Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18
  1. #1
    Boarderoberer

    Registriert seit
    10.11.2013
    Beiträge
    53
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Sehr exotischer Fehler bei Philips TV

    Hi,
    ich hatte am Wochenende eine sehr exotischen Fehler. Da er wieder behoben ist (hoffe ich zumindest), bin ich eher neugierig ob sich das jemand erklären kann.
    Kurz der Aufbau:
    Philips TV 75000er Serie von 2019. AFTV Cube, Dreambox 900UHD, Philips Soundbar (2019), das alles in einer Fritzbox 7590. Dazu gibt es noch diverse WLAN Steckdose, mehrere Hue Leuchten mit Bridge und ein bisschen "Kleinzeug"
    Am Samstag habe ich einen SKY Ticket Stick an den TV angeschlossen. Darauf hin der TV einen Fehler erzeugt den er schon einmal hatte als wir Ende 2019 die Soundbar angeschlossen hatten. Die LED blinkt sehr hektisch, die Lautstärke am TV änderst sich ständig und die TV Fernbedienung ist funktionslos. Das zieht aber auch die Drembox und die Soundbar mit runter, beide Geräte lassen sich nicht mehr per Fernbedienung bedienen (die DM per Webinterface problemlos).
    Damals hatte ich den Philips Support kontaktiert, die hatten mir ein komplettes Android Image für den TV geschickt. Da ich das hatte, habe ich das am Samstag wieder geflashed. Leider ohne Erfolg. Auch nach dem x flashen war der Fehler da.
    Ich hatte den unseren alten Philips TV aus dem Schlafzimmer geholt (und auch schon nach weniger als 30 min suchen die Füße dafür gefunden). Das ist auch ein Android TV, aber ungefähr 4 Jahre alt. Im Wohnzimmer angeschlossen - der selbe Fehler wie der andere TV.
    Nach einigen rum experimentieren haben beide TV solange sie in der Küche, im Schlafzimmer, im Büro angeschlossen waren funktioniert. Auch im Wohnzimmer, aber da nur an einer Steckdose direkt neben der Tür.
    Dann habe ich die TVs mit einer Kabeltrommel aus der Küche im Wohnzimmer angeschlossen, an dem Platz wo der TV auch stehen soll - und es ging auch da nicht.
    Dann Sicherung im Wohnzimmer raus. Neben der Tür geht es. Auf der TV Kommode (ca. 1,5 m entfernt) ging nichts.
    Irgendwann hat sich dann das hektische Flackern der LED etwas beruhigt und ich konnte mit Mühen flashen, aber nur wenn der TV neben der Tür steht.
    Inzwischen geht es mehr oder weniger weniger.
    Die Frage die mich umtreibt, wie kann der Fehler nur an einer Stelle auftreten, mit 2 verschiedenen TVs? Ich hatte wie gesagt im Wohnzimmer die Sicherung raus und auch alles verbannt was irgendwie per Funk arbeitet - Smartphone, Tablets etc.
    Da der TV letztes Jahr beim Anschließen der Soundbar das selbe Problem hatte, vermute ich das Philips ein Problem mit neu angeschlossenen Geräten hat. OK, beim Soundbar Kauf hatten wir gut 5 verschiedene über 2 Wochen hinweg ausprobiert (kauft euch keine Bose mit Subwoofer im Mietshaus, lohnt sich nicht da man sie gar nicht richtig ausnutzen kann ), dieses Mal war es aber nur der SKY Stick und eine neue HDD in der DM900, aber das will mich mal als Ursache ausschließen.
    Hat jemand eine Idee was das war?
    Geändert von Zakalwe (09.03.2020 um 12:34 Uhr)

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...""" mehrere Hue Leuchten """
    Haste die mal außer Betrieb gesetzt?
    Was ist eine Wlan Steckdose?
    Haste mal alle Fernbedienungen aus dem Raum entfernt...vielleicht gibt irgend eine Taste ständig Kontakt.

  3. #3
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    10.11.2013
    Beiträge
    53
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wie gesagt die Sicherung war draußen, also definitiv alles aus. Eine Steckdose die per WLAN ein-ausschalten kann. Smarte Steckdose eben. Aber auch die waren aus, da kein Strom im Raum.
    Aber alle Geräte die per Funk verbinden waren entweder vom Stromnetz getrennt, oder nicht mehr im Raum.

  4. #4
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...Antennenanlage vorschriftsmäßig mit Potentialausgleich verbunden?
    Mal den Antennenanschluß entfernt an der Box ?
    Solche merkwürdigen Sachen treten gern mal bei fehlender Erdung auf
    Mal messen ob Spannung zwischen Antennenkabel und dem Gehäuse der Box vorhanden ist.
    Geändert von mattmasch (09.03.2020 um 12:50 Uhr)

  5. #5
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    10.11.2013
    Beiträge
    53
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Es stand der TV im Wohnzimmer angeschlossen über eine Kabeltrommel aus der Küche. Ansonsten waren sämtliche Geräte ohne Strom, oder nicht im Raum. Die Dreambox war 3 Räume weiter und mit nichts verbunden.
    Das Problem trat ja direkt neben der Wohnzimmertür nicht auf - aber eben nur da und nur wenn der Strom aus einem anderen Raum kam.
    Ein Raum ohne jede elektrische Verbraucher, mit ausgeschalteter Sicherung und es geht nur an einer Stelle im Raum.

