Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 39
  1. #1
    Anfänger
    Avatar von ediZZo
    Registriert seit
    08.12.2015
    Beiträge
    9
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Möchte Stream- und WOL-fähigen Receiver kaufen

    Hallo zusammen,

    zunächst der Fragebogen:

    Ich möchte unter 200€ ausgeben, wenn es sein muss auch mehr.
    Der Receiver ist für Kabel/Sat/Terrestrisch/Combo SAT
    Wieviele Tuner muß der Receiver haben? 1
    Der Receiver sollte HD+ fähig sein? egal
    Der Receiver sollte Linux als Betriebssystem haben? ja
    Der Receiver sollte CS fähig sein? egal
    Der Receiver sollte E*U sowie MultiCAS fähig sein? egal
    Wieviele Cardreader (CA) und/oder CI/CI+ Slots soll der Receiver haben? (bitte angeben welche Module verwendet werden) egal
    Der Receiver sollte einen Netzwerkanschluß haben? ---> Ja, zum streamen, iptv, etc.
    Der Receiver sollte eine PVR funktion haben? ja, Möglichkeit eine hdd intern einzubauen sollte gegeben sein
    Welche Anschlüsse sind euch wichtig? HDMI, SPDIF, USB
    Falls ihr Abokarten habt nennt uns bitte noch die genaue Bezeichnung: nein


    Nach langer Recherche(für mich als Neuling) habe ich folgende Receiver schon gecheckt:
    • Atemio Nemesis
    • Atemio AM 6200 HD
    • Atemio AM 6000 HD
    • VU+ Zero
    • VU+ Solo²
    • Xtrend ET 7500
    • Xtrend ET 8000


    Zwischen diesen Modellen möchte ich mich momentan entscheiden, doch ist das eine Modell entweder "zu teuer" bzw. ich möchte nicht direkt die eierlegende Wollmilchsau kaufen, oder das ein oder andere Modell bietet kein Wake-on-LAN (WOL), IPTV, Streaming, Airplay(kein Muss), PVR oder SPDIF.

    Features, die das Modell auf jeden Fall haben sollte:
    • IPTV (client)
    • Streaming (PC und iOS)
    • WOL


    Nice to have:
    • PVR (habe ungenutzte Festplatten hier herumliegen)
    • Airplay
    • SPDIF


    Knackpunkt wird wahrscheinlich das WOL Feature sein. Hintergrund ist der, dass ich mich die meiste Zeit im Büro aufhalte und nicht immer erst in das Wohnzimmer laufen möchte, um TV am PC zu schauen. Den Receiver ständig angeschaltet zu lassen, halte ich aufgrund des Stromverbrauchs für keine gute Idee. Falls dem nicht so ist oder es einen besseren Lösungsansatz gibt, klärt mich bitte auf.

    Im voraus dankend, ediZZo

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    ~banned~

    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    9.970
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Von WOL gibt es 2 Varianten einmal SW WOL, HW WOL, wobei die HW WOL teurer ist!

  3. #3
    Anfänger
    Themenstarter
    Avatar von ediZZo
    Registriert seit
    08.12.2015
    Beiträge
    9
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Bietet denn das HW WOL ggü. dem SW WOL irgendeinen Vorteil? Hauptsache ich kann die Box über iOS oder Windows 10 starten.
    Wäre dann SW WOL und PVR mit ext. HDD mit einem VU+ Zero oder Atemio AM 6000 möglich?

  4. #4
    VIP User
    Avatar von Smiley007
    Registriert seit
    03.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    16.620
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Also ich achte auch auf Stromverbräuche, aber die neuen Receiver verbrauchen wohl im Standby unter 0,5W. Da ich auch viel von Außen auf den Receiver zugreife, sind mir da die 0,5W ziemlich Latte.

    Bei meiner Quad gibt es dazu auch die APP GigaBlue Player für iOS und Android.
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    Oscam:
    Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. / Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. /Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.


    Fragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach - Danke


  5. #5
    kükenlos
    Gast
    Das ist dann aber der DeepStandby und da kommt man tatsächlich bei den meisten Boxen nicht via LAN auf die Box. Auch LAN ist im DeepStandby aus.

    VU+ DUO2 kann z.B. WOL
    QuadPlus auch
    Mutant wohl auch

    Edit: Nemesis auch
    Geändert von kükenlos (09.12.2015 um 21:00 Uhr)

  6. #6
    Anfänger
    Themenstarter
    Avatar von ediZZo
    Registriert seit
    08.12.2015
    Beiträge
    9
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hmm Danke für die Antworten, aber bin irgendwie nicht weiter, als vorher und kurz davor einfach die Nemesis zu kaufen. Möchte aber definitiv unter 300€ bleiben. VU+ besser von der Bildqualität her?

    Was bringt eigentlich das Transcoding? Ist das Pflicht für streamen von HD Programmen, weil sonst alles ruckelt?

    Wie gesagt normal wollte ich nicht unbedingt das Highendgerät, sondern dachte es gäbe evtl. etwas ausreichendes mit iptv, streaming und sw-WoL mit geringem Stromverbrauch.

