Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18
  1. #1
    War ein paarmal hier

    Registriert seit
    09.11.2014
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Umrüstung auf Unicable

    Moin Moin

    aktuell habe ich meine Dreambox DM920 UHD 4K mit DVB-S2X FBC MULTISTREAM Tuner kann ich an meinem Mulitswitch EXR 908 von Katrhein mit zwei Kabel angeschlossen
    Der Kathrrein ist beim letzten Gewitter an mehrern Ausgängen gestorben.

    Was brauche ich nun für ein alle um auf Unicable umzurüsten?

    Eingangsseitig kommen Astra 19,2 & 28,2 rein

    Da sollte doch das hier schon ausreichen Kathrein EXR 1981-Einkabel-Multischalter

    - oder?

    Können denn an dem neuen Multischalter weiterhin auch "normale" Receiver betrieben werden?

    Brauche ich auch neue LNB's?
    Danke Gruß
    herman
    Geändert von hermanmaier (02.07.2019 um 07:17 Uhr)

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von hermanmaier Beitrag anzeigen
    Was brauche ich nun für ein alle um auf Unicable umzurüsten?
    Das ist wenig verständlich: Außer der DM920 wurden keine anderen Receiver / TVs erwähnt.

    Da sollte doch das hier schon ausreichen Kathrein EXR 1981-Einkabel-Multischalter
    Nur für die DM920 UHD würde der EXR 1981 reichen (Wobei EXR 1981 ziemlich antiquierte Technik ist.).

    Können denn an dem neuen Multischalter weiterhin auch "normale" Receiver betrieben werden?
    Am EXR 1981 können nur mit "Unicable" (EN 50494) kompatible Endgeräte betrieben werden. Ein EXR 1981 wäre, wenn man ein FBC-Frontend mit acht Modulatoren voll nutzen möchte, damit aber eh schon voll ausgelastet. Man müsste einfach wissen, wie viele Tuner insgesamt zu versorgen sind.

    Brauche ich auch neue LNB's?
    Nicht grundsätzlich. Je nach Zahl der Tuner und auch abhängig davon, ob alle Endgeräte "Unicable" können oder nicht, kann unter'm Strich eine Umrüstung auf zwei Wideband-LNBs kostengünstiger sein.

  3. #3
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Grundsätzlich können an einem Unicableanschluß nur Geräte betrieben werden, welche auch diesen Standard beherrschen.

    Ich rate dir zu 2 Wideband-LNB und einem "modernen" Unicable Multischalter, der auch den Unicable 2 Standard (EN50607) beherrscht. Ein Problem klönnte allerdings bei dir sein der knappe Abstand der Satelliten, da die Wideband-LNB relativ breit sind. Grundsätzlich brauchst auch noch unicablefähige Satsplitter, die es von 2 bis 8 fach gibt.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  4. #4
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    Ich rate dir zu 2 Wideband-LNB und einem "modernen" Unicable Multischalter, der auch den Unicable 2 Standard (EN50607) beherrscht. Ein Problem klönnte allerdings bei dir sein der knappe Abstand der Satelliten, da die Wideband-LNB relativ breit sind.
    Knapper Abstand der Satelliten ??? Kann ich nicht nachvollziehen.

