Ich frage hier für einen Freund und das stimmt sogar

Also er hat einen Glasfaseranschluss der Deutschen Glasfaser. Am Glasfasermodem (dieses stellt die Verbindung her) im Keller ist ein LAN-Kabel welches mit einer Fritzbox 7490 über LAN1 verbunden ist.

Nun kam es vermehrt zu Internetabbrüchen in der Fritzbox. Die Internetverbindung wird im Schnitt so zwischen 20 und 30 mal am Tag getrennt. Das Wiederherstellen der Verbindung dauert mal nur wenige Sekunde und mal bis zu 10 Minuten.
Also Deutsche Glasfaser angerufen aber bei denen sei alles ok, es müsse an der Fritzbox liegen.
Nun hatte er einige Tage zuvor die Firmware 6.90 aufgespielt. Also könnte es ja wirklich damit zusammenhängen.
Also ein Downgrade der Firmware auf Version 6.83 gemacht. Die Internetabbrüche sind immer noch da. Seitdem downgrade lassen sich auch die VOIP-Nummern nicht mehr in der Fritzbox anmelden. Wenn man unter System --> Ereignisse schaut steht da dann Sinngemäß "Anmeldung der Internetrufnummer XXXXX war nicht erfolgreich. Ursache: DNS-Fehler".
Er ist schon mit einem Mitarbeiter von der Deutschen Glasfaser telefonisch alle Einstellungen für die Rufnummern durchgegangen, laut Aussage des Mitarbeiters sind diese korrekt. Den DNS Fehler konnte er sich auch nicht erklären und wollte es an die Technik weitergeben.
Heute kam nun auf Nachfrage die Rückantwort das müsse auch an der Fritzbox liegen.

Also laut Deutscher Glasfaser liegen sowohl die Probleme mit dem Internet als auch die Probleme das man die Rufnummer nicht anmelden kann ausschließlich an der Fritzbox.

Hat dazu jemand eine Idee oder Meinung? Meint ihr wirklich das die Fritzbox schuld ist? Für mich klingt das wie die Standard Ausrede damit man selber nicht tätig werden muss.