Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 39
  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    06.01.2015
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Brauche alles neu - Kathrein oder günstig?

    Servus,

    ich habe gerade meinen Rohbau fertig und bin jetzt auf der Suche nach der idealen SAT-Anlage für mich;
    Lt. eigener Recherche war ich bisher eingestellt auf Kathrein CAS 80 + LNB 585, da ich momentan nur 4 Anschlüsse benötige, und diese ggfls. ja auch erweitert werden können.
    Mein Elektriker hat mir jedoch von Kathrein abgeraten, weil es wohl schon des Öfteren Ausfälle gab und andere Hersteller bei gleicher Qualität ein gutes günstiger sind.
    Ich meine ob €100,- oder €200,- macht jetzt nicht so den großen Unterschied, allerdings bin ich noch am Überlegen ob ich ein Monoblock-Lnb draufbauen soll und das gibt's von Kathrein nicht (oder ich habe keins gefunden).
    Ich würde Astra und Hotbird empfangen wollen - lohnt sich (bzw. wofür) zusätzl. Hotbird überhaupt, ggfls. auch für Sender die über Emus empfangen werden können?!

    Das bringt mich auch schon zum letzten Punkt meiner Fragenreihe: der passende Receiver!
    Was kann man aktuell empfehlen um so viel Komfort und auch Sender (ebenfalls Emu, evtl. sogar CAM) wie möglich zu bekommen?
    Ist die VU+ immer noch so ziemlich das beste was man bekommen kann zu einem vernünftigen Preis.
    Bisher nutzte ich einen Opticum mit dem ich auch sehr zufrieden war..

    Vielen Dank schon mal an alle die sich meiner annehmen

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von DIFF3R3NC3 Beitrag anzeigen
    Lt. eigener Recherche war ich bisher eingestellt auf Kathrein CAS 80 + LNB 585, da ich momentan nur 4 Anschlüsse benötige, und diese ggfls. ja auch erweitert werden können.
    Das UAS 585 ist ein Quad-LNB, das primär zur direkten Versogung von vier Tunern gedacht ist. Zwar kann man mit jedem Quad-LNB durch Ergänzung eines geeigneten Multischalters die Teilnehmerzahl vergrößern, aus technischer Sicht ist das aber, ganz unabhängig vom Hersteller, suboptimal.

    Wurde bedacht, dass inzwischen Empfangsgeräte mit zwei oder gar noch mehr Tunern eine immer größere Rolle spielen? Für zwei Tuner braucht man mit einer konventionellen Satanlage aber auch zwei Kabel zum Anschluss und zwei Teilnehmerausgänge. Wurden die Antennenkabel austauschbar in Leerrohren verlegt? Eine Alternative zu zwei (oder mehr) Kabeln pro Anschluss ist der zumindest teilweise Einsatz eines teilnehmergesteuerten Einkabelsystems, bekannt etwa unter der Bezeichnung "Unicable".

    An KATHREIN scheiden sich die Geister. Für mache kommt nur KATHREIN infrage, anderen sind die Produkte generell zu teuer. Ich würde auch keine CAS 80 kaufen, weil die längst nicht so gut wie die CAS 90 ist, die mir persönlich nur zum Empfang von Astra 19,2° wiederum einfach auch zu groß wäre. Das Argument mit den Ausfällen kann ich weniger nachvollziehen. Defekt gab es wohl häufiger für das Vorgängermodell UAS 485.

    Ich würde Astra und Hotbird empfangen wollen - lohnt sich (bzw. wofür) zusätzl. Hotbird überhaupt, ggfls. auch für Sender die über Emus empfangen werden können?!
    Sieh Dir das Programmangebot an. 19,2°+13° war (Lang' ist's her.) die Standardkombination für analogen Satempfang. Ich selbst möchte zwar ungern auf 13° verzichten, schaue mit arte HD aber eigentlich nur ein Programm mit einer gewissen Regelmäßigkeit, das grundsätzlich auch über Astra zu empfangen ist.

    Monoblock-LNBs sind immer nur ein Kompromiss, und man verbaut sich die Option, ohne einen radikalen Umbau die Zahl der Teilnehmer zu vergrößern.

  3. #3
    Lotus
    Gast
    Ich würde dir zu einer 80cm Gibertini Alu-Schüssel raten mit Inverto-LNB's.

    Dazu - damit du auch weiterhin 'bei den Leuten bist' - ein UHD-Receiver- Bereits erhältlich ist der AX51 HD bzw. der baugleiche Mutant HD51. Zudem kommt Ende Monat die Dreambox 900 UHD auf den Markt. Ein Octagon SF4008 ist angekündigt, usw. Wenn es etwas mehr kosten darf die VU+ Solo 4K.

  4. #4
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Lotus Beitrag anzeigen
    Ich würde dir zu einer 80cm Gibertini Alu-Schüssel raten [...]
    Ich nicht.

