Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 37
  1. #16
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von nobo123 Beitrag anzeigen
    welche Vorteile bringt das Ent-Branden?
    Dann ist kein Anbieter bezogenes Image mehr drauf und die FB
    im Originalzustand ...
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

    •   Alt Advertising

       

  2. #17
    User ohne Email Bestätigung

    Registriert seit
    12.12.2014
    Beiträge
    52
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    korrekt, nicht mehr und weniger

  3. #18
    Spezialist

    Registriert seit
    29.03.2014
    Beiträge
    588
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    keine, das Teil bleibt trotzdem bloß ein Router.

  4. #19
    Mitglied

    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    39
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    dachte ich mir schon, mit IOS 06.51 ist eh nix mehr mit 1&1 zusehen, nur wenns Werkresets durchgeführt wurde zum einrichten

  5. #20
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von nobo123 Beitrag anzeigen
    ... mit IOS 06.51 ist eh nix mehr mit 1&1 zusehen ...
    Was versprichst du dir denn vom entbranden? Wie der Name schon
    sagt, wird vorrangig das Branding entfernt, außerdem werden noch
    Anbieter-eigene Dinge aus der FB entfernt ...
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  6. #21
    Mitglied

    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    39
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ich, NIX
    du hast es mich falsch verstanden

  7. #22
    War ein paarmal hier

    Registriert seit
    04.10.2013
    Beiträge
    19
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    je nach Branding bringt es auch etwas, meine 7490 Box mit Wilhelm-Tel Branding hatte einige Einschränkungen z.b. konnte man keine ältere Firmware flashen, Beta ging aber keine alte Version.

  8. #23
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von nobo123 Beitrag anzeigen
    ... du hast es mich falsch verstanden
    Hhmm, glaube ich nicht- wer nach den Vorteilen des Entbranden fragt,
    hat i.d.R. auch einen Grund für die Frage (bzw. etwas vor) ...
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  9. #24
    Anfänger

    Registriert seit
    01.05.2016
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von CC9 Beitrag anzeigen
    Hhmm, glaube ich nicht- wer nach den Vorteilen des Entbranden fragt,
    hat i.d.R. auch einen Grund für die Frage (bzw. etwas vor) ...
    Ja, ich muß sagen, es gibt wirklich Grund dazu! in FHEM Forum wirde der Problem ja beschrieben: wlan probleme bei 7490UI, die nicht gibts bei original 7390. Man hat Ausfälle da, wo 7390 ohne Probleme war, obwohl behauptet wird, dass der 7490 viel größere Reichweite hat.

  10. #25
    Anfänger

    Registriert seit
    01.05.2016
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wie ich sehe, anstatt der korrekter Anleitung zu Entbranden gibts hier hauptsächlich die Diskusion, on das Sinn hat, was meiner Meinung nach dem Thema nicht entspricht.Ich habe letzte Woche mehrmalls vergebens versucht es zu entbranden. Wenn ich versuche nach verschiedenen Anleitungen Downgrade machen, kommt immer eine Meldung von fehler (5), soweit ich weiss, ist in neuester Firmware Telnet ausgeschaltet. RuKernel Tool in der neuester Version kanns auch nicht machen. Existiert da wirklich keine Möglichkeit zu Entbranden?

  11. #26
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von karelmrak Beitrag anzeigen
    ... gibts hier hauptsächlich die Diskusion, on das Sinn hat ...
    Hhmm, Forderungen stellen kann ja fast jeder ...
    ... irgendwie ist das hier kein "Wunschkonzert" für den Inhalt von Postings ...

    soweit ich weiss, ist in neuester Firmware Telnet ausgeschaltet.
    Ja und- dann nimmt man eine ältere Firmware, flasht sie und kann
    dann ganz normal per Telnet rauf- wo ist da ein Problem? Eine
    aktuelle FW kann man dann immer noch rauf bringen ...
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  12. #27
    C-Mod @NFr
    Avatar von Spike123
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    11.555
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hast du es schon mit einer Laborfirmware probiert ? Vllt. ist es in dieser Version schon gefixt bzw. die Funktion verbessert .

