Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 28
  1. #1
    Anfänger

    Registriert seit
    27.03.2017
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Suche 4k Sat Reciever mit Hdmi Eingang zum durchschleifen von 4k BD Player

    Moin Moin

    Da ich vom normalem Tv komplett auf Beamer umstellen möchte

    ( dank Tageslicht Tauglichkeit ) Benötige ich einen guten 4k Sat Reciever.

    Mein Setup:

    Beamer : BENQ TK800M ( 1xHdmi 4k Eingang )
    Leinwand : Elitescreens Cinegrey 5D
    Soundbar : Yamaha ysp5600
    Zuspieler : Xbox one X
    Samsung UHD player
    Cam/s: HD+ mit HD+ Abo
    Conax TechniCrypt 》CX《 mit MTV Abo
    Empfang: 2x Sat Anschluß (beide auf Astra )


    Außerdem ein HD Fury integrale als HDMI Switch & zum abgreifen des
    Sounds ( speziell der Atmos Spur)


    Ich suche einen sat reciever der am besten alles komplett auf 4k hochsakaliert
    Er sollte halt einen 4k Eingang zum durchschleifen des Blurayplayer Signals haben.

    Weiterhin sollte extrem schnelle Umschaltzeiten ( auch bei Hd+ Sendern)
    Das war bei dem im Samsung Tv integrierten reciever ne Katastrophe.

    Ich bräuchte also 2 Cam Slots oder halt emu Cam oder 1Slot und ein Emu Cam.

    Desweiteren möchte ich eine HDD intergrieren können ( für Aufnahme ( hab ich zwar noch nie gebraucht - aber wenn schon denn schon )
    Als Mediaplayer sollte er auch dienen --- mindestens 1 USB 3.0 Anschluß
    ( Netflix / Amazon Prime nutze ich auch und sollten gern mit an Board sein )

    Gern würde ich auch CS -- nutzen -- um im Schlafzimmer die gleichen Abos sehen zu können

    Sat to ip wäre auch interrressant.( Transcoding Funktion finde ich echt klasse -- hört sich zumindest gut an )


    Falls - man zur zeit noch irgendwas hell bekommt mit diversen Soft-/Emus dann würde ich mich auch gern damit auseinandersetzen.


    Gibts da - Grundlegende Unterschiede Android / Linux? Ich nehme an Android ist wohl einfacher wenn man nicht so der Linux user ist oder?
    Bin im Pc bereich (Windows basierend) recht fit - Auch hardware upgrade`s usw sind für mich kein problem - genauso weing wie damals
    das umflashen von Dboxen/Sat Recievern, Xbox360 , Switch..... Seiner Zeit auch Smartcards beschreiben damit einiges hell wurde


    Der Preis spielt eigentlich keine Rolle --- ich möchte halt das beste --- was man da bekommen kann.
    Es ärgert mich tierisch wenn man am falschem ende Spart - und es anschließend Doppelt kauft.

    Deshalb bin ich hier auf eure Hilfe angewiesen.
    Sodaß auch nicht übersehe abzuwägen - was man noch gut zusätzlich haben könnte/bräuchte/worauf zu achten ist.

    Da ich in 2 wochen für 3 Wochen im Urlaub bin eilt die ganze Sache nicht.
    Also evtl. würden auch erst noch erscheinende Hardware interresant sein?
    Gibt is evtl. nen Sat reciever Dessen Release sehnlichst erwartet wird?


    Nach ersten Recherchen ist mir der :

    VU+ Uno 4K SE 1x DVB-S2 FBC Twin

    ins Auge gestochen, gibts da empfehlungen? Oder doch besser
    VU+ Ultimo 4K 1x DVB-S2 FBC Twin

    nehmen???