    Als 80er gibt es von Gibertini nur die OP 80 E. Die E-Serie ist die mit der niedrigsten Qualität - nicht wirklich empfehlenswert. Ich teile den Vorschlag, eine Giberini zu verwenden, wenn man ab Baulinie XP einsteigt, oder noch besser eine SE wählt. Die haben aber Nenngröße 75 bzw. 85.

  5. #5
    Lotus
    Gast
    ... wenn man ab Baulinie XP einsteigt, oder noch besser eine SE wählt.

  6. #6
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hi,

    ob sich eine zweiter Sat rentiert ist natürlich immer eine individuelle Sache. Wenn es heute 13°E sein soll, kann man diesen LNB später auch mal auf einen anderen (nicht zu schwachen) Sat ausrichten (z.B. 9°E/10°E, 23,5°E oder 28,x°E).
    Da gibt es schon einige die mit dem richtigen Equipment empfangbar sind.

    Beim Spiegel und passenden Feedhaltern sehe ich die Vielseitigkeit von Gibertini nahezu ungeschlagen. Da du mit Kathrein liebäugelst, seh dir mal alternativ die Gibertini 85 SE an.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Dazu gibt es gute und auch höhenverstellbare Feehalter:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    2 Quattro LNBs z.B. Alps, Inverto Black Premium, oder Eco

    Einen 9/x Multischalter z.B. von Spaun

    Koaxkabel z.B. Kathrein LCD 111

    Cabelcon Self Install Stecker, oder Kompressionsstecker, sofern Zange verfügbar ist

    Je nach gewünschter Anschlussmenge (im Beispiel 8) würde das dann so aussehen:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Ganz wichtig ist auch der Blitzschutz und somit der Montageort. Am besten im geschützten Bereich montieren.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  7. #7
    Lotus
    Gast
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Warum stellst du die 'Auslaufmodelle' Alps immer noch an 1. Stelle!? Ich persönlich würde sie überhaupt nicht mehr empfehlen.

  8. #8
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Inverto Eco gibt es praktisch auch nicht mehr.

    War merkwürdig: Als ich im Juni einen Inverto-Mirarbeiter danach fragte, was mit den Eco-LNBs los sei, die schon damals nicht mehr auf deren Homepage gelistet waren, wusste der gar nichts davon, dass die offenbar aus dem Sortiment genommen wurden.


    Mir persönlich geht das mit Komponentenvorschlägen hier zu schnell. Insbesondere die Frage, ob Twin-Funktionalität eine Rolle spielt und wie diese (Kabel in Leerrohren) ggf. herzustellen ist, hat doch ziemlichen Einfluss auf die Planung (Ebenen-Steuerung und / oder Einkabel).

  9. #9
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Lotus Beitrag anzeigen
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Warum stellst du die 'Auslaufmodelle' Alps immer noch an 1. Stelle!? Ich persönlich würde sie überhaupt nicht mehr empfehlen.
    Nur weil es Auslaufmodelle sind, sehe ich überhaupt keinen Grund sie nicht zu empfehlen. Im Gegenteil, ich würde eher dazu neigen sie zu horten, solage es sie gibt (und noch gibt es sie!), denn da weiß man was man hat!


    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    .......die schon damals nicht mehr auf deren Homepage gelistet waren....
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Stimmt aber schon, sie waren mal verschwunden.
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  10. #10
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    06.01.2015
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hmm eure Aussagen bringen mich eher auch weg von Kathrein
    Hab mir mal diese Gibertini angeschaut und denke die würde auch passen!
    Also aus der Wand gehen 3 Leerrohre, zwei für Antennenkabel (haben mind. 2 Kabel Platz) und eines zur Erdung, das passt ja oder?
    Bei den LNB's bin ich noch etwas unsicher, wenn ich einen Multischalter installiere dann reicht doch auch ein Quattro-LNB oder?
    Und Auslaufmodelle sind auch nicht sinnvoll denke ich..
    Bin einfach auch noch unschlüssig ob mir der Hotbird (oder ein anderer neben Astra) was bringt, vor allem mit/ohne Emu/CAM
    Die Receiver-Auswahl gefällt mir ganz gut, war überrascht dass es eine 4K-Dream unter €300,- kostet
    wobei wenn es Qualitativ was einfacheres (und günstigeres) gibt, würde es mir reichen, da der Receiver eh "verbaut" werden soll.
    Was anderes ist mir noch eingefallen: den zweiten Antennen-Anschluss an einem Receiver braucht man doch eigentlich nur um Aufzunehmen und gleichzeitig was anderes anschauen zu können oder?
    Die aktuellen TV's haben ja fast immer einen Tuner integriert, dann kann man mit der Box aufnehmen und über den eingebauten Tuner schauen..

  11. #11
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von kanar Beitrag anzeigen
    Stimmt aber schon, sie waren mal verschwunden.
    Dein Link, den man leicht mit Google findet, mag zwar noch funktionieren. Aber was besagt das?