    Code:
    http://avm.de/fritz-labor/fritzbox-7490-wlan/uebersicht/
    aktuelles Changelog der Labor ( liegt im Downloadordner der Fimrware ;) )

    Code:
    Die aktuelle Labordatei "fritzbox-labor-7490-xxxx.zip" auf unserem ftp-Server enthält
     - die Laborversion für FRITZ!Box 7490
     - das Recover-Programm der 7490 Version 113.06.51
     - Anleitung zum Recover-Probramm recover.txt
     - diese Datei "infolab.txt" mit wichtigen Informationen zu dieser Labor-Versionen	
     - Informationen, Feedbackmöglichkeiten und die Datei unter www.avm.de/Labor
    
    
    Neue Features:      - Individuelle Grafik und Texte in die Vorschaltseite ("Captive Portal")
    - Erweiterte grafische Zeitschaltung für den WLAN-Gastzugang 
    - verbesserte Stabilität 
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Verbesserungen und Fehlerbehebungen in  FRITZ!OS 6.55-33130
    
    System: 
    Verbesserung - Stabilität
    
    
    Verbesserungen und Fehlerbehebungen in  FRITZ!OS 6.55-33088
    
    System: 
    Verbesserung - Stabilität
    
    
    Verbesserungen und Fehlerbehebungen in  FRITZ!OS 6.55-33055
    
    System: 
    Verbesserung - Stabilität
    
    
    Verbesserungen und Fehlerbehebungen in  FRITZ!OS 6.55-32998
    
    System: 
    Verbesserung - Stabilität
    
    
    Verbesserungen und Fehlerbehebungen in  FRITZ!OS 6.55-32975
    
    WLAN: 
    NEU - WLAN-Gastzugang: optional können WLAN-Gäste nach Bestätigung der Nutzungsbedingungen zu einer frei zu definierenden Webseite (URL) weiter geleitet werden. 
    Verbesserung - Anmeldeverhalten von Apple-Geräten verbessert.
    
    Internet: 
    Verbesserung - Performanceoptimierungen
    
    
    Verbesserungen und Fehlerbehebungen in  FRITZ!OS 6.55-32711
    
    WLAN: 
    NEU - individuelle Grafik und Texte in die Vorschaltseite ("Captive Portal")
    NEU - erweiterte grafische Zeitschaltung für den WLAN-Gastzugang 
    Verbesserung - Stabilität angehoben
    Verbesserung - 5GHz Uplink robuster im Repeater modus 
    Behoben - möglicher Absturz wenn starke Störquelle erkannt wurde und parallel AP im Stromsparmodus ("Green AP")
    Behoben - möglicher Konfigurationsfehler beim Aktivieren des WLAN Gast-AP behoben
    Behoben - Fehler behoben, der verhindert, dass Haupt-AP bei aktiviertem Gast-AP hochfährt (Autokanal & manuell gesetzter Kanal)
    Behoben - möglicher Initialisierungsfehler im WLAN-Treiber beim aktivieren des Repeater modus behoben 
    Behoben - mögliche Initialisierungsprobleme des Uplinks wird im Repeater modus 
    Behoben - mögliches verschlucken von Anmeldefehlern unter System / Ereignisse (syslog) beseitigt 
    
    _________________________________________________________
    
    Hinweise zum Laborupdate: 
    
    Diese FRITZ! Laborversion hat Beta-Status. Sie wurde von uns vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber eventuell zu Fehlfunktionen führen. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der Labor-Version entstehen, übernimmt AVM keine Haftung.
    Sie können die FRITZ!Box jederzeit mit Hilfe der diesem Laborpaket beiliegenden recover.exe wieder auf das offizielle FRITZ!OS umstellen.
    
    Beachten Sie die Informationen zur Arbeit mit Laborversionen.
    
    Achtung: Diese Labor-Version kann nur mit einem Recover auf 
    das offizielle FRITZ!OS zurück gestellt werden. Sie ist nicht geeignet für 7490-Editionen, die direkt vom Internetanbieter ausgeliefert wurden, ausgenommen 1&1 Homeserver.
    
    AVM leistet für Laborversion keine technische Unterstützung (Support).
    _________________________________________________________
    
    Informationen zur Arbeit mit Laborversionen
    
    Wir freuen uns über Ihr Feedback, das Sie auf der Seite 
    www.avm.de/Labor abgeben können. Auf dieser Seite finden Sie alle 
    aktuellen FRITZ!-Labor-Versionen.
    
    
    Bevor Sie mit dem Test der Labor-Version beginnen
    
     1) Sie setzen bisher keine aktuelle Firmware für Ihre FRITZ!Box ein? 
        Dann aktualisieren Sie zunächst die Firmware auf die aktuelle 
        Release-Firmware.  
     2) Sichern Sie Ihre momentanen Einstellungen unter 
        "System / Sicherung".
        Die gesicherten Einstellungen benötigen Sie, wenn Sie von der 
        Labor-Firmware wieder auf die Release-Firmware wechseln wollen.
    
    
     Test der Labor-Version
    
     Wenn Ihre FRITZ!Box den aktuellen Firmwarestand hat und Ihre 
     momentanen Einstellungen gesichert sind, können Sie mit dem Test 
     beginnen.
    