    Sowohl für die WB-LNBs von Inverto als etwa auch den Typ von DUR-line gilt, dass die breiteste Stelle der Feeddeckel ist, der mit um die 60 mm nicht breiter als für Quad / Quattro ist. Selbst für 6,2° Schielabstand (19,2° mit 13°) wäre das doch kein Thema. "Hinten" zu breit (ca. 100 mm) gebaut sind die (programmierbaren) Einkabel-LNBs von Inveto, mit denen man für die 13°/19,2°-Kombi den optimalen Abstand an einer 85er Antenne nicht einhalten kann. Bei TE @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. geht es aber um 19,2° mit 28,2°, so dass sich das an einer Antenne vmtl. sogar ab 75 cm mit diesen Dingern ausgehen würde. Das heißt jetzt allerdings nicht, dass ich Setup mit zwei Einakbel-LNBs empfehle.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Warum die UK-Variante? Einziger Unterschied ist die 10 MHz höhere LOF, an die sich ein IDLU-UWT110-CUO1O-32P über die GUI der noch aktuellen Software 1.1.53 noch nicht einmal anpassen lässt.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Zu IDLU-UWT110-CUO1O-32P & Co. habe ich oft genug erklärt, dass sie nur bedingt mit EN 50494 kompatibel sind. Dennoch werden die immer wieder vorbehaltlos empfohlen. Für diese Schalter spricht mMn nur der niedrige Preis, wobei das mit einem in Polen gekauten johansson noch günstiger ginge. Ich würde einen IDLU-UWT110... nicht nehmen, wenn auf Bestandsgeräte Rücksicht genommen werden muss, die das neuere EN 50607 nicht beherrschen, was immer noch auf die meisten TVs mit Sattuner zutrifft.
    Geändert von raceroad (02.07.2019 um 12:35 Uhr)

  5. #5
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    09.11.2014
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    OK
    also die 920HD wäre aktuell der einzigste Receiver mit UNICABEL - alle anderen sind noch auf der alten technik unterwegs

    Einen Kathrein EXR 2981-Einkabel-Multischalter Kaskade 9 auf 1x8 würde ich ja vor meinen EXR908 schalten können - bloß bleiben dann keine Ausgäng mehr für die 920HD über -oder > kommt denn denn aus dem EXR908 beides - unicable und "normal" SAT

    Was haltet Ihr vom Inverto IDLU-UST110-CUO8O-32PP Unicable II Multischalter 8x16 - der kann wohl beides
    Ist aber kein Kathrein - wollte dabei schon bleiben



  6. #6
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von hermanmaier Beitrag anzeigen
    Einen Kathrein EXR 2981-Einkabel-Multischalter Kaskade 9 auf 1x8 würde ich ja vor meinen EXR908 schalten können - bloß bleiben dann keine Ausgäng mehr für die 920HD über -oder > kommt denn denn aus dem EXR908 beides - unicable und "normal" SAT
    Aus dem EXR 908 (Funktioniert der überhaupt noch?) kommt selbstredend kein "Unicable".

    Aber dennoch würde das funktionieren, weil eine Kaskade wie z.B. EXR 2981 doch nicht nur über die sog. Stammausgänge verfügt, über welche die LNB-Signale zwar leicht gedämpft, aber im Prinzip unverändert zu in diesem Fall dem EXR 908 weitergegeben werden, sondern – das ist ja Sinn der Sache – über einen Teilnehmerausgang (mit anderer Hardware auch mehrere). Die DM käme an den Einkabelausgang des EXR 2981.


    Was haltet Ihr vom Inverto IDLU-UST110-CUO8O-32PP Unicable II Multischalter 8x16 - der kann wohl beides
    Ich halte davon nichts. Vor allem stört mich der Etikettenschwindel bzgl. EN 50494 (= "Unicable"), wobei das für die DM allerdings kein Thema wäre. Außerdem machte man mit dem EXR 908 etwas, wofür der nicht vorgesehen ist. EXR 908 speist noch, anders als spätere KATHREIN-Multischalter, über alle LNB-Eingänge, und zwar mit 14 V für vertikal und 18 V für horizontal, womit ein EXR 908 Quad-tauglich ist. Setzt man einen IDLU-... davor, gibt der die 18 V auf die Eingänge für vertikal (= Mit Quad-LNBs fuktioniert das nicht mehr.), man legt also praktisch von außen alleine durch das Vorschalten der Kaskade eine Spannung an die Eingänge. Meist geht das gut, aber nicht immer. Mir ist keine Applikation von KATHREIN bekannt, wonach mit dem EXR 908 so etwas gemacht wird.


