Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 41
  1. #1
    MegaSat Bereich
    Avatar von McFlyVirus
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    in de Pfalz
    Beiträge
    9.337
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Probleme mit DLan Adapter

    Habe ein Problem mit diesen Adaptern von Devolo dLan 500 Wifi und Powerline 510E Set der Firma AVM, bekomm damit nur sehr schlechten Empfang! Das seltsame daran ist mit dem Handy und Lappi habe ich mit WLan sehr guten Empfang in dem Zimmer. (will ne Verbindung mit Receiver aufbauen) Die Begebenheiten sehen wie folgt aus: Es ist ein drei stöckiges Haus und der Router steht in der Mitte, Verbindung will ich im Erdgeschoss haben. Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte, Lan Kabel kommt nicht infrage da der Aufwand zu groß ist und der Hausherr mir den Kopf abreißt wenn ich Löscher im Hause bohre.


    Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN!

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...Adapter in einer Steckdosenleiste?
    Kann Probleme geben.
    Beide Steckdosenstromkreise auf die gleiche Phase klemmen!

  3. #3
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.243
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    [QUOTE=McFlyVirus;562112Die Begebenheiten sehen wie folgt aus: Es ist ein drei stöckiges Haus und der Router steht in der Mitte, Verbindung will ich im Erdgeschoss haben. Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte, Lan Kabel kommt nicht infrage da der Aufwand zu groß ist und der Hausherr mir den Kopf abreißt wenn ich Löscher im Hause bohre. [/QUOTE]

    sind das auch drei Wohneinheiten mit jeweils eigenen Stromzählern?
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  4. #4
    MegaSat Bereich
    Themenstarter
    Avatar von McFlyVirus
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    in de Pfalz
    Beiträge
    9.337
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ist nur ein Stromzähler vorhanden. Das Problem dabei ist das im Treppengang nach unten keine Steckdose vorhanden ist wo ich den Weg evt. überbrücken könnte um das Signal zu verstärken. @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. , der Adapter ist in keiner Steckdosenliste.


    Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN!

  5. #5
    Foren-Gott

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    2.336
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Steckdosenleiste soll nicht geeignet sein.

  6. #6
    Learning by doing
    Avatar von anmado
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    13.243
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Abhilfe könnte sein, wenn du ein D-Lan adapter um 180° drehst, das funktioniert manchmal
    Gruß anmado

    Wer dieses Board und seine Hilfe zu schätzen weiß, der darf gerne ein paar Euros spenden. Wir sind auch auf DEINE Spende angewiesen, um diesen Service weiter aufrechterhalten zu können.
    Gemeinsam in die Zukunft!!

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.




    Ich beantworte keine Fragen per PN! Für weitere Informationen geht es hier weiter:

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

  7. #7
    MegaSat Bereich
    Themenstarter
    Avatar von McFlyVirus
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    in de Pfalz
    Beiträge
    9.337
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ok das habe ich jetzt noch nicht probiert, werde den Tipp mal testen!


    Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN!

  8. #8
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...Stromkreise auf gleicher Phase?

  9. #9
    MegaSat Bereich
    Themenstarter
    Avatar von McFlyVirus
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    in de Pfalz
    Beiträge
    9.337
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Darüber habe ich keinen Plan oder Ahnung. Mit Elektrik kenn ich mich nicht aus!


    Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN!

  10. #10
    Spezialist

    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    541
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Kannst Du den Receiver denn nicht an den LAN-Anschluß von einem der DLAN-Adapter anschlessen?

    Zitat vom Hersteller:


    WiFi über die Stromleitung, ohne Signalverlust im ganzen Haus
    Nicht immer ist das Routersignal ausreichend, um alle Wohnräume zuverlässig abzudecken. Der dLAN® 500 WiFi Powerline Adapter schafft in solchen Fällen Abhilfe, indem er das Signal direkt über die Stromleitung in jeden beliebigen Raum erweitert. Mit Geschwindigkeiten bis 500 Mbit/s erhalten Sie Ihr WLAN ab sofort aus jeder Steckdose: einfach Router mit einem der Adapter verbinden, den zweiten Adapter im gewünschten Raum einstecken und lossurfen.