     1) Entpacken Sie die Datei fritzbox-labor-7490-xxxxx.zip
     2) Führen Sie das Update über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box 
        durch. 
        - wählen Sie in der Fußzeile "Ansicht: Erweitert" aus
        - navigieren Sie im Menü links zu System/Update
        - wechseln Sie auf den Reiter FRITZ!OS-Datei
        - folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
        - geben Sie in das Eingabefeld den Pfad zur Labor-Firmware und 
          diese selbst (FRITZ.Box_7490.Labor.113.06.xx-xxxxx.image) ein.
     3) Die Firmware wird auf die FRITZ!Box übertragen. Anschließend 
        startet sich die FRITZ!Box neu.
    
     Auf den Stand vor Testbeginn zurücksetzen
    
     Um Ihre FRITZ!Box auf den Stand vor dem Beginn des Tests 
     wiederherzustellen, können Sie die aktuelle Firmware über das
     Recover-Programm (ebenfalls im Laborpaket enthalten) erneut
     installieren. Während des Zurücksetzens gehen alle Einstellungen 
     der FRITZ!Box verloren. Die vor Beginn des Tests gesicherten
     Einstellungen können Sie über den Menüpunkt 
     "System/Einstellungen sichern" wiederherstellen.
    
    
    © AVM GmbH 2004 - 2016. Alle Rechte vorbehalten.
    
    Das vorliegende AVM Firmware-Paket enthält Dateien, die unter 
    verschiedenen Lizenzen verbreitet werden, insbesondere unter AVM-
    proprietärer Lizenz oder unter einer Open Source Lizenz (nämlich GNU 
    General Public License, GNU Lesser General Public License oder FreeBSD 
    License). Einzelheiten zu verschiedenen Lizenzen enthält die Datei 
    "license.txt" (ftp://ftp.avm.de/fritz.box/license.txt).
    Der Source Code der als Open Source verbreiteten Dateien kann 
    schriftlich angefordert werden über fritzbox_info@avm.de. 
    
    AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, dieses AVM Firmware-
    Paket zu nutzen, welches ausschließlich im Object Code Format 
    überlassen wird.  Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine 
    Vervielfältigung erstellen, die ausschließlich für Sicherungszwecke 
    verwendet werden darf (Sicherungskopie).
    AVM behält sich alle Rechte vor, die nicht ausdrücklich eingeräumt 
    werden. Ohne vorheriges schriftliches Einverständnis und ausser in den 
    gesetzlich gestatteten Fällen darf dieses AVM Firmware-Paket 
    insbesondere weder - vervielfältigt, verbreitet oder in sonstiger 
    Weise öffentlich zugänglich gemacht werden, noch
    - bearbeitet, disassembliert, reverse engineered, übersetzt, 
      dekompiliert oder in sonstiger Weise ganz oder teilweise "geöffnet" 
      und in der Folge weder vervielfältigt, verbreitet noch in sonstiger 
      Weise öffentlich zugänglich gemacht werden.
    
    AZI/SST 2016-04-29
    Verantwortlich ist man nicht nur, für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.Lao-tse

  13. #28
    Anfänger

    Registriert seit
    01.05.2016
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Naja, das wäre wieder lange Diskusion, was ich nicht möchte, aber zur Sache, wie geschrieben, versuche ich die ganze Zeit die ältere Firmware vergebens zu flashen. Bei dem 6.51 kommt immer nur die Meldung, allgemeine Fehler 5, und es gibt keine andere Wahl...

  14. #29
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von karelmrak Beitrag anzeigen
    Bei dem 6.51 kommt immer nur die Meldung, allgemeine Fehler 5, und
    es gibt keine andere Wahl...
    Genau für solche Fälle gibt es noch die Recovery-Images von AVM ...
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  15. #30
    Anfänger

    Registriert seit
    01.05.2016
    Beiträge
    7
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ja das weiss ich ja, erst wenn das nicht klappte, hab ich hier geschrieben. Kann es damit zusammenhängen, dass es sich um 7490 1&1 handelt? Aber wenn, was damit? Wlan ist laufend unstabil, die ganze 6.51 ist Mist...


 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fritzbox 7490 analog telefon immer besetzt
    Von Tiggercomuth im Forum Fritzbox
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.08.2015, 19:49
  2. Mit Fritzbox 7490 LTE emfangen
    Von stirlez im Forum Fritzbox
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 18:11
  3. Fritzbox 7490 UM02 Diablo Cam wifi Samsung TV Cardsharing Anfänger hilfe
    Von Sizzerb im Forum Diablo WiFi/LAN/GSM & Cardsharing
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.02.2014, 08:20

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!