    Habt ihr bessere alternativen bzw. Empfehlungen und Tipps? Bin für jede/-n Antwort/Rat dankbar.
    Geändert von gammateam (11.08.2019 um 13:23 Uhr)

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Gigablue UHD Quad 4k.
    Wobei du aber den HDMI-Eingang wegen HDCP Schutz vergessen kannst. Kaufe dir einen HDMI-Splitter für UHD.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  3. #3
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    27.03.2017
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ok. Kling auch nach einer guten ALternative.
    Ich HDmi Splitter hab ich ja schon einen.
    Wenn ich sonst die Xbox an den Reciever anschließe - Ausschließlich für Spiele (nicht als BD Player) -> Würde das mit den HDCP Funktionieren?
    Oder gibts bei laufenden Spielen auch nen HDCP Kopierschutz?

  4. #4
    Kaiser

    Registriert seit
    14.06.2015
    Beiträge
    1.143
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Alle Receiver mit HDMI-In können max. 1080p Auflösung weiterleiten / Aufzeichnen (VU+ nur bis 720p / die DreamBox 920 auch 1080p).
    Zur illegalen Entfernung vom HDCP-Schutz gibts einen (oder mehrere?) 4K HDMI-Splitter, der mit Options-Umschalter sogar auf 1080p reduzieren kann. UHD Aufzeichnungen z.B. vom 4K Blu-Ray Player könnte nur eine 4K PC-Karte mit HDMI-In, besser darauf verzichten und nur bis 1080p aufzeichen. Daneben gibts aber auch noch illegale PC-Software zum rippen / kopieren von einer Blu-Ray auf die PC-HDD.

    Wenn du das Conax-Modul durch ein Deltacam-Twin ersetzt, dann könnten (SRG-EMU in Software Cobra 2.23) mit Hotbird-Empfang auch die SRG-Programme genutzt werden, MTV-Unlimited ist ein Auslauf-Angebot (ab September reduziertes Programmangebot). Zum wichtigen Thema Musik-Videos / internationale Musik TV-Programme, dafür ist das openHDF-Image bestens geeignet (leider keine Kooperation durch VU+). Deshalb würde ich VU+ nicht kaufen und auf HDMI-In verzichten, als Ersatz einen EDISION HDMI to DVB-T HD Modulator einsetzen (Auflösung 1080p), Verteilung vom Privat-Programm dann parallel über die Koaxialleitungen im Haus möglich, freie Aufzeichnungen mit jedem geeigneten DVB-T2 Empfangsgerät. Den EDISION DVB-T HD Modulator gibts jetzt auch in Vierfach-Ausführung mit 4 x HDMI-In, Ausgang dann vier unverschlüsselte DVB-T (H.264) HD-Programme.

    Meine Receiver Empfehlung: Zgemma H7S mit zwei DVB-S2X Tunern u. DVB-T2 HEVC Tuner, CI-Steckplatz und Kartensteckplatz (guter Support durch openHDF). Dann zusätzlich noch einen Android-Receiver / eine AndroidBox (eventuell die Vavoo-Box) nutzen, mit nachgeschalteter "HDMI-" Technik sind auch Aufzeichnungen möglich.

    Nachtrag: für ASTRA 19,2° Ost und Hotbird könnten am Sat-Spiegel zwei LNBs montiert werden, oder z.B. ein Quad-Monoblock-LNB.
    Geändert von CodeFree (12.08.2019 um 11:10 Uhr) Grund: Nachtrag

  5. #5
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    27.03.2017
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Hmm. Das mit MTV hab ich nun auch gelesen. Ärgerlich ----- aber danke für den Hinweis
    Somit fällt ein Benötigters Cam Modul natürlich weg.
    Hab ja nen HD Fury Integrale Splitter - Der kann ja auch den Kopierschutz entfernen und auch herunter Scalen.
    Geht mir ja auch nicht ums aufzeichnen dieser Quellen -- Ist halt nur zum durschleifen - da der Beamer nur einen Hdmi 2.0 Port hat.
    Hotbird - ist leider nur möglich mit verstellen der Satschüssel --- dafür würden denke ich zu viele astra Programme fehlen - ausßerdem Teile ich die mit meinem Nachbarn.

