Die geplante Internet-Steuer hat am Wochenende zu Massenprotesten in Ungarn geführt. Zehntausende gingen auf die Straßen, um gegen die Pläne der Regierung zu protestieren, wonach künftig jeder Internet-Nutzer 49 Cent pro Gigabyte an den Staat abführen soll.
Mehr als zehntausend Menschen haben in Budapest gegen die geplante Einführung einer Internet-Steuer demonstriert. Die Redner der Kundgebung verlangten am Sonntagabend die Rücknahme eines Gesetzesentwurfs dazu. Der Regierung des rechts-konservativen Ministerpräsidenten Viktor Orban gaben sie dafür 48 Stunden Zeit. Die umstrittene Steuer soll an diesem Dienstag im Parlament erörtert werden. Die Kundgebungsteilnehmer skandierten immer wieder die Parole "Wir lassen es nicht zu!" Mit ihren iPhones, die sie hochhielten, erzeugten sie ein Lichtermeer.
Die Internet-Steuer soll den Plänen zufolge 150 Forint (0,49 Euro) pro Gigabyte Datenverkehr betragen. Die geplante Abgabe ist in Europa einzigartig. Ökonomen befürchten negative Auswirkungen auf die digitale Wirtschaft und damit auf das Investitionsklima insgesamt. Quelle:digital-fernsehen.de