Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 49

Thema: HDMi Splitter

  1. #31
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.945
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Über FI können nur die neuverlegten dreiadrigen Leitungen abgesichert sein. Bei genullten zweiadrigen Leitungen geht das prinzipiell mit einem FI nicht. Aber egal, bei genullten Leitungen, kann es gut sein, dass beim Ein-/Ausschalten von angeschlossenen Geräten andere Geräte kurzzeitig Spannungsproblemchen haben können, weil es eben keinen Potentialausgleich über separate und normalerweise stromlosen Adern gibt. Muss man mit leben, wenn es nicht noch andere Probleme der Elektroinstallation gibt.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

    •   Alt Advertising

       

  2. #32
    Premium User
    Avatar von mattmasch
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Glei nehm dem Sachsenring
    Beiträge
    2.659
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    ...stimmt so nicht
    Wenn der Potentialausgleich, auch bei klassischer Nullung, vernünftig ausgeführt ist dürfen da auch keinerlei Spannungsschwankungen auftreten.
    Wäre auch techn. nicht begründbar.
    Selbst ohne jeglichen Potentialausgleich muss der Nullleiter vom Ortsnetz her so stabil sein das derartige Phänomene nicht auftreten.
    Da ist was anderes faul.


    Die Zeiten sollten eigentlich vorbei sein, wo der Dorfschmied die Schweißmaschine einschaltet und im halben Ort die Spannung in die Knie geht, so das man den Spannungsregler (so was gab es wirklich mal) vor dem TV hochdrehen musste damit der TV noch ging.
    Geändert von mattmasch (06.07.2021 um 07:29 Uhr)

  3. #33
    Winny
    Gast
    so, ma von vorn.
    HDMi Splitter getauscht, ist für Bildqualität nun OK.
    Das Ausgehen des TV kann am splitter liegen, muss aber nicht, (wenn Kühlschrank angeht, geht TV kurz aus. Wenn Gefrierschrank angeht gent TV kurz aus).
    TV kann dabei stehen wo er will. Es geht um den 2. TV.
    So und nun der dritte TV im schlafgemach: Extra Stromversorgung, 3. TV und 2. Receiver, auch da geht wenn ich Licht einschalte der 3. TV kurz aus.
    Hat aber jetzt mit dem splitter nix zu tun. Das ofte an TV 2, das liegt am splitter. wenn ich TV 1 ausschalte (standby) dann bleibt TV 2 stabil.
    (geht aber nur kurz aus wenn die Kühlschränke sich an und abschalten).
    Ich dachte das einer weis was ich für einen splitter nehmen kann, der das signal der beiden TV stabil hält, wenn beide Geräte an sind.
    das war eigendlich gemeint zur hilfe was HDMi Verteiler angeht.

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von mattmasch Beitrag anzeigen
    ...stimmt so nicht
    Wenn der Potentialausgleich, auch bei klassischer Nullung, vernünftig ausgeführt ist dürfen da auch keinerlei Spannungsschwankungen auftreten.
    Wäre auch techn. nicht begründbar.
    Selbst ohne jeglichen Potentialausgleich muss der Nullleiter vom Ortsnetz her so stabil sein das derartige Phänomene nicht auftreten.
    Da ist was anderes faul.


    Die Zeiten sollten eigentlich vorbei sein, wo der Dorfschmied die Schweißmaschine einschaltet und im halben Ort die Spannung in die Knie geht, so das man den Spannungsregler (so was gab es wirklich mal) vor dem TV hochdrehen musste damit der TV noch ging.
    Richtig, hatte vor Jahren mal einen TV, da musste ein trafo dazwischen geschaltet werden. war ulkig, 220V rein und 220V raus..
    Hatte auch mal einen für 110Volt mit Travo, war genau so lustig. da war der trafo lauter als der TV..LOL
    Da ging es noch um Röhrengeräte.

