Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16
  1. #1
    Routinier

    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    World Wide Web ;-)
    Beiträge
    279
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Verstellte Sat Antenne oder defektes LNB auch durch Gebäudeversicherung oder Hausrat abgedeckt ?

    Durch den Sturm gestern hat sich wohl unsere Sat Anlage entweder verstellt oder der LNB hat einen knacks bekommen, seit gestern abend haben wir kein TV Bild mehr. Dachte noch am Anfang das der Wegfall des Empfangs etwas mit dem schlechten Wetter zu tun haben könnte und mir deshalb keine Sorge gemacht. Nur ist mittlerweile der Sturm abgeflacht aber wir haben immer noch kein Signal. Wollte schon selbst mal schauen ob sich die Antenne verstellt hat und das korregieren, habe aber keine Leiter die lang genug ist um an die Antenne zu kommen. Laut Receiver haben wir folgende Werte:


    SNR: 0
    AGC: 56


    Hatte mal ein wenig im Netz gesucht und bin auf folgenden Abschnitt von der Seite "DerWesten" gestossen:


    Schäden an Dingen wie der Satellitenschüssel oder der Markise sind durch eine Hausrat-Versicherung abgesichert. Hierbei sei es besonders wichtig, Schäden nicht nur zu dokumentieren, sondern die beschädigten Gegenstände aufzubewahren und nicht sofort eigenmächtig zu reparieren. "Die Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ​ braucht diese Gegenstände, um die Schäden prüfen zu können", betont Boss.


    In diversen anderen Foren habe ich allerdings gelesen das dafür keine Versicherung aufkommt. Weiß jemand von euch ob dafür eine Versicherung aufkommt oder ob wir mal wieder die Kosten selbst tragen müssen ?



    Momentan denke ich das dieses Jahr obwohl es erst 2 Monate alt ist ein echtes Seuchenjahr für uns werden könnte nachdem was in der kurzen Zeit schon alles passiert ist.
    Meine Boxen: VU+ Uno 4k (OpenATV), Coolstream Neo HD1+ (BluePeer), Venton Unibox eco (OpenATV) + D-Box2 Sagem 1x Sat (Keywelt)

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Kaiser
    Avatar von kickrunner
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    1.407
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Rock77 Beitrag anzeigen
    In diversen anderen Foren habe ich allerdings gelesen das dafür keine Versicherung aufkommt. ...............................

    ................................
    Woher soll hier jemand wissen was über deine Versicherung abgedeckt ist ???

    Warum fragst du nicht bei der Versicherung nach ???
    der kick

  3. #3
    Premium User

    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    3.791
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    hallo

    Und wenn Du keine Leiter hast die lang genug ist,oder es keine andere möglichkeit gibt an die Antenne zu kommen.
    Muss Du halt jemand holen,der sich mit so etwas auskennt,oder es gibt halt kein TV mehr.
    Ansonsten kann ich kichrunner nur zustimmen.

    Meiner 75cm Sat Schüssel hat das Unwetter nichts ausgemacht,hier in Hessen die ist aber auch sehr Gut Moniert.

    gruss langer
    Geändert von langer (11.02.2020 um 09:36 Uhr)
    OS Mega--VU+Solo SE V2 Kabel--LX1xLX2--2xET9200--Formuler F1
    Xpeed Class C mit UM..
    2Play50 und HD+über Sat

  4. #4
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich denke ein Sturmschaden ist wohl eher durch die Hausversicherung gedeckt und nicht durch die Haushaltsversicherung. Allerdings bin ich auch kein Versicherungsspezialist. Und auch ich würde einfach mal den Versicherungsfritzen anrufen, bei dem du versichert bist.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  5. #5
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...dann wird sich die Versicherung aber die installierte Anlage auch genau ansehen, ob sie den geltenden Vorschriften entspricht, bevor sie für irgendwas zahlt.
    Denke auch das dafür die Gebäudeversicherung zuständig ist.
    Geändert von mattmasch (11.02.2020 um 10:22 Uhr)

