Hallo und willkommen in unserer Community! Ist dies Dein erster Besuch?
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 43
  1. #1
    War ein paarmal hier

    Registriert seit
    23.06.2020
    Ort
    Bei Wien o. MG
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging

    Zgemma H7S oder H9S Twin - oder etwas anderes? (Linux-Neuling)

    Hallo zusammen. Ich bin absoluter ein Linux-Neuling und benötige Hilfe bei der Receiver-Kaufentscheidung.

    Ich möchte kurz beschreiben, worum es mir geht, weil ich fürchte, den Fragebogen nicht korrekt auszufüllen.

    Momentan nutze ich noch einen Sky-Receiver Humax S HD4 mit ext. 500 GB Festplatte, Sky-Karte, hierüber auch ORF (wohne in Ö), es gibt nur ein Sat-Kabel. 2 Aufnahmen auf einer ebene funktionieren. Ethernet-LAN und WLAN vorhanden. Sky fällt samt Receiver bald weg, ORF-Digital-Karte muss gekauft werden. Ich hoffe, das sagt genug über die vorhandene Technik aus.

    Es wird momentan kein weiterer Receiver im Haus betrieben, weil am 2. TV im Keller leider kein Sat-Kabel verfügbar ist. Ich habe gelesen, man kann das Programm dann auf einen weiteren Enigma2-Receiver streamen. Dann wäre so ein einsamer Keller-TV für das normale TV-Programm nutzbar?

    Permanentes Timeshift ist der Grund warum ich nach exzessiver Suche bei Linux-Receivern gelandet bin und da habe ich mich aufgrund des Preises (max. € 200, lieber deutlich weniger) auf Enigma2 eingeschränkt. Ich habe mit Linux noch nichts zu tun gehabt, tüftle mich aber durchaus in solche Sachen rein und traue mir das im Groben auch zu. Ich werde sicher bei weitem nicht alle Möglichkeiten rausholen, aber darum geht es mir auch nicht. Mein Sohn hat schon mal mit Linux rumprogrammiert, der kann da evtl. auch helfen.

    Ich hätte gerne:

    • Aufnahme von 2 Sendungen auf gleicher Ebene (Band?). Wenn unterschiedliche Sat-Ebene möglich: noch besser, aber 2 Kanäle genügen.
    • Die Festplatte reicht auch extern, aber nur 2,5“.
    • ORF-Karte muss nutzbar sein. Eventuell Möglichkeit für später mal HD+, muss aber nicht.
    • Eine gute FB würde mich freuen.
    • Eventuell Streamen auf einen 2. Receiver ohne Sat-Anschluss. (aaaah, da würde dann vielleicht mein „2 Kanäle genügen“ nicht unbedingt greifen?)
    • Ich brauche keine weiteren unendlichen Möglichkeiten, Zuverlässigkeit wäre mir wichtig.


    Im Grunde schwanke ich schon zwischen der Zgemma H7S und H9S Twin. OpenATV oder OpenHDF (vermutlich letzteres wegen laien-leichterer Installation der ORF-Karte?).
    Jetzt habe ich noch gelesen, dass die H7S kein Transcoding beherrscht, die HS9 schon und weiß aber nicht, ob das für mich relevant ist.
    Die Gigablue UHD UE 4K schwirrte auch schon mal in meinen Kopf rum, habe ich aber aus einem Grund, den ich nicht mehr weiß zur Seite geschoben (man verliert als Neue irgendwann den Überblick). Vllt doch wegen der einigen Euro mehr.

    Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
    Gibt es weitere wichtige Unterschiede in die eine oder andere Richtung? Oder einen weiteren Receiver-Vorschlag? Vielen lieben Dank schon mal im Voraus.
    Geändert von NikiMaus (24.06.2020 um 08:57 Uhr) Grund: "Transponder" in "Ebene" umgetauscht ...

    •   Alt Advertising

       

  2. #2
    Chef-Moderator
    Avatar von alocin
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    9.607
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von NikiMaus Beitrag anzeigen

    • Aufnahme von 2 Sendungen auf gleichem Transponder. Wenn unterschiedliche Transponder möglich: noch besser, aber 2 Kanäle genügen


    mit 2 tuner und nur einer satleitung ist es möglich auf mehreren Transponder gleichzeitig aufzunehmen
    aufnahmen dann auf einer satebenen möglich (HH >>> HL >>>VH >>> VL band)

    ich bin unendlich traurig
    mein Avatar ist heute (18.09.2020 verstorben)
    RIP mein bester Freund

  3. #3
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    23.06.2020
    Ort
    Bei Wien o. MG
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Benötigt man dann einen 2-Wege Sat-Verteiler? (wäre ja schon eine enorme Luxussteigerung )

