Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Foren-As

    Registriert seit
    01.03.2014
    Beiträge
    93
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Heimnetzwerk mit Switches und Patchfeld errichten- Bitte um Rat

    Hallo


    da bisher bei mir zu hause das meiste bisher über Devolo Dlan gelaufen ist, aber das natürlich nicht 100 funktioniert, hab ich mich entschieden etwas umzubauen.


    Der Router sitzt im Keller. Hier wollte ich ein Patchfeld und einen Switch mittlerer Größe (natürlich alles Cat 7) installieren. Ich denke Hierüber würde ich alle Bereiche im Keller und Teile der ersten Etage versorgen.


    Nun habe ich leider, ich hoffe das ist kein Problem nur ein Cat 7 Kabel vom Keller bis zum Dachboden durchgezogen.


    Jetzt dachte ich mir, setz ich auf dem Dachboden einfach auch noch nen kleinen Switch und Patchfeld. Von hier wollte ich dann das Obergeschoss (Patchdosen für Internet, Fernsehen usw) und die Netzwerkkameras unter den Dachgiebeln versorgen.


    Gibt es da irgendwelche Probleme wenn ich vom Switch im Keller zum Switch im Dachboden verbinde? Wirkt sich das negativ auf iwas aus? BSpweise auf die Geschwindigkeit? Oder ist das vernachlässigbar klein?


    Natürlich würde ich nur Gigabit Swiches verwenden !
    Im Keller an den Switch kommt dann noch ne Synologie Cloud Station für die Kamera und zum Speichern von Filmen usw




    Was ratet ihr mir ?


    Vielen Dank schon mal

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.537
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Rein technisch ist das vollkommen ok. Du hast zwischen Keller und Dachboden dann nur einen "Flaschenhals" von einem GBit. Der macht sich erst bemerkbar, wenn unterschiedliche Rechner vom Kellerswitch mit unterschiedlichen Rechnern am Dachbodenswitch parallel die Leitung voll auslasten wollen. Das ist eher selten der Fall.

    Selbst in Firmen sind die Etagenswitches gerne mit nur einem GBit an das Backbone zum RZ (Server) angebunden. Ok, die ziehen selten ganze HD-Filme durch die Leitungen. Langweilige PowerPoint-Präsen können aber auch ganz schön dick werden.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  3. #3
    C-Mod @NFr
    Avatar von Spike123
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    11.555
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    shifted by Spike123 : aus Computer, Netzwerk & Konsolen/Allgemeines und Informationen
    Verantwortlich ist man nicht nur, für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.Lao-tse

  4. #4
    Foren-Doppel-As

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    105
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,

    hätte da auch (wieder mal) eine Frage....

    Nachdem ich mit dem Gedanken spiele, eine WD My Cloud Mirror als NAS zu installieren, möchte ich natürlich das Optimum an Performance für den Otto-Normalverbraucher herausholen.

    Zur Zeit hängt alles am Webgate2 mit 10/100 LAN-Ports.
    Ist es nun besser, wenn ich den Router an einen Gigabit-Switch (z.B. TP-Link TL-SG1008D) anschließe und alle anderen Komponenten an den Switch? Habe ich dann die beste
    Geschwindigkeit zw. den Komponenten? (abgesehen I-Net) - CAT5e-Kabel sind in Verwendung.
    Ziel ist es natürlich vorrangig, dass ich "ordentliche" Zugriffszeiten (kopieren, verschieben, öffnen, ....) auf die NAS erreiche.

    => Bitte siehe auch Skizze anbei (hier wurde der Drucker vergessen - Officejet 6700 ebenfalls mit CAT5e verbunden)

    Grob umrissen, mit den Worten eines Netzwerk-Newbies:
    Habe ich unter allen Komponenten (Gigabit-Anbindung vorrausgesetzt) die bestmögliche Verbindung und eben
    nur die max. 100 MBit/s wenn ich im I-Net bin, bzw. vom I-Net was lade?

    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Danke für Eure Infos!
    Gruß,
    Goalkeeper76




  5. #5
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.488
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Goalkeeper76 Beitrag anzeigen
    H
    Habe ich unter allen Komponenten (Gigabit-Anbindung vorrausgesetzt) die bestmögliche
    Verbindung und eben nur die max. 100 MBit/s wenn ich im I-Net bin, bzw. vom I-Net
    was lade?
    Ja- das sollte bei dir die bestmögliche Lösung sein ...
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________


 

Ähnliche Themen

  1. Heimnetzwerk mit Unitymedia aus dem Keller
    Von MrCozmo im Forum Beratung vor Kauf und Fehlerhilfen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.02.2015, 06:14
  2. Heimnetzwerk, Linux-Receiver & Mediaplayer!?
    Von StoneCr8tive im Forum Receiverempfehlungen - Kaufberatung - Receiversuche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 09:00
  3. Bin Neu und bitte um Hilfe
    Von Timucin54 im Forum Linux
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 01:31
  4. Na bitte
    Von uzibi im Forum Vorstellungen unserer neuen Mitglieder
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.10.2013, 17:06

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!