Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 22 von 22
  1. #16
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Den gibt es zwar auch, ist aber ein 2in1, während sich die Antwort von kanar darauf bezog:

    Zitat Zitat von jerkk Beitrag anzeigen
    [...] Dann würde ich evtl. zwei 4/1er hintereinander schalten.

    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    Kaiser

    Registriert seit
    01.11.2013
    Beiträge
    1.051
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von jerkk Beitrag anzeigen
    Weißt du zufällig, ob die Schalter von Best, Opticum, etc baugleich sind? Die haben alle das gleiche Wetterschutzgehäuse und der Schalter sieht auch sehr ähnlich aus?
    die sind baugleich!!

  3. #18
    Foren-As
    Themenstarter

    Registriert seit
    04.12.2014
    Beiträge
    81
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Kann dieser Fernseher von Samsung überhaupt DiSEqC 1.1? Meiner kann das nicht, ich könnte, um mehr als vier Sats zu empfangen, nur auf einen DiSEqC-Schalter wie Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ausweichen, der sich auch mit dem eigentlich für Drehanlagen gedachten DiSEqC 1.2 ansteuern lässt.
    Das hatte ich ja überhaupt nicht bedacht. Momentan verfüge ich überhaupt nicht über Diseqc 1.1 Hardware. Bislang ist das irrelevant gewesen, weil ich etwas geschummelt hatte. Da ich von den Satelliten nicht alle Frequenzen benötigte, hatte ich einfach mehrere Frequenzen unterschiedlicher Satelliten in einem (Quattro) LNB Eingang am Multischalter zusammengefasst. So konnte ich theoretisch 7 Quattro LNBs nutzen, in letzter Zeit hatte ich aber nur 4 Sats genutzt.

    Ich wollte mir ohnehin mindestens einen neuen TV kaufen, aber scheinbar wird auch bei aktuellen Fernsehern nur Diseqc 1.0 unterstützt. Die Hintereinanderschaltung von Diseqc Schaltern scheint dieses Problem auch nicht lösen zu können.

    Ich könnte mir nun einen Protek Receiver kaufen oder einen Jultec Multischalter. Der zusätzliche Receiver-Kauf würde unterm Strich nur 70 EUR teurer als die Jultec Multischalterlösung sein.

  4. #19
    Kaiser

    Registriert seit
    01.11.2013
    Beiträge
    1.051
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Es gibt aber auch noch DiSEqC 1.1 Generatoren.

  5. #20
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von jerkk Beitrag anzeigen
    Ich wollte mir ohnehin mindestens einen neuen TV kaufen, aber scheinbar wird auch bei aktuellen Fernsehern nur Diseqc 1.0 unterstützt.
    Fernseher können z.T. durchaus DiSEqC 1.1. Nach meinem Eindruck, wobei ich nicht explizit danach gesucht hatte, findet man Support von DiSEqC 1.1 überraschenderweise eher bei preisgünstigen Modellen ( … und dann vielleicht bei den ganz teuren?). Gesehen hatte ich das in BDAs für Fernseher von Grundig, und von einen Sharp-TV (Die sind inzwischen scheinbar primär in Verbrauchermärkten anzutreffen. Auch Name verkauft?) hatte ich das ebenfalls gehört.

    Nur würde ich die Wahl des Fernsehers nicht von DiSEqC 1.1 abhängig machen. Viele (alle ?) Samsung können immerhin DiSEqC 1.2, und spezielle Schalter lassen sich auch damit ansteuern. Probiert hatte ich das nie (keinen Eigenbedarf), aber schon gehört, dass es funktioniert.


    Die Hintereinanderschaltung von Diseqc Schaltern scheint dieses Problem auch nicht lösen zu können.
    Wenn ein TV nur DiSEqC 1.0 kann, lassen sich auch nur vier Sats ansteuern. Die Kaskadierung von Schaltern ändert daran nichts.

  6. #21
    Premium User
    Avatar von kanar
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    1.547
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Huch Zahlendreher, danke fürs richtig stellen.
    Ob nun aber SUR211 oder SUR420 kommt eben drauf an was man bauen will, aber eben nicht 2 x SAR hintereinander!

    Hatte mal eine 10-LNB-Anlage mit einem nicht Diseqc 1.1-Fähigen Receiver mittels Diseqc 1.2 über diesen
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Schalter betreut. Das Einrichten funktionierte erstaunlich gut. Wenn man keinen Programmer hat, empfiehlt es sich vor dem Kauf mit dem Händler den Auslieferungsmodus abzustimmen.
    Die beschriebene Kaskade ist damit aber nicht drin.
    Geht eben nichts über einen Linux Receiver!
    Wavefronier T90: 28,5°E < - > 30°W / / Drehanlage: 70,5°E < - > 45°W

  7. #22
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich hab's noch nicht probiert, aber mit den entspr. DiSEqC-Schaltern von EMP soll die Ansteuerung mit 1.2. auch ganz gut funktionieren. Die muss man nicht umprogrammieren, sondern man kann die Betriebsart selbst recht einfach über ein "Mäuseklavier" an neue Anforderungen anpassen.

    Die 21/12 bis Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. von EMP lassen sich übrigens auch mit 1.2 ansteuern und haben als einzige EMP-Schalter (selektiven) Standby. Aber der TE hier hat wohl keinen Bedarf für 12 Teilneherausgänge.


 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. X4_1.5.41_lemontree_techno_oldremote -"ALTE FERNBEDIENUNG"
    Von wolf5 im Forum Opticum HD X402/403p
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 21:50

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!