Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    War ein paarmal hier

    Registriert seit
    30.06.2015
    Beiträge
    24
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Unicable LNB (Durline UK 102, 104 oder Inverto?)

    Habe bislang das Unicable LNB "Dur-Line UK 102" im Einsatz gehabt. Nach einem offenbaren Defekt muss ich nun jedoch ein neues LNB kaufen.


    Spricht etwas dagegen, das UK 102 noch mal zu kaufen?

    Oder sollte ich dann lieber direkt zum UK 104 von Dur-Line oder einem Inverto Black oder Black Pro greifen?

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Brauchst du auch Legacyausgänge?
    Wenn alle Geräte Unicable beherrschen würde ich gleich ein Unicable II LNB kaufen, wie das
    MegaSat Unicable II LNB Diavolo
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  3. #3
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von TOMillr Beitrag anzeigen
    Spricht etwas dagegen, das UK 102 noch mal zu kaufen? [...]
    Wenn der bisherige "Unicable"-Funktionsumfang (= vier Frequenzen) reicht und insbesondere dann, wenn die im anderen Thread aufgeführten Samsung mit "Unicable" betrieben werden sollen, nicht auf ein sog. "Unicable II"-LNB (= dCSS) umsteigen, denn die sind (… zumindest die, die ich testen konnte) nur eingeschränkt mit dem alten "Unicable" (EN 50494) kompatibel.

    Jetzt ist zwar ein UK 102 sehr wahrscheinlich kaputt, an sich ist das UK 102 aber ein recht zuverlässiges LNB (mit niedrigerer Stromaufnahme als das vergleichbare Inverto). Ich würde bei DUR-line bleiben.

  4. #4
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    30.06.2015
    Beiträge
    24
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Gibt es denn, mal von dem zweiten zusätzlichen Legacy-Port, zwischen UK 102 und UK 104 von DUR-Line sonst irgendwelche nennenswerten unterschiede?

  5. #5
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    UK 104 kenne ich nicht so genau wie das 102er. So bezieht sich mein Hinweis auf die im Vergleich zu Inverto niedrigere Stromaufnahme auf das UK 102. Klar ist aber, dass das UK 104 das Einkabelsignal so wie das UK 102 aufbereitet und nicht so wie die mMn für den EN 50494-Betrieb wenig fehlertolaranten bis problematischen sog. "Unicable II"-LNBs.


 

Ähnliche Themen

  1. V8 an Unicable mit Durline 124
    Von ddddd im Forum OpenBox V5S,V6,V6S,S-V6,S-V7,V8S,V8 PRO/Se
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.01.2019, 11:17
  2. durline ucp 30 Rotor Konfiguration
    Von horst3 im Forum Vu+ Uno 4K SE
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.05.2018, 20:34
  3. Viele Probleme mit Unicabel Durline UCP 20/30
    Von wolke0204 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.11.2017, 04:24
  4. Unicable oder "alte" Technik?
    Von jerkk im Forum Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10.03.2017, 22:58
  5. Inverto RC 1.50.2.85
    Von nobbi222 im Forum Smart CX10 / VX10 / Zappix HD+
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.10.2014, 09:20

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!