    EDISION HDMI to DVB-T HD - ist auch ne gute alternative - allerdings haben wir ein Ferienhaus in Dänemark (Wohin ich dann mal abends etwas Streamen / "Transcoden" könnte)
    Was dann mit DVB - T etwas schwierig wird. - Genaus wie Auf der Terrasse mal ebend die Nachrichten oder den anfang des Spielfilms aufs Tablet (ohne DVB -T Empfänger) ---------- im Großen und ganzen ist´s aber auch kein musthave

    Nach einigen überlegungen und reviews - hab ich nun soweit gelesen,daß die VU+ nen sehr guten Support haben soll -- allerdings nicht nich so viele Costum FW`s darauf läuft.
    Beim Gigablue - läuft wiederum fast alles - haben aber nen schlechten support.

    Aber braucht man denn, den Support wenn man im nachhinein eh Costum FW draufpackt????? Oder Ist die orginal FW vom VU+ so gut das man sie direkt drauf behält?
    Geändert von gammateam (11.08.2019 um 19:32 Uhr)

  6. #6
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.946
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von gammateam Beitrag anzeigen
    ...
    Oder Ist die orginal FW vom VU+ so gut das man sie direkt drauf behält?
    So wie die Vu+ Receiver original ausgeliefert werden, wird man mit der Firmware auch nicht glücklich. Es gibt zwei Firmware-Teams die vom Hersteller unterstützt werden, VTI und BlackHole. Wobei VTI mehr für die Consumer geeignet ist und BlackHole mehr für die Tester neuer Funktionen interessant ist. VTI wird vom Team gut supportet, nur „meckern“ sollte man nicht, wenn was nicht wunschgemäß funktioniert. Da sind sie „empfindlich“.

    Den fehlenden zweiten HDMI-Anschluss eines TVs oder Beamers kann man doch ganz einfach mit einem HDMI-Umschalter ergänzen.
    Geändert von DVB-T2 HD (11.08.2019 um 20:28 Uhr)
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  7. #7
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    27.03.2017
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Moin Moin.

    Also auf jeden fall sagt ihr ja alle das mit dem Hdmi Durschleifen sollte ich liber mit nem Splitter / Umschalter lösen.
    Zumal es also offensichtlich eh nur in 1080p funktioniert - hat sich das, für mich dann eh erledigt.
    Genauso wie Die aufnahme eines Conax Cams für MTV - da das MTV Unlimited so bald nicht mehr existiert.

    Also brauch mein zukünfter Sat Rechiever nur noch fologendes :
    - nen Schacht für meine HD+ Karte
    - extrem Schnelle Umschaltzeiten
    - FBC Tuner
    - mindesten 1 USB 3.0 Anschluß
    - gern Sat to IP / Transcoding
    - alles in 4k hochscalieren
    - CS
    - internen Platz für eine HDD / SSD

    Zur Wahl / Empfehlung stehen nun Also:
    Zgemma H7S ---------------- mir gefällt, das er 2 Sat und nen DVB-T2 --- der Preis ist Top ------ die einfach led Anzeige am Gerät find ich irgendwie nicht so ansprechend
    VU+ Uno 4K SE 1x DVB-S2 FBC Twin
    ---------------- Optik - auch das Display ----- guter Support --2x USB3.0--- preis ----- Es Werden leider nur 2 Firmware Teams unterstützt ( Aber wenn diese kaum wünsche offen lassen )
    VU+ Ultimo 4K 1x DVB-S2 FBC Twin ---------------- Optik - auch das Display ----- guter Support - quad Core Prozessor / 3gb Ram --2x Usb 3.0 ---mit weiteren Tuner Bestückbar -- Preis schon etwa happiger --- Es werden leider nur 2 Firmware Teams unterstützt
    Gigablue UHD Quad 4k ---------------- Optik - auch das Display ----- preis ----- Es Werden so ziehlich ale Firmware Teams unterstützt (z.B. das ofeffensichtlich beliebete : OpenATV)---- Mit DVB-C / T2 Tuner erweiterbar
    Gibt es sonst noch Empfehlungen? ------ Ich tendiere Mometan zum VU+ Ultimo 4K wegen seiner mehr Power und weil er erweiterbar ist (Lieber haben und nicht brauchen - als brauchen und nicht haben)

