Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Mitglied
    Avatar von TDCroPower
    Registriert seit
    17.01.2014
    Beiträge
    42
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Astra 19.2° und Eutelsat 16°

    Hi,

    muss meinen letzten Strohhalm an der Satanlage meiner Eltern wahrnehmen und dabei sind jetzt die LNBs an der Reihe.

    Aktuell habe ich eine 100er Gibertini Schüssel und nutze 3 Single Alps Raketen-LNBs (Hotbird - Eutelsat - Astra) auf einer Schiene die zu einem Diseqschalter reinlaufen.
    Von dort geht dann ein normaler Kabelstrang ( ohne Fensterdurchgang, ich bohr Löcher ) zum Linux Receiver.

    Leider ist mir das Signal auf Eutelsat zu mager, gestern war auch endlich ein Kollege mit den Messgeräten der Satfirma da und hat die bescheidenen Werte bestätigt (direkt LNB zum Messgerät) daher keinen bemerkenswerten Verlust von LNB -> Diseq -> Receiver zu bemerken.


    Ich hatte damals schon mit den Inverto LNBs geliebäugelt und auch mit deren Feedschienenvariante.


    Jetzt bleibt die Frage..


    Was besorge ich alles um mein LNBs Thema zu beenden?

    !! Hotbird wird nicht mehr benötigt, daher brauche ich nur 2 LNBs !!


    2x Inverto BLACK MultiConnect Single

    "Inverto BLACK MultiConnect Erweiterungs-Kit" oder "Inverto BLACK MultiConnect Starter Kit" oder "Inverto BLACK MultiConnect Basis Kit" ?


    Welche LNB Halterung benötige ich auf meiner Gibertini?
    Leider habe ich die originale LNB Halterung bei uns nicht mehr finden können, daher brauche ich sowieso dafür Ersatz... original war diese dran...


    edit:

    oder doch vielleicht einen Monoblock mit 3° z.B. "Inverto Black Pro Twin Monoblock"
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von TDCroPower (21.06.2016 um 08:59 Uhr)

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass Du mit der 100er Gibertini so schlechte Empfangswerte auf 16°E hast... (evtl. Bäume im Weg...? )

    Wenn Du bisher 13°E / 16°E / 19,2°E hattest, auf welchem Sat hast Du denn die Schüssel fokussiert ???
    Da wäre ja dann wohl 16°E die beste Wahl für den Fokus.

    Und selbst, wenn Du 19,2°E in den Fokus nimmst, sollte der 16er doch noch genügend stark rüberkommen. (sind alles absolute Power-Sats ! Und, grade mal 3° Differenz zum Fokus, mit ner 100er Gibertini...)

    Welcher Transponder von 16°E macht dir denn Probleme ?
    Hier eine Übersicht :
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Kann eigentlich nur an der Ausrichtung der Schüssel liegen... (Feinabstimmung, LNB-Tilt, ...)


    Für besonders schwache Transponder könntest Du ja noch das IBU (Inverto Black Ultra) verwenden !
    Viele Grüße
    Der Doc

  3. #3
    Mitglied
    Themenstarter
    Avatar von TDCroPower
    Registriert seit
    17.01.2014
    Beiträge
    42
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    sind im 7ten Stock und die Antenne hängt eigentlich Blickfrei, die Bäume vor uns gehen nur bis zum 5ten Stockwerk sind daher zu vernachlässigen.

    Laut Messgerät komme ich mit den Alps bei Eutelsat 16° ( natürlich ist dieser in der Mitte sprich Fokus ) auf einen MER Wert unter 7 beim Transponder 10720.00.


    Die Inverto Black Ultra kann ich leider nur nicht für Eutelsat und Astra nebeneinander benutzen oder?

  4. #4
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Vergiss die schwachen Multiconnect.
    Einfach mit normal Lnb auf den Problemtransponder von 16e ausrichten, auch Lnb schieben und drehen.
    DEin Alps reicht dann danneben für 19,2e.
    Nur der Halter muß das enge zusammen schieben zulassen.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  5. #5
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Oder,

    Du verwendest, den Hier bereits schon oft vorgeschlagenen, Mutlifeedhalter von Wentronic.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Gibt es als 2fach oder 3fach Ausführung.

    Das Teil ist wirklich ultra flexibel !!! Kann man nach belieben umbauen ! Damit lässt sich quasi jede erdenkliche Position/Konstellation realisieren. (spreche aus Erfahrung, hab 2 von den Teilen ! )
    Und, wirklich sehr stabil !!!

    Kann man ohne weiteres an ein IBU anbauen...



    Aber,
    zunächst mal, solltest Du den Fokus nochmal feinjustieren ! (bzw. erstmal kontrollieren !)