  4. #34
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Du hast eher ein Problem mit deiner Hausverkabelung und nicht mit den Geräten da drann, denke ich.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  5. #35
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    12.07.2014
    Beiträge
    178
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hallo, ich hätte auch mal eine [emoji362] Idee dazu:

    USV

    Nur ein Gedanke [emoji112]

  6. #36
    Winny
    Gast
    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    Du hast eher ein Problem mit deiner Hausverkabelung und nicht mit den Geräten da drann, denke ich.
    ja, denke ich auch aber daran kann und darf ich nichts ändern..
    Thx.zeini

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von Miau Beitrag anzeigen
    Hallo, ich hätte auch mal eine [emoji362] Idee dazu:

    USV

    Nur ein Gedanke [emoji112]
    gedanken sind frei aber ich nicht, bin gebunden...LOL

  7. #37
    Foren-Tripel-As

    Registriert seit
    12.07.2014
    Beiträge
    178
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Winny Beitrag anzeigen

    gedanken sind frei aber ich nicht, bin gebunden...LOL
    Seltsame Gedanken [emoji3061] hast du bei "UnabhängigeStromVersorgung", USV.....
    [emoji849]

  8. #38
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wenn ich deine Post richtig verstehe, dann hast du ja in deiner Elektroverkabelung teilweise Nullung und teilweise FI-Schutz. Und das ist Unfug.Zumindest in Österreich so nicht gestattet. Das muss der Vermieter bei uns in Ordnung bringen.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  9. #39
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.945
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das hätte wahrscheinlich auch in Deutschland spätestens als die Installation des FI mit der extra Potentialausgleichs-/Schutzleiter Ader ausgeführt wurde, geändert werden müssen, weil der Bestandsschutz für die alte Installation mit der Nulllung nicht mehr gegeben wäre.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  10. #40
    Kaiser
    Avatar von Darkangel
    Registriert seit
    01.01.2020
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    1.364
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ganz genauso ist es. Bestandschutz nur, wenn an der Installation nichts gerändert wird.
    Sobald auch nur ein neuer Strang gezogen oder an der bisherigen Anlage was verändert
    wird, greift dieser nicht mehr und die gesamte Anlage muss auf den aktuellen Stand
    gebracht werden.
    Lebe jeden Tag, als wenn es dein letzter sein könnte; eines Tages trifft es zu.
    Keine Anfragen über PN - was zu klären ist, bitte direkt ins Forum posten.

  11. #41
    Winny
    Gast
    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    Wenn ich deine Post richtig verstehe, dann hast du ja in deiner Elektroverkabelung teilweise Nullung und teilweise FI-Schutz. Und das ist Unfug.Zumindest in Österreich so nicht gestattet. Das muss der Vermieter bei uns in Ordnung bringen.
    kann ich nicht sagen, der Elektriker hat neuen Sicherungskasten gesetzt und ein paar neue aufputzkabel verlegt.
    Was alles über den Fi schalter geht, da habe ich keine ahnung.
    Vom Hauptkabel und Zähler im Keller sind keine Erdungskabel verlegt.
    Vor kurzem aber waren da Elektriker im keller und haben Erdung angebracht.
    Dann aber in den steigleitungen zu den wohnungen sind keine erdungskabel verlegt, soviel weis ich.
    wir haben nur stromführendes kabel, null kabel und erdung wurde immer auf die null gelegt, egal ob lampen, steckdosen, Herd usw.
    Unser bau ist aber so alt, das da die erdung noch nicht vorgeschrieben war.
    Aber nun alles mal beiseite, darum geht es ja hier nicht..

    - - - - - - - - - -

    Zitat Zitat von Darkangel Beitrag anzeigen
    Ganz genauso ist es. Bestandschutz nur, wenn an der Installation nichts gerändert wird.
    Sobald auch nur ein neuer Strang gezogen oder an der bisherigen Anlage was verändert
    wird, greift dieser nicht mehr und die gesamte Anlage muss auf den aktuellen Stand
    gebracht werden.
    auch hier, ich habe da keinen einfluss drauf. unser vermietergesellschaft macht alles notwendige was gemacht werden muss.
    Neue Kabel in Wohnung durch alte rohre ziehen geht nicht, da müsste dann alles auf Putz verlegt werden.
    aber auch hier, das ist nicht das thema, hier geht es rein um meine HDMi splitter.
    Aber auch das hat sich soweit erledigt, da ich damit leben muss, weil mir keiner einen empfehlen kann der so feinfühlig auf signale
    reagiert, das das das abschalten kurzzeitig nicht mehr gegeben ist.

  12. #42
    Kaiser
    Avatar von Darkangel
    Registriert seit
    01.01.2020
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    1.364
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Es geht doch aber letztendlich auch um deine Sicherheit und da sollte es dir nicht egal sein,
    dass die Aufgabe bei der Vermietergesellschaft liegt, die handeln muss und sich nicht darum
    kümmert und nichts passiert.
    Einfach denen mal schildern, was so deren Aufgabe wäre; wie die das umsetzen, ist ganz
    allein deren Sache, da brauchst du dir erst einmal keine Gedanken zu machen; du zahlst
    schließlich Miete und dafür kannst du entsprechende Gegenleistungen erwarten, so auch
    eine Elektroinstallation die den geltenden Gesetzen und Regeln entspricht.