    Oh, Korrektur. Ich meinte vermutlich auf verschiedenen Ebenen … hab's oben korrigiert, sry.
    Geändert von NikiMaus (24.06.2020 um 08:55 Uhr)

  4. #4
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.943
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Beim H7S brauchte man vor dem Receiver einen geeigneten Verteiler, weil die Tuner nicht intern verbunden werden können. Hat aber letztlich den Nachteil, dass Empfangs-Konflike nicht berücksichtigt werden, so dass man selber drauf achten muss, was man machen will. Bei intern verbundenen/verbindbaren Tunern wird das alles durch Enigma2 richtig gehandhabt und man erhält eine Meldung, wenn was so nicht möglich ist, was man gerne gleichzeitig empfangen/aufnehmen will. Wie es beim H9 ist, weiß ich nicht.

    Im Preisbereich bis 200€ bekommt man dann auch einen Vu+ Uno 4K, der einen FBC-Twintuner hat und auch die interne Verbindung der Tuner möglich ist. Letztlich hat man dann 8 virtuelle Tuner zur Verfügung, so dass man bei nur einem Sat-Anschluss zumindest alle Programme von bis zu 8 verschiedenen Transpondern einer einzigen Sat-Ebene gleichzeitig empfangen könnte.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  5. #5
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wie ist deine Satanlage aufgebaut? Es gibt Möglichkeiten auch mit nur einem Kabel auf zugleich 2 unabhängigen Satebenen aufzunehmen, bzw. zeitgleich was zu gucken, oder streamen.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  6. #6
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    23.06.2020
    Ort
    Bei Wien o. MG
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von DVB-T2 HD Beitrag anzeigen
    Hat aber letztlich den Nachteil, dass Empfangs-Konflike nicht berücksichtigt werden, so dass man selber drauf achten muss, was man machen will.
    Ja, das wäre u.U. eher ungünstig, weil fehleranfällig. Die VU+ Uno 4K hatte ich natürlich auch schon mal in Betracht gezogen. Ich glaube, da haben mich die reden von "nur VTI möglich" abgeschreckt - wobei ich nicht weiß, ob das für mich überhaupt ein Kriterium sein sollte.


    Zitat Zitat von zeini Beitrag anzeigen
    Wie ist deine Satanlage aufgebaut?
    Spontan hätte ich gesagt: Schüssel, Single LNB (?), Kabel, fertig. Die Anlage haben wir übernommen, so genau habe ich mich damit nie befasst. Der Sky-Receiver lief mit dem einen Kabel problemlos. Ein Kabel liegt noch im Schlafzimmer, da war zeitweilig mal ein Billigreceiver dran, das lief auch zusätzlich, wird aber jetzt nicht mehr genutzt.

  7. #7
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.536
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wenn du bisher mit einem Kabel klar gekommen bist, wirst du es auch in Zukunft. Man muss nicht alles machen, nur weil es geht.

    Ansonsten erlaubt Unicable die freie Auswahl mehrerer Transponder unabhängig von der jeweiligen Ebene. Bei dir würde ein Unicable-fähiges LNB ausreichen. Das liegt nach meinem Wissen in der Gegend von 40 € und aufwärts. Zusätzlich sollte die Box dann einen FBC-Tuner haben oder einen Berg einzelner Tuner. Der FBC ist aber sinnvoller.

    Solange du nur im Haus auf einen zweiten E2-Receiver streamen willst, brauchst du auch kein Transcoding.

    Eine ORF-Karte ohne HD Austria läuft problemlos in jedem E2-Receiver via Softcam.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  8. #8
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Tausche deinen LNB gegen diesen hier,z.B. Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Kostet ab 40.- Euro und du kannst mit einem Kabel bis zu 24 Tuner betreiben mittels Unicable2. Außerdem hast du damit auch noch immer die Möglichkeit bis zu 2 normale Tuner anzuschließen, bei Geräten die kein Unicable beherrschen. Alle Enigma2 Receiver beherrschen aber das. Und wichtig ist, wenn du Sky kündigst, dass du dir vorher eine ORF-Karte besorgst. Kannst online direkt beim ORF bestellen (Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ), oder auch in einem Geschäft in Österreich.
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  9. #9
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    23.06.2020
    Ort
    Bei Wien o. MG
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von Miese.Ratte Beitrag anzeigen
    Solange du nur im Haus auf einen zweiten E2-Receiver streamen willst, brauchst du auch kein Transcoding.
    Das ist schon mal sehr hilfreich, dann kann ich das Transcoding komplett außer Acht lassen.

    Ich weiß, es ist immer nervig, wenn jemand unwissendes daherkommt, aber aus den letzten Antworten ergeben sich zwei Fragen bzw. neue Erkenntnisse:

    1. Wenn ich schon einmal 2 Receiver parallel laufen hatte, hat meine Schüssel vermutlich doch kein Single-LNB sondern zumindest Twin (hat aber sicher nicht mehr)?
    2. Bei der Installation des Sky-Receivers hatte ich mMn seinerzeit „unicable“ ausgewählt – heißt das etwas für mich positives, weil weniger zu beachten ist oder ist das irrelevant?