    Mach einfach mal den altbewährten Drucktest.
    Such dir nen beliebigen Transponder von 16°E aus, (vorzugsweise, einen der Schwachen), und dann drücke der Reihe nach die Schüssel mit dem Finger mal in alle Richtungen. (links, rechts, oben, unten)
    Und auch gleichzeitig mal, z.B. oben/links, etc.
    Und, diese Position kurz halten !
    Ohne vorher die Schrauben zu lösen !!!
    Solltest Du dadurch in irgendeiner Richtung eine Verbesserung des Signals erreichen, dann musst Du nachjustieren !
    Geändert von Doc (22.06.2016 um 11:42 Uhr)
    Viele Grüße
    Der Doc

  6. #6
    Mitglied
    Themenstarter
    Avatar von TDCroPower
    Registriert seit
    17.01.2014
    Beiträge
    42
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich dank euch schonmals für euer super Feedback.

    Ich hatte aber kurz nach dem posten schon das Inverto Multiconnect Set bestellt und werde es mal testen...
    Falls die Werte weiterhin nicht steigen, greife ich wohl auf euren Tipp der IBU + Mutlifeedhalter von Wentronic zurück.

    Ich melde mich sobald ich alles getestet habe

  7. #7
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von TDCroPower Beitrag anzeigen
    , greife ich wohl auf euren Tipp derIBU + Mutlifeedhalter von Wentronic zurück.
    Es gibt doch direkt für die Gibertini Multifeed-Halter für 6° Abstand,
    Gibertini XP-MFP12 (für 2 LNB) und für deine 3 Satelliten den
    Gibertini XP-MFP13-3G40:
    (Mindestabstand der Satelliten: 3° // Optimal für den gleichzeitigen
    Empfang von Astra 19,2°, Eutelsat W2 16° und Hotbird 13°)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  8. #8
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Klar, Gibertini hat ja schließlich auch selber anständige Multifeedadapter auf Lager !

    War ja auch nur ein Vorschlag meinerseits, für einen anständigen (meiner Meinung nach dem Besten) alternativen Mutlifeedadapter.

    Den Wentronic würde ich in einigen Fällen sogar den originalen Mutlifeed-Lösungen von so manchen Herstellern vorziehen !
    Aber,
    die Halter von Gibertini gehören definitiv zu den Besseren !


    Egal, was oder wie,
    zunächst sollte jedenfalls der 16°E/Fokus nochmal exakt nachjustiert werden. Mit einem Messgerät. (hatte der Kollege ja bereits dabei...)
    Denn, wie gesagt, kommt zwar immer auf den jeweiligen Transponder an,
    aber, im allgemeinen sollte 16°E wohl doch "zumindest ähnlich starke" Empfangswerte liefern, wie 13°E und 19,2°E !
    Viele Grüße
    Der Doc

  9. #9
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Doc Beitrag anzeigen
    War ja auch nur ein Vorschlag meinerseits ...
    Dito- wollte nur darauf hinweisen. Ende letzten Jahres habe ich eine
    Gibertini mit einer Original Multifeed-Halterung ausgestattet. Vorher
    war eine Universal-Halterung drauf, aber die verstellte sich immer
    wieder mal. Außerdem lag der Focus immer auf einem LNB- war nicht
    ideal für eine optimale Ausrichtung. Außerdem ist die Gibertini-Halterung
    ziemlich stabil, läßt sich gut befestigen und einstellen ...

    Im Endeffekt muß jeder selbst entscheiden, was er kaufen/nutzen will.
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  10. #10
    Lebende Foren-Legende
    Avatar von Doc
    Registriert seit
    11.10.2013
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von CC9 Beitrag anzeigen
    ...Vorher
    war eine Universal-Halterung drauf, aber die verstellte sich immer
    wieder mal...

    Wie gesagt, Gibertini Multifeedhalter sind top !

    Und, einige billige Multifeedadapter neigen sicherlich dazu, sich ab und an mal zu verstellen...
    Aber,
    was den Wentronic betrifft, da verstellt sich nix ! Niemals ! (da leg ich meine Hand für ins Feuer )
    (es sei denn, die Schrauben werden von "filigranen Frauenhändchen" angezogen... )


    Also,
    wenn Du bereits ne Gibertini hast, hör auf CC9, und hol dir das passende Equipment von Gibertini dazu !
    Falls Du damit nicht ganz klar kommst, dann hol dir den Wentronic !

    Mehr gibts da eigentlich nicht mehr zu sagen...

    Außer,
    vorher nochmal den Fokus checken.
    Viele Grüße
    Der Doc


 

Ähnliche Themen

  1. Astra 19.2 und Eutelsat 3 (für zusätzliche Griechische Sender)
    Von Harvey17 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 12.03.2019, 18:42
  2. argus vip3 astra und eutelsat.
    Von roadwork2002 im Forum Argus VIP 3
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2015, 20:13
  3. Sat-Anlage Astra 19,2 um Eutelsat 13,0 erweitern
    Von BarryB im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.08.2015, 19:06
  4. Africa Channel wechselt von Eutelsat auf Astra
    Von Wolfgang. im Forum Free-TV News
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.05.2015, 06:42

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!