    Was ich suche ist wahrscheinlich die eierlegende Wollmilchsau.
    Will auch keinen hier nerven. Aber freue mich über jeden tipp.
    Was ist mit ner Dreambox - die waren ja mal so ziehmlich das nonplusultra kann ich mich erinnern.

    Falls ich weitere pay tv Abos abschließen würde ich diese natürlich auch gern in anderen Zimmern Nutzen!
    Geändert von gammateam (12.08.2019 um 20:59 Uhr)

  8. #8
    flattervogel
    Gast
    DM900 oder DM920

  9. #9
    Kaiser

    Registriert seit
    14.06.2015
    Beiträge
    1.143
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Mit der VU+ Duo 4K sind beide CI(+) Steckplätze gleichzeitig nutzbar, und ein MultiCrypt-Kartensteckplatz (mit SoftCam),
    wie auch bei anderen E2 Linux-Receivern via USB mit externen CardReadern erweiterbar.

    Die VU+ Ultimo 4K ermöglicht keine gleichzeitige Nutzung beider CI-Steckplätze, das kann bis heute nicht behoben werden.
    Zwei Module? In DE z.B. das SKY CI+ Modul und im DVB-T2 Empfangsgebiet vom ORF zusätzlich das DVB-T2 SimpliTV CI+ Modul.

    Es muss wieder der Nachteil mit der schlechten Image-Variabilität genannt werden, nur das VTI-Image unterstützt z.B. SKY Parallelaufzeichnungen und schnellere Umschaltzeiten mit dem FBC-Tuner. Auf gute IPTV Unterstützung (da ist openHDF vorbildlich) muss dann mit VU+ 4K Receivern verzichtet werden.
    Geändert von CodeFree (13.08.2019 um 02:34 Uhr)

  10. #10
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.946
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von CodeFree Beitrag anzeigen
    Es muss wieder der Nachteil mit der schlechten Image-Variabilität genannt werden, nur das VTI-Image unterstützt z.B. SKY Parallelaufzeichnungen und schnellere Umschaltzeiten mit dem FBC-Tuner. Auf gute IPTV Unterstützung (da ist openHDF vorbildlich) muss dann mit VU+ 4K Receivern verzichtet werden.
    Was für ein Quatsch. Alle Enigma2-Receiver haben die gleichen IPTV-Unterstützungen. Nur die „vorgefertigten“ IPTV-Listen vom openHDF findet man eben nur im openHDF.

    Zitat Zitat von gammateam Beitrag anzeigen
    ...
    Also brauch mein zukünfter Sat Rechiever nur noch fologendes :
    ...
    - extrem Schnelle Umschaltzeiten
    - FBC Tuner
    ...
    Deswegen einen der Vu+ 4K Receiver nehmen, weil diese dann dank FCC (FastChannelChange) „extrem schnelle Umschaltzeiten“ bieten können.
    Geändert von DVB-T2 HD (13.08.2019 um 06:29 Uhr)
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  11. #11
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Die Umschaltzeiten auch ohne FCC sind bei allen genannten Boxen auch so sehr gut.
    Zgemma H7S fällt raus, da kein FBC-Tuner.

