Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Routinier
    Avatar von willi320
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    326
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Dämpfungsverluste durch Booster ausgleichen????

    Moin, mal ne Frage an die Spezis

    Durch eine Erweiterung erreiche ich zwei Zimmer nicht mehr mit W-LAN.

    Von meinen letzten Access Point könnte ich ein Antennen Kabel durch eine dicke Wand ziehen
    Ca.7m, die Dämpfungsverluste würden aber zu hoch sein, kann ich diese mit einem Booster

    ausgleichen.

    Da ich alles in einer Zwischendecke verlegen könnte und ich noch einen 5dBi Rundstrahlantenne
    zur Deckenmontage über habe wäre es die einfachste Lösung, nur geht es

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.537
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Nimm statt des Antennenkabels ein Netzwerkkabel und hänge an die andere Seite einen als Repeater konfigurierten zusätzlichen AP.

  3. #3
    Routinier
    Themenstarter
    Avatar von willi320
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    326
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Erstmal danke
    Ja wäre möglich, aber der bauliche Aufwand wäre um ein vielfaches höher und die Kosten auch.
    Würde meine Idee nicht auch funzen

  4. #4
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.537
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wenn du nur die Kabelverluste mit einem Verstärker ausgleichen möchtest, ist das eine gute Lösung. Der Verstärker muss sich aber vor dem Kabel (also vor dem Auftreten der Verluste) befinden.

    - - - - - - - - - -

    Äh Quatsch. Das geht bei WLAN gar nicht so. Da senden ja beide Seiten.

  5. #5
    Routinier
    Themenstarter
    Avatar von willi320
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    326
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das ist ja mein Problem du hast ja Sende.- und Empfangs.- Empfindlichkeit.

    Hersteller: SUNHANS
    Modell: SH-2500
    Gerätetyp: WLAN Verstärker
    Unterstütze WLAN Standards: IEEE 802.11 b/g/n
    Frequenzbereich: 2400 - 2485 MHz
    Impedanz: 50 Ohm
    Ausgangsleistung: 33dBm (2000mW)
    Sendegewinn: 14-17dB (variabel)
    Empfangsgewinn: max. 12dB
    Eingangssignal: min. 5dBm
    max. 20dBm (100mW)
    Rauschfaktor: 3.5dB (typisch)
    Anschluss Signaleingang: SMA Anschlussbuchse
    Anschluss Signalausgang: RP-SMA Anschlussbuchse
    Anwendungsbereich: Innenbereich
    Arbeitsumgebungstemperatur: -20°C bis +70°C
    Betriebsfeuchtigkeit: bis zu 75° rel. Luftfeuchtigkeit
    Material: Aluminiumguss
    Gewicht: 400g
    Maße: 6,5 x 3,0 x 1,5cm

    Der Verstärkt beide Richtungen, müsste also gehen. Sicher bin ich mir aber nicht
    Kosten wären ca. 50€ Rest ist vorhanden.

  6. #6
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.537
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Irgendwie habe ich ein Verständnisproblem.

    Warum ist ein Netzwerkkabel mit einem AP teurer als das Ding? Außerdem geht dir so das 5 GHz Band verloren.

    Sonst wäre es einen Versuch wert.

  7. #7
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von willi320 Beitrag anzeigen
    Ja wäre möglich, aber der bauliche Aufwand wäre um ein vielfaches
    höher und die Kosten auch.
    Wieso wäre der bauliche Aufwand größer? Du mußt bei beiden 1 Loch durch die Wand
    bohren und ein günstiger AP kostet ~30€. Was ist jetzt teurer oder aufwändiger?
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  8. #8
    Routinier
    Themenstarter
    Avatar von willi320
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    326
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Moin,Moin
    Kann ich dir sagen, ich betreibe ein Hotel und es handelt sich um einen offenen Hotspot.