  6. #6
    Äppler-Mod
    Avatar von Marokide
    Registriert seit
    29.09.2013
    Ort
    Rheinland-Pfalz, Germany
    Beiträge
    5.732
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das Thema was die Versicherung übernimmt oder nicht ist doch ganz einfach, man nehme sich ein Telefon und dann wählt man die Nummer von seinem Versicherungsfachmann.
    Und schon weiß man bescheid.
    So einfach kann Tennis sein.
    Gruß Marokide
    >>>>>Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. <<<<<




  7. #7
    Kaiser
    Avatar von Darkangel
    Registriert seit
    01.01.2020
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    1.362
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich hatte im letzten Jahr einen Antennenschaden, der allerdings erheblich war, da ich
    als Funkamateur eine größere Antennenanlage betreibe. Die Gebäudeversicherung ist für
    den Schaden aufgekommen, genauer gesagt, in meinem Fall die Feuersozietät. Ich habe
    mehrere Fotos des Schadens gemacht, habe eine genaue Schadensschilderung gefertigt
    und beides dem Versicherer zukommen lassen.
    Der Neukauf der Antenne, der bei über 1200.- Euro lag, hat man ohne Besichtigung mir
    überwiesen, den Neuaufbau habe ich in Eigenregie mit zwei Helfern selber durchgeführt.

    Der Verfahrensverlauf hängt aber gewiss von der jeweiligen Versicherung ab. Ich weiß, dass die
    genannte Versicherung (will hier aber keine Werbung machen, lediglich Tatsachen berichten)
    etwas teuer ist, als manch andere, dafür jedoch in der Regulierung von Schäden kulanter vorgeht.
    Lebe jeden Tag, als wenn es dein letzter sein könnte; eines Tages trifft es zu.
    Keine Anfragen über PN - was zu klären ist, bitte direkt ins Forum posten.

  8. #8
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.536
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Bei solchem Pipifax wie eine verstellte Schüssel kann man die Versicherung bzw. deren Vertreter ruhig direkt fragen. Wenn aber dickere richtig teure Klumpen anstehen, fragt man besser nicht den Koch ob sein Essen gut ist.

    Bei fetten Brummern ist nämlich mit einer heftigen Gegenwehr seitens der Versicherung zu rechnen. Das Kleingedruckte entfaltet seine Kraft und bei ganz großen Summen geht es durch die Instanzen.

    Das durfte ich in meiner Bekanntschaft erfahren. Das eine war ein beschädites Dach. Da wurde nur die Reparatur bezahlt, die den beschäftigen Teil flickte. Das sah natürlich super kacke aus. Der große Rest ging aus eigener Tasche.

    Der andere Fall war eine klare Berufsunfähigkeit. Da wurde fröhlich ein Gutachten nach dem anderen mit einem Gegengutachten erlegt. Das Spiel ging so über Jahre. Man nennt das Zermürbungstaktik. Unterm Strich wurde so die Versicherungsleistung gedrückt. Der Fall war zu klar.

    Es wird also immer dann unentspannt, wenn man die Versicherung wirklich braucht. Für umgekippte Kaffeekannen kann man sich den Quatsch eigentlich sparen.

    Schwester EDIT:
    Die 1200 Kröten von @Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. sind noch kein dicker Brummer. Die sind zwar ärgerlich, aber letztendlich verschmerzbar und ganz bestimmt nicht ruinös. Für die Versicherung ist es billiger, einfach zu zahlen. Sie wollten es sich noch nicht einmal anschauen. Das sagt etwas aus.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  9. #9
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...ist immer so.
    Eine Versicherung benötigt man nur für wirklich existenzbedrohende Ereignisse (vor allem Gebäudeversicherung, Haftpflicht, Berufsunfähigkeit, eventuell Rechtsschutz) alles andere bezahlt man besser selbst....ist billiger

  10. #10
    Kaiser
    Avatar von Darkangel
    Registriert seit
    01.01.2020
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    1.362
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Naja, das muss jeder für sich abwägen. Gut, für eine verstellte Satschüssel würde ich nun auch nicht
    eine Versicherung in Anspruch nehmen. Wenn man wegen jeder Kleinigkeit dies tut, kann es sein, dass
    die jeweilige Versicherung von sich aus den Vertrag kündigt.