  7. #7
    kükenlos
    Gast
    Bildqualität ist bei den mipsel-Boxen als gleich zu bezeichnen.
    Gennerel gibt es da andere Prozessor-Strukturen, die deutlich mehr aus Bildmaterial raus holen können.
    Wirklich auffallen tut dies eher im sd-Bildbereich.

    Nemesis hab ich oben mal mit rein genommen.

    Transcoding können die 7424 Boxen via Hardware. Das heißt die Boxen reduzieren die Daten des Eingangsmaterial (nach vorheriger Einstellung) bei Streams zu Empfängergeräten.
    Ob es HD oder SD ist, spielt dabei keine Rolle. Nur die Datenreduktion wird höher ausfallen.

    Nemesis ist sicher auch eine gute Wahl

  8. #8
    fRUTTiFrESH
    Gast
    Die VU+ Solo² macht im Alltagsbetrieb keine Faxen.... Transcoding sieht auf dem Datenblatt gut aus... bringt im Alltag aber wenig! Ein HD Stream hat idr. um die 15 Mbits .... dass schaffen schon 0815 AccessPoints (nach N-Standard) locker!

    Ich Streame (oder greife) RAW ab.... mit entsprechender WiFi Ausstattung kein Problem (Receiver hängt via Netzwerkkabel am AP)

  9. #9
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.065
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Transcoding brauchst du wenn du aus der Ferne übers Internet an deinem mobilen Gerät streamen möchtest.
    Sprich du bist zB im Urlaub und möchtest das BuLi Spiel deines Vereins nicht verpassen.

    Der heimische Receiver transcodiert das Signal ,je nach getroffenen Einstellungen passen zum Upload deines DSL-Anschlusses runter, das du aus der Ferne eben TV schauen kannst. Natürlich dann in entsprechend geminderter Qualität.

    Ich nutze diese Funktion zum Leidwesen meiner GG schon seit einiger Zeit bei meiner Mut@nt HD2400 und möchte sie auch nicht mehr missen.


    Zu WOL, WOL wird nur gebraucht wenn der Receiver im Deep Standby ist, ist der Receiver im Standby funzt Streaming eh, egal ob im internen Netz oder per Transcoding
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  10. #10
    fRUTTiFrESH
    Gast
    Im Ausland kostet jede Verbindungsart Geld (3G/LTE/WiFi) .... und die Streams sind oft in besserer Qualität (da mit potenter Hardware in Echtzeit encoded!) aus anderen Quellen einfacher zu beschaffen
    Lohnt sich dann der administrative Aufwand eigentlich?

    Good 2 have! - einen RSS Feed lesen bringt genau soviel!

  11. #11
    Admin
    Avatar von torwald12
    Registriert seit
    28.09.2013
    Beiträge
    36.065
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    im Urlaub habe ich freies Wlan auch zB in Strandpavillons, da fallen keine Kosten an.
    Gruß torwald12

    Kein Support per PN, Fragen gehören ins Forum!




  12. #12
    Foren-Gott
    Avatar von CV-Skipper
    Registriert seit
    30.09.2013
    Beiträge
    4.882
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hol Dir die Atemio Nemesis, da hast Du einen sehr guten Receiver, der alles macht, was Du Dir wünscht, einen sehr schnellen Prozessor und alle Möglichkeiten, die Linux bietet.

    Auch mal lesen: > Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.

    ______________
    Gruß Skip



    OpenNFr E² Image für viele Receiver auf unserem Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. !!

  13. #13
    Anfänger
    Themenstarter
    Avatar von ediZZo
    Registriert seit
    08.12.2015
    Beiträge
    9
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ja danke für die Infos, dann brauch ich ja gar kein WoL, wenn ich im normalen Standby lasse, hauptsache streaming funktioniert.
    Und Transcoding hatte ich auch anders verstanden, sodass es auch im heimnetz wichtig wäre, brauch ich aber nicht, da finde ich schon andere Wege im Ausland
    Ja Leute dann tut's auch ne vu+ zero ...theoretisch, wenn ich nur iptv und streaming hauptsächlich möchte, aber Umschaltzeiten wären mir dann schon wichtig. Welches Gerät aus dem 1. Post/generell empfiehlt ihr?

  14. #14
    kükenlos
    Gast
    ne echt jetzt?

    WOL macht schon Sinn.
    Standby der Boxen im Verbrauch betrachtet zwischen 13 und 20 Watt.
    Im DeepStandby verbrauchen sie dann so bei 0,5 Watt. Das ist schon ein gehöriger Unterschied.

    Receiver ist im Standby immer an.

    Grüße

  15. #15
    fRUTTiFrESH
    Gast
    Vu+ wenn du nicht basteln willst, sonst sind hier alle Receiver zu gebrauchen


 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche kleinen CS (Client) fähigen Sat Receiver
    Von evilmumi im Forum Sat-Receiver
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.08.2015, 22:00
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 10:48
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.02.2015, 19:33
  4. 4k fähigen Receiver mit Festplatte und evt. Blue-Ray-Recorder
    Von october-sun im Forum Receiverempfehlungen - Kaufberatung - Receiversuche
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.02.2015, 10:31
  5. Wiedereinsteiger sucht hd+ fähigen receiver
    Von ecto-1 im Forum Sat-Receiver
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.11.2014, 22:35

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!