss am Multischalter während Wartungsarbeiten nichts. Der Monteur konnte beim Berühren der abgeklemmten Teilnehmerleitung einen Stromschlag erleiden. Das ist einer der Hintergründe der Bestimmungen.

    Zitat Zitat von kabaluna Beitrag anzeigen
    Also man braucht doch zwei Erdungsblöcke? Verstehe ich das Richtig?
    Einen Antennennah (nach Mauererntritt, eingang Multischalter quasi) und einen am Multischalter (Ausgang)...
    Auch das haben wir zig mal durch: Man braucht einen Erdungsblock eingangseitig (vor dem Multischalter) und einen ausgangsseitig (nach dem Multischalter). Den eingangsseitigen dürfe man zwar auch mastnah montieren, man baut ihn aber besser beim Multischalter ein.


    Leider schreibt jetzt mattmsch etwas, was zumindest missverständlich ist:
    Zitat Zitat von mattmasch Beitrag anzeigen
    Nach Mauereintritt ist richtig, dort musst du ja sowieso einen Übergang machen von LCD115 auf LCD111, da sich LCD115 schlechter verlegen lässt (Biegeradien).
    Hier soll inzwischen die Antenne nicht erdungspflichtig moniert werden. In diesem Fall braucht man keinen zusätzlichen mastnahen Potenzialausgleich. Man könnte wie erwähnt den einzigen eingangsseitigen Erdungsblock zwar mastnah nach dem Eintritt der Kabel ins Haus verbauen, ich sehe aber keinen Sinn darin. Platziert man den den EB wie üblich beim Multischalter, ist das einfacher, es wird sofort klar, dass es einen EB gibt, und man hat die Installation besser unter Kontrolle als an einer vergleichsweise wenig beobachteten Stelle.

    Ein mastnaher Erdungsblock ist nur nötig, wenn sich die Antenne außerhalb des Schutzbereiches befindet und direkt geerdet wird. Dann sind aber alleine eingangsseitig zwei Erdungsblöcke sinnvoll (also mit dem ausgangsseitigen zusammen drei), weil ohne den Multischalter-nahen auf der Eingangsseite Teile des Blitzstromes auf der Eingangsseite des Multischalters nur über dessen Gehäuse fließen würden.

  10. #40
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...ich setze den Erdungswinkel immer wo die Kabel ins Haus gehen, da ich keine Lust habe das LCD 115 bis zum Multischalter zu verlegen, was vielmals bedeutend schwieriger ist als mit LCD 111.

  11. #41
    Foren-Tripel-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    156
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo
    Das macht ja auch Sinn, so hatte ich es ja auch angedacht!
    Das LCD 115 (UV Beständiges)bis zum Erdungsblock nach Mauereintritt, damit ist das Kabel außerhalb ein UV Beständiges.
    Und dann nach dem Antennennahen Erdungsblock das LCD 111 (normale Antennkabel).

    Ihr kennt meine Situation nicht 100%. Ich werde den einen Erdungsblock auch Antennenah verlegen, und den anderen am Multischalterausgang!
    3 Stück kommen da auf keinen Fall ran! So wie mattmasch es auch meint.
    Das muss dann ok so sein. 3 Erdungsblöcke, dann hat man wirklich bald langeweile.

    Zum anderen ist die Strecke nicht ganz so lang, wenn ich den Erdungsblock Antennennah setze.

    Vielen Dank für Eure Hilfe! Special Thanks to raceroad und mattmasch! Danke! Danke! Danke!

    Gruß
    Luna

  12. #42
    Kaiser

    Registriert seit
    01.11.2013
    Beiträge
    1.051
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Doppelfeed, pffffff. Monoblock nennt sich das!
    Und wer es richtig machen will nimmt 2 einzelne LNB.

    Übrigens reicht es im Normalfall die ungenutzten MS Ausgänge zu terminieren.

  13. #43
    Kaiser

    Registriert seit
    31.03.2016
    Beiträge
    1.162
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    siehe auch Octagon Sat Antennen mal bei ebay und amazon, gibt in stahl und aluminium modelle
    lnb arm und lnb halter klick befestigung, daher sehr schnell aufgebaut,

    siehe mal rot 80cm hier als bild:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    gr.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  14. #44
    Foren-Tripel-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    08.07.2014
    Beiträge
    156
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wir haben das ja hier wirklich unglaublich durchgekaut! Aber ich möchte mal wissen, wieviele Heimwerker, die die Antenne selbst anbauen, solch einen Aufwand betreiben. Würde behaupten, 90 % der Leute, werden keinen Erdungsblock jemals setzen. Ich sollte gleiche 3 setzen. Überlege wirklich ein wenig, und hoffe es nicht, das man mich hier verar...will.
    Glaube Euch das mal!
    Geplannt sind bei mir nun 2! Ich mal euch mal was.
    Nun will ich bald bei.
    So kann ich es machen? wie im Foto! Sorry für die besche..Zeichnung
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  15. #45
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...so sieht das gut aus, weiß nicht was du willst, ist doch eine tolle Zeichnung!
    Brauchst aber nicht 2x getrennt auf die PAS gehen wenn es einfacher ist die beiden Erdungswinkel untereinander zu verbinden und dann nur 1x auf den PAS gehen.
    Geändert von mattmasch (23.10.2016 um 19:00 Uhr)


 
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie bekomme ich eine UM2 SC hell.
    Von langer im Forum Unibox Eco+
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 14.12.2014, 23:18
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 14:46
  3. Astra OK - Hotbird OK - Astra + Hotbird mit Diseqc -> nur Hotbird OK ?
    Von nicus im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.12.2013, 13:08

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!