Jetzt offiziell: Panasonic stellt Plasma-Produktion ein

Panasonic wird bereits Ende des Jahres die Produktion von Plasma-Fernsehern einstellen. Die längere Zeit kursierenden Gerüchte über den Ausstieg des Technologieführers aus dem Plasma-TV-Sektor wurden am Donnerstag offiziell bestätigt. Damit endet eine Ära.
Schon seit Monaten hatte es Gerüchte gegeben, wonach Panasonic seine Produktion von Plasma-Fernsehern einstellen werde. Nun wurden diese von offizieller Seite aus bestätigt. Am Donnerstag teilte das Unternehmen mit, dass die Produktion von Plasma-Panels in Amagasaki nahe Osaka Ende des Jahres beendet werde. Bis März 2014 sollen dann die verbliebenen Plasma-TVs abverkauft werden.
Panasonic argumentiert, dass die seit 2000 geltende Strategie, mit LCD- und Plasma-TVs zweigleisig zu fahren, nicht länger aufgehe. Durch die schnelle Entwicklung der LCD-Technologie, die viele ursprünglich vorhandene Nachteile dieser Technik neutralisiert habe, sei der Markt für Plasma-Fernseher stark geschrumpft. Man habe lange an Plasma-Panels festgehalten, weil die Technologie in Sachen Bildqualität unübertroffen sei, der sich veränderte Markt zwinge nun jedoch zur Aufgabe dieser Strategie.
Mit Panasonics Ausstieg aus der Plasma-Produktion endet eine Ära. Das japanische Unternehmen galt lange Zeit als Technologieführer und Verfechter der Plasma-Bildschirmtechnologie. Spätestens nach dem Marktausstieg von Pioneer 2008 galt Panasonic als führender Hersteller von Plasma-Geräten. Nun bleiben lediglich die koreanischen Hersteller Samsung und LG zurück, die weiterhin Plasma-TVs fertigen, allerdings mit einer wesentlich geringeren Modellvielfalt als Panasonic.

Quelle:digital-fernsehen.de