Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    11.07.2016
    Beiträge
    4
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Neuling benötigt Hilfe - IPTV mit Chromecast oder welche Box bei Kabelanschluss

    Hallo allerseits,

    zunächst einmal möchte ich erwähnen, dass ich nicht sicher bin, ob ich hier den richtigen Thread erwischt habe. Denn es geht auch teilweise um Kabelanschluss. Falls ich im falschen Bereich gepostet habe, dann bitte ich zu entschuldigen und den Post ggf. zu verschieben.

    Nun zu meinen Fragen bzw. zunächst zur Ausgangssituation und was ich mir vorstelle:
    Ich habe einen Kabelanschluss bei Unitymedia mit einer 100er Leitung. Dieser Anschluss ist jedoch im Arbeitszimmer und im Wohnbereich habe ich somit nur WLAN. Ich habe einen Panasonic Fernsehen jedoch nicht internettauglich. Den Receiver von UM nutze ich nicht.

    Nun habe ich mich schon etwas mit IPTV beschäftigt. Allerdings bisher nur mit meinem Samsung Galaxy S6 und meinem Chromecast Stick.
    Gestern habe ich mir eine Testliste von Orbit IPTV besorgt und einiges ausprobiert. Meine Vorstellung war, dass ich den Stream weitersenden kann über den Chromecast an den Fernseher. IPTV lief auf dem Handy mit entsprechender App. Allerdings habe ich gefühlte 10 Apps ausprobiert um an den Chromecast zu senden. Das funktionierte nicht, da mir ständig gesagt wurde, dass der Stick mit mp4 nicht umgehen kann.

    Jetzt habe ich mir überlegt, wie es wäre, wenn ich mir direkt eine passende Box zulegen. Ich hatte vor kurzem auch schon mal einen Amazon Firestick mit Kodi. Diesen habe ich jedoch bestückt gekauft und ich muss sagen, dass ich überhaupt nicht zufrieden war. Ständig lief was nicht und das umschalten hat ewig gedauert.

    Daher würde ich gerne wissen, welche Box könnt Ihr mir empfehlen bei Kabelanschluss. Klappt das auch mit einer guten WLAN Verbindung? Wie sind die Umschaltzeiten und ist das ganze anwenderfreundlich, so dass Frauchen zu Hause damit auch klar kommt? Muss hier dann noch eine andere Software geflasht werden oder reicht es aus, dass ist ich die m3u Playliste einfüge?

    Falls jemand einen wirklich funktionierenden Weg über Chromecast kennt, bin ich auch dafür offen.

    Ansonsten zunächst vorab vielen Dank für Eure Hilfe...

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Kaiser

    Registriert seit
    12.10.2013
    Beiträge
    1.126
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich würde dir zu einen Linux-E2-Receiver raten. Bei den läuft das mit dem Plugin Remotestreamchannelconverter ohne Probleme. Damit das aber stabil läuft, würde ich dir entweder zu DLAN oder einer starken WLAN-Bridge raten.

  3. #3
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    11.07.2016
    Beiträge
    4
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo,
    habe das gerade mal spontan gegoogelt. Die sind aber schon in einer höheren Preisklasse wenn ich das richtig sehe. Was ist denn der Vorteil von E2 Receivern? Hatte mal was von der Dreambox gelesen, dass die wohl auch ganz gut sein soll. Bzgl. des Plugin habe ich gerade gegoogelt... da bräuchte ich ja schon zwei Receiver. Aber ich habe auch DLAN und somit eigentlich ganz gut WLAN bzw. könnte LAN daran anschließen. Auf dem Handy konnte ich zumindest schon IPTV sehen.

    Wie verhält es sich denn mit der Alltagstauglichkeit bzw. umschalten usw. Bei dem Amazon mit Kodi fand ich das recht umständlich.