    Ist aber kein Kathrein - wollte dabei schon bleiben
    Nicht alles von KATHREIN ist topp, gilt auch für die CAS-Antennen: CAS 90 sehr gut, CAS 80 nicht. Und im Einkabelbereich war KATHREIN mit UFOmicro zwar wegweisend, ist dann aber lange auf der Stelle getreten. Ein EXR 2981 ist vorvergangene Technik mit ST-Chip, die zwar funktioniert, aber das ging mit neueren analogen Chips, die eine AGC bieten, schon vor Jahren deutlich besser. Aus einem Stück könnte mit aktueller Technik ein Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. (vom Erfinder des neueren Einkabelprotokolls) eine Alternative sein.

    Aktuelle Einkabelbausteine von KATHREIN sind die EXD ... wie z.B. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. . Die gibt es aber nur für vier Sat-Stammleitungen (= zwei Sats nur mit Wideband-LNBs). Wenn ich mich richtig erinnere, war zwar vorgesehen, die für einen Parallelbetrieb programmieren zu können, ich finde dazu aber nichts.

  7. #7
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    09.11.2014
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging


    nochmal so zum Verständnis

    Links komme ich von meinen jetztigen LNB in den EXR2981
    Rechts geht ich zum EXR908

    und wo schliese ich die 920HD an ?

  8. #8
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von hermanmaier Beitrag anzeigen
    Links komme ich von meinen jetztigen LNB in den EXR2981
    Rechts geht ich zum EXR908
    Ja. Aber aufpassen: Die Anschlussreihenfolge der Ebenen ist nicht identisch, es müssen Kabel gekreuzt werden. Man hat also keinen echten Vorteil davon, einen veralteten (keine AGC) EXR … zu kaufen, wobei ich jetzt nicht nachgeschaut habe, wo der preislich liegt.


    und wo schliese ich die 920HD an ?
    An der F-Buchse schräg links unterhalb des Dämpfungsreglers (rot). Der nach außen zeigende Pfeil bedeutet Ausgang .

  9. #9
    Kaiser

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    1.149
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Beim EXR 2981 befindet sich unten (unter dem Kasten mit den Unicable Frequenzen) der Unicable Ausgang.

    Diesen verbindest du mit deinen Receiver.

    Im Menü des Receiver must du dann die Unicable Frequenzen eintragen.

    Gruß

    Gesendet von meinem SM-T830 mit Tapatalk

  10. #10
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    09.11.2014
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ok

    danke schon mal - dann wäre das schon mal geklärt
    Wenn Ihr sagt ich habe keinen Vorteil mit dem alten EXR
    Wie würden denn dann eine Konfiguration aussehen, bei der ich auch beides habe -> also unicable und die für normale SAT Receiver?

  11. #11
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Knapper Abstand der Satelliten ??? Kann ich nicht nachvollziehen.
    Ich bilde mir ein, dass da vorher was anderes gestanden hat statt 19.2°

    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Warum die UK-Variante? Einziger Unterschied ist die 10 MHz höhere LOF, an die sich ein IDLU-UWT110-CUO1O-32P über die GUI der noch aktuellen Software 1.1.53 noch nicht einmal anpassen lässt.
    Ups - mein Fehler. Ich habe einfach den ersten genommen und nicht genau geschaut. Sollte natürlich dieser sein
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  12. #12
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von hermanmaier Beitrag anzeigen
    Wenn Ihr sagt ich habe keinen Vorteil mit dem alten EXR
    Wie würden denn dann eine Konfiguration aussehen, bei der ich auch beides habe -> also unicable und die für normale SAT Receiver?
    Mit JPS0901-8M (Link in #6) sähe der Aufbau fast so aus wie mit EXR 2981 zwischen den LNBs und dem EXR 908.