    Die LNBs sind in dem entscheidenden Sinn verschwunden, dass sie a) nicht mehr in der Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. von Inverto auftauchen und es b) kaum mehr Angebote dafür gibt. Schaue doch etwa mal bei idealo.de nach: Es wird noch ein Angebot für das Quad gefunden, aber keines mehr für das Quattro (Gleiches Bild bei amazon.), das in diesem Fall Sinn machen würde.


    **** Nachtrag / Überschneidung:

    Zitat Zitat von DIFF3R3NC3 Beitrag anzeigen
    Also aus der Wand gehen 3 Leerrohre, zwei für Antennenkabel (haben mind. 2 Kabel Platz) und eines zur Erdung, das passt ja oder?
    Für die Erdung passt das eher nicht. Wenn die Antenne so montiert wurde, dass sie geerdet werden muss, dann ist der Erdungsleiter unter Einhaltung eines Trennungsabstandes zu verlegen, siehe dazu etwa Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. , Darstellung Seite 12. Jetzt wird aus Deiner Schilerung nicht klar, wo und wie diese Leerrohre verlegt sind. Aber mit parallel geführten Leerohren vom Antennenstandort zu einem Hausanschlussraum kann in einem diese Leerrohre kein Erdungsleiter unter Einhaltung des Trennungsabstandes verlegt werden. Leider sind sich auch Elektriker dieses Umstands nicht immer bewusst und planen nicht richtig.

    Bei den LNB's bin ich noch etwas unsicher, wenn ich einen Multischalter installiere dann reicht doch auch ein Quattro-LNB oder?
    Ein Quattro-LNB ist für die Versorgung eines Multischalters immer die bessere Wahl.
    Geändert von raceroad (14.11.2016 um 13:47 Uhr)

  12. #12
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    06.01.2015
    Beiträge
    11
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also die Schüssel geht schon mal klar,
    aber die LNB's jetzt Alps oder Inverto, oder beide eher nicht?
    Welchen Multischalter empfehlt ihr dazu?

  13. #13
    Lotus
    Gast
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. hat eigentlich deine Fragen schon beantwortet:

    - Inverto Black Premium (m.E. vergiss die Alps)
    -
    Einen 9/x Multischalter z.B. von Spaun (mit Spaun liegts du nicht falsch)



  14. #14
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von DIFF3R3NC3 Beitrag anzeigen
    Welchen Multischalter empfehlt ihr dazu?
    Soll nun Hotbird oder ein anderer Sat definitiv dazu kommen?

    Falls es überhaupt eine Anlage zum Empfang von zwei Sats werden soll, finde ich die ganz allgemein gehaltene Empfehlung für einen 9/x von Spaun für zu pauschal: Ein SMS 9x07 NF ist eine gute Wahl, wenn es günstig aber noch gut sein soll. Aber den SMS 9982 NFI aus der sog. Premium-Klasse von Spaun halte ich in diesem Fall für konzeptionell falsch. Der Stromverbrauch ist mit 20 W (ohne LNBs, Terrestrik passiv) einfach unterirdisch, und da es scheinbar nicht mehr als acht Teilnehmer werden sollen, verpufft ein nicht unerheblicher Teil der Leistungsaufnahme in den ungenutzten aktiven Stämmen. Wenn es mehr kosten darf, würde ich einen rein receivergespeisten Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. vorziehen.

  15. #15
    User ohne Email Bestätigung

    Registriert seit
    12.10.2016
    Beiträge
    22
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von DIFF3R3NC3 Beitrag anzeigen
    Was anderes ist mir noch eingefallen: den zweiten Antennen-Anschluss an einem Receiver braucht man doch eigentlich nur um Aufzunehmen und gleichzeitig was anderes anschauen zu können oder?
    Die aktuellen TV's haben ja fast immer einen Tuner integriert, dann kann man mit der Box aufnehmen und über den eingebauten Tuner schauen..

    ... aber nur wenn beides auf dem selben Transponder gesendet wird. Willst du Sender schauen, bzw. aufnehmen, die auf unterschiedlichen Transpondern ausgestrahlt werden, bedarf es zwei "unabhängiger" Leitungen.


 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. DM 7080 oder VU+ Solo 4K - brauche ein Rat.
    Von olewka34 im Forum Receiverempfehlungen - Kaufberatung - Receiversuche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.11.2016, 06:12
  2. AX Odin Brauche Hilfe nur noch Bluescreen oder hänger
    Von Gerhard_Hofmann im Forum Opticum Ax Odin, AX Odin Plus, AX Odin Twin
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 10:17
  3. Opticum HD AX-ODiN was brauche ich für CS (Cccam oder mgcamd)???bzw software
    Von semmelkneedl im Forum Opticum Ax Odin, AX Odin Plus, AX Odin Twin
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.09.2015, 16:27

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!