    Aber auf meinen Fall bezogen, sicherlich würde der Betrag, wenn ich ihn aus eigener Tasche hätte
    bezahlen müssen, mich nicht an den finanziellen Ruin drängen. Aber andererseits ist die genannte
    Summe für mich auch keine Kleinigkeit und demzufolge habe ich so gehandelt, wie geschrieben.
    Geändert von Darkangel (11.02.2020 um 12:49 Uhr)
    Lebe jeden Tag, als wenn es dein letzter sein könnte; eines Tages trifft es zu.
    Keine Anfragen über PN - was zu klären ist, bitte direkt ins Forum posten.

  11. #11
    Kaiser
    Avatar von Backo
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    Saxony-Anhalt
    Beiträge
    1.224
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von mattmasch Beitrag anzeigen
    Denke auch das dafür die Gebäudeversicherung zuständig ist.
    So sieht's aus. Und nebenbei sollte man den Inhalt der Versicherungspolice oder des Versicherungsscheins kennen. Vor allem die VVB's (Versicherungsvertragsbestimmungen), das Kleingedruckte zum Schluss - macht die meistens Seiten aus, sind wichtig.

    Je nach Bauart kostet so ein LNB 5 - 50 Euro, außer es ist ein Unicable oder Optisches (Lichtwellenleiter)-LNB. Meine Vermutung ist aber eher, dass durch Pfusch beim Aufbau sich die Antenne durch die Kräfte des Sturmes verstellt hat.


    MfG

  12. #12
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich denke auch, dass sich bloß die Antenne verstellt hat.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  13. #13
    Routinier
    Themenstarter

    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    World Wide Web ;-)
    Beiträge
    279
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Erst mal danke für eure Infos, nachgefragt habe ich hier nur da von meiner Versicherung momentan niemand zu erreichen ist. Entweder es ist besetzt oder man bekommt gesagt das man auf sehr lange Wartezeiten gefasst machen soll da alle Mitarbeiter im Gespräch seien. Dann wird man nach ca. 10 Minuten in der Warteschleife einfach gekickt. Aus diesem Grund auch die Nachfrage hier, warum soll ich den andauernd versuchen anzurufen wenn es sowieso nichts bringen würde. Hätte ja sein können das jemand von euch schon mal einen solchen Fall hatte. Wir wollten eigentlich auch noch Schäden am Dach melden.

    Noch mal zur Antenne selbst, da scheint der Schaden wohl doch etwas größer zu sein als vorher gedacht. Irgend etwas muß gegen die Schüssel geflogen sein und hat eine ganz schöne Delle in der Schüssel hinterlassen. Denke da ist mit nur Einstellen nichts mehr zu machen. Hoffe mal das ich bei der Versicherung irgend wann mal durchkomme.
    Meine Boxen: VU+ Uno 4k (OpenATV), Coolstream Neo HD1+ (BluePeer), Venton Unibox eco (OpenATV) + D-Box2 Sagem 1x Sat (Keywelt)

  14. #14
    Kaiser
    Avatar von Darkangel
    Registriert seit
    01.01.2020
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    1.362
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Dann schicke denen doch einfach eine Mail oder ein Fax und bitte um Rückruf.
    Lebe jeden Tag, als wenn es dein letzter sein könnte; eines Tages trifft es zu.
    Keine Anfragen über PN - was zu klären ist, bitte direkt ins Forum posten.

  15. #15
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...wenn die Antenne eine Delle hat ist sie Schrott.
    Hole dir eine neue damit du TV sehen kannst und fotografiere die alte.
    Hebe sie auch noch auf bis die Sache geklärt ist.
    Ob nun die Versicherung zahlt oder nicht...eine neue Antenne benötigst du ja auf jeden Fall
    Geändert von mattmasch (11.02.2020 um 18:41 Uhr)


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.12.2017, 10:41
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2016, 06:08
  3. Wlan Dongle oder WlanStick mit zusätzlicher Antenne
    Von saint111 im Forum GigaBlue HD Quad Plus Images
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.01.2016, 21:37
  4. VU+ Duo2 oder Atemio Nemesis oder AX Quadbox HD2400 oder...
    Von dualfeeduser im Forum Sat-Receiver
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.04.2015, 19:08
  5. Stream auf iPhone oder Galaxy Note2 durch Ax-odin
    Von premiumtaste im Forum Opticum Ax Odin, AX Odin Plus, AX Odin Twin
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 19:04

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!