    Über das Stromnetz wandert das Internet-Signal von einem Adapter zum anderen und versorgt Sie so im ganzen Haus mit einem zuverlässigen Signal. Durch das kompakte Design lässt sich der devolo Adapter dezent in jedem Raum platzieren, eine automatische Verschlüsselung bietet Ihnen Schutz gegen unbefugten Zugriff.


    dLAN mit WiFi aus der Steckdose
    Mit dem dLAN® 500 WiFi Adapter nutzen Sie Ihr WiFi über die Stromleitung immer dort, wo Sie es benötigen: im Home Office oder auf der Couch. Für einen optimalen WLAN-Empfang im ganzen Haus nutzen Sie die innovative WiFi Move Technology, die mehrere Adapter automatisch zu einem WLAN-Netzwerk verbindet. Ihr Heimnetzwerk verwalten Sie intuitiv mit der kostenlosen Cockpit App für iOS und Android.

    Für Endgeräte wie PC, Smart-TV oder Spielekonsole ist der Adapter zusätzlich mit einem LAN-Anschluss ausgestattet. So ersparen Sie sich aufwendige Verkabelungen und schließen Ihre Geräte direkt an der nächsten Steckdose an.
    Voraussetzung ist natürlich, dass die DLAN-Adapter über den Stromkreis miteinander verbunden sind.
    Geändert von axbox (18.04.2016 um 12:12 Uhr)

  11. #11
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...wäre aber wichtig zu wissen ob sie auf der gleichen Phase liegen!

  12. #12
    MegaSat Bereich
    Themenstarter
    Avatar von McFlyVirus
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    in de Pfalz
    Beiträge
    9.337
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. , das habe ich gemacht mit dem Kabel zum Receiver aber das Signal ist zu schlecht. @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. , muss ich mal schauen wie ich das in Erfahrung bringe.


    Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN!

  13. #13
    Spezialist

    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    541
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    OK, hatte ich dann falsch verstanden, ich dachte Du hättest schlechtes WLAN-Signal am Receiver, weil Du oben was von WLAN geschrieben hast.

  14. #14
    Spark
    Avatar von The Grim Reaper
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    SH
    Beiträge
    2.616
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hier mal ein Auszug aus den FAQs bei Devolo:

    Kann ich devolo Produkte nutzen obwohl ich verschiedene Stromkreisläufe im Haus habe?

    Ja, devolo Produkte funktionieren auch bei mehreren Stromkreisläufen (Phasen) im Haus. Änderungen am Stromnetz wie z.B. der Einbau eines Phasenkopplers sind dabei nicht notwendig.
    Sollte also auch über verschiedene Außenleiter ("Phasen") funktionieren. Wahrscheinlich bestätigt hier mal wieder die Ausnahme die Regel.
    Greetz T.G.R.
    Hand-picked



  15. #15
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...habe auch mit den neueren Adaptern, auch über Zähler hinweg, niemals Probleme mehr gehabt.
    Probleme gab es mit den ersten D-Lan Adaptern, da benötigte man noch Phasenkoppler wenn es über verschiedene Phasen ging.


 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. DLAN kompatibel mit Xpeed LX2 ?!
    Von Chrisser84 im Forum DLAN
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.12.2014, 16:16
  2. DLAN Empfehlung
    Von Krabat im Forum DLAN
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 17.05.2014, 17:58
  3. DM7020 DM7020S mit DLAN
    Von shiver07 im Forum SD - Dreamboxen / E1
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.02.2014, 15:59
  4. Mixos F5 DLan Frage
    Von Superingo im Forum Mixos F 5 / F5 mini
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.11.2013, 10:47

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!