    Dieser wird aus rechtlichen Gründen von einer Firma betrieben, ich bin also nicht für die Handlungen der Gäste verantwortlich. Meine Kosten sind nur die Sendegeräte nach Bedarf, einmalige Kosten, die Verkabelung und Stromkosten.
    Ich kann keinen einfachen AP kaufen und diesen anschließen, die Geräte sind untereinander
    durch die Firma vorinstalliert( Passwort gesichertes Linuxbetriebssystem auf Casio Geräten) . Ein neuer AP kostet mich ca.130€, vom Router müsste zusätzlich ein neues Kabel bis zum neuen AP geschliffen werden ca. 20m+ zusätzlich zwei Decken.

    Pro AP ist ein Lan-Anschluss im Hauptrouter freigegeben durchschleifen geht nicht.
    Es müsste zusätzlich in die Zwischendecke ein Stromanschluss verlegt werden und eine Revisionsklappe eingebaut werden.
    Die einfachste Lösung wäre also an der Antennenseite zu drehen.

  9. #9
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    14.489
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von willi320 Beitrag anzeigen
    Kann ich dir sagen, ich betreibe ein Hotel und es handelt sich um einen offenen Hotspot.
    ...
    Das sind ja dann etwas andere Voraussetzungen ...
    Frage- haben die vorhandenen AP's SMA-Anschlüsse für die Antennen und sind
    das MIMO-Geräte? Was sind das für AP (Typ, Hersteller)?

    ... , vom Router müsste zusätzlich ein neues Kabel bis zum neuen AP geschliffen
    werden ca. 20m+ zusätzlich zwei Decken.
    Man kann auch einen Switch vor einen anderen, vorhandenen AP hängen.

    Es müsste zusätzlich in die Zwischendecke ein Stromanschluss verlegt werden
    und eine Revisionsklappe eingebaut werden.
    Dafür gibt es auch AP's mit POE-Injektor, der Stromanschluß kann dann z.B. in
    der Nähe des Switches sein.

    Wobei ich nicht glaube, daß die vorhandenen AP's selbst den Internetzugang
    "kontrollieren"- dafür dürfte ein passender Router da sein.
    __________________________________________________________________

    - k e i n - S u p p o r t - p e r - P N -
    ---> das steht nicht ohne Grund hier, Supportanfragen per PN werden ungelesen gelöscht <---
    ________________________________________________________________________

  10. #10
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.537
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Versuche den Verstärker zu nutzen. Wenn es nicht klappt, geht eben nur die teure Lösung.

    Das ist nun mal der Preis fürs Outsourcen bzw. Wartungsverträge (ohne Wertung!).

  11. #11
    Routinier
    Themenstarter
    Avatar von willi320
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    326
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Nein kein SMA sondern RP-TNC, Adapter auf RP-SMA habe ich noch.
    Sind Linksys WRT54GL Wireless-G Broadband Router 2.4 GHz 54 Mbps.
    Es dürften keine MIMO-Geräte sein sondern SIMO.
    Plug-and-Play von fremd Geräten geht nicht die WPS-Taste an Router und AP haben keine Funktion,
    probiert mit AVM FRITZ WLAN Repeater
    Am Router hat jeder AP seinen Eingang (fest zugewiesen), jeder AP hat seine Nummer tausch ich
    die Lan-Kabel bricht die I-Net Verbindung auf den AP´s ab.
    Deshalb denke ich die Lösung mit dem Switches wird nicht gehen.
    Zugreifen mit PC geht auch nicht, alle Einstellungen sind Passwortgeschützt.
    Die wollen eben das man die Hardware bei denen kauft.

    Casio war natürlich Quatsch die gehören ja zu Cisco
    Geändert von willi320 (03.01.2015 um 15:23 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Set Editor für Apache ip
    Von eggibubi im Forum Edision HD Neuerscheinungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.12.2014, 08:50
  2. Entpairing?? durch C+ Modul
    Von usher123456789 im Forum Sky Deutschland
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 12:33
  3. Blättern durch FAVs
    Von tommib im Forum Opticum Ax Odin, AX Odin Plus, AX Odin Twin
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2013, 05:30
  4. Akku-Problem durch Produktionsfehler 5S
    Von daix im Forum Apple Sonstiges + News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.10.2013, 17:31

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!