    Es ist ja nur ein freundlicher Hinweis unsererseits. Was du letztendlich machst, ist deine
    Sache. Mich würde das Ganze nicht in Ruhe schlafen lassen.
    Lebe jeden Tag, als wenn es dein letzter sein könnte; eines Tages trifft es zu.
    Keine Anfragen über PN - was zu klären ist, bitte direkt ins Forum posten.

  13. #43
    Winny
    Gast
    Zitat Zitat von Darkangel Beitrag anzeigen
    Es geht doch aber letztendlich auch um deine Sicherheit und da sollte es dir nicht egal sein,
    dass die Aufgabe bei der Vermietergesellschaft liegt, die handeln muss und sich nicht darum
    kümmert und nichts passiert.
    Einfach denen mal schildern, was so deren Aufgabe wäre; wie die das umsetzen, ist ganz
    allein deren Sache, da brauchst du dir erst einmal keine Gedanken zu machen; du zahlst
    schließlich Miete und dafür kannst du entsprechende Gegenleistungen erwarten, so auch
    eine Elektroinstallation die den geltenden Gesetzen und Regeln entspricht.

    Es ist ja nur ein freundlicher Hinweis unsererseits. Was du letztendlich machst, ist deine
    Sache. Mich würde das Ganze nicht in Ruhe schlafen lassen.
    stimmt, werde mal hausmeister fragen und den hauselektriker wenn ich ihn sehe.
    Danke euch allen für die lieben hinweise..

  14. #44
    Premium User

    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    3.791
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    hallo

    Ich Denke vor versucht von 1 Splitter in den nächsten Splitter zu gehen,die Alle auch keine Fernbedienung zum Umschalten haben.Du schreibst jetzt auch etwas von 3 TVs,wenn man das umsetzen will,mit einen HDMI Matrix 3x4 Umschalter muss man lange suchen.

    Bei 1 Receiver würde Ich erstmal für 2 TV,nur einen HDMI Matrix 2x4 Umschalter mit Fernbedienung und Netzteil verwenden.Und keinen Splitter oder Scwitch usw.

    Und wenn Du die anderen 3 Eingänge nicht brauchst,was sollst ist halt so.
    Und Schauen das Überall das HDMI CEC Ausgeschaltet oder Deaktiviert ist.
    Und Ich habe mir LIGAWO nur Gute Erfahrung gemacht,auch zbs für VAG auf HDMI oder YUY auf HDMI usw.

    gruss langer
    OS Mega--VU+Solo SE V2 Kabel--LX1xLX2--2xET9200--Formuler F1
    Xpeed Class C mit UM..
    2Play50 und HD+über Sat

  15. #45
    War ein paarmal hier

    Registriert seit
    23.12.2013
    Beiträge
    23
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also ,mit der Hauseletrik hatte ich auch das gleiche Problem mit die Aussetzer nur schlimmer. Wo dann die Stromleitungen nach und nach erneuert wurden, war das mit die Aussetzer verschwunden. Aber dann von dem Hdmi Splitter her war es noch nicht was ich wollte.
    Wo hier zum Anfang mal ein Tip gegeben wurde, ist wohl untergegangen. Der angebene Sat-Receiver ist ja Enigma2, den dann ins Netzwerk binden, Firestick wurde vorgeschlagen, ich habe eine Android TV Box im anderen Raum. Bei mir auf der Android TV Box Kodi installiert und per Addon/PVR-Client /"Enigma2 Client" für den Receiver (IP-Adresse, Benutzername, Passwort) eingerichtet, ich hatte dann was ich wollte, EPG,Senderliste,Fernbedienung und kann unabhängig von was gerade auf dem Receiver läuft schauen.


 
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. DM525 am HDMI Splitter?
    Von kronic im Forum DM520/DM525
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.12.2019, 13:48
  2. Modul-Splitter?
    Von Quappe im Forum Kaufberatung CI-Module
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 30.12.2019, 08:18
  3. 4k HDMI HDR splitter
    Von BVB 100 im Forum Zubehör, Kabel/Adapter und Sonstiges
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.05.2019, 23:40
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2016, 10:18
  5. LX1 HDMI-Splitter verursacht bluescreen
    Von shonty im Forum Golden Interstar Xpeed LX1 + LX2
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.07.2015, 20:11

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!