    Wenn du jetzt eh keinen HDMI Eingang mehr benötigst, gucke dir auch noch die Gigablue UHD UE4k an.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  12. #12
    Foren-Gott
    Avatar von Hukk
    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    3.113
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Ich empfehle dir eindeutig eine Duo 4k mit VTI Image

  13. #13
    Anfänger
    Themenstarter

    Registriert seit
    27.03.2017
    Beiträge
    6
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Moin Moin.
    Ich denke es wird der: VU+ Duo 4k


    Ehrlich gesagt finde ich die option ganz gut, einfach mit Plugin`s zu hantieren --- die dann aber auch perfekt auf`s Gerät zugeschintten sind.
    Wenn ich die Auswahl an zu vielen Fw Img habe --- fällt es wahrscheinlich wieder schwer "DAS - perfekte" zu finden. Und ehrlich gesagt - da gibt es ja einige (FW Img) - und da
    alle durchzuprobieren - bis ich dann das EINE für mich gefunden habe ----- Bis ich dann wieder von einer weiteren Funktion eines anderen höre --- es ist mir dann wieder zu Zeitraubend.

    Die Vu+ Duo 4k - Hat auch denke mal mit 4x 2100Mhz - für ein Linux system absolute heftige Power.
    Außerdem Spricht für Sie daß die 2 Ci+ Steckplätze gleichzeitig nutzbar.
    Dual Transcoding, Guter Support, FBC Tuner --- fürs schnelle umschalten.
    Erweiterbar ist sie auch (bei Bedarf weiter Sat oder halt Cabel Tuner ) Hdd ja sowieso. Wie ich nun auch gelesen habe - alexa Steuerung seit VTI 14.

    Es gibt denke ich für beide Lager (Gigablue & VU+ eine große) Fanbase und es gibt für beide Hersteller
    halt eineige Pro und Contras. Aber es scheint sich bei beiden wohl schon um Die Premium Marken zu handeln ( Zumindest was Costum und Linux Reciever betrifft ).

    Ist zwar noch nicht ganz Final, noch immer liebäugel ich mit der Gigablue UHD Quad 4k & Gigablue UHD UE4k
    aber im großen und ganzem ist die Entscheindung so gut wie gefallen.


    Ich danke euch allen für euere Erklärungen & Vorschlage bzw. Lösungen & Tipps.
    Auch wenn meine Fragen/ Vorghaben evtl. etwas zu banal für Euch erschienen, habt ihr mir sehr gut weitergeholfen.


    Nun noch eine Frage - mach es Sinn eine SSD zu verbauen - oder wird die Geschwindigkeit garnicht benötigt ?
    (Also es ist eher unwahrscheinlich, daß ich mal 2 Sendungen oder mehr auf einamal Aufnehmen würde)
    Gäb es irgendeinen Performance gewinn?
    Geändert von gammateam (13.08.2019 um 19:14 Uhr)

  14. #14
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.498
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    SSD brauchst nicht.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  15. #15
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.946
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von gammateam Beitrag anzeigen
    ...
    Es gibt denke ich für beide Lager (Gigablue & VU+ eine große) Fanbase und es gibt für beide Hersteller
    halt eineige Pro und Contras. Aber es scheint sich bei beiden wohl schon um Die Premium Marken zu handeln ( Zumindest was Costum und Linux Reciever betrifft ).
    ...
    GigaBlue halte ich nicht für eine „Premium Marke“. Wenn da was nicht richtig funktioniert, kümmert sich kaum jemand wirklich um das Problem, um es zu beseitigen oder man kann es einfach nicht, weil der Hersteller gar nicht mitspielt.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!


 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. GigaBlue UHD Quad 4K - HDMi Eingang
    Von horstxyz6 im Forum BCM7252s - UHD Quad 4K / UHD Ultra UE 4K
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 27.01.2020, 22:42
  2. Receiver mit PC über HDMI eingang verbinden
    Von Zesinho im Forum Allgemeines und Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.10.2016, 14:48
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2016, 10:18
  4. Tablet hdmi eingang
    Von mondi3 im Forum Android Tablets
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.09.2015, 12:03
  5. HDMI Eingang/Streaming Server
    Von scorpions111 im Forum DM7080 HD
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.09.2015, 17:13

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!