    Zwei Unterschiede:

    1. Der JPS... hat für Terrestrik nur einen Eingang, so dass man Terrestrik nicht über den JPS .. durchschleifen kann. Sollte Terrestrik überhaupt eine Rolle spielen, wäre es aber auch mit EXR 2981 besser, Terrestrik nicht über die Einkabelkaskade laufen zu lassen, sondern sie sich über das wohl vorhandene zweite Kabel von EXR 908 zu holen.
    2. Der Ausgangspegel des JPS … wird höher liegen als der des (regelbaren) EXR 2981, so dass man die DM nicht direkt an den Einkabelausgang des JPS.. anschließen kann, sondern noch etwas Dämpfung z.B. in Form eines Festdämpfungsgliedes einbauen muss. Dafür sehe ich aber dann, wenn standortbedingt die UK-Spotbeamtransponder deutlich schwächer als die von 19,2° von den LNBs kommen, einen nennenswerten Vorteil durch die AGC des JPS … .

  13. #13
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    09.11.2014
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    Ich bilde mir ein, dass da vorher was anderes gestanden hat statt 19.2°
    ne - war immer 19,2 & 28,2

    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    Ups - mein Fehler. Ich habe einfach den ersten genommen und nicht genau geschaut. Sollte natürlich dieser sein
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    und kommt dort dann auch ein signal welches der EXR908 verarbeiten kann > also was die normalen SAT Receiver anzeigen :-)

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von raceroad Beitrag anzeigen
    Mit JPS0901-8M (Link in #6) sähe der Aufbau fast so aus wie mit EXR 2981 zwischen den LNBs und dem EXR 908.
    und der käme dann genau so vor den EXR 908?

  14. #14
    Premium User

    Registriert seit
    22.03.2014
    Beiträge
    727
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von hermanmaier Beitrag anzeigen
    und kommt dort dann auch ein signal welches der EXR908 verarbeiten kann > also was die normalen SAT Receiver anzeigen :-)
    Der konventionelle Multischalter EXR 908 kann mit Wideband-LNBs nicht sinnvoll betrieben werden. Da müsste (pro Satellitenposition) erst ein Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. dazwischen. Der wiederum ist dann doch wieder auf Wideband-LNBs mit 10410 MHz abgestimmt, aber Sinn machte ein solches Setup eh nicht.

    Wideband ist primär dann interessant, wenn möglichst alle Endgeräte zumindest EN 50494 ("Unicable") können.


    und kommt dort dann auch ein signal welches der EXR908 verarbeiten kann > also was die normalen SAT Receiver anzeigen :-)
    Sorry, aber das stand doch nun wirklich in meinem vorigen Beitrag. Von kleinen Unterschieden im Detail abgesehen, unterscheidet sich eine Ergänzung des vorhandenen Setups durch die Einkabelkaskade EXR 2981 nicht um eine mit einem JPS0901-8M. Beide haben 2x4 Eingänge für Sat und entsprechend viele Ausgänge, von denen das Signal an den EXR 908 weitergegeben wird. Für den EXR 908 änderte sich damit kaum etwas. Es käme lediglich zu einer leichten Dämpfung der Eingangssignale (mit dem JPS.. minimal weniger als mit dem EXR..).

  15. #15
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    09.11.2014
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    und muss ich dann noch spezielle LNB an die Schüssel hängen?
    Was wäre denn das passende / beste LNB dazu - Schüssel ist CAS90


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Teilweise Umrüstung auf Unicable
    Von Feedy im Forum Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.11.2018, 17:16
  2. Empfangsprobleme nach Umrüstung auf Unicable 2
    Von Andy311 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 27.12.2017, 09:44
  3. Beratung wegen Umrüstung auf Unicable
    Von Andy311 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.09.2017, 07:17
  4. Umrüstung auf Unicable-LNB
    Von Yorki im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.08.2017, 17:47
  5. Umrüstung von Monoblock auf 2x Unicable II LNB
    Von racer3001 im Forum Probleme, Hilfestellungen und Fragen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 20:49

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!