    Wenn ein LNB-Tausch nicht notwendig ist, würde ich den natürlich gerne sparen, aber ich sehe, dass so ein unicable LNB riesige Vorteile hätte. Wobei ich sicher keine 24 Tuner benötige.

    ORF-Karte wird natürlich bestellt. Will ja jeder ein bisschen Geld haben …

  10. #10
    King of the Board
    Avatar von hammer2323
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    NRW
    Beiträge
    16.465
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wenn du bei deinem Sky Receiver unicable wählen musstest dann spricht ja alles dafür das du auch ein unicable LNB hast.

  11. #11
    War ein paarmal hier
    Themenstarter

    Registriert seit
    23.06.2020
    Ort
    Bei Wien o. MG
    Beiträge
    16
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Das würde ja einiges vereinfachen. Ich bin gerade nicht zu Hause, aber ich werde das später checken.

  12. #12
    VIP User

    Registriert seit
    04.04.2016
    Ort
    Germany
    Beiträge
    3.943
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von NikiMaus Beitrag anzeigen
    ... Die VU+ Uno 4K hatte ich natürlich auch schon mal in Betracht gezogen. Ich glaube, da haben mich die reden von "nur VTI möglich" abgeschreckt - wobei ich nicht weiß, ob das für mich überhaupt ein Kriterium sein sollte.
    ...
    Es ist für dich nicht von Bedeutung, ob du VTI oder ein anderes Enigma2-Image nutzt, es muss nur gut funktionieren und dass ist dann bei Vu+ 4K Receivern das VTI und bei anderen Receivern eben openNFR, openHDF oder wer es mag, sich als (Beta-)Tester zu betätigen auch openATV u.a.
    Ich gehe einer geregelten Arbeit nach, nicht um von der Straße weg zu sein,
    sondern um mir eine Familie mit Kindern und Hobbys leisten zu können!

  13. #13
    Foren-Gott
    Avatar von zeini
    Registriert seit
    30.10.2013
    Beiträge
    3.496
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Wie alt ist etwa deine Satanlage?
    Hans

    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
    Edision Optimuss OS1+, Mut@nt HD1500, Spycat, Zgemma H5.2S+, Zgemma H9.Twin, uClan Ustrym 4k Pro
    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB


  14. #14
    Tierischer C-Mod
    Avatar von Miese.Ratte
    Registriert seit
    13.10.2013
    Beiträge
    21.536
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von NikiMaus Beitrag anzeigen
    Ich weiß, es ist immer nervig, wenn jemand unwissendes daherkommt
    Hmm! Wenn Foren nur "Profis" antworten wollten, dann bräuchte man sie gar nicht.
    Einfach nur schöner fernsehen. "Geht nicht" gibt's nicht.

  15. #15
    Premium User

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    7.623
    DankeAktivitätenReceiverTagging
    Zitat Zitat von NikiMaus Beitrag anzeigen
    Die Gigablue UHD UE 4K schwirrte auch schon mal in meinen Kopf rum, habe ich aber aus einem Grund, den ich nicht mehr weiß zur Seite geschoben
    Die GigaBlue 4K Receiver haben Probleme (Freezer, Hänger) mit dem Leihmodul von Sky Sky CI+ Modul Freezer . Aber Sky wird ja eh wegfallen?
    Einen Rat, welchen Receiver nehmen, kann ich nicht geben. Zgemma H7S oder H9S ist bestimmt nicht schlecht.
    Ich bin mit Vu+ und VTi zufrieden.


 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2019, 18:22
  2. Vu+ Solo 4K oder was anderes?
    Von TheToast im Forum Sat-Receiver
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.01.2017, 21:15
  3. Kaufberatung DM7020HD oder etwas Anderes?
    Von Andreas-Peters im Forum Kaufberatung
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 06.11.2016, 10:13
  4. Receiver oder Box für DVB-T2, Android oder Linux oder ... ?
    Von fanthomas im Forum Receiverempfehlungen - Kaufberatung - Receiversuche
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.10.2016, 13:35
  5. Kaufberatung Sat-Receiver: Xtrend oder VU+ oder doch was anderes?
    Von UniGamer im Forum Receiverempfehlungen - Kaufberatung - Receiversuche
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.11.2014, 06:37

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 Nachtfalke Reloaded Aktuell betrachtest Du unsere Community als Gast und hast somit nur begrenzten Zugriff auf Diskussionen, Bereiche und Downloads.
Registriere dich noch heute um auf alle Bereiche zuzugreifen!