Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    15.02.2018
    Beiträge
    14
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    SAT-Anlage erweitern (FBC nutzen)

    Hallo,
    nach langen Recherchen zu einen neuen Sat-Receiver bin ich jetzt beim vu+ ultimo 4k gelandet.
    Damit ich auch die Funktionen ausnutzen kann muss unsere Sat-Anlage entsprechend FBC-fähig gemacht werden.

    Aktuell haben wir eine Multifeed-Anlage (wobei das zweite LNB nicht mehr wirklich genutzt wird) natürlich mit einem Multischalter, der dann auf 9 Geräte verteilt. Nix unnormales eigentlich.
    Da wir noch viele Geräte im Einsatz haben die eben einen Sat-Receiver integriert haben, möchten wir die auch weiter betreiben aber das Flagship im Wohnzimmer FBC-fähig gestalten.

    Wie ich gelesen habe, kann man einen DUR-Line Schalter zwischen dem Quattro-LNB und dem vorhanden Multischalter setzten und dann das Wohnzimmer entsprechend auf den DUR-Line Schalter anschließen.
    Ist das wirklich so oder muss ich die LNB’s tauschen oder mehr beachten?

    Danke schon mal für den Support

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ja, funzt in den meisten Fällen. Allerdings sind diese SCR Multischalter des öfteren zickig mit den LNB's.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  3. #3
    Routinier
    Avatar von geromino
    Registriert seit
    23.11.2013
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    449
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Was hältst du von Unicable das kannst du mit Multischalter oder eben nur LNB für bis zu 24 Teilnehmer
    machen. Oder schaue dir mal diesen Multischalter an
    Hersteller Axing
    Modell SPU 936-06
    Preis Fachhandelsprodukt
    Größe (B/H/T) 300 × 70 × 200 mm
    Gewicht 0,8 kg
    Info Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Ausstattung
    Frequenzbereich Sat 950 – 2 400 MHz
    Frequenzbereich terrestrisch 5 – 862 MHz
    Eingänge Sat 8
    Eingänge terrestrisch 1
    Teilnehmerausgänge 32
    Dämpfungssteller Sat/
    terrestrisch
    – –
    DiSEqC-Protokoll 1.0
    Netzspannung 230 Volt
    durchschnittliche
    Leistungsaufnahme
    12 Watt
    Quad LNB-tauglich –
    Vor-/Nachteile
    + Gute Verarbeitung
    + Geringe Durchgangsdämpfung
    + Stromsparmodus
    – kleine Schwächen bei der
    Beschriftung
    Bewertung
    Ausstattung 8,5/10 Punkten
    Beschriftung/Installation 8,5/10 Punkten
    Empfang 54/60 Punkten
    Stromverbrauch 8,5/10 Punkten
    Sicherheit 4,5/5 Punkten
    Ich hoffe der Link ist erlaubt Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Geändert von geromino (17.02.2018 um 10:02 Uhr)

  4. #4
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    15.02.2018
    Beiträge
    14
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Danke für die schnellen Antworten.
    Falls das LNB noch zicken macht könnte ich auch das noch tauschen. Ist ja kein großer Aufwand.

    Auch könnte natürlich den Multischalter gegen eine Unicable-Variante generell tauschen. Die Frage ist nur ob ich hierdurch Nachteile habe. Laufen die alten SAT-Receiver im Haus damit auch? Mit Unicable sicher schon aber das Thema FBC ist doch nicht abwärts kompatibel. d.h. ich müsste dann die Legacy Ausgang auf die andere 9 Anschlüsse verteilen.

    Ich dachte wenn ich zwischen den Multischalter einen DUR-line (z.B. DUR-Line DWB-32K) schalte, kann ich die Wideband Funktion schon mal über Unicable nutzen und den Rest einfach lassen.

  5. #5
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wideband hat mit Unicable eigentlich nichts zu tun. Wideband LNB werden zwar meines Wissens nach fast nur mit Unicablemultischalter genutzt, aber eigentlich nur deshalb, weil man da zwei Satelliten auf einen Multischalter schalten kann. Vermutlich wird aber dein bestehender Multischalter Wideband-LNB nicht unterstützen.

