Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Mitglied
    Avatar von Hardy_S
    Registriert seit
    11.07.2014
    Beiträge
    37
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Gigabit-LAN 10/100/1000 für alle E2 Boxen mit USB 2.0 möglich ?!?

    Hallo @ all,

    bei meiner Recherche zur Vernetzung eines Linux-SAT-Twin-Receiver habe ich gelesen, daß ein

    " LAN GigaBit Adapter von USB 2 nach LAN "

    an den Linux Boxen genutzt werden kann, sofern Treiber / Bedingung erfüllt wird:

    E2 Receiver mit Treiberinstallation Network-USB-smsc75xx sowie einen freinen USB Port

    480 mbps sollen erreicht werden! Gesehen i.V.m. Giga, soll ca. 20€ kosten.

    Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, mich würde das interessieren.

    LG aus Stuttgart
    Geändert von Hardy_S (31.10.2014 um 05:52 Uhr)

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    ~banned~

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    9.970
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    UNd was hat das mit der Kaufberatung zu tun???

  3. #3
    Mitglied
    Themenstarter
    Avatar von Hardy_S
    Registriert seit
    11.07.2014
    Beiträge
    37
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Infos zum Adapter, ob er allgemein oder nur speziell funktioniert, sind Teil einer Kaufentscheidung (dachte ich).

    LG aus Stuttgart

  4. #4
    Foren-Gott
    Avatar von googgi
    Registriert seit
    01.10.2013
    Ort
    openHDF - OÖ
    Beiträge
    4.529
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    die teureren, schnellen Boxen habe gigabitlan sowieso schon verbaut.

    Alte, schwache Boxen damit nachzurüsten ist relativ sinnfrei, 100 Mbit ist völlig ausreichend.

  5. #5
    Mitglied
    Themenstarter
    Avatar von Hardy_S
    Registriert seit
    11.07.2014
    Beiträge
    37
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das sehe ich nicht so!

    Es gibt noch viele durchschnittliche und bessere Boxen, die mit megaLAN in Betrieb sind, welche vorteilhaft im GigaLAN-heimnetz integriert werden könnten/sollten, wenn es nur bekannt wäre. Ich z.B. und um mich herum weitere wußten das nicht.

    Ich würde eigentlich nur gerne wisssen, ob es funktioniert, mit Einschränkung funktioniert oder nur mit bestimmten Boxen funktioniert. - Scheinbar gibt es keine oder kaum Erfahrung hierzu, weil es meldet sich niemand.

    Die Nutzung des USB-Ports für WLAN könnte so besser für den GigaLAN-Adapter zum D-LAN oder KabelLAN genutzt werden. Qualität und Nutzungsumfang im Netzwerk nehmen dabei deutlich zu.

    Auch im Vergleich zu den vielfach im Gebrauch befindlichen LAN-Adaptern zum WLAN (bis 150), wären die USB zu GigaLAN deutlich schneller, bei gleichen Kosten (sofern es funktioniert).

    LG aus Stuttgart

  6. #6
    Kaiser
    Avatar von Rimini
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.454
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Hardy_S Beitrag anzeigen
    ...
    Ich würde eigentlich nur gerne wisssen, ob es funktioniert, mit Einschränkung funktioniert oder nur mit bestimmten Boxen funktioniert. - Scheinbar gibt es keine oder kaum Erfahrung hierzu, weil es meldet sich niemand.
    ...
    Prinzipiell würde es funktionieren, wenn denn die Receiver den USB/GBit-LAN Adapter richtig unterstützen. Offensichtlich hat bisher hier im Forum dies noch niemand versucht. Also bleibt nur der Selbstversuch, wenn es einem wichtig erscheint.

    480MBit/sec ist aber über das Netzwerk prinzipiell damit nicht zu erreichen, da dies die maximal mögliche Datenrate von USB 2.0 ist und das USB-Protokoll zur Kommunikation mit dem USB-Gerät einen erheblichen Teil der Datenrate benötigt. Wenn dann am selben USB-Hostcontroller (Receiver haben da wohl nur einen USB-Hostcontroller und einen integrierten USB-Hub für mehrere USB-Ports) mehrere USB-Geräte gleichzeitig angeschlossen sind, dann müssen sich alle USB-Geräte diese maximal möglichen 480MBit/sec teilen. Bei mehreren USB-Geräten an einem USB-Hostcontroller wird dies u.a. dadurch geregelt, dass jedes USB-Gerät nacheinander abgefragt wird und wenn Daten zu übertragen sind, diese dann zerstückelt in einzelnen Blöcken mit Zeitlücken für die anderen USB-Geräte, übertragen.

    Ein USB/GBit-LAN Adapter erreicht da auch nur ca. 200MBit/sec Datenrate im Netzwerk.
    Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.


 

Ähnliche Themen

  1. Images für MK 1000
    Von sodenn im Forum MK Digital
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.09.2014, 17:13
  2. LX3 per Gigabit Lan mit Fritzbox 7390 verbinden (erledigt)
    Von torwald12 im Forum Golden Interstar Xpeed LX3
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.05.2014, 22:10
  3. [XP-1000] Bootloader 600/751 MHz
    Von Venom83 im Forum MK Digital
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.04.2014, 19:27

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!