  6. #6
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...TV nur mit Netzspannung versorgt...keine Antenne, kein Lan Kabel ...nichts außer Netzkabel?
    Dann würde ich auf einen Hardwarefehler tippen...Elko oder dergleichen.

  7. #7
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    10.11.2013
    Beiträge
    53
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ja genau, nur am Strom sonst nichts.
    Das würde aber nicht erklären warum der 2. TV genau das selbe Problem hatte und auch dieses plötzlich wieder verschwunden ist. Das zwei TV die ca. 3 Jahre auseinander liegen den selben Fehler mit einen Elko erzeugen erachte ich schon als recht unwahrscheinlich.
    Zumal der Fehler bei beiden mehr oder weniger zeitgleich wieder verschwunden ist und auch nur im Wohnzimmer und da auch nur an bestimmten Stellen auftaucht.

    Wie gesagt - TV in einem anderen Raum verwendet und es gab keine Probleme.

  8. #8
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...dann muss ja irgendwo genau an der Stelle eine HF Störung einstrahlen oder andere Störfelder genau da aktiv sein.
    DECT reicht da eigentlich nicht aus.
    Also....merkwürdig!

  9. #9
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    10.11.2013
    Beiträge
    53
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    DECT war ja auch ausgeschaltet, da die Fritzbox ohne Strom war.
    Habe ich die Nachbarn unter uns gefragt ob die etwas neu verbaut haben was ein Funksignal ausstrahlt - was sie anscheinend nicht haben.
    Mein Chef ist gelernter Funkelektroniker und der kann sich das auch gar nicht erklären.

  10. #10
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ..naja, dann kannst du es halt nur beobachten

  11. #11
    Routinier

    Registriert seit
    22.03.2015
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    455
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    also mein Tipp geht da eher in Richtung Nullleiter Fehler. Hast du einen Fehlerstromschutzschalter verbaut?

    Meine Vermutung ist dass der Nullleiter irgendwo unterbrochen ist (Lampe, oder Steckdose)

    Hast du mal in letzter Zeit etwas getauscht? bzw. Löcher gebohrt?

    ---------------------------

    der Nullleiter wird dann über den eingestecken Verbraucher bezogen...das wär halt für mich die einzige Plausible Ferndiagnose!
    Geändert von Vaioraner (09.03.2020 um 15:44 Uhr)
    Technik
    irrt sich nie!
    Das doofe an der
    Technik
    ist nur,
    dass sie von Menschen bedient wird.

    MIA SAN MIA

  12. #12
    Boarderoberer
    Themenstarter

    Registriert seit
    10.11.2013
    Beiträge
    53
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ehrlich gesagt bin ich ein elektrischer Depp, deswegen weiß ich nicht wirklich was du meinst.
    Gebohrt haben wir in den letzten paar Monaten aber nichts.
    Das wirklich verblüffende war, dass es eben auch Standort abhängig war. TV in der Küche, Büro, Schlafzimmer - geht. TV im Wohnzimmer, neben der Tür, Strom aus Wohnzimmer - geht. TV im Wohnzimmer auf TV Möbel, Strom aus Küche, oder direkt aus der Steckdose dahinter - geht nicht. TV Wohnzimmer, andere Steckdose 2m entfernt - geht nicht.
    Das Symptom war ja auch das beide TVs augenscheinlich "dachten" das per Fernbedienung ständig die Lautstärke geändert wird, deswegen konnte man die Geräte auch nicht mehr bedienen, da die wirklichen Fernbedienungen nicht durch gekommen sind. Da auch die Dreambox per Fernbedienung nicht zu bedienen war, aber über Webremote einwandfei, mutmaße ich schon ein IR Problem (das eben bevor ich alles abklemmt etc. habe).
    Aber wie gesagt ich rate, oder mutmaße nur und kann auch komplett falsch liegen.
    Letztendlich ist das ganze auch eher eine akademische Frage, da es ja wieder geht.

  13. #13
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...er meint bestimmt das bei fehlenden Nullleiter sich ein neuer Sternpunkt, der aber total verschoben ist bildet, und damit auch keine 240V mehr anliegen, sondern sich eine Spannung einregelt, je nachdem wie viele Verbraucher mit bestimmter Leistung auf einer anderen Phase angeschlossen sind.

  14. #14
    Kaiser
    Avatar von Sammy303
    Registriert seit
    03.12.2017
    Beiträge
    1.240
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hi, ohne Nullleiter hab ich noch nicht mehr als 100 Volt gemessen.
    Tank

  15. #15
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...doch kein Problem, ein Phase 1000W auf der anderen Phase auch 1000W, schon hast du einen Sternpunkt der fast 0 ist, und jedes Gerät bekommt seine 240V, beide geräte sind ja in Reihe geschaltet zwischen 2 Phasen mit 400V (Phasenverschiebung beachten!)
    Geändert von mattmasch (09.03.2020 um 18:31 Uhr)


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.10.2018, 19:39
  2. VW RNS510 (1T0035680P9) sehr, sehr langsam
    Von Yosch im Forum Volkswagen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.07.2018, 17:48
  3. Philips 65OLED873 - Philips ChannelEditorTool
    Von Fruchtzwerg im Forum Philips
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.06.2018, 13:15
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.09.2015, 18:38
  5. Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 15.02.2015, 01:02

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!