Vorsicht bei Facebook: Trojaner in unbekannten Links

11.05.2015, 09:15 Uhr, ag
Bei Facebook verbreitet sich ein neuer Trojaner wie ein Virus nach dem Kettenbriefprinzip. Via Chat-Funktion, Timeline und Chronik werden die User attackiert. Besondere Vorsicht ist beim Öffnen von unbekannten Links geboten.

Wer irgendwo in seinem Facebook-Account den Link "http://snipurl.com/..." findet, sollte diesen auf keinen Fall anklicken. Laut der Internetplattform "Mimikama" landen User nach einem Klick auf den infizierten Link auf einer Webseite, die der von Youtube täuschend ähnlich sieht. Klickt der User auf den Play-Button, erhält er die Aufforderung, eine Browser-Erweiterung namens "Nestar" zu installieren. Ist dies geschehen, breitet sich der Trojaner wie ein Virus aus, denn alle Facebook-Kontakte erhalten dann ebenfalls den infizierten Link.
Dieser verbreitet sich dabei nicht nur über den Chat, sondern erscheint auch als Statusbeitrag auf der Pinnwand der Nutzer. Es heißt, der Trojaner könne auch in Form anderer Links angreifen. Da noch nicht viel über ihn bekannt ist, gilt er als gefährlich, denn noch ist unklar, welche Schäden er an infizierten Computern anrichten kann.
Bei "Mimikama" handelt es sich um eine Gruppe von Facebook-Nutzern, die sich die Aufklärung über Internetkriminalität und Internetbetrug zum Ziel gesetzt hat. Sie gibt Betroffenen auch eine Anleitung, wie sie verfahren sollen, wenn sie Opfer des Trojaners geworden sind. So sollte als erstes das Add-On wieder deinstalliert und der dazugehörige Facebook-Beitrag sofort gelöscht werden. Des Weiteren sollte man eine Anti-Virus-Software über den Rechner laufen lassen und sämtliche Passwörter ändern. Nutzer von Online-Banking sollten zudem sicherheitshalber ihre Bank informieren, dass ihr Computer gehackt wurde

Quelle: Digitalfernsehen