    Wenn du hauptsächlich ohnehin nur mehr einen Satelliten brauchst, ist es sicherlich eine günstige und gute Möglichkeit, einen Unicablemultischalter zwischen dem bestehenden Multischalter und dem Quattro-LNB zu schalten. Hiermit kannst die schon bestehenden Receiver, bzw. TV's weiterhin gewohnt versorgen und den neuen Receiver mit FBC, mittels Unicable anspeisen. Falls du zwei Kabel zu diesem Receiver liegen hast, kannst evtl. sogar auch noch den weiteren SAT damit vom "alten" Multischalter diesen versorgen. Dann hättest 7 SCR Transponder mit dem Hauptsat und 1 Transponder mit dem weiteren SAT für diesen Receiver zur Verfügung.
    Zusätzlich steht es dir dann auch frei weitere Receiver (TV's) mit Unicable zu versorgen.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  6. #6
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    15.02.2018
    Beiträge
    14
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Dann bin ich doch schon mal auf dem richtigen Weg.
    Aktuell habe ich im Wohnzimmer zwei Kabel liegen und versorge damit einen Twin-Receiver. Wenn ich jetzt den Unicable Receiver zwischen packe kann ich im Wohnzimmer mit einem neuen Receiver 2x FBC nutzen und die anderen Receiver einfach so lassen.
    Hört sich nach einer guten Lösung an und sieht auch noch Sinnvoll für Erweiterungen aus.

    danke für die Unterstützung....

  7. #7
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von nebrot Beitrag anzeigen
    Ich dachte wenn ich zwischen den Multischalter einen DUR-line (z.B. DUR-Line DWB-32K) schalte, kann ich die Wideband Funktion schon mal über Unicable nutzen und den Rest einfach lassen.
    Das geht nicht sinnvoll, weil weder der konventionelle Multischalter noch die Tuner der Endgeräte den größeren Frequenzbereich eines Wideband-LNBs abdecken. Daher wäre nur noch ein Teil der Programme zu empfangen. Du könntest, um weiterhin mit zwei Quattro-LNBs zwei Sats empfangen zu können, statt einem DWB-32 K zwei entspr. konfigurierte und parallel geschaltete DPC-32 K einreihen. Wobei ich nur das Prinzip beschreiben, nicht aber dazu raten möchte.

  8. #8
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    15.02.2018
    Beiträge
    14
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen.
    Also ich nutze eh nur einen Satelliten obwohl ich ja noch beide installiert habe. Daher dann wohl auch die Lösung mit einem Unicable Switch zwischen LNB und den alten Multischalter. Geht einfacher und ich kann alles nutzen.

    Ins Wohnzimmer laufen eh die zwei Kabel die an den alten Twin-Receiver gingen. Wenn ich den Receiver eh tausche, welchen Sinn macht es dann noch das FBC vom Unicable-Switch und zusätzlich das herkömmliche Signal nach unten zu führen?
    Sollte ich dann nicht gleich einen Twin Receiver für FBC hinstellen und eben 2x das Unicable hinführen?

  9. #9
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von nebrot Beitrag anzeigen
    Sollte ich dann nicht gleich einen Twin Receiver für FBC hinstellen und eben 2x das Unicable hinführen?
    Irgendwie scheinen die Begriffe nicht ganz klar zu sein. Receiver mit zwei Sat-Eingängen ist nicht gleich Receiver mit zwei Sat-Eingängen. Einen Twinreceiver mit zwei herkömmlichen Tunern kann man mit herkömmlicher Steuerung und zwei Kabeln oder mit Unicable / JESS voll nutzen, einen Receiver mit FBC-Frontend nur mit Unicable / JESS. Wenn man auf Unicable / JESS geht, macht ein zweites Kabel keinen Sinn.