  4. #4
    Kaiser

    Registriert seit
    12.10.2013
    Beiträge
    1.126
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    habe das gerade mal spontan gegoogelt. Die sind aber schon in einer höheren Preisklasse wenn ich das richtig sehe
    Ne, das ist nicht richtig, die gibt's von günstig bis teuer (die teureren haben natürlich eine größere Ausstattung).
    Was ist denn der Vorteil von E2 Receivern?
    Man kann Pay-TV-Smartcards sharen, viel besserer Support (auch Software) als bei 0-8-15-Receivern, das Plugin Mediaportal musst dir da auch anschauen und viele anderen Sachen.
    Hatte mal was von der Dreambox gelesen, dass die wohl auch ganz gut sein soll. Bzgl. des Plugin habe ich gerade gegoogelt... da bräuchte ich ja schon zwei Receiver
    Die Dreamboxen haben auch das Linux-E2-System. Ich würde dir aber nicht zu einer Dreambox raten, da die viel zu überteuert sind. Ich würde als 1. Box zur VU+ Solo SE V2 mit DVB-C/T2 Dual Tuner raten. Als 2. Box für dein Arbeitszimmer würde ich zum Edision OS Mini mit DVB-C/T2 Tuner raten.

    Wie verhält es sich denn mit der Alltagstauglichkeit bzw. umschalten usw. Bei dem Amazon mit Kodi fand ich das recht umständlich.
    Bei E2-Receivern ist auch bei IPTV die Umschaltzeit schnell.

  5. #5
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    26.07.2014
    Beiträge
    151
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von MM§ Beitrag anzeigen
    Ne, das ist nicht richtig, die gibt's von günstig bis teuer (die teureren haben natürlich eine größere Ausstattung).
    Solch ausstattungen findet man auch bei Opensource Geräten!

    Zitat Zitat von MM§ Beitrag anzeigen
    Man kann Pay-TV-Smartcards sharen, viel besserer Support (auch Software) als bei 0-8-15-Receivern, das Plugin Mediaportal musst dir da auch anschauen und viele anderen Sachen.
    Smart Cards Sharen ist nicht grade eine einfache sache und nicht jedermanns sache, aber nen besseren support? Da gibts so einige sehr gute supports für Opensource kisten!


    Zitat Zitat von MM§ Beitrag anzeigen
    Bei E2-Receivern ist auch bei IPTV die Umschaltzeit schnell.
    Die Umschaltzeiten haben mit den jeweiligen servern zu tun und kaum was mit den Kisten selbst!
    Kannst die teuerste haben, wenn der server sch.. ist ist es sch...

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von Beatzekatze Beitrag anzeigen
    Hallo,
    habe das gerade mal spontan gegoogelt. Die sind aber schon in einer höheren Preisklasse wenn ich das richtig sehe. Was ist denn der Vorteil von E2 Receivern? Hatte mal was von der Dreambox gelesen, dass die wohl auch ganz gut sein soll. Bzgl. des Plugin habe ich gerade gegoogelt... da bräuchte ich ja schon zwei Receiver. Aber ich habe auch DLAN und somit eigentlich ganz gut WLAN bzw. könnte LAN daran anschließen. Auf dem Handy konnte ich zumindest schon IPTV sehen.

    Wie verhält es sich denn mit der Alltagstauglichkeit bzw. umschalten usw. Bei dem Amazon mit Kodi fand ich das recht umständlich.
    Meine Persönliche Empfehlung für Kabel TV in Kombination mit IPTV kennst du ja.. Preis ist Spitze, den Support kennst du nun auch schon...
    Und die Möglichkeiten inkl. dem was schon Gratis mit angeboten wird ist klasse!

    Klar kommt es nicht zu einer Linux Kiste dran, jedoch muss man da nicht mehr soviel machen wie bei einer Linux Kiste.. Plug an Play wäre hierbei das motto..
    by Sagoo




 

Ähnliche Themen

  1. Welche Firmware wird benötigt?
    Von romaN237 im Forum Medi@link Black Panther HDTV-Reihe
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.03.2015, 18:33
  2. Opticum Odin oder Unibox eco+ für UM Kabelanschluss?
    Von Endi im Forum Receiverempfehlungen - Kaufberatung - Receiversuche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.02.2015, 19:56
  3. Vu+Duo2 / Linux Neuling benötigt Hilfe
    Von timtim432 im Forum Vu+ Duo 2
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2014, 16:28
  4. OS 2 plus Neuling benötigt Starthilfe mit OS2+
    Von snowlow im Forum Edision OS (Plus/Mini/Mini+/Mega/NINO/NINO+/NINO PRO)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.11.2014, 09:31

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!