Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Admin
    Avatar von PDA-Freak
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    4.132
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    WLAN Signal beim Speedport W921V verstärken?

    Mahlzeit zusammen .

    Ich nutze einen Speedport W921V und habe das Problem dass das WLAN Signal im Haus
    zwar absolut ok ist, aber ausserhalb des Hauses habe ich maximal 5 Meter ums Haus ein
    Signal. Das erscheint mir aber ein wenig "dünn" - kann man da nichts machen? Denn wir
    würden gerne auch mal weiter weg vom Haus unsere mobilen Geräte nutzen (S3, S4 mini,
    Tablets und Laptops). Notfalls würde ich auch über ein externes Gerät das WLAN Signal
    verstärken. Wenn´s weiterhilft, ein Stromanschluss wäre ausserhalb auch vorhanden .

    Dickes Danke im voraus für jeden Tipp .
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.066
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    du kannst mit Repeater arbeiten oder aber per DLan. Schau dir das mal an

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  3. #3
    Admin
    Themenstarter
    Avatar von PDA-Freak
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    4.132
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Danke, gleich mal schauen. Bei einem Repeater ist es egal was ich da nehme?
    Oder gibt´s da auch Unterschiede?
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  4. #4
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.066
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    als Repeater kannst du zB einen ausgedienten Router verwenden
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  5. #5
    Admin
    Themenstarter
    Avatar von PDA-Freak
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    4.132
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ah, ok - ich wußte nicht dass das geht, habe hier noch meine alte FritzBox herumliegen.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  6. #6
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.066
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    sollte funzen, um welche FB handelt es sich genau?
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  7. #7
    Admin
    Themenstarter
    Avatar von PDA-Freak
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    4.132
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    `Ne kleine, alte 7113.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  8. #8
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.066
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    die kann als Repeater fungieren. Einstellungen an der 7113 wie folgt vornehmen

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.



    edit
    Link erneuert
    Geändert von torwald12 (15.11.2014 um 17:50 Uhr) Grund: edit
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  9. #9
    Admin
    Themenstarter
    Avatar von PDA-Freak
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    4.132
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Fettes DANKE .
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  10. #10
    Kaiser
    Avatar von badboy-72
    Registriert seit
    09.10.2013
    Ort
    Oostfreesland
    Beiträge
    1.264
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich hatte gleiches Problem bei meinem W700v.

    Eine neue, stärkere Antenne bracht erste gute Erfolge. Für´s ganze Haus habe ich dann auch einen zweiten WLAN Router genommen. Allerdings nicht als Repeater konfiguriert. Über LAN im Obergeschoss eingebunden und ein zusätzliches WLAN eingerichtet. Geht auch.

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.
    _______________________
    Mfg
    badboy

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


  11. #11
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.066
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    bist ja noch nicht fertig

    Die 7113 braucht eine IP aus dem Adressbereich des Speedports, falls der Adressbereich am Speedport nicht geändert wurde zB die 192.168.2.2 (falls diese nicht schon von einem anderen Gerät verwendet wird)
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  12. #12
    Kaiser
    Avatar von Rimini
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.454
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von badboy-72 Beitrag anzeigen
    Ich hatte gleiches Problem bei meinem W700v.

    Eine neue, stärkere Antenne bracht erste gute Erfolge.
    ...
    Je höher der Antennen-Gewinn umso stärker ist dann auch die Richtwirkung, was auch nicht immer hilft, da dann u.U. andere Orte, die bisher gute W-LAN Verbindungen hatten, schlechtere W-LAN Verbindungen haben. Außerdem ist die Verwendung von Antennen mit höherem Antennen-Gewinn als die vom Hersteller des W-LAN Gerätes vorgesehene Antenne so nicht zulässig. In Deutschland/Europa ist die abgestrahlte Leistung bei W-LAN im 2,4GHz-Band auf max. zulässige 20dBm durch den Gesetzgeber begrenzt. Dem entsprechend sind auch W-LAN Router/Accesspoints usw. ausgelegt, dass sie mit ihren Original-Antennen ziemlich genau 20dBm abstrahlen. Eine ehöhung des Antennen-Gewinns mit einer anderen Atenne müsste man dann mit einer entsprechenden Reduzierung der Sendeleistung entgegenwirken, um im gesetzlichen Rahmen zu bleiben. Bei einer Richtfunk-Verbindung, wo man auf beiden Seiten auch unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen dann eine Antenne mit höherem Gewinn einsetzt, bewirk das jeweils in Empfangs-Richtung (also als Empfangantenne) trotz gleichbleibender abgestrahlter Leistung von max. 20dBm eine Verbesserung der W-LAN Verbindung bzw. eine Vergrößerung der möglichen Entfernung.

    Falls es duch Nichteinhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen max. abgestrahlten Leistung bei Nachbarn zu Störungen kommt, droht im schlimmsten Fall eine Geldstrafe und die Beschlagnahme des störenden Gerätes (Router, Accesspoint usw.). Ich selber kenne mittlerweile drei derartige Fälle.
    Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.

  13. #13
    Anfänger

    Registriert seit
    15.11.2014
    Beiträge
    1
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,

    ich möchte auch mein w-lan Signal verstärken und und finde die Antwort mit dem Router interessant.

    Könnte mir vielleicht jemand sagen ob ich meinen alten linksys wag 200 g mit meinem Speedport 921v verbinden kann? wenn ja wie mache ich das ??

    die links oben gehen leider nicht mehr.

    Vielen dank im vorraus
    Geändert von fratzke (15.11.2014 um 16:40 Uhr)

  14. #14
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.066
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ich habe den Link in Beitrag 8 mal erneuert. Zu den Linksys Geräten kann ich leider nichts sagen, kenne ich nicht.
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!





 

Ähnliche Themen

  1. Alte Speedport W700V
    Von easy1173 im Forum Speedport/Telekom-Router
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.12.2014, 23:40
  2. Tipps zu WLAN und funktionierende WLAN-Sticks
    Von vadim im Forum SPARK-Allgemein
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.08.2014, 12:04
  3. Speedport W921v mit einem O2 DSL All-in M
    Von nanoxx9600 im Forum Speedport/Telekom-Router
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.10.2013, 13:54

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!