    Das gilt aber nur dann, wenn man für alle noch relevanten Sats mit Unicable / JESS aufrüstet. Erweitert man um Unicable / JESS nur für den Haupt-Satelliten, könnte man ein zweites Kabel dazu verwenden, wenigstens über (z.B.) einen virtuellen Tuner eines Receivers mit FBC-Frontend zwei Sats zu empfangen.

    Wie man (für einen Sat oder zwei) um Unicable / JESS erweitert, würde ich auch davon abhängig machen, für wie viele Tuner dieses Upgrade tatsächlich etwas bringt und welcher Multischalter vorhanden ist. Für einen Receiver mit FBC-Frontend gibt überschaubar teurere, aber zuverlässigere Lösungen als mit DUR-line (Inverto).

  10. #10
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    15.02.2018
    Beiträge
    14
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ups, ok. Doch noch etwas komplizierter. Also ich hatte in der Vergangenheit einen Humax iCord (Twin). Der hat sich bereits verabschiedet und wurde durch einen integrierten Twin-Tuner im QLED (75") ersetzt. Da das nun auch nicht wirklich gut ist bin ich gerade dabei einen VU+ Ultimo oder eine Dreambox 920 anzuschaffen. Das war der Grund für die Erweiterung damit ich über das Wideband gleich die besten Möglichkeiten nutzen kann.

    Es stellt sich ja die Frage in welcher Konfiguration man den Receiver macht. Also DVB-S2x FBC (also Twin FBC) oder 1x FBC und 1x normal?

    Mit der DUR-Line Erweiterung hätte ich doch zumindest alle Möglichkeiten.

  11. #11
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von nebrot Beitrag anzeigen
    Das war der Grund für die Erweiterung damit ich über das Wideband gleich die besten Möglichkeiten nutzen kann.
    Wideband bringt für sich genommen nichts (…. außer für eine Q-Box von Sky U.K. mit zwei Zuführungskabeln). Wideband macht man, weil man mit einem Einkabelumsetzer mit nur vier Sat-Eingängen zwei Satelliten empfangen kann. Das drückt die Kosten für einen Einkabelumsetzer und reduziert die Zahl der nötigen Kabel zu den LNBs. Aber Wideband geht nicht sinnvoll, wenn der vorhandene Multischalter weiterhin genutzt werden soll. Es gibt zwar auch Wideband > Quattro-Umsetzer, aber das rechnet sich nicht und ist technisch fragwürdig.

    Mit der DUR-Line Erweiterung hätte ich doch zumindest alle Möglichkeiten.
    Mir zumindest funktionieren die Teile aber nicht zuverlässig genug. Außerdem gibt ein DUR-line auch Spannung in Richtung des nachzuschaltenden konventionellen Multischalters. Das stört zwar meist nicht, im Einzelfall aber schon. Wenn nur für ein FBC-Frontend (= acht virtuelle Tuner) auf Unicable erweitert werden soll, reicht dafür auch ein Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. , der mit kanpp 150,- € nicht so viel teurer ist. Man müsste allerdings noch wissen, ob der vorhandene Multischalter eine Standby-Schaltung besitzt.

    Es stellt sich ja die Frage in welcher Konfiguration man den Receiver macht. Also DVB-S2x FBC (also Twin FBC) oder 1x FBC und 1x normal?
    1x Einkabel + 1x Legacy bringt wie gesagt dann einen Vorteil, wenn man nur für Sat #1 um Unicable erweitert und mit einem zweiten Kabel außerdem noch auf den konventionellen Multischalter mit zwei Sats zugegriffen werden kann.
    Geändert von raceroad (20.02.2018 um 08:58 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Bestehende SAT Anlage erweitern
    Von excelsior im Forum Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.06.2017, 07:12
  2. Sat-Anlage erweitern über LAN
    Von Schnalli45 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.02.2017, 19:20
  3. Kathrein Anlage erweitern
    Von onkel yankee im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.12.2016, 13:23
  4. Sat anlage erweitern ?
    Von kani73 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.01.2016, 15:34
  5. Sat-Anlage Astra 19,2 um Eutelsat 13,0 erweitern
    Von BarryB im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.08.2015, 19:06

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!